Seite 1 von 3

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 08:42
von Weitreisender
Auf Wunsch von Andi, als eigenes Thema

So, nun hat es uns erwischt, denn eigentlich wollten wir unseren Diesel noch ein paar Jahre fahren, aber nun hat er sich, einen Tag vor unserem Kanarenurlaub, mit einem Riß der Steuerkette und dem daraus folgenden Motorschaden, ins jenseits verabschiedet. Nun haben wir gut 3 Wochen Zeit zu sinnieren, was es denn werden soll. Fest steht: Es wird kein Verbrenner mehr! Also ein E- Auto, aber welches?
Die meisten Listenpreise verursachen zuerst einmal Schnappatmung, gefolgt von sofortiger Zahlungsverweigerung. Auf den 2. Blick stellt man dann fest, das die meisten E-Autos als Tageszulassung oder mit 5.000km auf der Uhr schon mal 10 Riesen weniger kosten. Monsterautos brauchen wir nicht, das Geld verreisen wir lieber, also liegt das Budget bei 25 - max. 30k€ Damit sind Mercedes, BMW, Audi und VW komplett raus. Selbst für einen banalen ID.3 wird ja mit fast 20Tkm noch jenseits der 30k€ aufgerufen - indiskutabel.
In der näheren Auswahl liegen daher z.B die Stellantis "Brüder" Fiat 600 e, Mokka e und Jeep Avenger e, die alle die gleichen "Treibsätze nutzen und leicht gebraucht, so bei 25 - 28 k€ liegen , alle haben 170 PS, Wärmepumpe und eine WLTP Reichweite von etwa 400km.
Die Koreaner sind mir auch zu teuer z.B. Kona etc. und wirklich hübsch sind sind auch nicht, Volvo, Polestar auch zu teuer und einen Chinesen möchte ich einfach nicht kaufen, ebenso kommt mir ein Auto des "durchgeknallten" Raketenmanns derzeit auch nicht ins Haus.

Also, iHr seht, es ist kein einfaches Unterfangen, aber ich habe ja noch 3 Wochen zum Nachdenken.

Wer noch gute Ideen hat - gerne her damit.

Gruß

Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 08:43
von mopeto
Weitreisender hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 22:59

Wer noch gute Ideen hat - gerne her damit.

Gruß
Ein guter Bekannter von mir hat sich letztes Jahr einen Peugeot E-2008 zugelegt als Vorführer mit 1000 km und alles Extras für irgendwas um die 25 000 €.
Der ist mehr als zufrieden mit dem Auto.

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 08:49
von Soleil
Aus eigener ErstErfahrung habe ich festgestellt, dass die Nennreichweite (hier von 400 km) im Winter um gut 150 km unterschritten wird (Garagenfahrzeug). Ist zu bedenken hinsichtlich der zurückzulegenden Strecken.

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 08:53
von Capricorn
ja - diese Einschränkung hab ich auch, für den Normalbürger der aber gemäss internationalen Statistiken 60km am Tag zurücklegt, reicht das allemal. Für ein E-Auto sollte man einfach mal seine genauen Bedürfnisse abklären. Beim Preis macht das jeder, wieviel km man täglich wohl fährt, dass wissen die meisten dann eben nicht......

Ich musste jetzt in 4 Jahren noch NIE auswärts laden......

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 10:40
von zork66
Weitreisender hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 22:59
Also ein E- Auto, aber welches?
Es bleibt so oft die Frage: was soll es denn können, also, welche Größe soll es haben?
Und werdet ihr zuhause eine Wallbox haben?
Plant ihr, damit auch mal längere Strecken zu fahren, oder nehmt ihr dafür eh das Wohnmobil?

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 11:19
von LT35
Moin
Weitreisender hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 11:11
Nun haben wir gut 3 Wochen Zeit zu sinnieren, was es denn werden soll.
Oh. Für sowas brauche ich manchmal zwei Jahre …

Muss das Auto einen Anhänger ziehen können bzw. braucht es überhaupt eine AHK (für Fahrradträger) ?

Gruß
K.R.

