Seite 1 von 2
LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 12:45
von Billy1707
Hallo zusammen,
kann mir jemand weiterhelfen, ich verstehe es nicht.
Ich habe eine Creabest 270A verbaut, kein Solar und nicht am Landstrom gewesen.
Wir sind jetzt 2 Tage gestanden, hatte gestern Nachmittag noch 77% Ladestand.
Heute früh habe ich nochmal nachgeschaut, es wurden 100% angezeigt.
Über Nacht, ohne Nachladen von ca. 70 auf 100% angestiegen ???
Es hätten eigentlich noch 50- 60% sein sollen.
Wir sind jetzt eine halbe Stunde weitergefahren, geladen mit booster 45Ah,
Kühli war auf Auto. Spannung ist von 13,1 auf 13,5V hoch.
Jetzt bin ich aktuell an Landstrom und möchte den Akku ganz voll laden.
Die beiden Ladegeräte arbeiten.
Das die geringen Kriechströme oder Totströme nicht gezählt werden kenne ich.
Man denkt der Akku ist zu 100% voll, es sind dann aber nur 90%.
Das ist ok.
Das aber die % Anzeige von ca. 70 wieder auf 100 springt hatte ich noch nie.
Ist das mal ein Schluckauf gewesen oder muss ich was beachten ?
Danke für Euere Hilfe.
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 14:11
von Cybersoft
Das liegt an der Prozent Umrechnung.
Wenn Du die beiden Spannungen aufgeschrieben hättest wirst Du mir minimale Unterschiede in der Spannung haben.
Die Kurve von Lifepo4 Zellen ist sehr lange sehr flach und damit anhand der Spannung schwierig. Da sind ein paar Zehntel Volt gleich richtige Sprünge in der SOC Prozentangabe
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 14:23
von Billy1707
Cybersoft hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 14:11
Das liegt an der Prozent Umrechnung.
Wenn Du die beiden Spannungen aufgeschrieben hättest wirst Du mir minimale Unterschiede in der Spannung haben.
Die Kurve von Lifepo4 Zellen ist sehr lange sehr flach und damit anhand der Spannung schwierig. Da sind ein paar Zehntel Volt gleich richtige Sprünge in der SOC Prozentangabe
Das ist alles klar und verstanden.
Warum aber springt die % Anzeige von 70 auf 100 über Nacht ?
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 14:28
von Agent_no6
Vielleicht hattest du Abends Verbraucher an? Am nächsten Morgen war Leerlaufspannung ein paar Volt, Millivolt höher.. Dann wird eben in der App ein anderer SOC angezeigt, durch die minimal höhere Spannung. So könnte ich mir das zusammenreimen.
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 14:33
von Cybersoft
Oder Temperatur, oder Luftdruck, oder Mondstand ...
Realistisch, ein Zehntel Volt mehr oder weniger, da so ein System aus 4 Zellen besteht kann schon eine Rundung von den einzelnen Zellen zu solchen Phänomen fuhren. Ich würde mir da keine großen Gedanken machen, sondern ordentlich einmal voll laden und gut ist es.
Die Technik ist robust, die Software oft .... billig. Nicht zufällig kostet ein ordentliches BMS immer noch mehr als die Hälfte der heutigen Balabimbo Batterien. (Wobei die auch ihren Dienst tun.und creabeat ja nicht die Billigsten sind)
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 14:56
von Südschwede
Die 13,1V entsprechen genau deinen erwarteten 60%.
Da ist die Anzeige, warum auch immer, vollkommen aus der Syncronisation rausgelaufen.
Darum sag ich auch immer, nicht nur auf die Prozente, sondern auch auf die Spannung schauen, um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein.
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 15:21
von Billy1707
Ok, danke.
Also eher ein seltener, normeler Schluckauf.
Ich hatte das so noch nicht.
Denke, in 2 Stunden ist der Akku voll.
Dann stöpsel ich ab und beobachte mal bis morgen.
Danke schön.
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 16:06
von wf-aus-d
Hallo Billy1707,
die Prozentangaben vom BMS sind sehr unzuverlässig. Ich habe schon Anzeigen gesehen, die überhaupt nicht stimmen, wie 100% und 10,6V. Der Akku war quasi leer!
