Seite 1 von 1

Thermo Top Evo RV Classic

Verfasst: So 19. Jan 2025, 11:03
von Ralphi
Hallo zusammen.
Ich liebäugele damit obige Standheizung in mein Womo einzubauen. Diese kommt von einem bekannten Hersteller in diesem Bereich und kann die Standheizung dauerhaft laufen lassen. Es wird hier das Kuehlwasser des Motors erwärmt, die Serienheizung (von Auto) bringt die Wärme ins Womo.
Bewusst möchte ich den Motor mit vorwaermen ist beim Campen über mehrere Tage jedoch nicht immer sinnvoll. Es gibt wohl für den Innenbereich einen zusätzlichen Wärmetauscher im Fahrerhaus. Unter dem Beifahrersitz habe ich zumindest die Aufbau-Batterie, wo sollte der zusätzliche Wärmetauscher hin. Ein solch autark laufender Wärmetauscher hätte auch den Charme die Standheizung komplett über die Aufbau-Batterie zu betreiben ( bei Nutzung der serienmäßigen Heizung wird das Fzg.geblaese verwendet welches im Normalfall die Fahrzeug Batterie leer zieht.

Hat hier jemand Erfahrungen mit der Heizung, bzw ebenfalls einen zusätzlichen Wärmetauscher installiert? Mein "Arbeitsplatz" vorne links stammt von Citroen und ist ein Teilintegrierter aus dem Jahr 2017.

Gruß
Ralph

Re: Thermo Top Evo RV Classic

Verfasst: So 19. Jan 2025, 11:32
von Agent_no6
T3 Zusatzheizung, mit integriertem 3-Stufigem Gebläse, Wärmetauscher etc:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Hier zum Beispiel.
Du kannst die Standheizung auch in Chn kaufen, ist wesentlich günstiger, funktioniert genauso.
Aber den Stromverbrauch darfst du trotzdem nicht unterschätzen, Ich würde den dann vom Aufbau abnehmen.
Aber das Teil ist schon nicht ganz unsichtbar. Wohin den Klotz packen kannst???

Re: Thermo Top Evo RV Classic

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 21:35
von fernweh007

Re: Thermo Top Evo RV Classic

Verfasst: Di 21. Jan 2025, 14:01
von Agent_no6
fernweh007 hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 21:35
Er wird aber wohl keine Alde haben, davon gehe ich aus

Re: Thermo Top Evo RV Classic

Verfasst: Di 21. Jan 2025, 15:51
von biauwe
Ralphi hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 11:03
Ein solch autark laufender Wärmetauscher hätte auch den Charme die Standheizung komplett über die Aufbau-Batterie zu betreiben ( bei Nutzung der serienmäßigen Heizung wird das Fzg.geblaese verwendet welches im Normalfall die Fahrzeug Batterie leer zieht.
Wir haben die Webasto-Dieselheizung Thermo Top C Motorcaravan mit Wärmetauscher unter dem Fahrersitz.
Die Wärmetauscher kann unabhängig vom motorvorwärmen betrieben werden.
Angeschlossen ist sie an der Aufbaubatterie.
Man muß nur zusehen, das die Wärme im ganzen Womo gut verteilt wird. https://unki2010.de/winteraurruestung.htm

Bild