Seite 1 von 2
Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 20:19
von Billy1707
Hallo zusammen,
bin am überlegen mir 2 Gasfilter vor der Duocontrol einzusetzen.
Ich nutze nur die grauen Tauschflaschen, kein Tankgas.
GOK Caramatic ConnectClean 2.0 Typ oder ähnliche......
Welche Erfahrungen habt Ihr ?
Notwendig, hilfreich oder nur Schnick-Schnack ?
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 20:29
von jagstcamp-widdern
habe seit 50 jahren gasanlagen - ohne gasfilter!
allerdings verscheuer ich die karren immer nach 10 bis 15 jahren.....
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 20:58
von Masure49
Waren dieses Jahr mit der neuen Duocontrol mit 2 Filtern unterwegs.
Bevor ich den Dethleffs eingewintert habe, habe ich mir die Filter angeschaut, sie waren blitzsauber, wie neu.
Ich benutze ausschliesslich Alugas und hatte noch nie Probleme wg. Verschmutzung der Gasanlage.
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 21:11
von Snowpark
Masure49 hat geschrieben: Di 3. Dez 2024, 20:58
Ich benutze ausschliesslich Alugas und hatte noch nie Probleme wg. Verschmutzung der Gasanlage.
Was ist Alugas?
Warum gab es deswegen noch nie Probleme?
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 21:12
von Taxifahrer
Ich habe einen auf der Seite der Tankflasche. Die Duocontrol schaltet nie um, da ich immer nachtanke.
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 21:15
von biauwe
In Berlin gibt es einen fleißigen Gasprüfer.
Der macht nur Gasprüfungen, wenn man einen Gasfilter hat.
Wenn nicht verkauft er einen.
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 22:01
von Masure49
Snowpark hat geschrieben: Di 3. Dez 2024, 21:11
Masure49 hat geschrieben: Di 3. Dez 2024, 20:58
Ich benutze ausschliesslich Alugas und hatte noch nie Probleme wg. Verschmutzung der Gasanlage.
Was ist Alugas?
Warum gab es deswegen noch nie Probleme?
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/shop ... joTzPXSNMA
Man sagt, die Flaschen würden angeblich innen nicht so verschmutzt sein wie die Eisenflaschen (Kein Rost)
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 22:07
von Weitreisender
Mein Duo Control hatte bei der Erstinstallation schon Gasfilter drin
Habe die mal sauber gemacht, war eine etwas ölige Substanz drin. Kann man gut mit Bremsenreiniger saubermachen.
Gruß
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 22:27
von Masure49
Weitreisender hat geschrieben: Di 3. Dez 2024, 22:07
Mein Duo Control hatte bei der Erstinstallation schon Gasfilter drin
Habe die mal sauber gemacht, war eine etwas ölige Substanz drin. Kann man gut mit Bremsenreiniger saubermachen.
Danke für den Tip, ich habe 2 Filter als Reserve dabei.
Gruß
Nach 10 Jahren mussten die Schläuche, Regler und die Duocontrol durch neue ersetzt werden.
Danke für den Tip, ich habe 2 Filter als Reserve dabei, mal schauen, wie lange die neuen sauber bleiben.
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 22:44
von WoMoFahrer
Nachdem wir die erste Tauschflasche verbraucht hatten, ging unsere Heizung bei der Übernachtung am Brenner nicht mehr. Wir sind dann weiter in die Toskana gefahren und sind dort zu einer WoMo Werkstatt gefahren. Die haben dann den Trumakundendienst aus Prugia kommen lassen. Nach zwei Stunden rumschrauben hat er festgestellt, das unser DuoControl wegen Verölung defekt ist. Er hat dann von unserem Gasgrill den Druckminderer angeschlossen und die Heizung lief wieder. Zuhause habe ich dann auf Garantie eine neue DuoControl bekommen. Aber nur deshalb, weil Truma die Gasfilter nur empfohlen hatte und noch keine Pflicht gewesen sind. Ich habe die Gasfilter dann eingebaut. Die letzten 8 Jahre gab es keine Störungen mehr. Am Saisonbeginn werden die Filter gereinigt, bis jetzt war im Filter der Hauptflasche immer Öl drin.
In zwei Jahren muss die Anlage getauscht werden, dann kommt die neue von GOK wieder mit Filtern rein, da braucht man keine Hochdruckschläuche mit Schlauchbruchsicherung mehr, weil die Druckminderer direkt an der Flasche angeschlossen werden.
