Seite 1 von 2

Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 12:50
von jkossmann
Hallo Zusammen,

hier die Ausstattung unseres Carado I449 Modell 2021:

Basic Paket, Chassis Paket, Chassis Komfort Paket, Multifunktionslenkrad, Großer Kühlschrank, Rahmenfenster, Abwassertank isoliert, 90l-Tank, 2te Aufbaubatterie, 9 Gang Automatik 160 PS und Auflastung 4400kg.
Dazu kommt noch das Händlerpaket mit Fahrradhalterung, Sat-Antenne, Fernseher, Navi mit Rückfahrkamera, Tresor, 4,5m Markise und 100W geregelte Solaranlage.

Und nun steht er da und ich kann nicht fahren *OOPS*

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 12:57
von womocamper
jkossmann hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 12:50
9 Gang Automatik 160 PS und Auflastung 4400kg.
160 PS u. die Automatik ist schon mal gut, habe ich auch bei unseren T67/T448.

Aber die Auflastung auf 4400 kg ?
Hast Du Dich da verschrieben ?

Gruss Dieter

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 13:09
von jkossmann
Nein, dass ist wirklich so. Als zulässige Gesamtmasse steht auch 4400kg in meiner Zulassung.
Gruß Achim

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 13:13
von womocamper
jkossmann hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 13:09
Nein, dass ist wirklich so. Als zulässige Gesamtmasse steht auch 4400kg in meiner Zulassung.
Gruß Achim
Dann müßtest Du ja das Maxifahrwerk unter Dein Womo haben.

Das war bis jetzt bei Capron nicht erhältlich.

Gruss Dieter

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 13:14
von <Anon1>
jkossmann hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 13:09
Nein, dass ist wirklich so. Als zulässige Gesamtmasse steht auch 4400kg in meiner Zulassung.
Gruß Achim
Gute Wahl Achim, das Maxi Fahrwerk mit entsprechenden Bremsen, 16 Zoll Rädern und reichlich Zuladung. Meine Tochter fährt einen 7 m Forster mit dem Fahrwerk.

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 13:14
von AndiEh
jkossmann hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 12:50


Und nun steht er da und ich kann nicht fahren *OOPS*
Dann hast du doch mal Zeit ein paar Bilder zu machen, oder....? ;-)
(Video nehmen wir natürlich auch.... :-D )

Gruß
Andi

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 13:22
von womocamper
jkossmann hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 13:09
Nein, dass ist wirklich so. Als zulässige Gesamtmasse steht auch 4400kg in meiner Zulassung.
Gruß Achim
Schreib doch mal was Du für zulässige Achslasten hast.

Das Lightfahrwerk hat max.vorne 2000 kg u.hinten max.2240 kg
Gesamtgewicht max.4000 kg mit Auflastung.

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 13:27
von DerTobi1978
Das Heavy hat vorne auch 2000.
Hinten 2500.

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 13:40
von <Anon1>
Forster, Auszug COC, Vorderachse 2.100 kg:

Achslasten.JPG
Achslasten.JPG (32.52 KiB) 4396 mal betrachtet

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 13:53
von jkossmann
Da ich gerade im Büro bin, hab ich leider meine Zulassung nicht dabei. Ich schick morgen mal ein Bild. Hab aber gerade in das Angebot vom Händler geschaut und in der Sonderausstattung steht "160 PS Maxi 4400kg".
Also wird es das Maxi-Fahrwerk sein, obwohl ich mir über diesen Begriff noch nie Gedanken gemacht habe *SCRATCH*
Vorher hatte ich ja immer Leihmobile und kenne mich mit den Fahrwerken nicht besonders gut aus. Dafür kann ich jedoch bei Lokomotiven ganz gut mithalten :grin:

Liebe Grüße Achim
PS: Macht Spaß hier im Forum, denn es gibt ganz viele nette Leute. Ich freu mich auf die ersten richtigen Fahrten mit dem Eigenen... Bald hoffentlich!

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 15:04
von M846
Queensbett habt ihr vorher ausprobiert?
Die meisten wechseln irgendwann weil kein Platz in der Garage ist und das Bett zu eng.

In der Preisliste für 2021 steht nur eine Änderung auf 3,65Kg
Es gibt ein Chassispaket, das hat aber nur 16Zoll Felgen.

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 16:37
von DerTobi1978
MobilLoewe hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 13:40
Forster, Auszug COC, Vorderachse 2.100 kg:


Achslasten.JPG
Ich habe bei mir auch nochmal nachgeschaut... und tatsächlich... Fehlerteufel.... haben wir auch 2100 kg. SORRY! *STOP*

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 17:31
von womocamper
Auf jeden Fall wundert es mich mit den zulässigen Gesamtgewicht.

Bei Carado und Sunlight,sind identische Fahrzeuge,laufen vom selben Band bei Capron,gibt es kein Maxifahrgestell zu bestellen.
Ich hätte meinen gerne mit den Maxi bestellt,war aber nicht möglich,auch auf Nachfrage meines Händlers.

Habe meinen auf 3,85 to aufgelastet,das reicht uns aber locker.
Wir haben immer um die 3,5 to rumgewurschtelt,mit den 3,85 to passt es jetzt.

Gruss Dieter

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 17:37
von <Anon1>
womocamper hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 17:31
Bei Carado und Sunlight,sind identische Fahrzeuge,laufen vom selben Band bei Capron,gibt es kein Maxifahrgestell zu bestellen.
Ich hätte meinen gerne mit den Maxi bestellt,war aber nicht möglich,auch auf Nachfrage meines Händlers.
Ich denke das ist eine taktische Marketing Entscheidung der Hymer Gruppe, damit will die Einstiegsmobile von der etwas teureren Modellpalette abgrenzen.

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 20:30
von Hans 7151
M846 hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 15:04
Queensbett habt ihr vorher ausprobiert?
Die meisten wechseln irgendwann weil kein Platz in der Garage ist und das Bett zu eng.

Niemehr ohne Queensbett, das ist das einzige Bett das nicht eng ist. Garage ist halb leer, also ausreichend Stauraum.

Grüße Hans

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 20:42
von M846
Nicht eng :o
Einzelbetten mit Verbreitung haben auf jeden Fall viel mehr Platz.
Der Knaus hat ca. 2m x 2m ohne abgerundete Kanten.
So ein großes Queensbett hab ich bis jetzt noch nicht bei einem Standartfahrzeug gefunden.
Erst recht nicht mit Garage für Fahrräder.

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 23:15
von womocamper
Mir währe die Garage zu niedrig beim Queensbett.
Platz in den Einzelbetten ist reichlich da,mehr als ich brauche.

Gruss Dieter

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 21:44
von Hans 7151
Ich verbreitere das Bett bis zur Außenwand mit einem kleinem Polster, somit kann ich meine Arme schön ausstrecken. Rundung hat Meines fast nicht. Außerdem sind alle Stauräume ohne übers Bett zu krabbeln erreichbar. Neben Dusche und Toilette ist je eine Wand die mit Kleiderhaken versehen wurden und dienen so als Garderobe. Bequemer Einstieg, große Kopffreiheit, außerdem sind wir noch in den Flitterwochen und wollen jeden Tag kuscheln und Sex in allen Varianten ohne sich den Kopf anzustoßen. Fahrräder sind auf dem Kupplungsträger, in die Garage ginge nur mit zerlegen der Fahräder, wollen wir aber nicht. Alles hat seine Kompromisse.

Grüße Hans

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 23:47
von AndiEh
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 21:44
Ich verbreitere das Bett bis zur Außenwand mit einem kleinem Polster, somit kann ich meine Arme schön ausstrecken. Rundung hat Meines fast nicht. Außerdem sind alle Stauräume ohne übers Bett zu krabbeln erreichbar. Neben Dusche und Toilette ist je eine Wand die mit Kleiderhaken versehen wurden und dienen so als Garderobe. Bequemer Einstieg, große Kopffreiheit, ...
Bilder wären toll.... :-D

Gruß
Andi

Re: Mein Carado I449

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 08:37
von M846
AndiEh hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 23:47

Bilder wären toll.... :-D

Gruß
Andi
Dann aber in seinem Womo Thread ;-)