Seite 1 von 6
Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 14:39
von Sprinterteufel

Mich interessiert zu diesem Thema Eure Meinung...
Was wird sich zukünftig verändern, vor allem mit Sicht auf den Klimawandel.
Wie werden E-Mobile möglich werden und mit welcher Gewichtsklasse. Wird aus Leichtbau zukünftig ein Ultraleichtbau.
Werden wir selbstfahrende Wohnmobile erleben wo man auch Kaffee kochen darf und man schlafend auf den CP bzw. SP gefahren wird.
Mit welchen Antriebsarten werden Wohnmobile zukünftig ausgestattet sein.
Wird dann nur noch der CP bzw. SP wegen der Stromzufuhr für laden, kochen und heizen möglich sein.
Sind die vorhandenen CP und SP von den Leistungsquerschnitten und von der Versorgung überhaupt auf die Zukunft vorbereitet.
Wie werden wir heizen, bringt Truma vielleicht eine Art Blockheizkraftwerk um auch Strom zu erzeugen.
Bringt Thedford vielleicht anstatt einer Trockentoilette eine Bio-Gas Toilette um Wärme und Strom zu erzeugen... Späßle od. doch nicht...
Wird die Efoy Brennstoffzelle mehr an Bedeutung gewinnen.
Wie werden wir kochen, mit Induktion ( Strom ) oder vielleicht mit einem Holzofen.
Wo geht die Zukunft für das Hobby Wohnmobil insgesamt hin. Bin wirklich gespannt

wie Ihr dieses Thema einstuft.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 15:18
von Masure49
Ich glaube, alles steht und fällt mit der zukünftigen Wirtschaftskraft der Bevölkerung, dem zGG und der klimatischen Entwicklung.
Was hilft das schönste Wohnmobil, wenn es immer weniger Menschen geben wird, die sich ein Reisemobil kaufen können und die sich auch noch den Unterhalt dafür leisten können, denn mit dem Kauf allein ist es ja nicht getan, CP/SP Kosten, Treibstoff, Maut etc. kommen ja immer noch dazu.
Was hilft das schönste elektrische Wohnmobil, wenn ein erheblicher Teil des zGG vom Gewicht der Batterien bestimmt wird und das Reisemobil deshalb zu einem Immobil wird.
Ich bin da ziemlich pessimistisch, auch weil wir nur eine kleine Gruppe von Menschen sind, die sich diesen Luxus leisten können und die Neider sitzen überall, nicht nur oftmals schon in der Nachbarschaft, sondern auch in bestimmten Bevölkerungsgruppen bis rauf in die Politik, die ja zu erheblichen Teilen auch von diesen Bevölkerungsgruppen beherrscht wird.
Diese Bevölkerungsgruppen sehen das Hobby Camping mit Wohnmobil als überflüssige Dekadenz, die eigentlich keine Daseinsberechtigung hat angesichts der aktuellen Klimakrisen weltweit.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 15:24
von Groovy
Welche "Bevölkerungsgruppen"meinst du. Ich persönlich kenne nicht einmal einzelne Personen.
Gruss Volker
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 15:28
von Masure49
Groovy hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 15:24
Welche "Bevölkerungsgruppen"meinst du. Ich persönlich kenne nicht einmal einzelne Personen.
Gruss Volker
Dass werde ich hier nicht vertiefen, um genau diese Diskussion zu vermeiden. Kannst Dir ja was ausdenken.
Abgesehen davon ist das nicht das Thema des TE.
Wer näher darüber nachdenkt, weiss, was ich meine.
Schreib einfach, wie Du die Zukunft unseres Hobbys siehst und gut ists.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 15:33
von Groovy
Masure49 hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 15:28
Dass werde ich hier nicht vertiefen, um genau diese Diskussion zu vermeiden.
Dann schreibe so etwas doch garnicht erst.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 15:35
von Masure49
Groovy hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 15:33
Masure49 hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 15:28
Dass werde ich hier nicht vertiefen, um genau diese Diskussion zu vermeiden.
Dann schreibe so etwas doch garnicht erst.

Warum schreibst Du nicht einfach , wie Du zu dem Thema desTE stehst, anstatt sich mit meinem Beitrag zu befassen !
Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 15:41
von Gulag
Masure49 hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 15:35
Groovy hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 15:33
Dann schreibe so etwas doch garnicht erst.