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 07:56
von mopeto
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 3. Dez 2024, 20:29
habe seit 50 jahren gasanlagen - ohne gasfilter!
allerdings verscheuer ich die karren immer nach 10 bis 15 jahren.....
Geht mir genauso absolut unnötig so ein Filter, da ich Wintercamper bin hab ich schon etliches an Gas durchgejagt.
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 08:45
von Don2069
Ich hab die Gasfilter von Truma eingebaut, direkt nachdem ich das Wohnmobil gekauft habe. Bislang konnte ich keine Verschmutzung der Filter beobachten, und das innerhalb von 3 Jahren und gefühlt sehr vielen Gasflaschen. Wir verwenden auch Alugasflaschen. Aber lieber es ist ein Filter drin, der im Zweifel innerhalb von Sekunden gewechselt ist, als wenn die DuoControl im Urlaub aufgibt. Die Sets von Truma dafür gibt’s für kleines Geld.
Grüße Don
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 09:55
von Weitreisender
Interessant vielleicht noch: Nach 4 1/2 Jahren in Europa, war eine ölige Substanz in den Filterbehältern udn die Filter hatten einen Belag, -> neu - nach 15 Monaten Dauerbetrieb und vielen Füllungen in Süd-Mittel- über und Nordamerika dagegen, waren sie picobello sauber.
Gruß
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 10:56
von FWB Group
Hi
Nach unseren Erfahrungen aus 30 Jahre Autogaseinbau machen Filter wirklich Sinn.
Vor 30 Jahren wurde überschüssiges Gas einfach abgefackelt.
Dann kam in 2005 der Boom von Autogas auf. Immer mehr Leute fuhren mit Autogas.
Die Lanzen mit den abfackelden Gas in der Industrie wurden weniger. Dann merkten Leute schnell,
das Gas fahren, einfach preiswert ist. Die Umsätze stiegen.
Nun wurden in der Industrie Begehrlichkeiten wach. Es wurde im Gas alles das zusätzlich verklappt, was Liter Menge bringt. Hierbei handelt es sich um einen Arbeitsdruck in der Gasphase von max 1,5 bar.
Die Filter im Fahrbetrieb wurden in immer kürzeren Intervallen schmutzig.
Das setzte sich Jahre später fort.
Die Druckminderer im Womo Bereich stiegen immer häufiger schon nach 4 - 5 Jahren wegen Verölung aus.
Und das bei nur 30 mbar Arbeitsdruck. Da man persönlich nie weis, welche Gasqualität man wo bekommt,
ist der Einsatz von Filtern wichtig!
Truma, GOK und Co reagierten und boten nun zusätzliche Gasfilter an. Das komische daran ist,
alles was auf einer Linie Hannover - Berlin nördlich ist, fällt auf mit hoher Verschmutzung.
Unwichtig ob im Autogasbereich oder im Womobereich.
Unterhalb dieser gedachten Linie in Ri Süden ist dem nicht so.
Es geht aber auch anders.
Im Ruhrgebiet gibt es damit kaum Schwierigkeiten, die Filter sind im Autogasbereich, als auch im
Womobereich, sauber. In Thüringen und angerenzenden Bayern regional auch, aber eben nicht immer.
Die hier von manchen erwähnte ölige Substanz ist Paraffin. Flüssiggas wird mechanisch verflüssigt.
Damit dieses Paraffin nicht so leicht in die Duo Controll und Co. kommt, soll eine Schlauch Steigleitung im Gaskasten gebaut werden. Konkret, der verrohrte Druckminderer mit Crashsensor muss höher verbaut sein, wie die Flaschenventile.
Bei normalen Flaschen zum tauschen ist das kein Problem. Anders sieht das aus, wenn Gastankflaschen mit Füllstopp verbaut wurden, wo man früher nicht auf eine Steigleitung achtete.
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 12:05
von Billy1707
Danke Dir Frank,
super erklärt !

Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 13:24
von biauwe
FWB Group hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 10:56
Das ist Kerzenwachs! oder dickflüssig.
Im Auto wird doch das Gas flüssig verwendet und nicht wie im Womo gasförmig!?
Wie werden die Gasförmig?
FWB Group hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 10:56
Damit dieses Paraffin nicht so leicht in die Duo Controll und Co. kommt, soll eine Schlauch Steigleitung im Gaskasten gebaut werden. Konkret, der verrohrte Druckminderer mit Crashsensor muss höher verbaut sein, wie die Flaschenventile.
Hat das nicht mit der Flüssigphase zu tun.
Der Gasprüfer wolle diese Jahr keine Abnahme machen, da der Regler unter der Flüssigkeitsphase angebaut wurde.
