Seite 1 von 2
Mautbox für Tschechien
Verfasst: Di 4. Feb 2025, 17:23
von Wernher
In der Tschechei brauchen Fahrzeuge über 3,5 t für Autobahnen und vor allem für die Durchreise wichtigen Landstraßen eine Mautbox.
https://www.myto.gov.cz/sites/default/f ... mapa_4.pdf
Die Mautbox bekomt man in Geschäftsstellen und in Vertriebsstellen (zugeschickt wird sie nicht). Davon gibt es ziemlich viele, aber die sind für mich auch ziemlich unerreichbar. Die nächstliegende ist auf der Autobahn und da komme ich ohne Mautbox nicht hin. Die nächste an einer Landstraße ist lockere 130 km entfernt. Beide sind in Grenznähe und das ist eine Verständigung sicher möglich. Die Mautbox gibt es für Nichttankkartenbesitzer nur im Pre-Pay-Modus. Man muss sich die Box holen und Geld einzahlen. Wenn man die Box nicht mehr benötigt muss man sie wieder hinbringen und das Geld wird ausgezahlt. Ziemlich aufwändig für gelegentliche Fahrten.
Wei jemand ob andere Boxen die Tschechei mit abdecken?
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 00:59
von WoMoFahrer
Wernher hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 17:23
In der Tschechei brauchen Fahrzeuge über 3,5 t für Autobahnen und vor allem für die Durchreise wichtigen Landstraßen eine Mautbox.
https://www.myto.gov.cz/sites/default/f ... mapa_4.pdf
Die Mautbox bekomt man in Geschäftsstellen und in Vertriebsstellen (zugeschickt wird sie nicht). Davon gibt es ziemlich viele, aber die sind für mich auch ziemlich unerreichbar. Die nächstliegende ist auf der Autobahn und da komme ich ohne Mautbox nicht hin. Die nächste an einer Landstraße ist lockere 130 km entfernt. Beide sind in Grenznähe und das ist eine Verständigung sicher möglich. Die Mautbox gibt es für Nichttankkartenbesitzer nur im Pre-Pay-Modus. Man muss sich die Box holen und Geld einzahlen. Wenn man die Box nicht mehr benötigt muss man sie wieder hinbringen und das Geld wird ausgezahlt. Ziemlich aufwändig für gelegentliche Fahrten.
Wei jemand ob andere Boxen die Tschechei mit abdecken?
Für mich wäre das ganz einfach, ich fahre nicht hin, das gilt auch für Polen und Ungarn. Die wollen uns über 3,5 To einfach nicht haben.
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 10:23
von jagstcamp-widdern
eine "tschechei" gab es bis 1945, genau so wie das deutsche reich
ich wohne heute in der bundesrepublik deutschland (brd) und der te will vmtl in die "tschechische republik" reisen.

Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 13:57
von Heribert
Keiner ist in der Lage seine Frage zu beantworten aber jeder labert mit......
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 14:17
von AndiEh
Wernher hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 17:23
Weiß jemand ob andere Boxen die Tschechei mit abdecken?
Heriber,t hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 13:57
Keiner ist in der Lage seine Frage zu beantworten aber jeder labert mit......
Das liegt daran, dass es für Privatleute tatsächlich keine andere gibt, als die Originalbox.
Gruß
Andi
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 14:29
von WuG
Und das soll der Grund für das "Sinnfreie Gelaber" in den beiden Antworten sein
Es wird doch immer wieder gerne davon geredet einfach die Finger still zu halten wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat.
Hätte doch in beiden Fällen Sinn gemacht
Wolfgang
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 14:36
von fernweh007
gelöscht
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 14:48
von Wernher
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 10:23
eine "tschechei" gab es bis 1945, genau so wie das deutsche reich
ich wohne heute in der bundesrepublik deutschland (brd) und der te will vmtl in die "tschechische republik" reisen.
Ist der Name wirklich entscheidend für die Diskussion? Aber bitteschön, etwas Erdkundeunterricht:
Von 1918 bis 1939 und von 1945 bis 1960 war es die Tschechoslowakische Republik (Československá Republika), von 1960 bis 1990 die Tschechoslowakische Sozialistische Republik (Československá Socialistická Republika), von 1990 bis 1992 die Tschechische und Slowakische Föderative Republik (Česká a Slovenská Federativní Republika) und seit 1992 die Tschechische Republik (Česká Republika). Zwischen 1939 und 1945 war es im Deutschen Reich das Reichsprotektorat Böhmen und Mähren.