Einzig die Ausgangsspannung (im Ruhezustand!) kann dir einen ungefähren Überblick über den tatsächlichen Zustand geben.
Dazu habe ich mal eine Tabelle gefunden und auf meine Akkukapazität umgerechnet.
Hier ist sie:
LG, Werner
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 16:26
von kai_et_sabine
jetzt noch eine Tabelle mit dem Temperaturfaktor und wir kommen noch weiter.
Uns ist egal, ob das Ding 80% oder 100% anzeigt, so lange wir genügend Saft haben....
gruss kai & sabine
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 16:31
von biauwe
13,138 V sind bei mir nur nur ca. 65%.
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 16:56
von wf-aus-d
biauwe hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 16:31
13,138 V sind bei mir nur nur ca. 65%.
Das ist durchaus möglich. Gerade im mittleren Bereich sinkt die Spannung nur sehr langsam. Sehe dir dazu die Grafik von "Cybersoft" an.
LG, Werner
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 17:05
von biauwe
wf-aus-d hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 16:56
Gerade im mittleren Bereich sinkt die Spannung nur sehr langsam.
Kommt auf die Kommastellen und die Akkutemperatur an, die man betrachtet.
13,1 ist keine echte Aussage für einen Li-Akku.
Das können 13,06 bis 13,14 sein.
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 17:50
von wf-aus-d
biauwe hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 17:05
Kommt auf die Kommastellen und die Akkutemperatur an, die man betrachtet.
13,1 ist keine echte Aussage für einen Li-Akku.
Das können 13,06 bis 13,14 sein.
Genau!
Unterhalb von 12,5V wird's kritisch, oberhalb von 13,2V ist alles gut (meiner Meinung nach).
An der Akkutempratur kann ich nicht viel ändern und die maßgebliche Spannung lese ich am Laderegler ab. Selbst die Anzeige der Spannung an den baugleich und gleich alten, parallel angeschlossenen, Akkus weichen voneinander ab, zwar nur um max. 0,1V aber immerhin.
LG, Werner
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 17:54
von biauwe
wf-aus-d hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 17:50
An der Akkutempratur kann ich nicht viel ändern
Frag mal Wintercamper, die Akkus unter dem Fahrersitz haben. ,-)
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 18:34
von Doraemon
Wenn man mit der Spannung die Kapazität wissen will dann geht es nur mit 3 Stellen hinterm Komma, denke darauf wollte Uwe hinaus.
100% 13,4V
90% 13,320V
80% 13,316V
70% 13,300V
60% 13,288V
50% 13,204V
40% 13,164V
30% 13,120V
20% 13,064V
10% 12,880V
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 19:07
von Cybersoft
Welche Messgenauigkeit hat denn ein BMS?
Ich denke man sollte da nicht zu viel erwarten ..
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 19:19
von Weitreisender
Meine neuestes Objekt mit JBD BMS zeigt bei den Zellspannungen 3 Stellen hinter dem Komma
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 19:25
von biauwe
Weitreisender hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 19:19
bei den Zellspannungen 3 Stellen hinter dem Komma
War doch schon immer so.
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 19:27
von Doraemon
Weitreisender hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 19:19
Meine neuestes Objekt mit JBD BMS zeigt bei den Zellspannungen 3 Stellen hinter dem Komma
IMG_8333.PNG
Kenn ich auch nur so
Re: LiFePo über Nacht wieder voll ohne Ladung ???
Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 20:37
von kai_et_sabine
Weitreisender hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 19:19
zeigt bei den Zellspannungen 3 Stellen hinter dem Komma
Es könnte auch 4 oder 5 Stellen zeigen, das ist aber kein Beleg dafür, welche Messgenauigkeit das Teil hat. Und wie dann z.Bs. die Temperatur kompensiert wird. Und eigentlich müßte dafür eine 4-Leiter-Methode benutzt werden. Und es müßte ein Protokoll dazu geben und klar sein, wie oft man kalibrieren müßte....
Nur weil etwas viele Stellen anzeigt heisst das nicht, dass es genau ist. Meistens ist es genau das nämlich nicht.
Aber, wer dran glaubt, der soll seinen Glauben behalten.
gruss kai & sabine