Seite 1 von 1

Ruhestromverbrauch beim Kontrollpanel PC180-TR von CBE – ist das normal?

Verfasst: So 5. Jan 2025, 21:07
von J67
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Ruhestromverbrauch des Kontrollpanels PC180-TR von CBE. Ist ein Verbrauch von 0,35 A (ca. 4,4 Watt) im Ruhezustand normal?

Vor kurzem habe ich einen Challenger 194 S (Modelljahr 2022) gekauft. Jetzt im Winter ist mir aufgefallen, dass die Aufbaubatterie schnell leer wird, obwohl ich das Wohnmobil aktuell nicht nutze. Die 140-Watt-Solaranlage sollte eigentlich auch im Winter für genügend Erhaltungsladung sorgen.

Ich habe die Batterie zu Hause vollständig geladen, aber nach zwei Wochen war sie wieder fast leer. Daraufhin habe ich den Stromverbrauch im Ruhezustand mit einem Amperemeter gemessen: 0,35 A, und das bei Dunkelheit (also ohne aktive Solaranlage) und abgeschalteten Geräten (inklusive Licht).

Um den Verbrauch einzugrenzen, habe ich alle Sicherungen am Verteilungsmodul DS300-TR nacheinander gezogen. Dabei habe ich festgestellt:

Der Stromverbrauch reduziert sich nur bei gezogener Sicherung der Solaranlage auf 0,32 A. Das scheint auf den Eigenverbrauch des Solarreglers zurückzuführen sein, was ich als normal ansehe.
Sobald das Panel komplett abgeschaltet ist, gibt es keinen Stromverbrauch mehr. Allerdings ist in diesem Zustand auch die Solaranlage deaktiviert, wodurch weder Laden noch die Nutzung von Licht, Heizung,Wasserpumpe möglich ist.
Nun stellt sich mir die Frage: Ist ein Ruhestromverbrauch von 0,35 A bei diesem Kontrollpanel üblich? Falls nicht, hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder was man dagegen tun kann?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 😊

Re: Ruhestromverbrauch beim Kontrollpanel PC180-TR von CBE – ist das normal?

Verfasst: So 5. Jan 2025, 21:33
von Cybersoft
Hast du die Beleuchtung soweit gedimmt, dass es nach einiger Zeit ganz ausgeht wenn nicht drauf getippt wurde?
Bist du sicher dass es das Display oder ist der EBL, Truma, ... auch noch aktiv?
Wie hast das gemessen?

Re: Ruhestromverbrauch beim Kontrollpanel PC180-TR von CBE – ist das normal?

Verfasst: So 5. Jan 2025, 21:55
von J67
Die Beluchtung des Displays war abgeschaltet. Alles war aus. Habe mit der Stirnlampe gearbeitet. Habe die Batterie abgeklemmt und den Ampermeter zwischen die Batterie und die Klemme zwischengeschaltet.

Re: Ruhestromverbrauch beim Kontrollpanel PC180-TR von CBE – ist das normal?

Verfasst: So 5. Jan 2025, 22:00
von biauwe
J67 hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 21:07
Nun stellt sich mir die Frage: Ist ein Ruhestromverbrauch von 0,35 A bei diesem Kontrollpanel üblich?
Hatten wir auch. Heute ist er höher, da einige Module vom "Smart-Home-System im Wohnmobil" ständig laufen.

Re: Ruhestromverbrauch beim Kontrollpanel PC180-TR von CBE – ist das normal?

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 09:38
von Südschwede
Wenn das Panel an ist, ist deine kpl. Anlage eingeschaltet, mit allen möglichen Verbrauchern.
Wozu müssen die laufen, wenn du das Wohnmobil nicht benutzt? Also ausschalten.

Dein Solarregler sollte dann aber nicht über die DS300 laufen, sondern direkt an die Aufbaubatterie bzw. an +B2 der Relaisplatine geklemmt werden. (Sitzt unter der Abdeckung zwischen den Sitzen.)
Wird bei den neueren Fahrzeugen, die den Solarregler des Redarcboosters benutzen, auch so gemacht.

