Divi hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 11:35
Hallo ich bin divi. Ich kenne mich nicht aus
Ich habe mein man. Verloren er ist verstorben. Und hab den Wohnmobil jetzt und habe überhaupt keine Mahnung wie was wo
Hallo Divi,
du bist also eine Dame, willkommen im Reisemobiltreff.
Die meisten Damen haben wenig Erfahrung in Sachen Elektrik und Technik, aber genau die brauchst du, wenn du eine Rückfahrkamera selbst installieren willst. Deswegen wird es viele Rückfragen geben.
Für die Installation brauchst du:
- Eine Kamera. Da gibt es einfache Kameras und Doppel-Kameras. Bei einer Doppel-Kamera ist eine Linse ganz nach unten gerichtet und man sieht nur ca. 2m hinter das Mobil. Die zweite Linse ist nach hinten gerichtet, da sieht man das untere Ende vom Mobil nicht mehr. Die Kameras haben ein starkes Weitwinkel, trozdem kriegt man mit nur einer Linse nicht alles aufs Bild (oder alles wird am Monitor viel zu klein dargestellt.
Funk-Kameras sind nicht sehr beliebt, es gibt immer wieder Störungen. Und man muss trotzdem ein Kabel für die Stromversorgung legen. Die wird normalerweise mit dem Rückfahrscheinwerfer gekoppelt.
- Einen Monitor - da gibt es drei Varianten:
1. Ein Doppel-DIN Radio mit Monitor Anschluss. Vorteil: Keine separaten Kabeln, kein eigener Bildschirm. Nachteil: Das Bild ist sehr tief unten.
2. Einen Solo Monitor am Amaturenbrett
3. Einen Monitor, den man über den Rückspiegel montiert. Vorteil: Das Bild ist dort, wo es hingehört und immer im Blickfeld ist und meistens ist eine Dashcam integriert. Nachteil: Kleines Bild, viele Monitore haben keine normale Video-Schnittstelle.
- Die Verkabelung:
A: Das Wohnmobil hat eine Vorverkabelung: Dann muss man nur mehr die Anschlüsse finden und richtig verbinden.
B: Keine Vorverkabelung: Man muss das Kabel für die Videokamera selbst verlegen. Das kann kompliziert werden, entweder man bohrt viele Löcher in die Möbeln oder man bohrt weniger Löcher in die Karosserie und verlegt das Kabel unter dem Fahrzeug.
So oder so muss man vorne die Bordelektrik anzapfen, damit man Strom für Monitor und Kamera bekommt. Und man muss das Videosignal zum Monitor bringen.
- Die Montage:
Die Kamera muss hinten so montiert werden, dass sie den richtigen Blickwinkel hat. Die Montagepunkte und Kabeldurchführungen müssen richtig abgedichtet werden, sonst läuft Wasser in die Wand. Der Monitor muss richtig positioniert werden und am Ende müssen alle Kabeln richtig verlegt und angeschlossen werden.
Das alles ist keine kleine Aufgabe. Wenn du keine Technikerin bist, würde ich das bleiben lassen und für die Installation eine Werkstatt aufsuchen.