Čechy ist das tschechische Wort für Böhmen, es wird gelegentlich auch vereinfachend für das gesamte Tschechien (inklusive Mähren und Schlesien) verwendet. Die Eigenschaftswörter tschechisch und böhmisch heißen in der tschechischen Sprache identisch český. Nach einer Sage ist der Urvater Čech (Tschech) der Gründer des Volkes der Tschechen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tschechien#Landesname
Die Bezeichnung Tschechei leitet sich also von Böhmen (Čechy) ab und war bis 1993 für die Tschechoslowakische Republik und ihre Nachfolger üblich. Sie ist keineswegs analog zum Deutschen Reich zu verstehen und mit ihm untergangen. Amtlich war es in meiner Kindheit wohl eher Tschechoslowakei, aber das Wort habe ich ziemlich selten gehört, weil umgangssprachlich zu lang.
1993 hat man krampfhaft eine neue deutsche Bezeichnung gesucht obwohl die Bezeichnung Tschechei nun viel näher am neuen amtlichen Namen Česká Republika und dessen tschechicher Kurzform Česko war und ist als vorher an Československá Republika oder gar an Česká a Slovenská Federativní Republika.
Tschechien ist seit 1993 ein quasi amtlicher Kunstname, was mich aber nicht berührt. Warum? Weil Tschechei schon in meiner Kindheit üblich war und ich keinen Anlass sehe den Namen nicht mehr zu verwenden. Außerdem: Meine Mutter ist im Riesengebirge in der Československá Republika geboren (nicht im Reichsprotektorat Böhmen und Mähren) und wurde 1945 vertrieben. Sie hat immer Tschechei gesagt (oder auch CSR) und ich mache es heute noch.
Mit Slowakei für Slovenská Republika hast du kein Problem? Ich auch nicht.
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 14:59
von Wernher
Es scheint also wirklich keine Alternative zu der tschechischen Box zu geben, ich selbst habe auch keine gefunden. Da muss ich mir wohl vor dem Urlaub eine besorgen. Kann ich vielleicht mit 2 Tagen im Erzgebirge verbinden.
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 15:22
von AndiEh
Wernher hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 14:59
Da muss ich mir wohl vor dem Urlaub eine besorgen. Kann ich vielleicht mit 2 Tagen im Erzgebirge verbinden.
Das ist wohl die beste Idee. Das Erzgebirge ist schließlich auch eine schöne Gegend.
Gruß
Andi
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 15:47
von jagstcamp-widdern
wernher,
ich bin mit den begriffen ostzone und ddr grosz geworden, aber nicht im "tal der ahnungslosen".
deshalb verwende ich die auch nicht mehr.
für mich liegt dresdem in sachsen und das ist ein bl der brd.
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 17:04
von tztz2000
Es ist doch eine Frage der Höflichkeit, dass man den heutigen Begriff Tschechische Republik oder Tschechien verwendet. Man sagt ja auch nicht mehr Neger, Zigeuner oder Katholen. Es sei denn, man will sich als ewig Gestriger outen!
Zitat aus Wikipedia:
Der Begriff Tschechei besitzt heute jedoch in der Regel eine negative Konnotation wegen der Verwendung im NS-Sprachgebrauch, insbesondere in der Bezeichnung „Rest-Tschechei“ in Sinne von „Rest-Tschechoslowakei“. Vor allem die älteren Tschechen verbinden den Begriff daher mit dem Nationalsozialismus.
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 17:18
von Steppenwolf
Was der
ADAC oder
Myto CZ zum Thema anbieten, ist nicht wirklich hilfreich. Nun kann man dem ADAC keinen Vorwurf machen. Der empfiehlt schließlich die
Camper Mautbox der DKV, die eine Chance für uns ist, dass gesamte Mautsystems in Europa für Camper zu vereinfachen. Leider geht Tschechien oder die Tschechei hier einen eigenen und komplizierten Weg, der einen gelegentlichen Besuch mit Campern > 3,5 t fast unmöglich macht. Es ist für mich auch nach Studium o.g. Seiten von Myto unklar, wo ich die Mautbox erwerben und dann legal ins Land einreisen kann. Dazu wird nichts gesagt. Außerdem befürchte ich einen langen Aufenthalt in einem Kontaktbüro, Distributionsbüro oder Kundencenter (??????), um alle Personen- und Fahrzeugdaten aufzunehmen, die Kaution zu bezahlen, die Mautbox zu installieren und mit Geld aufzuladen, um das Ganze dann nach meinem Aufenthalt wieder rückabzuwickeln.
