Seite 1 von 1

Wechselrichter an 2 Batterien wie anschliessen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 12:33
von dereurafahrer
Hallo

Ich werde einen WR mit 2000/4000 Watt an eine vorhandene Liontron 100AH mit max 150A Entnahme und einer selbst gebauten Lifepo4 200AH mit max.120A, besser 100A Entnahme anschliessen. Maximale Last am WR 1500 Watt / rund 125A entnahme . Am einfachsten (da kürzeste Kabellänge) wäre es den WR nur an die Liontron anzuschliessen. Mach das Sinn? Zieht sich die Liontron dann aus der selbst gebauten Batterie den Verlust?
Oder ist es besser den WR an Plus der einen und Minus der anderen Batterie anzuschliessen?

gruß Timo

Re: Wechselrichter an 2 Batterien wie anschliessen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 13:01
von Travelboy
Grundsätzlich an beide Batterien,

Aber auch bei Anschluß an einer Batterie passiert nicht viel, ich gehe mal davon aus das beide Batterien parallel geschaltet sind.
Dan zieht der WR aus beiden Batterien und zwar in Abhängigkeit der Batterieinnenwiderstände und der Widerstände der Verbindungskabel.
Also wird der Entnahmestrom pro Batterie etwas unterschiedlich sein, sprich aus der einen Batterie wird etwas mehr entnommen als aus der Anderen.
Wird der WR dann ausgeschaltet, gleichen sich die Batterien über die Verbindungsleitungen wieder aus.

Also, wer nicht das non plus ultra anstrebt kann den WR ruhig an eine Batterie klemmen.

Re: Wechselrichter an 2 Batterien wie anschliessen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 13:32
von Alfred
Meine Erfahrung mit der Hybrid Batterie aus gelben Winston Zellen und blauen CATL ist, dass sich der Strom verblüffend genau hälftig aufteilt.

Wichtig ist nur, dass die Leitungen gleich stark und gleich lang sind. Da der Innenwiderstand der Lifepo4 und LiFeYPo4 so gering ist, haben beide Akkus eine 100 A ANL Sicherung und das Gesamtsystem einen Smartfuse nachgeschaltet.

Bild

Grüße, Alf

Re: Wechselrichter an 2 Batterien wie anschliessen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 13:38
von dereurafahrer
Alfred hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 13:32
Meine Erfahrung mit der Hybrid Batterie aus gelben Winston Zellen und blauen CATL ist, dass sich der Strom verblüffend genau hälftig aufteilt.

Wichtig ist nur, dass die Leitungen gleich stark und gleich lang sind. Da der Innenwiderstand der Lifepo4 und LiFeYPo4 so gering ist, haben beide Akkus eine 100 A ANL Sicherung nachgeschaltet.

Bild

Grüße, Alf
Dachte an 35mm2 bei ca 70-100cm Länge..passt so,oder?

Gruß Timo

Re: Wechselrichter an 2 Batterien wie anschliessen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 13:46
von Alfred
Bei mir sind es auch 35 mm2 das taugt bis 2 m bei offener Verlegung bis zu 150 A.

Absicherung für Überlast 125 A (interne Sicherung im Wechselrichter?)

Re: Wechselrichter an 2 Batterien wie anschliessen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 14:12
von walter7149
Hallo Timo,

bei den meisten WR mit höheren Leistungen sind ja schon zwei fertige gleichlange Anschlußkabelsätze dabei, meist je 16 mm² und maximal
1 m lang, und es sind auch 2x Plus und 2x Minus Input-Anschlüsse am WR.
Damit umgeht man mit steiferen dicken Anschlußkabeln umzugehen und gibt dann auch die möglichst geringe Distanz zwischen Batterien
und WR vor.
Was spricht dagegen bei zwei Batterien mit je zwei Plus- und Minuspolen die vier möglichen Anschlüsse mit den vier mitgelieferten Anschlußkabeln nicht zu nutzen :?:

Re: Wechselrichter an 2 Batterien wie anschliessen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 14:25
von dereurafahrer
Hallo Walter
aufgrund der Einbausituation es is einfach günstiger vom WR an nur die eine Batterie zu gehen. Wenn ich an beide gehe ist eben die Leitung etwas länger...

Gruß Timo

Re: Wechselrichter an 2 Batterien wie anschliessen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 14:38
von walter7149
Ja wenn die Einbausituation nicht das Optimum her gibt, dann geht es manchmal nicht anders.