Seite 1 von 1

Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 07:52
von ra_ll_ik
Moin
Wir wollen Anfang Oktober nach Istrien fahren. Einen Zwischenstopp habe ich in Villach geplant.
Von da habe ich zwei Möglichkeiten, durch den Karawankentunnel oder aber ohne Autobahn über Italien, Slowenien nach Kroatien zu fahren.
Die Strecke über die SS54, 203, 102 scheint landschaftlich wesentlich besser zu sein und kostet nur eine Stunde mehr Fahrzeit.

Da wir relativ frisch sind in Sachen Camping, ist die Strecke gut mit einem WoMo 3,5 t befahrbar ? Ist Schnee Anfang Oktober wohl schon ein Thema? Gibt es sonst noch Tipps die ich beachten müsste?

Gruß Ralf

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 08:53
von JürgenK
Hallo Ralf,

die Straßen (SS) werden in der Regel auch von LKW befahren, da kommt man mit einem Womo schon durch. Mit Erfahrung leichter, aber die kommt ja mit der Übung.

Wir sind im Oktober durch den Karawankentunnel und Schnee war kein Thema. Aber das kann jedes Jahr anders sein.

Im Oktober haben in HR viele CP/SP schon geschlossen, bedenke das bei der Wahl der Ziele.

Schöne Reise;)

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 09:11
von pereval
ra_ll_ik hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 07:52
Die Strecke über die SS54, 203, 102 scheint landschaftlich wesentlich besser zu sein und kostet nur eine Stunde mehr Fahrzeit.
Nur eine Stunde mehr Fahrzeit über den Predil-Pass und das Soča-Tal scheint mir völlig unrealistisch. Das sind lohnende Ziele, aber nicht zum Durchbrettern auf der Anreise.

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 09:23
von Das Ziel ist im Weg
pereval hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 09:11

Nur eine Stunde mehr Fahrzeit über den Predil-Pass und das Soča-Tal scheint mir völlig unrealistisch. Das sind lohnende Ziele, aber nicht zum Durchbrettern auf der Anreise.
So ist es !
In Kobarid MUSS man einfach mal Rast machen. Nicht nur, weil man Hemingways "In einem anderen Land " gelesen hat. Das kleine Kriegsmuseum ist unbedingt einen Besuch wert, und in den Bergen rundrum kann man noch die Schützengräben vom WW I sehen.

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 10:30
von jagstcamp-widdern
erstmal würde ich bis villach ohne autobahn fahren: kufstein, mittersil, felbertauern.....von villach weiter getz auch prima ohne austriamaut und ohne tunnelmaut.
es kommt halt drauf an, ob ihr in slowenien was angucken wollt und ob ihr über rijeka wollt oder nicht.
im oktober kannst du mit 3,5t problemlos über den wurzen nach kranskia gora und über land weiter oder autobahn (teure vignette in slo)
zügig und günstig nach hr gehts über arnoldstein, udine, palmanova an triest vorbei und die "spanferkelstrasze" (E61, ausfahrt "bassovizza", quer durch nach rupa und noch 10 min autobahn (2 €) bis rijeka.

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 10:55
von Austragler
Nur so am Rand bemerkt: Als ich zum ersten Mal mit Auto und Wohnwagen hinten dran die Grenze von Italien nach Jugoslawien in Richtung Predil-Pass überquerte saß auf dem Dach des Grenzhäuschens ein Kampfanzugträger mit einer Maschinenpistole im Anschlag.
Sah aus wie in einem Abenteurerfilm, schlecht rasiert, schlampig gekleidet, Zigarette im Mundwinkel.
Richtig respekteinflößend.