(der gerade von einem einschlägigen Probesitzen zurückkommt)

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 11:28
von WoMoFahrer
Mein Bruder hat als Erstfahrzeug einen KIA. Sie haben aber noch eine Mercedes Limousine, die ist jetzt 12 Jahre alt. Der soll auch einem gebrauchten E-Auto weichen. Nach seiner Aussage sind z.Z. Leasingrückläufer BMW I3 die günstigsten Fahrzeuge am Markt. Er schaut sich heute bei einem BMW-Händler einen I3 4 Jahre alt mit ca 30.000 Km in Vollausstattung für 18.000€ an.

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 12:01
von WeWe
Ich habe im Dezember 24 den Skoda Elroq 85 bestellt. Auf den Listenpreis bekomme ich 18,5 % Nachlass. Alternativ habe ich mir den Elroq 50 mit dem kleinen Akku anbieten lassen. Da wäre ich mit dem Nachlass unter 30.000 € gelandet. Aber ein Kriterium war die Reichweite, es sollten mindestens 300 km auch im Winter sein. Der KIA EV 3 war die Alternative zum Elroq, der lag preislich auf dem gleichen Niveau. Aber einige Punkte haben mir beim Skoda besser gefallen.

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 13:03
von Masure49
Weitreisender hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 08:42
Auf Wunsch von Andi, als eigenes Thema

So, nun hat es uns erwischt, denn eigentlich wollten wir unseren Diesel noch ein paar Jahre fahren, aber nun hat er sich, einen Tag vor unserem Kanarenurlaub, mit einem Riß der Steuerkette und dem daraus folgenden Motorschaden, ins jenseits verabschiedet. Nun haben wir gut 3 Wochen Zeit zu sinnieren, was es denn werden soll. Fest steht: Es wird kein Verbrenner mehr! Also ein E- Auto, aber welches?
Die meisten Listenpreise verursachen zuerst einmal Schnappatmung, gefolgt von sofortiger Zahlungsverweigerung. Auf den 2. Blick stellt man dann fest, das die meisten E-Autos als Tageszulassung oder mit 5.000km auf der Uhr schon mal 10 Riesen weniger kosten. Monsterautos brauchen wir nicht, das Geld verreisen wir lieber, also liegt das Budget bei 25 - max. 30k€ Damit sind Mercedes, BMW, Audi und VW komplett raus. Selbst für einen banalen ID.3 wird ja mit fast 20Tkm noch jenseits der 30k€ aufgerufen - indiskutabel.
In der näheren Auswahl liegen daher z.B die Stellantis "Brüder" Fiat 600 e, Mokka e und Jeep Avenger e, die alle die gleichen "Treibsätze nutzen und leicht gebraucht, so bei 25 - 28 k€ liegen , alle haben 170 PS, Wärmepumpe und eine WLTP Reichweite von etwa 400km.
Die Koreaner sind mir auch zu teuer z.B. Kona etc. und wirklich hübsch sind sind auch nicht, Volvo, Polestar auch zu teuer und einen Chinesen möchte ich einfach nicht kaufen, ebenso kommt mir ein Auto des "durchgeknallten" Raketenmanns derzeit auch nicht ins Haus.

Also, iHr seht, es ist kein einfaches Unterfangen, aber ich habe ja noch 3 Wochen zum Nachdenken.

Wer noch gute Ideen hat - gerne her damit.

Gruß
Dem Wunsch schließe ich mich gerne an.
Seit wir gestern bei MB wg. einer Neuanschaffung waren, sind wir auch am grübeln.
Chinesen aller Art etc. und Klein - und Kleinstwagen aller Art scheiden aus.
Wir brauchen Platz im Auto und genügend Sicherheit.
Spätestens im November 2025 läuft das Leasing für unseren 300er GLC MB Hybrid aus und wir sind nun in der Findungsphase für den Nachfolger.
Die Hybridbatterie hatte im Dezember noch 82% Kapazität.
Sollen wir den dann 5 Jahre alten GLC für 31000,- ablösen, er hat heute 32 000 Km auf dem Tacho oder sollen wir wieder einen neuen GLC Hybrid leasen. Der Preis ist absolut ok, dazu gibt es insgesamt 6 Jahre Garantie, auch auf die Hybridbatterie.
Die elektrische Reichweite ist ca. doppelt so weit wie bisher.

