Seite 1 von 1

Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Do 5. Dez 2024, 17:49
von Seewolfpk
Info bei Chip

Dort steht u.a.
Chip hat geschrieben:
Nach sechs Jahren Bauzeit ist die A 24, die die A15 bei Rozenburg und die A20 bei Vlaardingen verbindet, fertiggestellt.....Zur Finanzierung der Straße führen die Niederlande daher ab dem 7. Dezember eine Maut ein

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Do 5. Dez 2024, 19:10
von LT35
Moin

https://www.e-tol.nl/de

Gruß
K.R.

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Do 5. Dez 2024, 19:37
von WoMoFahrer
Danke für die Info.
für unser WoMo kostet die Zeitersparnis von 7 min 9,13€, das sind ca. 78€ pro Stunde. Für uns ist beim WoMo der Weg das Ziel.

Da kosten 8 Km 9,13€, dass sind dann 1,14€ pro Km. Ich hatte bis jetzt gedacht, das die Österreicher Halsabschneider sind.
Wieder was dazu gelernt, die Niederländer toppen alles. Dagegen ist die Brennerautobahn ja fast schon ein Schnäppchen dagegen.

Eigentlich will ich die Straßen nur nutzen und nicht kaufen.

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Do 5. Dez 2024, 19:42
von Agent_no6
WoMoFahrer hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 19:37
Danke für die Info.
für unser WoMo kostet die Zeitersparnis von 7 min 9,13€, das sind ca. 78€ pro Stunde. Für uns ist beim WoMo der Weg das Ziel.

Da kosten 8 Km 9,13€, dass sind dann 1,14€ pro Km. Ich hatte bis jetzt gedacht, das die Österreicher Halsabschneider sind.
Wieder was dazu gelernt, die Niederländer toppen alles. Dagegen ist die Brennerautobahn ja fast schon ein Schnäppchen dagegen.
Du musst das anders sehen, die Maut fliesst so lange, bis der Highway bezahlt ist, danach isses rum und keine Maut mehr, anders wie bei unseren südlichen Nachbarn.

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Do 5. Dez 2024, 19:47
von Hans 7151
Agent_no6 hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 19:42
WoMoFahrer hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 19:37
Danke für die Info.
für unser WoMo kostet die Zeitersparnis von 7 min 9,13€, das sind ca. 78€ pro Stunde. Für uns ist beim WoMo der Weg das Ziel.

Da kosten 8 Km 9,13€, dass sind dann 1,14€ pro Km. Ich hatte bis jetzt gedacht, das die Österreicher Halsabschneider sind.
Wieder was dazu gelernt, die Niederländer toppen alles. Dagegen ist die Brennerautobahn ja fast schon ein Schnäppchen dagegen.
Du musst das anders sehen, die Maut fliesst so lange, bis der Highway bezahlt ist, danach isses rum und keine Maut mehr, anders wie bei unseren südlichen Nachbarn.
Das hamse bei der Dartmaut auch gesagt, bis heute wird noch abkassiert obwohl die Brücke schon längst bezahlt ist. Wenn die Kasse klingelt dann bleibts auch dabei, Geld kann jeder Staat brauchen.

Grüße Hans

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Do 5. Dez 2024, 19:56
von Seewolfpk
Agent_no6 hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 19:42
bis der Highway bezahlt ist
Das klingt aber in dem verlinkten Artikel anders:
Chip hat geschrieben:
Ab 2026 wird die Maut dann jährlich angehoben

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Do 5. Dez 2024, 20:07
von Agent_no6
Hier mal das Original:
Vorübergehende Mauterhebung für maximal 25 Jahre
Die Zahlung der Maut ist vorübergehend. Dies ist im Temporären Mautgesetz für die Verbindung Blankenburg und ViA15 festgelegt . Sobald die Straßenbaukosten gedeckt sind, entfällt die Mautpflicht. Wann genau dies der Fall ist, hängt von der Nutzung der mautpflichtigen Straßen ab. Und wie das Mautsystem in der Praxis funktioniert. Eine Abschätzung der voraussichtlichen Dauer ist daher erst nach einigen Jahren Mauteinhebung möglich. In jedem Fall beträgt die Mautdauer für neue Straßen maximal 25 Jahre.

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Do 5. Dez 2024, 21:08
von Manfred B.
Darüber; und über diesen Trick sollten unsere Politiker mal nachdenken.
Evtl. geht dann bai uns auch eine Maut!

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Do 5. Dez 2024, 21:21
von WoMoFahrer
Na dann ist ja alles gut, dann fahre ich ab 2049 mit 95 Jahren über diese Autobahn. Ich kann mir nicht vorstellen, das die von vielen WoMos über 3,5 to befahren werden wird. Die werden wie die LKWs über die längere AB fahren-

:Ironie: :spass:

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Do 5. Dez 2024, 21:57
von raidy
Der Händler kann für seine Äpfel verlangen, so viel er will. Ob ich sie kaufe entscheide ich alleine.
Diese Strecke würde ich umfahren.

