Seite 1 von 5
Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 13:34
von Sanddollar
Hi,
heute in der Waschbox sprach mich ein anderer Womofahrer an das er sich das nicht antun würde. Er würde regelmäßig in eine Waschanlage fahren, z.B. Autohof.
Ich bin da skeptisch wegen der Anbauteile wie SAT Anlage, Markise, Kühlschranköffnungen etc.
(Teilintegrierter)
Habt Ihr das schon gemacht, welche Erfahrungen hattet Ihr oder wie seht Ihr das?
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 13:38
von JürgenK
Hallo Carsten,
ich lass unser Womo in einer Waschanlage für LKW waschen. 2 Leute kümmern sich ca eine halbe Stunde um das Fahrzeug. Sie haben Bühnen und alles was man braucht. Mit dem Ergebnis war ich immer sehr zufrieden, Anbauteile waren bisher nie ein Problem.
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 13:40
von Sanddollar
hört sich gut an, wie sieht das in etwa preislich aus ?
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 13:46
von Heribert
Ich bin 3x jährlich in der Womo Waschanlage in Sulzemoos. Bisher war ich immer zufrieden und mittlerweile muss man auch seinen Termin online buchen, so dass es keine Wartezeiten mehr gibt.
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 13:52
von Billy1707
Heribert hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 13:46
Ich bin 3x jährlich in der Womo Waschanlage in Sulzemoos. Bisher war ich immer zufrieden und mittlerweile muss man auch seinen Termin online buchen, so dass es keine Wartezeiten mehr gibt.
Heribert, dazu eine kleine Frage.
Machst Du da die Winterabdeckungen des Kühli drauf und wie sehen die Acryl Fenster hinterher aus (Kratzer) ?
Danke
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 14:00
von JürgenK
Sanddollar hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 13:40
hört sich gut an, wie sieht das in etwa preislich aus ?
bis 7 Meter Länge 60 Euro - Seifert Truck Service – LKW Waschanlage Carl-Benz-Strasse, Frankenthal
Du bist ja aus dem Rheingau, da ist die Adresse vllt interessant ;)
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 14:06
von fernweh007
Ich wohne ein paar hundert Meter von einer LKW-Waschanlage weg … immer, wenn wir nach Hause kommen geht es in die Waschstraße …. bestimmt schon über 50 mal
Per Hand mit Hochdruckreiniger, mit Schaum einsprühen … dann in die Bürsten.
Übers Dach mit Klima und Sat lasse ich ohne Problem drüber fahren … zwischen Dachfenstern, Klima und Sat wird es aber nicht perfekt sauber.
Kosten in den letzten 8 Jahren von ca 25,- auf knapp 40,- gestiegen …. mich kennt man aber mittlerweile und ich werde „gut bedient“
Die Waschanlage ersetzt nicht das feine Detailputzen …. ist aber immer gut sauber.
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 14:17
von Steppenwolf
Ich war jetzt zweimal in einer Truck-Wash-Anlage hier bei uns in der Nähe.
https://alsdorfer-truck-wash.de/
und bin mit dem Waschergebnis sehr zufrieden. Frühjahrsputz wird auch dort gemacht.
Das dauert so 20-25 min. - ohne Wartezeit - und kostet aktuell 35,00 Euro. Die Lederlappen der Waschbüsten reinigen die vier Seiten schonend und ohne sichtbare Kratzer. Auch die Acrylfenster einwandfrei. Oben (mit Bühne/Leiter) und unten wird mit reduziertem Hochdruck gereinigt. Die Winterabdeckungen vom Kühlschrank mache ich drauf.
Anfang November 24 hab ich direkt im Anschluss die Oberflächen versiegelt (Nigrin). Das war dann Arbeit für mich genug!
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 14:25
von Sanddollar
Du bist ja aus dem Rheingau, da ist die Adresse vllt interessant ;)
[/quote]
Danke Jürgen, merke ich mir mal vor.
Ist zwar nicht um die Ecke aber bei nem Ausflug kann man das mal einflechten
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 14:26
von Sanddollar
Vielleicht kennt jemand im PLZ Gebiet 65... 55... also Großraum Wiesbaden Mainz eine Stelle ?
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 14:50
von lupoontour
my truckwash in 65479 Raunheim, Werrastr. 4
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 14:58
von Luppo
Leider gibt es da nichts passendes bei uns. Nur eine PKW-Waschanlage mit breiter Box und Seitenbühne.
Ist zur manuellen Wäsche optimal.
Manchmal wasche ich auch einfach zuhause im Hof. Gerätschaften sind alle vorhanden. Nachbar ist vertrauenswürdig, da selbst Womofahrer.
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 15:11
von Heribert
Heribert, dazu eine kleine Frage.
Machst Du da die Winterabdeckungen des Kühli drauf und wie sehen die Acryl Fenster hinterher aus (Kratzer) ?
Ich decke da nichts ab bzw. Entferne nichts. Die Anlage arbeitet sehr schonend. Die Fenster sind ohne jegliche Schlieren. Allerdings muss ich sagen, dass unser WOMO keramikversiegelt ist.
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 15:12
von Thomas04
Noch wasche ich meinen TI noch selber von Hand.
Den Dachbereich meist daheim, die übrigen Flächen in einer Waschbox mit einer Durchfahrtshöhe von mind. 2,90 m.
Die nächste TruckWash Anlage ist schon gut 30 km von mir entfernt und der Preis von € 88,- für mein Wohnmobil ist auch ganz nett.
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 15:15
von Elgeba
Ich kann jederzeit kostenlos die Buswaschanlage des Unternehmers nutzen, für den ich in Teilzeit Busse fahre.Würde ich niemals machen,die Waschbürsten sind mir zu rau.Ich wasche zu Hause auf meiner Einfahrt mit einem Hydrocleaner der dem verwendeten Regenwasser Schmierseife beimischt, schont den Lack und die Acrylfenster.Regenwasser bekomme ich stets kostenlos nachgeliefert und für den Sommer habe ich insgesamt 2400 L zur Verfügung,also ganz entspannt.
Gruß Arno
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 16:40
von Sanddollar
Ich mache das seit 15 Jahren von Hand, dachte halt wenn´s vielleicht einfacher geht...
Auch wenn <100€ ok sind, dann kommt aber bei mir Minimum 40 Minuten Anfahrt dazu (und wieder zurück), plus Sprit. Normaler Weise bin ich in 1 - 1,5 Std durch, heute war ne Ausnahme.
Muss mir das mal überlegen, wenn ich das mal in Relation sehe, zumal da auch mit schärferen Mitteln gewaschen wird und dann wohl kein Wachs mehr drauf ist. Aber auch wenn die evtl wachsen ist das die Frage wie länge es hält.
Aber ausprobieren werde ich es bestimmt mal, - wenn ich vorher die Anlage gesehen habe.
Bisher nehme ich von Starbrite Shampoo+Wax, das reinigt super und wachst gleich mit.
Das Wachs hält auch sehr lange, Regenstreifen kommen zwar auch aber lassen sich mit nem feuchten Tuch ganz locker abwaschen.
Starbrite kommt ursprünglich aus dem Bootssektor, die meisten haben GFK Oberflächen und so entsprechende Erfahrung mit guten Mittelchen (gut für unsere Womos) .
Die Politur ist übrigens auch recht gut.
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 19:56
von Röhri
Ein paar Kilometer von unserem Abstellplatz gibt es 5 Waschboxen, die für 3,2 m Höhe geeignet ist.
Allerdings gibts dort keine Bürsten, deshalb habe ich mir eine Bootsbürste mit Teleskopstiel gekauft, und damit geht es super.
Damit ich Zeit und Ruhe zum Waschen habe, fahre ich dort in der Woche um 7 Uhr hin, am liebsten bei nicht so tollem Wetter, da kann ich in aller Ruhe waschen.
2x im Jahr fahren wir zu unserem Händler nach Dresden und lasse ihn dort waschen und wachsen, kostet etwa 110 €. Dann sieht er aber top aus.
Wir stehen dann dort auf dem Stellplatz, morgens geben wir den Schlüssel am Service ab und fahren in die Stadt, gegen Mittag-Nachmittag ist er fertig und steht wieder auf dem Stellplatz.
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 21:02
von Wernher
Schaffer?
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 21:34
von Muss-weg
Röhri hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 19:56
Ein paar Kilometer von unserem Abstellplatz gibt es 5 Waschboxen, die für 3,2 m Höhe geeignet ist.
Allerdings gibts dort keine Bürsten, deshalb habe ich mir eine Bootsbürste mit Teleskopstiel gekauft, und damit geht es super.
Damit ich Zeit und Ruhe zum Waschen habe, fahre ich dort in der Woche um 7 Uhr hin, am liebsten bei nicht so tollem Wetter, da kann ich in aller Ruhe waschen.
2x im Jahr fahren wir zu unserem Händler nach Dresden und lasse ihn dort waschen und wachsen, kostet etwa 110 €. Dann sieht er aber top aus.
Wir stehen dann dort auf dem Stellplatz, morgens geben wir den Schlüssel am Service ab und fahren in die Stadt, gegen Mittag-Nachmittag ist er fertig und steht wieder auf dem Stellplatz.
Wo ist das?
Re: Womo in die Waschanlage ?
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 21:38
von Stollenflug
Also ich habe meine Wohnmobile immer nur in einer LKW Waschstraße waschen lassen. Wobei ich nur max. 1-2 x im Jahr es wasche. Auch so ca.35€ glaube ich. Immer top und ohne Probleme. Am Fahrradständer kann es schon mal sein, daß es da nicht perfekt sauber wird, ist aber vertretbar.
Am Anfang wird da per Hand abgedampft und Reiniger aufgesprüht um die groben Sachen wegzubekommen. Dann erst geht's in die Bürstenstraße.