Warum schreibst Du nichteinfach , wie Du zu dem Thema stehst, anstatt sich mit meinem Beitrag zu befassen !
Heißt das, daß man sich mit Deinen Beiträgen nicht befassen darf? Oder sehe ich das falsch?
Und, ja, Groovy hat natürlich recht, wenn man etwas in die Welt setzt, muß man dazu stehen und es erklären, wenn man gefragt wird.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 15:47
von Masure49
Gulag hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 15:41
Masure49 hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 15:35

Warum schreibst Du nichteinfach , wie Du zu dem Thema stehst, anstatt sich mit meinem Beitrag zu befassen !
Heißt das, daß man sich mit Deinen Beiträgen nicht befassen darf? Oder sehe ich das falsch?
Und, ja, Groovy hat natürlich recht, wenn man etwas in die Welt setzt, muß man dazu stehen und es erklären, wenn man gefragt wird.

Ihr könnt gerne beide mit mir über meinen Beitrag zu dem Thema, gerne auch per PN, diskutieren, aber nicht hier in diesem Thread, denn dann würde der Thread sofort wieder zerfleddert mit Beiträgen, die nichts mit dem Thema zu tun haben.
Antwortet doch einfach auf die Frage des TE !
Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen ?
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 17:27
von ninjabulli
Hallo,
ich denke schon, dass sich Elektromobilität auch im Womobereich durchsetzen wird.
Im Grunde werden das auch nicht die Wohnmobilhersteller vorgeben, sondern die Hersteller der Basisfahrzeuge.
Im LKW Bereich gibt es ja gerade auch deutliche Fortschritte. Ich schaue den Kanal Elektrotrucker bei Youtube
Klick. Der zeigt dort, dass das heute schon realistisch einsetzbar ist, inkl. geeignete Lademöglichkeiten. Jeder Hersteller hat da schon etwas Batterieelektrisches im Angebot.
Und falls sich das bei schweren Nutzfahrzeugen durchsetzt, warum nicht auch bei leichten und "mittelschweren" Nutzfahrzeugen?
Im gewerblichen Bereich entscheidet sowieso, ob das über die Gesamtlaufzeit des Fahrzeuges günstiger ist oder nicht. Als Wohnmobilfahrer schwimmen wir da nur mit.
Mit freundlichen Grüßen
Tilo
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 17:49
von Ontour23
Moin,
ob sich beim Wohnmobil eine Elektromobilität durchsetzen wird ist für mich sehr fraglich.
Ich sehe es wegen dem derzeit hohen Gewicht der E-Fahrzeuge.
Ein 3,5tonner mit E-Antrieb hat kaum Zuladung.
Diese Fahrzeuge haben oftmals schon mit Verbrennungsmotor Zuladungsprobleme.
Es müsste dann in der Fahrerlaubnis das erlaubte Gesamtwicht um einiges erhöht werden.
Desweiteren müssten die Stellplätze und Campingplätze entsprechende Ladesäulen zur Verfügung stellen. Und das kostet eine Menge Geld.
Ein E-Fahrzeug mit einem Stromanschluß von 8A zu laden ist nicht möglich. Schließlich wollen die Womobesitzer auch noch Kaffee kochen, Haare fönen, etc.
In meinem Leben werde ich es vermutlich wohl nicht erleben das viele E-Womos durch die Lande fahren.
Wie gesagt / geschrieben : Meine Meinung zum Thema

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 18:10
von Lüneburger
Mir scheint nur eines sicher. Der Dieselpreis wird ins unermessliche steigen, so dass sich nur noch eine vermögende Minderheit das Reisen im Womo-Verbrenner leisten kann. Einher wird es einen extremen Preisverfall bei den Verbrenner-Womos geben…
Ich hoffe ich irre mich!
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 18:37
von Wernher
Ich meine, das Ziel derzeitiger Politik ist nicht die Verbesserung, sondern die Verhinderung individueller Mobilität, also die Immobilität. Da brauchen wir uns über die Veränderung der Wohnmobile keine Gedanken machen, sondern die vorhandenen exzessiv nutzen solange es uns möglich ist.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 19:24
von Hans 7151
Es wird alles so bleiben wie es ist. Technisch sind wir noch weit von einer praktikablen Lösung entfernt die den verzicht von Diesel ersetzen kann. Politisch werden sich mehr und mehr Kräfte durchsetzen die der Dekarbonisierung ein Ende setzen.
Die EU wird sich in die politische und wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit katapultieren und somit werden die ganzen politischen Vorgaben zum Umweltschutz keine Bedeutung mehr haben.
Bin morgen auf der CMT, bin mal gespannt ob hier irgend eine Lösung vorgestellt wird.
Grüße Hans
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 19:26
von Sprinterteufel
Als TE... bitte ich Euch, streitet nicht

und bedenkt außer der E-Mobilität sind im Wandel noch weitere Lösungen zu finden.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 19:43
von biauwe
Sprinterteufel hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 14:39
Wie werden wir heizen, bringt Truma vielleicht eine Art Blockheizkraftwerk um auch Strom zu erzeugen.
Wir nutzen im Winter überwiegend Strom.Aber nur dehalb, weil es hier finanziell möglich ist und Gas zu teuer oder nicht immer einfach zu beschaffen ist.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 20:06
von Wernher
Hans 7151 hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 19:24
Es wird alles so bleiben wie es ist. Technisch sind wir noch weit von einer praktikablen Lösung entfernt die den verzicht von Diesel ersetzen kann. Politisch werden sich mehr und mehr Kräfte durchsetzen die der Dekarbonisierung ein Ende setzen.
Die EU wird sich in die politische und wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit katapultieren und somit werden die ganzen politischen Vorgaben zum Umweltschutz keine Bedeutung mehr haben.
Bin morgen auf der CMT, bin mal gespannt ob hier irgend eine Lösung vorgestellt wird.
Grüße Hans
Ich hoffe es.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 22:22
von Sprinterteufel
Hans 7151 hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 19:24
Es wird alles so bleiben wie es ist. Technisch sind wir noch weit von einer praktikablen Lösung entfernt die den verzicht von Diesel ersetzen kann. Politisch werden sich mehr und mehr Kräfte durchsetzen die der Dekarbonisierung ein Ende setzen.
Die EU wird sich in die politische und wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit katapultieren und somit werden die ganzen politischen Vorgaben zum Umweltschutz keine Bedeutung mehr haben.
Bin morgen auf der CMT, bin mal gespannt ob hier irgend eine Lösung vorgestellt wird.
Grüße Hans
Hallo Hans,
schreibe falls es bereits solche oder ähnliche Lösungen gibt. Wäre interessant...
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 19. Jan 2025, 22:48
von Luppo
Über welchen Zeithorizont reden wir denn?
Damit kann man auch eher mutmaßen, ob es diese Mobilitätsform zu dem Zeitpunkt überhaupt noch gibt.
Da die Individualmobilität schrittweise zugunsten smarter (und funktionierender) Gemeinschaftsmobilität zurück geht, wird es auch die Wohnmobile treffen.
Für grundlegenden technischen Fortschritt sind Wohnmobile nicht sonderlich bekannt, was vordergründig an den Stückzahlen liegt.
Daher wird sich die ein oder andere technische Errungenschaft sehr zögerlich durchsetzen und die jeweils neuen Modelljahre werden eher mit Design und noch mehr Ambientebeleuchtung glänzen. Da gäbe es noch einige Fleckchen, die Radkästen, der Auspuff und innen der blinkende Klodeckel.
Große Veränderungen werden sich an anderer Stelle ergeben. In einem absehbaren Zeitraum ( die nächsten 5-10 Jahre) werden mehr oder weniger alle unreglementierten Flächen mit Verboten belegt werden, der Festplatz am Ortsrand von Buxtehude genauso wie der Strandstreifen von Cala de Schlagmichtot oder die Felsbucht von Porto Haumichweg. Wer im Herbst in Istrien war, weiß, was ich meine. So viele Verbotsschilder für Wohnmobile habe ich noch nie gesehen.
Wohnmobilisten werden aufgrund ihrer Seltenheit im Volk nie eine Lobby oder Mehrheit bekommen. Und solange digitale Vollpfosten ihre Freisteherei an jedem noch so ruhigen Strandabschnitt mit tollen Bildchen posten müssen, wird die Ablehnung der restlichen 98% der Bevölkerung nur noch größer.
Da geht es hin! Wenn alles mit Ver- und Geboten belegt ist, ist die Frage, ob große technische Innovationen überhaupt noch sinnvoll sind.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 10:44
von Variokawa
Wie soll sich ein E-Mobil bald durchsetzen wenn die leute noch nicht mal eine E-auto kaufen wollen?
Einige von uns werden dieses Wandeln nicht miterleben, weil es noch mindestens 15-20 Jahre dauert bis bezahlbare E-mobile gibts.
Darum fahre ich unbekümmert unser Diesel weiter.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 10:52
von jagstcamp-widdern
cp werden immer mehr mit hütten ("bungalows") zugeballert.
weniger stresz mit den gästen - und die jungen familien wollen das.
"frei" (also umsonst) stehen wird verboten, neue sp wird es weniger geben, baugrund verscheuern ist lukrativer.
das womo in seiner derzeitigen "form" ist ein seniorenauslaufmodell.