Re: Ruhestromverbrauch beim Kontrollpanel PC180-TR von CBE – ist das normal?

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 09:43
von AndiEh
J67 hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 21:07
Sobald das Panel komplett abgeschaltet ist, gibt es keinen Stromverbrauch mehr. Allerdings ist in diesem Zustand auch die Solaranlage deaktiviert, wodurch weder Laden noch die Nutzung von Licht, Heizung,Wasserpumpe möglich ist.
Zwei Ideen:
1. Wäre es eine Idee den Solarstrom nicht über die 12V Verteilung laufen zu lassen, sondern direkt an die Batterie anzuschließen?
2. Idee: Solange du das Wohnmobil nicht benutzt, Batterie und Solaranlage komplett abschalten.

Gruß
Andi

Re: Ruhestromverbrauch beim Kontrollpanel PC180-TR von CBE – ist das normal?

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 14:20
von Ragu
Zur Ursprungsfrage...
Ja, das ist (leider) normal.

Moderne Womos haben alle diesen z.T. hohen Ruhestromverbrauch.
Auch, wenn das Control Panel ausgeschaltet ist.

Die häufigsten "stillen" Verbraucher sind:
- Die Truma (Alden?) Gasheizung (Combi 4/6).
- Das CP Plus Panel der Truma.
- Die Kühlschrank Elektronik (wird per Taster eingeschaltet).
- Das eigentliche Control Panel (wird per Taster eingeschaltet).
- Das EBL (vor allen dessen Lichtsteuerung).
- ggf. die separate Lichtsteuerung (Dimmermodul).
- Nachträglich verbaute USB Buchsen, auch ohne eingesteckte Verbraucher.
- Das Satellitensteuergerät (autom. Antenne).

Bei meinem Womo (Knaus 650MEG 2021) summiert sich das auf 0,15Ah -0,25Ah.

Klingt wenig, aber das Fatale dabei:
0,2Ah x 24 Std. x 30 Tage sind 144Ah monatlich(im Winter beim dumm rumstehen zu Hause.
Bleibt entweder permanent an Landstrom (so mache ich es) oder nach Vollladen vor der Winterruhe oder Reisepause den mechanischen Batterie-Hauptschalter auf AUS.

Re: Ruhestromverbrauch beim Kontrollpanel PC180-TR von CBE – ist das normal?

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 19:53
von Sanddollar
es gab schon mal einen ähnlichen Beitrag.
Ja, leider ist das so.
Wenn es länger steht am besten einen Shutdown machen, sofern der EBL/das Womo das hergibt.
Der Ruhestrom liegt dann nur noch bei 10-20mA.
Da kannst Du locker 4-6 Wochen stehen ohne was zu machen.
Bleibatterien sollten dann ohnehin mal nachgeladen werden.

Re: Ruhestromverbrauch beim Kontrollpanel PC180-TR von CBE – ist das normal?

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 20:23
von biauwe
J67 hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 21:07
PC180-TR von CBE.
Ist da nicht ein kleiner Akku verbaut, der sich mit der Zeit entladen kann?

Re: Ruhestromverbrauch beim Kontrollpanel PC180-TR von CBE – ist das normal?

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 20:35
von Billy1707
biauwe hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 20:23
J67 hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 21:07
PC180-TR von CBE.
Ist da nicht ein kleiner Akku verbaut, der sich mit der Zeit entladen kann?
Bin mir ziemlich sicher das beim 380 ein Kondensator oder
eine mini Batt drin ist.
Man verliert die Uhrzeit, macht aber nix.

Re: Ruhestromverbrauch beim Kontrollpanel PC180-TR von CBE – ist das normal?

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 20:36
von biauwe
Billy1707 hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 20:35
mini Batt
Oder doch einen Akku, der wieder geladen werden kann?

Akku.jpg