So werde ich meine geplante Tour durch Tschechien wohl auf Eis legen müssen, bis die Verantwortlichen eine bessere Lösung finden. Eine EU-weit einheitliche digitale Lösung sollte doch möglich sein. *seufz*
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 17:59
von Wernher
So richtig blicke ich noch nicht durch. Ziemlich viele dieser Ausgabestellen scheinen in Tankstellen zu sein. Die von mir jetzt bevorzugte ist eine Wechselstube an einer Tankstelle.
Es ist ein elender Krampf. Vor allem dieser Pre-Pay-Modus! Meine Go-Box stecke ich an die Scheibe und fahre los. Bei dieser "Elektronische Vorrichtung Billien OBU 5051" muss man ständig darauf achten, dass ausreichend Geld drauf ist und gleichzeitig nicht allzu viel totes Kapital rumliegt. Auch muss das Geld in Kronen aufgeladen werden. Mindesten 1000 Kronen müssen es sein.
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 18:22
von Gulag
@ Wernher in # 8 hat natürlich recht, und was da jagstcamp erzählt, entbehrt jeglicher Relevanz.
Man sagt ja auch Slowakei und Türkei - und nicht etwa Slowakien und Türkien.
Ich habe von 2009 bis 2022 in der Tschechei, Bezirk Mittleres Böhmen, im Kreis Brandys nad Labem [Brandys an der Elbe] gewohnt und gelebt und die Sprache gelernt, vorwiegend in den Kneipen und bei den Behörden. Da hat es keinen interessiert, was und wie man etwas sagt, die Moralapostel --> Jagstcamp, gibt's offensichtlich nur in DE.
Und, ja, ich sage auch weiterhin Neger, abgeleitet von negros = schwarz, und ich sage auch weiter Zigeuner, wer soll mich daran hindern?
Und ob ich Burma oder Myanmar sage, entscheide ich á la minute.
Die tschech. Mautbox ist einfach zu bedienen, ich habe sie immer noch im Mobil, weil das Zurückgeben und dann wieder neu holen, ist mir zu umständlich.
Selber programmieren braucht man sie nicht, das macht der Tankwart; und eine Raststätte, wo man eine solche Box bekommt, ist an jeder Grenze auf der tschech. Seite. Bemängeln tue ich, daß die Box in der CZ über 100 € Kaution kostet, in Österr. dagegen nur 5 €, in PL aber auch um die 100 €.
Ich warne jeden, ohne die Box in der CZ zu fahren, auch sollte man nicht annehmen, daß nur die Autobahnen mautpflichtig sind - auch die Straßen erster Kategorie müssen bezahlt werden, nur nicht ganz so teuer wie die AB's. Besonders solche "normalen" Straßen machen die Tschechen mautpflichtig, die man sonst als "Mautflüchtling" benutzen könnte, um Maut zu sparen.-
Es ist NICHT möglich, durch das ganze Land zu fahren, ohne Maut zu bezahlen - das geht nur in Österr. und streckenweise in Ungarn; in der Tschechei geht das nicht.
Wernher, Dein Satz: "Bei dieser "Elektronische Vorrichtung Billien OBU 5051" muss man ständig darauf achten, dass ausreichend Geld drauf . . . " Ist so nicht richtig. Du brauchst auf Dein Guthaben nicht zu achten, das macht die OBU alleine. In Deinem Blickfeld gibt es 4 Lämpchen, neben einem Lämpchen ist ein €, leuchtet dieses Lämpchen grün, hast Du noch genug Kronen drauf, leuchtet sie gelb, fährst Du auf Reserve. - Ein anderes Lämpchen zeigt Dir Deine eingestellte Anzahl der Achsen, war bei mir immer auf 2 Achsen eingestellt. Ein anderes Lämpchen zeigt Dir, ob Du im System Online bist oder nicht - also alles relativ einfach.
Nur mal kurz angemerkt . . . sozusagen meine 5 cent zum Thema.
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 18:40
von Ragu
Gulag hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 18:22
@ Wernher in # 8 hat natürlich recht, und was da jagstcamp erzählt, entbehrt jeglicher Relevanz.
Man sagt ja auch Slowakei und Türkei - und nicht etwa Slowakien und Türkien.
... die Moralapostel --> Jagstcamp, gibt's offensichtlich nur in DE.