Oder sollen wir eine Hausnummer kleiner einsteigen, ein Hybrid 250 GLA .
Sieht bei flüchtigem Blick wie ein leicht geschrumpft GLC aus.
Die monatliche Rate, sehr moderat, ist fast gleich, weil es für den GLC Hybrid wesentlich mehr Rabatt gibt.
Unser derzeitiger GLC Hybrid gefällt uns nach wie vor sehr gut und macht noch genauso viel Spaß wie am ersten Tag und wir fahren 80% aller Strecken elektrisch.
Unsere Tendenz geht Richtung den alten zu kaufen und noch ein paar Jahre zu fahren. Das Risiko ist halt, wenn die Hybridbatterie demnächst schlapp machen sollte, wären wir mit ca. 15 000,- € dabei. :-O Ganz schwere Entscheidung. @}->-- :-$
*SCRATCH*

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 13:21
von Capricorn
WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 11:28
Nach seiner Aussage sind z.Z. Leasingrückläufer BMW I3 die günstigsten Fahrzeuge am Markt.
Gut hab ich zum ersten Mal im Leben geleast

Mein EQC hat nach Leasing noch einen Restwert von 55'000 Euro - am Markt kann man ihn aber für
27'000.-- Euro kaufen - weil der Verfall so hoch ist. Ich werd ihn mit rd. 30'000 km im August zurückgeben - selber kann ich ihn gemäss Mercedes nicht zum günstigeren Preis übernehmen, für mich gilt der Leasingvertrag, das Auto geht zurück an Mercedes und wird dann verkauft - aber nicht an mich.....

Ein sehr gepflegtes E-Auto ohne Kratzer, nie auswärts aufgeladen, also immer batterieschonend -
wer den bekommt, der darf praktisch ein neuwertiges tolles Auto übernehmen. Reichweite im Sommer
400km immer - im Winter 250

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 13:28
von WoMo NK19
Hallo,

also wer sich ein E -Auto kaufen will, der sollte sich mal
überlegen, warum die großen Vermieter ihre Elektrofahrzeug-
Flotte abstoßen. Spricht Sixt, SAP, etc.

Und er sollte mal im Internet und beim Automobil Club recherchieren,
wie gerne den Autohäuser Elektro Fahrzeuge ankaufen. Nämlich aktuell
sehr ungern.

Als Konsequenz und als Ergebnis daraus würde ich für mich nie
ein Elektro Fahrzeug KAUFEN, sondern immer nur LEASEN.

Da ist man vielleicht wirtschaftlich etwas schlechter dran, aber hat kein
Verkaufsproblem und - so meine Meinung - die technische Entwicklung beim
Elektrofahrzeug wird sich auch in den nächsten Jahren nicht verlangsamen.

Sprich man ist immer „vorne“ mit dabei.

Aber jeder ist seines Glückes eigener Schmied.

WoMo NK19

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 13:39
von Epimetheus
Es gibt doch ID 3 neu knapp unter 30 K, das ist doch zwischenzeitlich ein gutes Auto. Ich würde da zumindest drüber nachdenken.

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 14:24
von rumfahrer
Wenn es was Neues und Kompaktes sein kann oder soll, würde ich augenblicklich den Citroën ë-C3 erwägen. Den gibt´s schon ab 23 - 27k und macht auch um die 300km. Verliebt habe ich mich in den elektrischen R4. War dem Namen nach mein erstes Auto. Der braucht aber noch etwas.

Gruß
Steffen

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:34
von Hundefreund
Youtube Beitrag von Nextmove zum Thema Welche Elektroautos sind empfehlenswert oder eben nicht.

Dazu ein kleiner Abriss zur EV-Clinic und was so alles machbar ist. Dort kann man natürlich noch detaillierter der Frage nachgehen.

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:41
von jagstcamp-widdern
auf jeden fall würde ich (min) bis zum regierungswexel warten...
es ist doch alles möglich von einer abwrackprämie bis zur steuerförderung von verbrennern. :idea:

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:42
von zork66
Leute, diskutiert das Für und Wider der Elektromobilität doch in einem Diskussionsthread, und nicht in einer Kaufberatung …
Hier ist es doch nun so, dass der TE ein BEV möchte, und nur nicht sicher ist, welches.

