Seite 1 von 1

Zusätzliche Isolierung Kastenwagen

Verfasst: So 19. Jan 2025, 19:34
von robbie-tobbie
Hallo zusammen,

meine Freundin fährt einen Campervan von Carado (CV 600, EZ 4/2023). Gerade jetzt im Winter werden Schwachstellen bezüglich der Isolierung auffällig: der Bereich der Hecktüren sowie aus dem Bereich Fahrerhaus. Natürlich gibt es einschlägige Hersteller, die passende Isoliermatten anbieten, die sind allerdings recht teuer. Hat vielleicht jemand schon selbst irgendwas gebastelt, z.B. aus Isomatten oder so? Wären für Tipps dankbar *JOKINGLY*

Re: Zusätzliche Isolierung Kastenwagen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 09:20
von biauwe
robbie-tobbie hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 19:34
Bereich der Hecktüren
Sowas hatte meine Frau genäht.

Bild Bild

Re: Zusätzliche Isolierung Kastenwagen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 09:38
von Nappi
Wenn es wenig Aufwand sein soll kann man die Umluft vor dem Abstellen des Motors einschalten.Die Zugluft im Fahrerhaus wird damit erheblich reduziert.Im Heck hilft eine Schwimmnudel oder eine passende Rohr Isolierung im Türspalt schon deutlich.Wenn Ausstömer der Heizung vorhanden sind ,kann man dafür sorgen das der Luftstrom zwischen Matratze und Tür nicht behindert wird und den Ausströmer der Truma durch z.B
50er HT Rohrbogen 90 der 45 Grad entsprechend umlenkt.
Bei Dauereinsatz im Winter wird die Isomatte an den Türen aber alternativlos sein.

Re: Zusätzliche Isolierung Kastenwagen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 16:23
von robbie-tobbie
biauwe hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 09:20
Sowas hatte meine Frau genäht.
Danke, das schaut gut aus - Du hast nicht zufälligerweise noch eine Bezugsquelle für das Material? Wenn Du sagst selbst genäht wird es wohl Meterware sein. Mal schauen wo man sowas findet.

Re: Zusätzliche Isolierung Kastenwagen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 16:24
von robbie-tobbie
Nappi hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 09:38
Im Heck hilft eine Schwimmnudel oder eine passende Rohr Isolierung im Türspalt schon deutlich.
Das kann ich mir gerade nicht bildlich vorstellen - welchen Türspalt meinst Du?

Re: Zusätzliche Isolierung Kastenwagen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 16:29
von biauwe
robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 16:23
Du hast nicht zufälligerweise noch eine Bezugsquelle für das Material?
Nein, leider nicht mehr.

Re: Zusätzliche Isolierung Kastenwagen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 16:41
von WuG
robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 16:23
Du hast nicht zufälligerweise noch eine Bezugsquelle für das Material? Wenn Du sagst selbst genäht wird es wohl Meterware sein. Mal schauen wo man sowas findet.
Vielleicht sowas
https://www.fritz-berger.de/artikel/hindermann-thermofolie-7167?varid=14303

*HI*
Wolfgang

Re: Zusätzliche Isolierung Kastenwagen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 16:42
von KRM1000
Er meint bestimmt den senkrechten Spalt der Doppeltür am Heck. Hab ich auch, allerdings nahm ich eine Schaumstoffisolierung für die Heizungsrohre.

Re: Zusätzliche Isolierung Kastenwagen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 17:38
von Kalle-OB
robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 16:24
Nappi hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 09:38
Im Heck hilft eine Schwimmnudel oder eine passende Rohr Isolierung im Türspalt schon deutlich.
Das kann ich mir gerade nicht bildlich vorstellen - welchen Türspalt meinst Du?
Ich denke die Hecktüre ist gemeint.
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p36327_Hindermann-Thermovorhang-Hecktuer-fuer-Fiat-Ducato--Typ250-290--ab-Bj--06-2006--hoher-Tuerausschnitt--1-tlg-.html

Re: Zusätzliche Isolierung Kastenwagen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 18:14
von Nappi
Genau den senkrechten Türspalt mittig war gemeint. Ich hatte eine dünne Schwimmnudel der Nachbarstochter vor der Entsorgung gerettet. die ging sehr stramm da hinein und verhindert eine Menge Zugluft.Ich habe dann eine Pappleiste mit Wabenstruktur aus der Möbelverpackung des schwedischen Möbelhauses mit Kabelbindern an dem hinteren Ende des Lattenrostes befestigt ,und so dafür gesorgt das die Matratze ca 5cm Abstand zur Tür einhält. Dadurch strömte die warme Luft aus dem Kofferraum nun auch an der Hecktür von unten nach oben. Das Ergebnis der beiden Maßnahmen war beeindruckend.Die luft verteilt sich wesentlich besser im Kasten und die Heizung konnte auf 15 Grad eingestellt werden, was das Schlafklima sehr verbessert hat.
Unter -10 habe ich aber noch keine Erfahrung ,Wintersport in den Hochalpen ist für mich im Kasten ein Nogo da ich bekennender Warmduscher bin, und dann Hotel mit Pool ,Wellness und Skiraum bevorzuge. ;-)