Wohnmobil im Wasser

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Wohnmobil im Wasser

#1

Beitrag von Alfred »

Nicht nur auf dem Wasser, sondern auch im Wasser findet man gelegentlich Wohnmobile:

Wohnmobil im Rhein

Es muss einer der unverwüstlichen Sprinter sein, der Scheibenwischer läuft noch.

Grüße, Alf
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wohnmobil im Wasser

#2

Beitrag von walter7149 »

Ein Hymer *HI*
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Wohnmobil im Wasser

#3

Beitrag von Santana63 »

Ja, der bekommt gerade ne "konservierende" Schlammpackung. :mrgreen:

Wie war das im Film, "mein Manta (Hymer) kann schwimmen". :-D
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wohnmobil im Wasser

#4

Beitrag von SaJu »

Ich bin mal gespannt ob es dazu eine Erklärung gibt. Von Handbremse vergessen bis Navigation vertraut ist ja alles möglich. Aber gut das sich der Fahrer retten konnte.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wohnmobil im Wasser

#5

Beitrag von walter7149 »

Alfred hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 17:36
Nicht nur auf dem Wasser, sondern auch im Wasser findet man gelegentlich Wohnmobile:

Wohnmobil im Rhein

Es muss einer der unverwüstlichen Sprinter sein, der Scheibenwischer läuft noch.

Grüße, Alf
Alfred, du hast doch auch so einen. Steht da was von wasserdicht in der BA ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Wohnmobil im Wasser

#6

Beitrag von Santana63 »

Im TV hieß es Gas mit Bremse verwechselt,
könnte auf nen Automaten hindeuten, muß aber nicht.
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wohnmobil im Wasser

#7

Beitrag von womocamper »

So hoch steht das Wasser ja auch nicht das der Scheibenwischer laufen muß :-D
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wohnmobil im Wasser

#8

Beitrag von SaJu »

Hymer :o wo ist eigentlich Bernd?
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Wasser

#9

Beitrag von Alfred »

walter7149 hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 17:57
Alfred hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 17:36

Es muss einer der unverwüstlichen Sprinter sein, der Scheibenwischer läuft noch.

Grüße, Alf
Alfred, du hast doch auch so einen. Steht da was von idiot-proof in der BA ?
Walter, ich weiß es nicht, das ist ein Buch mit über 500 Seiten. Hab ich nicht gelesen.

Wenn ich hier lange genug mitlese, findet sich bestimmt jemand der für diese Frage einen Link auf einen passenden Artikel in Promobil setzt. *YES*

Die Batterie habe ich schon gefunden, ist unter der Fußmatte vor dem Fahrersitz. Auf dem Video steht da wohl schon ein Meter Wasser drüber! Serienmäßig AGM, vermutlich Rheinwasser-dicht.

Grüße, Alf
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wohnmobil im Wasser

#10

Beitrag von M846 »

Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wohnmobil im Wasser

#11

Beitrag von SaJu »

Fahrzeug wurde inzwischen geborgen.

Facebook Feuerwehr
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wohnmobil im Wasser

#12

Beitrag von walter7149 »

Blos gut, das die Bodenfreiheit nicht so gut ist, sonst wär er nicht auf der Sandbank hängen geblieben.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Wasser

#13

Beitrag von Alfred »

walter7149 hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 18:44
Blos gut, das die Bodenfreiheit nicht so gut ist, sonst wär er nicht auf der Sandbank hängen geblieben.
Der wir mit dem Kardan hängen geblieben sein.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Wasser

#14

Beitrag von Alfred »

Doch nicht.
SaJu hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 18:40
Fahrzeug wurde inzwischen geborgen.

Facebook Feuerwehr
An dem letzten Foto sieht man, das ist nur ein Hymer mit Frontantrieb. Dazu noch der billige weiße Aufbau mit dem sehr dünnen Alufolienblech.

Meint ihr, den kann man noch aufarbeiten wenn man gleich alles trocknet? Ich vermute Totalschaden.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wohnmobil im Wasser

#15

Beitrag von SaJu »

Also wenn ich an ein normales Hochwasser und die Schäden denke, dann habe ich bei der Bauweise von einem Wohnmobil so meine Zweifel. Elektrik, Kühlschrank usw dürfte ein Thema sein. Ebenso die Möbel. Dazu ist das Wasser vom Rhein zwar inzwischen relativ sauber aber trotzdem dürfte ausreichend dreck und Sand im Wohnmobil sein. Ich weiß nicht wie der Himmel usw ist. Außerdem befürchte ich das alles rund um die Basis - also den Stern - auch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nach einem Waschgang im See und 15 Minuten schrauben funktioniert vermutlich nur bei Jason Stratham und einem Audi.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Wohnmobil im Wasser

#16

Beitrag von Billy1707 »

Und vor dem video lief der Trailer von "Das Boot"

Böser Humor, passt aber irgendwie :-D
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wohnmobil im Wasser

#17

Beitrag von walter7149 »

Alfred hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 18:51
Doch nicht.
SaJu hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 18:40
Fahrzeug wurde inzwischen geborgen.

Facebook Feuerwehr
An dem letzten Foto sieht man, das ist nur ein Hymer mit Frontantrieb. Dazu noch der billige weiße Aufbau mit dem sehr dünnen Alufolienblech.

Meint ihr, den kann man noch aufarbeiten wenn man gleich alles trocknet? Ich vermute Totalschaden.
Wo siehst du ein Alublech ? Ich sehe nur die noch ausgefahrene elektrische Trittstufe.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Wasser

#18

Beitrag von Alfred »

walter7149 hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 19:26

Wo siehst du ein Alublech ? Ich sehe nur die noch ausgefahrene elektrische Trittstufe.
Ach, nicht so wichtig. Ich wusste das früher auch nicht.

Beim Hymer ist das Aussenblech unterschiedlich dick. Weißer Aufbau ist die Billigvariante. Wenn du dickeres, widerstandsfähigeres Blech haben willst, musst du in Sonderfarbe, grau oder Silber bestellen. Dann wird dickeres Blech verwendet und der Aufbau ist stabiler.

Wenn man sieht, wie der Kran das WoMo aus dem Wasser hebt ohne oben ein vernünftiges Geschirr. Der Gurt klemmt die Ecke oben. Das könnte ein Totalschaden sein. Da hängt immerhin an jedem Eck eine Tonne.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Wohnmobil im Wasser

#19

Beitrag von AndiEh »

Da postet jemand aus Spaß ein Bild von einem Wohnmobil im Wasser, und gleich entspinnt sich hier eine Diskussion.

Könnten wir mal zu dem ursprünglichen Thema Wohnboote zurückkehren.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wohnmobil im Wasser

#20

Beitrag von SaJu »

AndiEh hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 19:39

Könnten wir mal zu dem ursprünglichen Thema Wohnboote zurückkehren.

Gruß
Andi
Ich hatte es beim Trööt Wohnboot gepostet weil ich keinen extra Trööt aufmachen wollte. Alfred hat einen eigenen dazu aufgemacht. Von daher aus meiner Sicht alles im grünen Bereich.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“