Rucksack mit Zweitschlüssel für VW-Bus gestohlen
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 17:37
Hallo zusammen, liebe Reisemobiltreffler,
wir sind ja keine mehr, Reisemobilisten, war nicht so unser Ding. Wir haben aber jetzt den Silverbull, der ein ausgebauter T6 ist, ohne Hubdach, der uns als Ausflugsfahrzeug vor allem auf meinen Pässefahrten mit dem Rennrad gute Dienste leistet. Wohnen tun wir aber in Unterkünften. Momentan sind wir in Katalonien. Uns wurde Samstag vor zwei Wochen auf einem eigentlich leeren Parkplatz der Rucksack meines Mannes während des Ausladens aus dem offenen Fahrzeug geklaut. Geld, Handy, Papiere natürlich alles drin. Leider auch der Zweitschlüssel für den Bus.
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit nicht groß war, dass der Dieb es auf das Auto abgesehen hat, so war uns das Risiko, dass er sich über den Schlüssel freuen und versuchen könnte, das Auto ausfindig zu machen zu groß. Es ist auffällig, er kannte es. Der ADAC riet auch, das Fahrzeug zu sichern und die Schlüssel umcodieren zu lassen. Deshalb steht der Bus seit eben jenem Samstag in einer Bosch-Partner-Werkstatt. Wir haben einen Mietwagen geholt, den wir aber selbst zahlen müssen, weil das Auto nicht aufgebrochen wurde. Seitdem geht der Zirkus. VW brauchte angeblich 10 Tage den Ersatzschlüssel zu schicken. Mit etwas Nachdruck kam er dann immerhin am Montag bei Bosch an. Nun kann aber nur eine VW-Werkstatt in Figueres den Schlüssel umcodieren und die haben erst nächste Woche Zeit. Prima.
Was ich gerne wüsste: Hat jemand schon mal so einen Fall gehabt (vllt. sogar VW)? Funzt das mit der Umcodierung oder muss ich damit rechnen, dass ich irgendwo liegen bleibe und nicht mehr mit meinem Auto fahren kann - für den Fall nämlich würden wir lieber bis zum Ende unseres Urlaubs in 5 Wochen auf den Bus verzichten, dann mit ihm und dem alten Schlüssel nach Hause fahren und die Sache zuhause bereinigen lassen.
Wenn das kein Problem ist - ist die Sache mit dem Umcodieren erledigt oder sollten doch die Schlösser getauscht werden und zahlt das die Teilkasko?
Erfahrungsberichte und Ratschläge würden mich freuen.
Gruß
Sivvy
wir sind ja keine mehr, Reisemobilisten, war nicht so unser Ding. Wir haben aber jetzt den Silverbull, der ein ausgebauter T6 ist, ohne Hubdach, der uns als Ausflugsfahrzeug vor allem auf meinen Pässefahrten mit dem Rennrad gute Dienste leistet. Wohnen tun wir aber in Unterkünften. Momentan sind wir in Katalonien. Uns wurde Samstag vor zwei Wochen auf einem eigentlich leeren Parkplatz der Rucksack meines Mannes während des Ausladens aus dem offenen Fahrzeug geklaut. Geld, Handy, Papiere natürlich alles drin. Leider auch der Zweitschlüssel für den Bus.
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit nicht groß war, dass der Dieb es auf das Auto abgesehen hat, so war uns das Risiko, dass er sich über den Schlüssel freuen und versuchen könnte, das Auto ausfindig zu machen zu groß. Es ist auffällig, er kannte es. Der ADAC riet auch, das Fahrzeug zu sichern und die Schlüssel umcodieren zu lassen. Deshalb steht der Bus seit eben jenem Samstag in einer Bosch-Partner-Werkstatt. Wir haben einen Mietwagen geholt, den wir aber selbst zahlen müssen, weil das Auto nicht aufgebrochen wurde. Seitdem geht der Zirkus. VW brauchte angeblich 10 Tage den Ersatzschlüssel zu schicken. Mit etwas Nachdruck kam er dann immerhin am Montag bei Bosch an. Nun kann aber nur eine VW-Werkstatt in Figueres den Schlüssel umcodieren und die haben erst nächste Woche Zeit. Prima.
Was ich gerne wüsste: Hat jemand schon mal so einen Fall gehabt (vllt. sogar VW)? Funzt das mit der Umcodierung oder muss ich damit rechnen, dass ich irgendwo liegen bleibe und nicht mehr mit meinem Auto fahren kann - für den Fall nämlich würden wir lieber bis zum Ende unseres Urlaubs in 5 Wochen auf den Bus verzichten, dann mit ihm und dem alten Schlüssel nach Hause fahren und die Sache zuhause bereinigen lassen.
Wenn das kein Problem ist - ist die Sache mit dem Umcodieren erledigt oder sollten doch die Schlösser getauscht werden und zahlt das die Teilkasko?
Erfahrungsberichte und Ratschläge würden mich freuen.
Gruß
Sivvy