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 11:02
von Das Ziel ist im Weg
1972 mit dem FORD 17m Coupe über den Wurzenpass nach YU war noch echtes Abenteuer :-)

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 11:04
von jagstcamp-widdern
bei mir wars 75 die suzuki gt 250..... :mrgreen:

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 12:17
von rumfahrer
Wenn man Zeit hat, kann man auch den Plöckenpass fahren oder (wie wir 2023) den benachbarten Nassfeldpass. Viele enge Kehren und Tunnel, holprig aber landschaftlich unheimlich schön, v.a. auf der italienischen Seite. Leider war bei uns das Wetter oben nicht so toll. 3,5t sind kein Problem, Fahrzeugbreite eher. Danach weiter Richtung Udine, Triest nach Istrien. Die Strecke bis dahin wäre aber allein schon einen Urlaub wert.

oben
oben
unten - Richtung Slowenien
unten - Richtung Slowenien
die Weißenfelser Seen
die Weißenfelser Seen
Wanderung am Lanzenpass (mit Roller)
Wanderung am Lanzenpass (mit Roller)

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 20:53
von robbie-tobbie
Austragler hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 10:55
Nur so am Rand bemerkt: Als ich zum ersten Mal mit Auto und Wohnwagen hinten dran die Grenze von Italien nach Jugoslawien in Richtung Predil-Pass überquerte saß auf dem Dach des Grenzhäuschens ein Kampfanzugträger mit einer Maschinenpistole im Anschlag.
Sah aus wie in einem Abenteurerfilm, schlecht rasiert, schlampig gekleidet, Zigarette im Mundwinkel.
Richtig respekteinflößend.
Jo... da kommen Kindheits-Erinnerungen hoch. Die Grenzübertritte damals waren sehr interessant. An den jugoslawischen Grenzen waren in erster Linie serbische Soldaten eingesetzt, die waren bis an die Zähne bewaffnet und verstanden auch nich wirklich Spaß.

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 22:08
von Luppo
Naja nun, am GÜ Wurzenpass habe ich mehr als einmal aus dem Auto heraus an der Scheibe geklopft, weil der Beamte etwas Augenpflege betrieb. Ich hatte da nie den Eindruck besonderer Kampfkraft.

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 10:22
von Das Ziel ist im Weg
robbie-tobbie hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 20:53
An den jugoslawischen Grenzen waren in erster Linie serbische Soldaten eingesetzt, die waren bis an die Zähne bewaffnet und verstanden auch nich wirklich Spaß.
Die ganze Armee wurde von Serben dominiert. Aber Tito war Kroate, und er hat es verstanden, den Staat zusammen zu halten. Nach seinem Tod flog dann alles auseinander, und an der A - YU - Grenze wurde zuerst geschossen.
Und das ist bis heute nicht ganz zur Ruhe gekommen.

Naja, als Tourist bekommt man da heute nichts mehr von mit, aber die Preise auf den CP haben mich geschockt. Und "frei" stehen ist fast unmöglich. Besser, man fährt durch bis Albanien ;-)

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: So 16. Mär 2025, 20:15
von robbie-tobbie
Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 10:22
Aber Tito war Kroate
Das Krasse ist: er war tatsächlich nur zur Hälfte Kroate, er war zur anderen Hälfte Slowene. Und er hat den Laden auch nur mit Gewalt zusammen gehalten. Bisschen kleiner Putin...

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Do 20. Mär 2025, 10:22
von ra_ll_ik
Danke für die Antworten, eine weitere Frage habe ich noch.
Von Slowenien kommend würde ich gerne den Wurzenpass nach Villach nehmen. Die Landschaft ist da schon grandios.
Gibt das mit den 160 Automatik PS Probleme? Man liest da ja sehr viel...

Gruß Ralf

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Do 20. Mär 2025, 11:30
von jagstcamp-widdern
klar geht das, bergab halt immer schön (manuell) runterschalten :!:

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Do 20. Mär 2025, 17:40
von Das Ziel ist im Weg
Wenn ich mich recht erinnere, ist die slowenische Seite vom Wurzen weniger steil als die von Austria.

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 21:25
von Luppo
Denn Wurzenpass würde ich mir mit dem Wohnmobil nicht antun.
Da ist nix mit Motorbremse, hart in die Eisen ist angesagt.
Warum Material verschleißen?
Karawanken ist doch viel komfortabler.

Re: Österreich nach Istrien über Italien und Slowenien

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 16:11
von b54
Ich bin vorletztes Jahr "aus Versehen" am Wurzenpass gelandet, nicht aufgepasst, mit 5,5 to ZGG ist das schon ne Nummer, aber nochmal brauch ich das net.