Wir sind neu hier
Verfasst: Di 11. Feb 2025, 17:42
Moin Moin
Wir sind neu hier im Forum - meine Frau und meine Wenigkeit.
Meine Reisegeschichte beginnen mit dem Fahrrad. Ganz einfach ausgestattet mit kl. Zelt, Gaskocher und die rollbaren Isomatten, die nicht wirklich bequem waren. Aus alleine wurde zu zweit mit meiner ersten Frau. Es folgten 2 Kinder. Als meine Tochter alleine fahren konnte musste der Nachzügler in den Fahrradanhänger um wieder unterwegs sein zu können. Es wurde alles in einem Umkreis von ca. 150 km unsicher gemacht. Ich hatte am Anfang nur einen 125ziger Vespa Roller mit dem alles zum Leben eingekauft wurde.
Dann folgte das Auto. Unter einen Kombi ging dann aber auch nichts mehr. Das Zelt blieb weiter die Übernachtungsmöglichkeit. Die Entfernungen zu den Urlaubziele wurden weiter.
Ich fing mit dem Motorradfahren an. Bekam, da dieses Hobby nicht so ganz Familientauglich war und mein damalig Frau dies nicht teilen wollte, jedes Jahr ein paar Urlaubstage frei um dann mit Zelt das Heimatland und die angrenzenden Lände zu bereisen.
Mit meiner zweiten Frau, die auch Motorrad fuhr, haben wir unsere Jahresurlaube mit zwei Reiseenduros im selben Stil weitergeführt.
Nach meinen schweren Motorradunfall sind wir dann auf ein Faltboot, einen Klepper Aerius, umgestiegen. "Geht eine Tür zu öffnet sich eine andere".
Jetzt wurden die Seen und Flüsse unser neuer Urlaubsbereich. Natürlich blieb das Zelt weiter unser treuer Gefährte genauso wie unser Bulli T3 Multivan (Benziner) der uns zu unseren Einsetzorte hinführte. Mit dem Bulli sind wir dann natürlich auch so zwischendurch unterwegs gewesen. Wasserkanister, Gas und Benzinkocher, Schlafsack und gerne über Sylvester mit Feuerschale als Ausstattung.
Ja und nachdem der Aufwand den alten Bulli (Baujahr 86) am laufen zu halten zu groß wurde, haben wir ihn mit tränendem Augen verkauf und uns 2022 einen neuen VanTourer 540 geleistet.
Wir sind gerne im näherem Umkreis für verlängerte Wochenenden oder Kurzurlaube unterwegs. Gerne im Osten oder auch mal Themenbezogen wie zum Bespiel alle Moore in der Nähe zu erkunden. Haupturlaub meistens so um 3 Wochen um dann auch unsere Kinder zu besuchen (Patchworkfamilie) die auf Deutschland verteilt sind. Mit dabei sind außer in den Wintermonaten immer die Fahrräder, Wanderstiefel und der Rucksack.
Allen eine gute unbeschwerte Reisezeit
Wir sind neu hier im Forum - meine Frau und meine Wenigkeit.
Meine Reisegeschichte beginnen mit dem Fahrrad. Ganz einfach ausgestattet mit kl. Zelt, Gaskocher und die rollbaren Isomatten, die nicht wirklich bequem waren. Aus alleine wurde zu zweit mit meiner ersten Frau. Es folgten 2 Kinder. Als meine Tochter alleine fahren konnte musste der Nachzügler in den Fahrradanhänger um wieder unterwegs sein zu können. Es wurde alles in einem Umkreis von ca. 150 km unsicher gemacht. Ich hatte am Anfang nur einen 125ziger Vespa Roller mit dem alles zum Leben eingekauft wurde.
Dann folgte das Auto. Unter einen Kombi ging dann aber auch nichts mehr. Das Zelt blieb weiter die Übernachtungsmöglichkeit. Die Entfernungen zu den Urlaubziele wurden weiter.
Ich fing mit dem Motorradfahren an. Bekam, da dieses Hobby nicht so ganz Familientauglich war und mein damalig Frau dies nicht teilen wollte, jedes Jahr ein paar Urlaubstage frei um dann mit Zelt das Heimatland und die angrenzenden Lände zu bereisen.
Mit meiner zweiten Frau, die auch Motorrad fuhr, haben wir unsere Jahresurlaube mit zwei Reiseenduros im selben Stil weitergeführt.
Nach meinen schweren Motorradunfall sind wir dann auf ein Faltboot, einen Klepper Aerius, umgestiegen. "Geht eine Tür zu öffnet sich eine andere".
Jetzt wurden die Seen und Flüsse unser neuer Urlaubsbereich. Natürlich blieb das Zelt weiter unser treuer Gefährte genauso wie unser Bulli T3 Multivan (Benziner) der uns zu unseren Einsetzorte hinführte. Mit dem Bulli sind wir dann natürlich auch so zwischendurch unterwegs gewesen. Wasserkanister, Gas und Benzinkocher, Schlafsack und gerne über Sylvester mit Feuerschale als Ausstattung.
Ja und nachdem der Aufwand den alten Bulli (Baujahr 86) am laufen zu halten zu groß wurde, haben wir ihn mit tränendem Augen verkauf und uns 2022 einen neuen VanTourer 540 geleistet.
Wir sind gerne im näherem Umkreis für verlängerte Wochenenden oder Kurzurlaube unterwegs. Gerne im Osten oder auch mal Themenbezogen wie zum Bespiel alle Moore in der Nähe zu erkunden. Haupturlaub meistens so um 3 Wochen um dann auch unsere Kinder zu besuchen (Patchworkfamilie) die auf Deutschland verteilt sind. Mit dabei sind außer in den Wintermonaten immer die Fahrräder, Wanderstiefel und der Rucksack.
Allen eine gute unbeschwerte Reisezeit