Maut Fernpass

Antworten
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2863
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Maut Fernpass

#1

Beitrag von jagstcamp-widdern »

2027 wird mit dem bau des basistunnels begonnen und zeitgleich die strecke bemautet.
sollen 14€ oneway werden und auch mehrfahrtenkarten geben, ähnlich wie die felbertauern.
der tunnel soll 2029 in betrieb gehen.
dann bleibt mautfrei richtung südtirol durch österreich nur noch zirl und diverse päsze...
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 262
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Maut Fernpass

#2

Beitrag von Sanddollar »

Da mach ich mir heute keinen Kopf was in 2-4 Jahren ist.
Interessanter ist eher die aktuell anstehende Situation Brenner und Fernpass/Rechenpass etc.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2361
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Maut Fernpass

#3

Beitrag von Billy1707 »

Ja, das lockere "mal schnell rüber fahren" ist wohl auf absehbare Zeit vorbei.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Maut Fernpas

#4

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich fahre Ende Juni nach Südtirol.
Werde die Alpen wohl in einer Nachtfahrt von Mittwoch auf Donnerstag überqueren.
Bin guter Hoffnung, dass das entspannt klappt…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Agent_no6
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Maut Fernpass

#5

Beitrag von Agent_no6 »

Bin auch gerade vor kurzem über den Fernpass. Auch da die Hinweise gesehen.
Was in 150 Jahren mautmässig passiert, geht mir total am Allerwertesten vorbei, aber sowas von.
Nebenbei, es soll eine Regelung wie am Felbertauern sein, also aktuell 13,50 Mautkosten. Einfach.
Trinke dann 2 Bier weniger auf der Piste, wenn mein Budget das nicht hergeben sollte. Aber lieber Dreizehn Fuffzich zahlen als im Stau stehen..
Wobei ich den Fernpass eh nur noch nachts befahre.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 324
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Maut Fernpass

#6

Beitrag von Janoschpaul »

Der Plöckenpass, für den ein oder anderen vielleicht eine Alternative, ist auch wieder befahrbar.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
WoMo NK19
Beiträge: 680
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Maut Fernpass

#7

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

das Problem wird am Fernpass nicht die Maut sein, sondern der zusätzliche
Stau an den beiden Mautstationen.

Zu den Hochzeiten stauen sich ja die Fahrzeuge schon "kilometerweit" vor dem
Grenztunnel in Füssen. Die "ganz Schlauen" umfahren das ja heute schon in dem sie
durchs Tannheimer Tal bis Reute fahren.

Alle die über / aus Süddeutschland anreisen (mir inklusive) können sich ab 2027 dann Gedanken
machen, ob die Schweiz nicht dann doch die bessere Alternative ist.
Weil bei 14,- Euro einfach Fernpass und 10,- Euro einfach Brenner bin ich dann schnell auch bei
40,- Franken für eine Vignette durch die Schweiz.

WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2863
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Maut Fernpass

#8

Beitrag von jagstcamp-widdern »

die "neue" maut wird bestimmt eine videomaut und wer nicht bezahlt kriegt halt post.....

allesbleibtgut
hartmut
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 262
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Maut Fernpass

#9

Beitrag von Sanddollar »

Maut gehört leider mittlerweile zum Womofahren dazu wie tanken.
Wichtiger ist für mich relativ staufrei durchzukommen, egal wo es hingeht.
Wenn es mal ein paar Euros kostet ist es halt so.
Bevor ich mich durch Serpentinen oder unzählige Kreisel bei Überlandfahrten quäle, zahle ich halt etwas. Außer wir wollen bestimmte Strecken fahren, kommt halt immer drauf an.
Auch auf den verbundenen Zeitaufwand.
Für uns ist es ausschlaggebend was der Urlaub insgesamt am Ende gekostet hat.
Mal ist was teurer, manches günstiger, der Schnitt machts.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
WoMo NK19
Beiträge: 680
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Maut Fernpass

#10

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 15:42
die "neue" maut wird bestimmt eine videomaut und wer nicht bezahlt kriegt halt post.....

allesbleibtgut
hartmut
also wenn ich mir das Bild in diesem Bericht anschaue, dann wird da auf jeden Fall die Möglichkeit bestehen
cash zu bezahlen.
Gut die einen werden sicherlich auf Vidio-Maut umstellen, aber die wenigen, die das nicht tun, die werden
den Rest schon aufhalten.

https://www.promobil.de/weitere-ratgebe ... er-tunnel/

Aber warten wir es ab. Ich für mich habe mich schon entschieden wie und wo ich bis 2030 fahren werde.

WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 199
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Maut Fernpass

#11

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Falls der Plöckenpass mal wieder befahrbar ist, kann ich auf ital. Seite das Gasthaus "Casetta in Canada" empfehlen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2863
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Maut Fernpass

#12

Beitrag von jagstcamp-widdern »

plöcken ist offen!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Agent_no6
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Maut Fernpass

#13

Beitrag von Agent_no6 »

Freu mich schon den Plöcken nach Innsbruck zu fahren, anstelle des Fernpasses. :duw:
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1810
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Maut Fernpass

#14

Beitrag von Travelboy »

Für uns gehört die Maut auch dazu, und mal ehrlich,
wer regt sich denn über 150-200€ Maut bei einer 8 Wochen Reise zum Stiefel und zurück oder zum Nordkap und zurück, auf
wir nicht ist doch nur ein kleiner Anteil an den Gesamtkosten solcher Reisen,
da sind doch die Kosten für Diesel, Stellplätze und das Wohnmobil erheblich größer.
Schöne Grüße
Volker
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 199
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Maut Fernpass

#15

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

"wer regt sich denn über 150-200€ Maut bei einer 8 Wochen Reise zum Stiefel und zurück oder zum Nordkap und zurück, auf"

Naja, wenn ich 8 Wochen in Italien bleibe, habe ich Zeit genug, ein paar Mautstrecken zu umfahren.

Und zum Nordkapp (Dänemark, Schweden, Finnland, Norge) und zurück habe ich so wenig Maut gezahlt, dass das wirklich kaum in Gewicht fällt.
Das Schöne an Norge ist ja, dass man vor Ort gar nichts zahlen muss. Man bekommt ein paar Wochen oder Monate später eine Rechnung nach Hause geschickt, und zwar über die reine Maut ohne Gebühren und Bußgelder ! Zahlbar auf ein Konto in D.

Das nenne ich fair, und ich hoffe, dass das heute noch so gilt :-)
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1810
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Maut Fernpass

#16

Beitrag von Travelboy »

Und zum Nordkapp (Dänemark, Schweden, Finnland, Norge) und zurück habe ich so wenig Maut gezahlt, dass das wirklich kaum in Gewicht fällt
Wir nicht,
alleine schon die Brücken schlagen mit 200€ zu Buche, und auch die Fähre von Stockhom nach Helsinki war auch nicht ohne und dann noch 1,50€ für die Citymaut.

Na ja in Italien gibt es ab Rom keine Maut-Autobahnen mehr, dafür sind die dann aber auch in dem Zustand wie in Deutschland und im Norditalien auf Nebenstrecken fahren braucht es wegen der unendlich vielen Ortschaften und Kreisferkehre mindestends die doppelte Zeit.

Und jetzt mit der neuen Mautbox auf der gelben Spur ohne Anzuhalten würde ich eh nicht auf die Idee kommen mich über Nebenstrecken zu quälen um ein paar Euro an Maut zu Sparen.
Schöne Grüße
Volker
Antworten

Zurück zu „Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien“