Seite 1 von 2

AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 17:49
von Alfred
Ich habe einen PKW und das WoMo mit Euro 6 und AddBlue-Tank.

Gerade wurde mir zum zweiten Mal AddBlue im 10l Kanister geliefert. Mit 67 Cent der Liter inkl. Versand (bei 40l) vermutlich etwas teurer als an der Tanke, aber ich habe es an der Tankstelle noch nie probiert und bin unsicher ob ich das gleich hinbekomme. *OOPS*
Aus dem Kanister ist es einfach, 1 1/2 Pullen fülle ich in den Sprinter, der motzt gerade danach, den Rest in den PKW.

Wie macht ihr das? Bitte gerne eure Erfahrungen und Tipps schreiben.

Umfrage läuft 100 Tage... Man kann sich umentscheiden.

Grüße, Alf

P. S. Der Sprinter schluckt etwas über 1l auf 1000 km.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 17:55
von Nikolena
Einfacher als an der Tanke geht's nun wirklich nicht. Die Pistolen unterscheiden nicht zwischen PKW und LKW.

Das teure an der Kanisterware sind die Kanister. Ungefähr das Doppelte, je nach Gebinde.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 17:56
von Alfred
Was kostet der Liter an der Tankstelle?

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 18:00
von Erniebernie
Moin Alf,
An der Tanke ist es total easy, Motorklappe auf Rüssel in den Behälter und ab die Post.
Bei uns kostet der Liter 0,52 ct.
Beim G ist es mühseliger, da muß ich erst den Magneten über den Rüssel stülpen und kann dann tanken oder den Kanister voll machen, zum mitnehmen.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 18:01
von DerTobi1978
Ich habe mit beiden Varianten Erfahrungen gesammelt.
Unser u.g. WoMo verbraucht auf 1000km ca. 4l Adblue.
Ich habe beim ersten Bedarf per 10l Kanister für 16,99€ vonne Tankstelle aufgefüllt. Sauerei, da kein Füllstop. Aber mit Wasser auch wieder leicht zu beseitigen.
Danach anner Tanke per Zapfpistole für meistens ca. 55 ct/l. Perfekt, da mit Füllstop. Aber die Fließgeschwindigkeit :-! :! Schneckentempo.
Ich habe Zuhause noch nen 10l Kanister (10EUR inkl Versand ausm WWW) in Reserve rumstehen. Werde ich dann wohl hoffentlich bei der Sommerreise 2021 verbrauchen.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 18:52
von HeiGerHH
Ich habe auch beide Varianten getestet.
Als ich das erste Mal Adblue brauchte habe ich mir einen Kanister an der Tanke gekauft. Den leeren Kanister habe ich beim nächsten Mal wieder gefüllt und habe ihn immer dabei, falls ich keine Adblue Tankstelle unterwegs finde. Ich tanke jetzt immer an der Zapfsäule nach, ist auch viel billiger.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 20:20
von gaia
Ich tanke immer an der Tankstelle.
Nur für unsere Norwegenreise habe ich einen 10-l-Kanister in der Garage mitgenommen. Das war für die ganze Reise ausreichend.
In Norwegen gibt es keine AdBlue-Zapfsäulen.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 21:47
von jagstcamp-widdern
brauch zwar kein adblue, aber mir würde auch kein grund einfallen, nicht an der tanke nachzufüllen...

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 23:26
von Ferres
Moin,
ja Tanke, obwohl ich diesen Sommer feststellte, dass es noch viele Tankstellen ohne AddBlue Säule gibt.
Was jedoch auf Grund der sehr langen Restreichweite kein Problem war.
Gruß
Ferres

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 08:08
von Alfred
Zwischenstand 11 zu 1!

Ich scheine einer Minderheit anzugehören. :-$

Grüße , Alf

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 08:23
von Fazerfahrer
Hallo,

ich tanke Adblue ausschließlich an der Tankstelle per Zapfpistole. Mein derzeitiger Firmenwagen, ein Skoda Superb ist mein erster Wagen mit Adblue gewesen und hat jetzt ungefähr 110.000km gelaufen. Glücklicherweise bietet meine örtliche Agip Tankstelle (an der A9 zwischen N und IN) eine PKW Adblue Säule, so daß das Tanken problemlos möglich ist.
Unseren Ducato haben wir seit September 2020 und entsprechend habe ich den natürlich auch direkt vor Ort gefüllt. Nachdem wir auf unserer Deutschlandtour im Oktober unterwegs nachfüllen mußten, habe ich einfach eine LKW Adblue Säule genutzt was ebenfalls problemlos möglich war.
Aus oben genannten Erfahrungen sehe ich neben dem finanziellen Aspekt keinen Grund mit der Betankung via Kanister zu beginnen.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 08:35
von <Anon1>
Zunächst streiche ich mal ein d... ;-)

Ich fahre das dritte Mobil mit der AdBlue Technologie. Mehrere AdBlue Tankstellen befinden sich bei mir vor Ort, dort wird vor einer längeren Reise voll getankt. Je nach Ziel fülle ich auch einen Kanister, hierfür nutze ich einen Magnetadapter, um die Zapfpistole zu überlisten. Manchmal ist der Adapter auch unterwegs sinnvoll.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 09:44
von HeiGerHH
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 08:35
Je nach Ziel fülle ich auch einen Kanister, hierfür nutze ich einen Magnetadapter, um die Zapfpistole zu überlisten.
Den Adapter habe ich auch dabei, Dank deines damaligen Hinweises im PM Forum. Man hätte ich mich gewundert, warum ich den Kanister nicht betanken kann.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 09:54
von Fazerfahrer
HeiGerHH hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 09:44
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 08:35
Je nach Ziel fülle ich auch einen Kanister, hierfür nutze ich einen Magnetadapter, um die Zapfpistole zu überlisten.
Den Adapter habe ich auch dabei, Dank deines damaligen Hinweises im PM Forum. Man hätte ich mich gewundert, warum ich den Kanister nicht betanken kann.
Habt Ihr mal einen Link zu dem von Euch erwähnten Adapter? Wie oben beschrieben habe ich bisher nur mit Zapfpistole getankt, aber vielleicht sollte man sich solch einen Adapter mal ins Fahrzeug für Notfälle legen.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 10:00
von HeiGerHH
Fazerfahrer hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 09:54
Habt Ihr mal einen Link zu dem von Euch erwähnten Adapter?
https://www.amazon.de/Elafix-40-Magnetadapter-Zapfventil-Zapfpistole/dp/B00FMPP184

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 10:05
von aknust

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 21:47
von Frank.T
Durch unsere vielen Firmenfahrzeuge habe ich eien KFZ Meister als Aushilfe angestellt der alle Reparaturen durchführt wenn die Fahrzeuge aus der Garantie sind.
Dadurch habe ich auch ein Konto bei einem KFZ-Teile Lieferanten bei dem ich auch sehr preiswert Das AddBlue in 10 Liter Kanister bekomme.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 10:42
von inselkind
ich hatte bisher keine Erfahrung mit adblue und bei Übernahme unserer "Boeing" konnte mir niemand sagen, ob oder wieviel davon denn drin sei.
Diesel war bei Übergabe Mangelware, daher fuhren wir die erstbeste Tankstelle an. Hier gab es keine Zapfmöglichkeit aber jede Menge Kanister ;-)

Wenn der Kanister verbraucht ist, werde ich auch direkt an den Zapfhahn fahren, mittlerweile kenne ich ein paar Tankstellen zum Zapfen.

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 16:52
von Lemax
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 08:35
Zunächst streiche ich mal ein d... ;-)

Ich fahre das dritte Mobil mit der AdBlue Technologie. Mehrere AdBlue Tankstellen befinden sich bei mir vor Ort, dort wird vor einer längeren Reise voll getankt. Je nach Ziel fülle ich auch einen Kanister, hierfür nutze ich einen Magnetadapter, um die Zapfpistole zu überlisten. Manchmal ist der Adapter auch unterwegs sinnvoll.
Hallo Bernd,

wegen des Magnetadapters noch mal eine kurze Zusatzfrage zum besseren Verständnis:

Der Sprinter hat ja im Motorraum in Fahrtrichtung vorne rechts den Einfüllstutzen für AdBlue.
Wenn ich nun an der Tankstelle AdBlue nachfüllen möchte, gibt es ja (hinsichtlich des Zapfens) zwei Möglichkeiten:

1. Zapfpistole für LKW (mit hohem Durchfluss und daher wohl behutsam zu bedienen) und
2. Zapfpistole für PKW (mit geringerem 'Ladedruck', dafür aber momentan wohl noch nicht flächenmäßig so verfügbar wie LKW-Säulen).

Frage: benötige ich in jedem Fall beim Tanken in den MB-Vorratsbehälter den Adapter oder ist dieser nur erforderlich, wenn man einen Kanister o.ä. befüllt?

Ich weiß leider nicht, ob der MB AdBlue-Tankeinlass in dieser Hinsicht wie ein Kanister anzusehen ist / funktioniert oder ob das beim AdBlue-Tank auch ohne Adapter ginge.
Ist für mich nur vorbereitend gut zu wisssen, da mein Fahrzeug noch im Zulauf ist ... *SCRATCH*

Beste Grüße
Martin

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 16:56
von kai_et_sabine
Da ist ja ein Magnet in dem Adapter. Kann man das von außen ohne Zapfpistole prüfen, ob der da ist?

Oder welche Modelle haben den ab Werk drin? Ducato Maxi evtl?

gruss kai