Seite 1 von 1

Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge"?

Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 09:32
von Sid Omsa
Hi,

Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge" oder das Ding schon mal live gesehen?
Von den Bildern her sieht das a.m.S. ganz gut aus, ich kann mir nur nicht vorstellen, ob das wirklich stabil und gemütlich ist.
https://happylounge.camp/

Gruß

Re: Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge"?

Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 09:51
von Cybersoft
Wir haben uns in einem Teilintegrierten mal da rein gesetzt.

-keine Sicht mehr nach vorn
- klapperig
- unbequem, (das könnte man noch richten)
- Tisch nicht mehr nutzbar
- wohin mit dem ganzen Krempel?
(Wir sind froh das man durch unsere Garage, auch bei 6 Monaten Überwinterung, durchschauen kann und es nicht nach Camping Messi ausschaut)

Für uns, totaler Hype Müll, den man nicht braucht und sich nur noch mehr mit belastet.

Re: Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge"?

Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 09:53
von Anon27
:mrgreen: Ich habe das fest eingebaut.
Früher nannte man das "Rundsitzgruppe".
Auf diese Weise lässt sich der "Klassiker" jetzt nachrüsten.
Eigentlich eine gute Idee, wenn man lediglich auf den Sitzkomfort einer Rundsitzgruppe Wert legt.
Die anderen Vorzüge, wie eine kompakte Fahrzeuggröße und Staufläche bleiben hier aus.
Bin auf den Preis der Kissen gespannt.

LG
Sven

Re: Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge"?

Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 10:21
von Dieselreiter
Sid Omsa hat geschrieben: Fr 6. Dez 2024, 09:32
"Happy Lounge"
Ja klar, wir bereisen unbekannte Länder, um dann unsere Zeit indoor mit TV schauen und Weintrinken in der "Lounge" zu verbringen ... *LOL*

Re: Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge"?

Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 10:44
von Doraemon
Na ja gemütlich schaut es schon aus, aber wenn ich mir das Video anschaue, mit der Montage mit den Füssen, schaut das Ganze schon etwas wackelig aus, was auch Cybersoft bestätigt.

Für uns absolut nichts da wir alle 2 Tage woanders sind, wäre mir das auch zu viel zum Auf und Abbauen.

Re: Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge"?

Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 15:47
von Austragler
Wenn ich etwas nicht haben will ist es ein Wohnmobil bei dem ich zum Wohnen oder Schlafen etwas umbauen muß.

Re: Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge"?

Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 16:00
von AndiEh
Mal eine anderer Ansatz.

Man braucht ein Notbett für die Enkel.
Dann könnte man es zusätzlich tagsüber als Rundsitzgruppe nutzen.

Wie wacklig das ist, könnte mal jemand ausprobieren, der in der Nähe der Firma wohnt, oder eine Messe besucht, auf der der Hersteller ausstellt.

Gruß
Andi

Re: Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge"?

Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 19:01
von Sid Omsa
Cybersoft hat geschrieben: Fr 6. Dez 2024, 09:51
Wir haben uns in einem Teilintegrierten mal da rein gesetzt.

-keine Sicht mehr nach vorn
- klapperig
- unbequem, (das könnte man noch richten)
- Tisch nicht mehr nutzbar
- wohin mit dem ganzen Krempel?
(Wir sind froh das man durch unsere Garage, auch bei 6 Monaten Überwinterung, durchschauen kann und es nicht nach Camping Messi ausschaut)

Für uns, totaler Hype Müll, den man nicht braucht und sich nur noch mehr mit belastet.
Vielen Dank für einen echten Erfahrungsbericht. *THUMBS UP*

Re: Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge"?

Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 21:17
von Sid Omsa
Wenn jemand noch eine "echte Erfahrung" hat, wäre das super.
Hintergrund:
- Die Dinette als Notbett (z.B. für den Sohn) ist immer blöd und erfordert eine Menge Umbau, "Puzzlespiele" mit den Polstern und die Zusatzpolster müssen mitgeführt werden (unser WoMo ist eigentlich strikt auf 2 Personen ausgelegt... aber manchmal kommt es anders). Ok, Zusatzpolster brauchen wir hier wohl auch.
- Meine Frau findet es doof, dass die Frontsessel so weit auseinander sind und damit nur die Sitzbank links zum echten "hinlümmeln" geeignet ist.
Eine sinnvolle Kombi aus Notbett und "Couch" wäre schon cool.... wenn sie ein wenig hochwertig ist.
Wenn das hier keine Lösung ist... auch gut 👍... Geld gespart

Re: Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge"?

Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 21:32
von Taxifahrer
Wir können aus der Dinette ein Doppelbett für zwei zusätzliche Mitreisende bauen. Die Polster dafür benötigen die halbe Heckgarage. Das nehme ich nie wieder mit.
Wenn ich mir vorstelle, was die Polster für die Happy Lounge an zusätzlichen Platz benötigen. Nein Danke.

Re: Hat jemand Erfahrung mit der "Happy Lounge"?

Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 22:22
von Cybersoft
Da kann man nicht drauf schlafen
, vielleicht ein Kleinkind. Das hat schon halbrunden 3 Sitzer Couch Charakter.
In Dülmen bei Mobilvetta kann man sich in der Ausstellung rein setzten und probieren.
Bei dem Krempel gestapelt ist die halbe Garage voll, da gehört neben den Polstern auch noch Bretter und Füße dazu.