Es könnte Flüssiggas zum Regler gelangen.
PS.: Nun habe ich den Regler nach 4 Jahren höher gesetzt.Bis dahin ist nichts passiert.
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 19:16
von FWB Group
Hi Uwe
In manchen konnte ich dir nicht ganz folgen.
Ich versuche es mal....
Durch mech. Verdichtung ensteht unter hohen Druck ( bis zu 27 bar ) Flüssiggas.
Das war vorher Gasförmig und ist nun unter 278 Prozent Volumenverminderung flüssig.
Flüssiggas ist ein Gemisch aus Propan und Butan.
In beiden Anwendungen ( Fahrzeug Antrieb = Treibgas ) und Womo
(Womo - kochen, heizen, kühlen = Brenngas ) handelt es sich, technisch gesehen, um das gleiche Produkt. Allerdings in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen.
In der Fahrzeugverwendung hat es einen Druckminderer, der gleichzeitig Verdunstungskälte abführt.
Dabei wird Flüssiggas in der Anwendung aus dem Tank flüssig entnommen und dann im Verdampfer "entspannt" und der Tankdruck von max 27 bar auf 1,5 bar reduziert. Die Entspannungskälte wird durch
die Einbindung in den Kühlkreislauf abgeführt.
Für beide Phasen des Gases sind im Fahrzeug Filter vorgesehen ( Hochdruckphase und Niederdruckphase ). In beiden Phasen lagert sich Paraffin ( eine ölige Substance) ab.
Dein Prüfer wollte genau wegen dieser Problematik keine positive Abnahme bei dir machen, weil früher darauf nicht geachtet wurde (Steigleitung). Ist keine Steigleitung vorgesehen, kann es sein, das der eigentlich für die Gasphase gedachte Druckregler im Womobereich Flüssiggas bekommt.
Das ist so eigentlich nicht vorgesehen.
Euch noch einen schönen Abend, ich gehe jetzt an mein Womo. Wann sonst ?
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 19:44
von biauwe
FWB Group hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 19:16
Durch mech. Verdichtung ensteht unter hohen Druck ( bis zu 27 bar ) Flüssiggas.
Der Druck liegt bei ca. 5 -8 bar, da man Flüssigkeiten nicht verdichten kann, braucht es keine hohen Druck.
Nur die Gasphase kann einen höheren Druck erzeugen.Sommer.
Oder weniger. Winter, dann kommt einfach kein Butan mehr aus der Flasche. Kleiner 0°C.
Und erst recht kein Paraffin.
Siehe Diesel, was ausflocken kann, wenn zuviel Parafin im Diesel gelöst war.
PS.: Dieser Gasprüfer, ist ein Verkäufer der Angst.
Meine Gasprüfung hat dann der Verkäufer der Tankflasche gemacht.
PPS.: kleine Mengen an Pentan/Gasöl sind möglich oder Öl vom verdichten des Gases. Das bleibt aber in der Gasflasche.
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 20:24
von WoMoFahrer
Du hast hier alles super erklärt. Unser Duocontrol liegt über 10 cm über den Flaschen und das Gas kam aus nagelneuen Tauschflaschen (2015), das Prüfdatum war 2025. Wir wohnen im nördlichen Baden-Württemberg. Ich weiß natürlich nicht wo diese Flaschen erstmals befüllt worden sind. Die Gasflaschen mit automatischem Füllstop, werden seit 9 Jahren aber zu 90% immer an der selben Tankstelle aufgefüllt. Die Filter haben mich ca. 50€ gekostet, das ist ein Bruchteil was die Duocontrol kostet. Deshalb kommen nächstes Jahr in die neue Anlage wieder Filter rein. Das Theater brauche ich auf jeden fall nicht nochmal. Aber jeder wie er will. Es gibt halt Wohnmobilfahrer, die hatte damit noch nie Probleme und Andere die fast immer Öl im Filter haben. Ich gehöre leider zu der zweiten Gruppe.
Re: Gasfilter Ja/Nein ?
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 08:01
von Mobildomizil
Das Öl bleibt bis zuletzt in der Flasche, wo dann am Schluss eine dicke Suppe vor sich hinkocht. Da werden Tropfen mitgerissen, die entweder im Filter oder der Duocontrol landen. Ist wohl eher ein Tauschflaschenproblem, weil man die richtig leermacht. Und ja, es tritt selten auf, aber ein Filter ist schnell gereinigt und viel billiger als der Regler, abgesehen vom Ärger unterwegs.
Gruss Manfred