Hubbett Frankia 640 SD Traglast
Hubbett Frankia 640 SD Traglast
Hallo Forum,
wir fragen uns gerade wie viel das Duo Bett im Frankia F- Line I 640 SD an Max Belastbarkeit hat. Sind das auch die 200 kg die meist angegeben werden oder kann es auch mehr vertragen.
Wir finden das Fahrzeug klasse weil ich ein kurzes Wohnmobil habe mit Längsbetten und großem Bad.
Selbst wenn das Bett unten und ausgezogen ist bleibt noch Platz zum sitzen.
wir fragen uns gerade wie viel das Duo Bett im Frankia F- Line I 640 SD an Max Belastbarkeit hat. Sind das auch die 200 kg die meist angegeben werden oder kann es auch mehr vertragen.
Wir finden das Fahrzeug klasse weil ich ein kurzes Wohnmobil habe mit Längsbetten und großem Bad.
Selbst wenn das Bett unten und ausgezogen ist bleibt noch Platz zum sitzen.
Es grüßt der Jürgen 
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL

---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Re: Hubbett Frankia 640 SD Traglast
Kollegen von uns haben einen I-640 Plus, der hat zwar kein DuoBett, sondern das "normale längs Einzelbett" vorne als Hubbett...
Die Gewichtsangaben kenne ich nicht - nur wurde uns versichert, dass es "genügend Stabil ist, auch wenn man ein Bett nicht zur verwendet zum schlafen"... Ich glaube du weisst was damit gemeint ist ;)
Beide sind nicht gerade mega Fliegengewichte, aber zusammen schon auch noch unter den 200kg...
Das DuoBett wird meines Wissens zusammen am "Einstiegsende" zudem noch mit 2 "Laschen" an der Seitenwand "aufgehängt" - wenn du hier auf den 3D Rundgang gehst: https://www.frankia.com/wohnmobile-und- ... e/i-640#SD
Sieht man die beiden Hacken unterhalb der Hängekasten...
Wir haben und hatten das Auto auch immer im Blick, eben, "kurz und gelenkig", dazu grosszügige Sitzgruppe... Für uns das NoGo ist aber die defakto komplett nicht vorhandene Garage...
in einen I/A-680 Plus kriegt man Fahrräder rein (je nachdem mit Demontage des Vorderrades oder minimum Abdrehen der Lenker), beim SD ist da aber rein gar nix...
Favorisieren würden wir aktuell sogar der kurze Alpa-A, da gehen selbst die grossen eMTBs einfach so in die Garage, da diese nochmals wesentlich grösser ist als die vom Frankia-Plus... die Garage vom Alpa-I ist in etwa vergleichbar mit den Frankia-Plus, sogar noch etwas niedriger... Aber auch da gehen eMTBs mit raus genommenen Vorderrad rein (ja, selber getestet ;))
Die Gewichtsangaben kenne ich nicht - nur wurde uns versichert, dass es "genügend Stabil ist, auch wenn man ein Bett nicht zur verwendet zum schlafen"... Ich glaube du weisst was damit gemeint ist ;)
Beide sind nicht gerade mega Fliegengewichte, aber zusammen schon auch noch unter den 200kg...
Das DuoBett wird meines Wissens zusammen am "Einstiegsende" zudem noch mit 2 "Laschen" an der Seitenwand "aufgehängt" - wenn du hier auf den 3D Rundgang gehst: https://www.frankia.com/wohnmobile-und- ... e/i-640#SD
Sieht man die beiden Hacken unterhalb der Hängekasten...
Wir haben und hatten das Auto auch immer im Blick, eben, "kurz und gelenkig", dazu grosszügige Sitzgruppe... Für uns das NoGo ist aber die defakto komplett nicht vorhandene Garage...
in einen I/A-680 Plus kriegt man Fahrräder rein (je nachdem mit Demontage des Vorderrades oder minimum Abdrehen der Lenker), beim SD ist da aber rein gar nix...
Favorisieren würden wir aktuell sogar der kurze Alpa-A, da gehen selbst die grossen eMTBs einfach so in die Garage, da diese nochmals wesentlich grösser ist als die vom Frankia-Plus... die Garage vom Alpa-I ist in etwa vergleichbar mit den Frankia-Plus, sogar noch etwas niedriger... Aber auch da gehen eMTBs mit raus genommenen Vorderrad rein (ja, selber getestet ;))
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Hubbett Frankia 640 SD Traglast
Wir kommen vom Kastenwagen. Zur Zeit zwar mit einem Adria Coral 670 DL unterwegs aber die 7,50m sind eben doch schon in manchen Situationen, nun ich sag mal so, hinderlich
Die Fahrräder auf der AHK sehe ich nicht als Problem an. Hat beim Kastenwagen immer wunderbar funktioniert. Alles andere, was wir so dabei haben, bekommen wir sicherlich spielend in den Doppelboden.
Der 640 ist nur geringfügig länger als unser letzter Kastenwagen mit 6,36 m aber durch die Breite von 2,30 und den Betten eben über dem Fahrerhaus ein echtes Raumwunder.
Ich muss allerdings gestehen das wir ihn bisher noch nicht live gesehen haben. Der Frankia bzw. diese Raumaufteilung war bisher auch nicht in unserer Auswahl da meine Frau bis heute eigentlich Vollintegrierte abgelehnt hat weil die keine Beifahrertüre haben.
Um so erstaunter war ich als sie mir den Frankia zeigte und meinte der wäre ja toll
Es hängt aber unter dem Strich an de Traglast des Bettes.