Und, ja, ich sage auch weiterhin Neger, abgeleitet von negros = schwarz, und ich sage auch weiter Zigeuner, wer soll mich daran hindern?
Und ob ich Burma oder Myanmar sage, entscheide ich á la minute.
Dafür ein dickes MINUS von mir...
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 19:54
von Taxifahrer
Wernher hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 17:23
Bis zur ersten Tankstelle kann man Mautfrei fahren, jedenfalls hier aus Richtung Dresden.
An dieser Tankstelle ist ein Büro der Myto. Du bekommst die Box und es wird gleich Guthaben aufgeladen. Kaution für die Box ca. 100,00 € zuzüglich des Betrages deiner Kilometer
Leider findest auf dem Rückweg an der letzten Tankstelle kein Büro dieser Gesellschaft. (Pech gehabt).
Dann fahre lieber nach der Reise mit dem PKW und gebe sie ab. Aber bitte nicht länger als ein Jahr warten, sonst ist das Geld weg und du kannst sie entsorgen. Ich habe da einschlägige Erfahrungen gemacht.
Die Dame mir nach einem Jahr eine Neue verkauft und das alte Kennzeichen eingetragen. Bitte alles genau kontrollieren was eingetragen wird. Hab ich GsD auch gemacht.
Solltest du noch durch die Slowakei wollen, dann eine Vignette kaufen.
Gute Reise durch einen Kontinent wie im Mittelalter, mit Wege und Brückenzoll, Raubrittern und Wegelagerern.
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 20:38
von Wernher
Okay, Danke. Ich dachte, man kann nur bis Abfahrt Peterswald mautfrei fahren. Da gibt es widersprechende Beschreibungen. Einmal wird gesagt bis Peterswald (1. Ausfahrt), dann bis Kninice (2. Ausfahrt) und der ADAC meint bis Rehlovice (6. Ausfahrt). Der ADAC sagt auch, zurück ist es erst ab Kninice mautpflichtig.
Wie meinst du das mit dem Neukauf? Ist die Box nur 1 Jahr gültig und muss dann umgetauscht werden oder muss man innerhalb eines Jahres wieder was aufladen auch wenn man wenig verbraucht hat und die Aufladung nicht braucht?
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 22:39
von Taxifahrer
Innerhalb eines Jahres wieder aufladen oder zurückgeben, sonst ist das Restguthaben und die Kaution weg.
Re: Mautbox für Tschechien
Verfasst: Do 6. Feb 2025, 14:23
von Wernher
Gulag hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 18:22
...
Die tschech. Mautbox ist einfach zu bedienen, ich habe sie immer noch im Mobil, weil das Zurückgeben und dann wieder neu holen, ist mir zu umständlich.
...
Wernher, Dein Satz: "Bei dieser "Elektronische Vorrichtung Billien OBU 5051" muss man ständig darauf achten, dass ausreichend Geld drauf . . . " Ist so nicht richtig. Du brauchst auf Dein Guthaben nicht zu achten, das macht die OBU alleine. In Deinem Blickfeld gibt es 4 Lämpchen, neben einem Lämpchen ist ein €, leuchtet dieses Lämpchen grün, hast Du noch genug Kronen drauf, leuchtet sie gelb, fährst Du auf Reserve. - Ein anderes Lämpchen zeigt Dir Deine eingestellte Anzahl der Achsen, war bei mir immer auf 2 Achsen eingestellt. Ein anderes Lämpchen zeigt Dir, ob Du im System Online bist oder nicht - also alles relativ einfach.
Nur mal kurz angemerkt . . . sozusagen meine 5 cent zum Thema.
Danke für die Klarstellung wie Tschechen (oder soll ich korrekterweise Tschie:innen sagen) damit umgehen. Mir ist schon klar, dass sich politisch korrekte Bilderstürmer wieder mal von etwas distanzieren wollen und sich dabei als Kulturvernichter und Sprachpanscher gerieren, aber das ist für mich Heuchelei. Sollen die erst einmal mit Muttertag anfangen, dann beurteile ich das neu.
Danke auch für die Erläuterungen. Aufladen kann man sicher über das Kundenportal oder muss man dafür an eine Ausgabestelle? Spricht das Kundenportal auch deutsch?
Kannst du bestätigen was
Taxifahrer sagt? Für Vielfahrer ist das natürlich kein Problem, sie werden kaum damit konfrontiert werden.
Taxifahrer hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 22:39
Innerhalb eines Jahres wieder aufladen oder zurückgeben, sonst ist das Restguthaben und die Kaution weg.