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: So 26. Jan 2025, 19:45
von Andalusienfan
Wir sollten auch mal Maut erheben, von ausländischen Nutzern in Höhe der KFZ-Steuer.

nur die Rahmedetalbrücke kostet:

Am 4. Juli 2023 erfolgte die Bekanntgabe, dass eine Bietergemeinschaft der Bauunternehmen Habau, MCE und Bickhardt Bau den Auftrag für die Planung und Erstellung des Ersatzneubaus erhalten hat. Die Auftragssumme beträgt rund 170 Millionen Euro. ( Quelle Wikipedia)

Vg. Ralf

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: So 26. Jan 2025, 20:44
von Ossi
In Norwegen waren die Brücke, die Norwegen und Schweden verbindet und der Nordkaptunnel auch mautpflichtig bis die Hälfte (meine ich gelesen zu haben) der Baukosten bezahlt war. Wir waren auch der Ansicht, dass das niemals der Fall sein werde aber beide Strecken sind inzwischen umsonst befahrbar. Ich zahle gerne für diesen Komfort obwohl der Norkaptunnel schon unter 3,5t vor einigen Jahren 78 Euro pro Stecke kostete.

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: So 26. Jan 2025, 21:04
von kai_et_sabine
WoMoFahrer hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 19:37
Eigentlich will ich die Straßen nur nutzen und nicht kaufen.
Die Idee von Maut ist, dass die Nutzer die Straße zahlen. Also eigentlich quasi kaufen.

Also die Straße, denn das Grundstück ist ja nicht reingerechnet, oder?

Und bitte nicht wollen, dass die Straße Dir dann gehört, denn dann müsstest Du ja die Instandhaltung zahlen.

gruss kai & sabine

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: So 26. Jan 2025, 21:31
von WoMoFahrer
Und nach 25 Jahren geht`s wieder von vorn los, weil die dann saniert werden muss.
*2THUMBS UP*

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 07:06
von Nikolena
Ich rechne für D innerhalb der nächsten Jahre mit einer flächendeckenden, nutzerorientierten Maut für alle Fahrzeuge ohne Kompensation für Inländer, was ja auch absurd war. Ganz einfach weil es KEIN Wahlkampfthema ist, was von der ein oder anderen Partei ausgeschlachtet werden würde. Damit verliert man wichtige Zustimmungswerte.

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 08:22
von Hans 7151
raidy hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 21:57
Der Händler kann für seine Äpfel verlangen, so viel er will. Ob ich sie kaufe entscheide ich alleine.
Aber irgendwann bekommst Du Hungersnöte wenn alles zuteuer wird. Und dann musst Du kaufen um deinen Hunger zustillen. Wenn dann die Maut Flächendenkend kommt dann gibts kein umfahren mehr. Ich finde alle Mauten blöd weil sie das leben verkomplizieren und viel von der Verwaltung aufgefressen wird. Aber ist halt mal so.

Grüße Hans

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 10:01
von Kumopen
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 08:22
Aber irgendwann bekommst Du Hungersnöte wenn alles zuteuer wird. Und dann musst Du kaufen um deinen Hunger zustillen. Wenn dann die Maut Flächendenkend kommt dann gibts kein umfahren mehr. Ich finde alle Mauten blöd weil sie das leben verkomplizieren und viel von der Verwaltung aufgefressen wird. Aber ist halt mal so.

Grüße Hans
Hans, ich denke, das mit Maut flächendeckend wird zwangsläufig irgendwann kommen. Wenn durch den Umstieg auf Elektroantrieb zu viel Geld aus der Mineralölsteuer fehlt, müssen die Einnahmeausfälle kompensiert werden. Den Strom kannst Du nicht wie Heizöl einfärben. Die Erhebung und Verrechnung von Maut ließe sich vermutlich weitgehend automatisieren ...

Re: Erste Mautstrecke in den Niederlanden

Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 10:12
von jagstcamp-widdern
in d sind mw nur 2 straszen mautpflichtig: warnowtunnel in warnemünde und herrentunnel in lübeck.
mw waren beide betreiber schon insolvent!

aber es gibt auch einige privat gebauten und auch privat unterhaltene (bis zum winterdienst) autobahnen. hier erhält die bauherrschaft/die betreiberIn für 25 jahre die komplette lkw-maut, die auf dem jeweiligen abschnitt anfällt!

beispiele für diese ppp- projekte (public private partnership) habe ich vor der haustür an der a9 und an der a4.
https://www.planradar.com/de/ppp-projekte/

die mir bekannten abschnitte gehören, va unterhaltungstechnisch, zu den besten.