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:47
von Weitreisender
Epimetheus hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 13:39
Es gibt doch ID 3 neu knapp unter 30 K, das ist doch zwischenzeitlich ein gutes Auto. Ich würde da zumindest drüber nachdenken.
Der ID.3 ist doch recht klein und sehr spartanisch ausgestattet, geht aber von 30k€ bis 50k€ und je mehr Ausstattung desto teuer, da hat die Konkurrenz aber dicke die Nase vorn. Außerdem habe ich zu VW ein sogenanntes "Nichtverhältnis" Die waren mir immer zu langweilig und zu teuer. und dann noch der Dieselskandal......
rumfahrer hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 14:24
Wenn es was Neues und Kompaktes sein kann oder soll, würde ich augenblicklich den Citroën ë-C3 erwägen. Den gibt´s schon ab 23 - 27k und macht auch um die 300km. Verliebt habe ich mich in den elektrischen R4.
Ja C3 habe ich auch noch auf dem Zettel, R$ hätte ja was, wobei ich da nostalgisch eher auf eine e- Ente spekulieren würde *2THUMBS UP*

Hier auf den Kanaren gibt es ja auch Autohändler, da werden wir mal "luschern" gehen.bi

Grundsätzlich muß er nicht mehr so groß sein wie unser Insignia Kombi, den Platz brauchen wir nicht mehr, Langestrecke wird auch ehe selten sein, dafür reisen wir mit dem WoMo, vielleicht mal 400km in den "Pott" da muß man halt mal nachladen,

Heute habe ich noch ein schickes gefunden, Alfa Romeo Junior, ebenso technisch gleich, wie Fiat 600, Mokka, oder Jeep, halt noch sehr neu udn daher noch recht teuer, als alter Alfisti hätte das ja was.......


Gruß

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 16:37
von Fazerfahrer
Du hast zwar Mercedes bereits im Eingangsbeitrag ausgeschlossen, aber als junge Gebrauchte kommen die fast in Deine Preisregion.

Mein Mopped Kumpel fährt eine EQA 250+ und ist hellauf begeistert. Die fangen bei Baujahr 2023 und unter 20.000km bei cirka € 32.000,- an und haben dann bereits einen Wertverlust von über € 20.000,- hinter sich.

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 16:54
von Austragler
Epimetheus hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 13:39
Es gibt doch ID 3 neu knapp unter 30 K, das ist doch zwischenzeitlich ein gutes Auto. Ich würde da zumindest drüber nachdenken.
Über einen neuen id3 für € 30000,- würde ich nicht nachdenken. Ich bin nicht sicher ob da überhaupt 4 Räder dran sind. Geschweige denn andere Dinge die man heutzutage an Ausstattung voraussetzt. Schaut man in MObile.de nach neuen id3 findet man kaum was unter 40000 Euro.
Im Fall des Falles käme für mich nur ein junger Gebrauchtwagen oder Leasingrückläufer in Frage.
Was überhaupt -für mich- nicht in Frage käme ist ein Chinese oder ein Tesla.
Diese Autos werden alle von sehr jungen Firmen mit großteils ungewisser Zukunft gebaut und verkauft.
Meine Abneigung gegen Tesla ist in der Person Musk begründet, den Chinesen stehe ich skeptisch gegenüber weil sie derzeit nicht in der Lage sind zuverlässige Vertriebs- und Servicenetze aufzubauen. Der erste der sich etablieren wollte war Aiwai, Vertrieb in Elektromärkten, gibts die überhaupt noch ?
Die Chinesen haben große Ziele, werden sie diese in absehbarer Zeit erreichen ?
Derzeit nagen doch alle Händler die chinesische Neuwagen verkaufen, am Hungertuch. Von den abgesetzten Stückzahlen kann keiner überleben.
Was als nächstes den E-Auto-Absatz dämpft: Alle warten drauf dass es staatliche Zuschüsse gibt.....
Das einzige E-Auto das derzeit für mich Sinn macht ist ein relativ junger Gebrauchtwagen von einem etablierten Hersteller.
Oder ein Hybrid ! Der würde von einem japanischen Hersteller kommen, weil, die können das.

Re: Ein E-Mobil (PKW) muß her - aber welches?

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 18:44
von Momoblog
Hallo,

ich füge mal noch einen Zoe zur Auswahl hinzu. Unserer ist jetzt 3 ½ Jahre alt und hat mich nach dem dreijährigen Leasing zum Spottpreis von 133 € dann noch 16000 € gekostet. Da wir nicht mehr Auto brauchen (die langen Reisen machen wir ja im Womo...) war das eine einfache Entscheidung.

Liebe Grüße
Micha