Die Fahrräder auf der AHK sehe ich nicht als Problem an. Hat beim Kastenwagen immer wunderbar funktioniert. Alles andere, was wir so dabei haben, bekommen wir sicherlich spielend in den Doppelboden.
Der 640 ist nur geringfügig länger als unser letzter Kastenwagen mit 6,36 m aber durch die Breite von 2,30 und den Betten eben über dem Fahrerhaus ein echtes Raumwunder.
Ich muss allerdings gestehen das wir ihn bisher noch nicht live gesehen haben. Der Frankia bzw. diese Raumaufteilung war bisher auch nicht in unserer Auswahl da meine Frau bis heute eigentlich Vollintegrierte abgelehnt hat weil die keine Beifahrertüre haben.
Um so erstaunter war ich als sie mir den Frankia zeigte und meinte der wäre ja toll

Es hängt aber unter dem Strich an de Traglast des Bettes.
Es grüßt der Jürgen 
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL

---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Re: Hubbett Frankia 640 SD Traglast
Servus Jürgen,
das Bett des I640 SD wird von vielen gelobt da es als einziges Hubbett in den I Modellen
ein Gelenk am Kopfende hat.
Ausgezogen ist das Duo Bett der Hammer,
unten sitzen aber nur begrenzt möglich.
Raumgefühl überrascht echt !
Die max. Belastung des Bettes würde ich mir von Händler(n) schriftl einholen.
Mir hat der wahnsinnig gut gefallen,
meine Frau meinte aber er schaut aus wie ein großer Schminkkoffer.
PS: I640SD gibt es nicht als Plus Modell.
Die Plus Modelle haben HSG, geht hier nicht.
Frag lieber den (die) Händler
Ach ja, das älerer Modell hatte ausklappbare Stützen am Fußende
Berichtest Du bitte hier ?
das Bett des I640 SD wird von vielen gelobt da es als einziges Hubbett in den I Modellen
ein Gelenk am Kopfende hat.
Ausgezogen ist das Duo Bett der Hammer,
unten sitzen aber nur begrenzt möglich.
Raumgefühl überrascht echt !
Die max. Belastung des Bettes würde ich mir von Händler(n) schriftl einholen.
Mir hat der wahnsinnig gut gefallen,
meine Frau meinte aber er schaut aus wie ein großer Schminkkoffer.

PS: I640SD gibt es nicht als Plus Modell.
Die Plus Modelle haben HSG, geht hier nicht.
Frag lieber den (die) Händler

Ach ja, das älerer Modell hatte ausklappbare Stützen am Fußende
Berichtest Du bitte hier ?
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Hubbett Frankia 640 SD Traglast
Der A/I-680 Plus ist meines Wissens aus dem Kopf ganz knapl über 7m…
Das sind zum 640-SD also ziemlich genau der halbe Meter - oder eben, der Fahrradträger auf der Kupplung - meistens ragt dieser sogar deutlich mehr als 50cm hinten raus…
Dazu sind die Räder für jeden pot. Dieb ersichtlich und innert Sekunden entwendet…
Wir hatten wie erwähnt den SD auch lange auf unserer Liste, eben genau wegem grosszügigen Bad, Sitzgruppe, sowie dem DuoBett (welches wir gegenüber den Längs Einzel in den Plus Modellen auch bevorzugen würden..).
Wir fahren jetzt aktuell ja den Neo BD, der ist 6,8m lang… wir waren jetzt genau einmal in der Situation, dass die 20-25cm problematisch gewesen wären - war aber nur ein Tagesparkplatz an einem Stausee, mit 7m hätten wir einfach weiter maufen müssen ;)
Und dann noch einmal, wo es gut gewesen wäre, wir wären 30cm kürzer gewesen ;)
Grundsätzlich ist im Bereich 6.50 bis 7.50 in 98% der Fälle nicht dieser Meter entscheidend, sondern die Breite…
Das sind zum 640-SD also ziemlich genau der halbe Meter - oder eben, der Fahrradträger auf der Kupplung - meistens ragt dieser sogar deutlich mehr als 50cm hinten raus…
Dazu sind die Räder für jeden pot. Dieb ersichtlich und innert Sekunden entwendet…
Wir hatten wie erwähnt den SD auch lange auf unserer Liste, eben genau wegem grosszügigen Bad, Sitzgruppe, sowie dem DuoBett (welches wir gegenüber den Längs Einzel in den Plus Modellen auch bevorzugen würden..).
Wir fahren jetzt aktuell ja den Neo BD, der ist 6,8m lang… wir waren jetzt genau einmal in der Situation, dass die 20-25cm problematisch gewesen wären - war aber nur ein Tagesparkplatz an einem Stausee, mit 7m hätten wir einfach weiter maufen müssen ;)
Und dann noch einmal, wo es gut gewesen wäre, wir wären 30cm kürzer gewesen ;)
Grundsätzlich ist im Bereich 6.50 bis 7.50 in 98% der Fälle nicht dieser Meter entscheidend, sondern die Breite…
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Hubbett Frankia 640 SD Traglast
Da wir die Fahrräder aber nicht immer dabei habe sind "der halbe Meter" eben doch ein Argument für uns.
Es grüßt der Jürgen 
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL

---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Re: Hubbett Frankia 640 SD Traglast
Noch mal zur Erinnerung. Es ging in der Eingangsfrage um die Tragfähigkeit des Hubbettes und nicht darum ob Fahrräder in einer Heckgarage transportiert werden können.
Kommen wir also zurück zur Eingangsfrage.
Kommen wir also zurück zur Eingangsfrage.

Es grüßt der Jürgen 
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL

---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Re: Hubbett Frankia 640 SD Traglast
Dann beantworte ich meine Frage jetzt mal selber. Ich hatte heute Morgen Frankia angeschrieben und die Antwort bekommen das, dass Hubbett bis 180 kg zugelassen ist. Mit einem verstärktem Lattenrost sind 230 kg möglich. Damit wäre die Frage geklärt.
Es grüßt der Jürgen 
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL

---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL