Seite 1 von 2

Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 12:16
von Anima
moin moin aus dem hohen Norden,
Im August 2025 soll es für 4 Wochen in den Süden Spananiens gehen und ich bin noch sehr unschlüssig bezüglich Klimaanlage...

Paar Daten,

Pilote 700C
7,00m Länge
400w Solar
2500W Sinus max 5000w
300amph LI
bin nicht permanent 24/7h am Landstrom
was würdet ihr als Klima empfehlen bzw. was könnt ihr empfehlen ?


lg und allzeit rollende Räder
Anima :-P

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 12:48
von Cybersoft
Nimm mal die Boardsuche, das Thema wurde schon ein paar Mal durchgekaut ...

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 13:05
von Doraemon
Empfehlen würde ich dir in jedem Fall 12V damit fallen schon mal die WR Verluste weg, allerdings muss dann der Kabelquerschnitt grösser sein.

https://bergstromcaravaning.com/de/open ... -inverter/

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 17:28
von WoMo NK19
Hallo,

ich würde auf jeden Fall empfehlen sich bewusst zu machen,
dass das Geräusch dass die Klimaanlage verursacht,
den CP-Platz Nachbarn stören könnte, wenn das Ding den ganzen
Tag läuft.

Ich durfte das letztes Jahr wieder erleben, dass die Leute nicht am Platz
sind, aber die Klima läuft und läuft und läuft. Und sowas finde ich ganz
und gar nicht witzig.

WoMo NK19

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 17:40
von Ragu
WoMo NK19 hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 17:28
Ich durfte das letztes Jahr wieder erleben, dass die Leute nicht am Platz
sind, aber die Klima läuft und läuft und läuft. Und sowas finde ich ganz
und gar nicht witzig.
Sowas hilft....

Seitenschneider....png

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 20:11
von teuss
Oh das macht man unter Camper nicht. Es gibt immer friedliche Lösungen *2THUMBS UP*

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: So 16. Mär 2025, 07:13
von Anima
Doraemon hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 13:05
Empfehlen würde ich dir in jedem Fall 12V damit fallen schon mal die WR Verluste weg, allerdings muss dann der Kabelquerschnitt grösser sein.

https://bergstromcaravaning.com/de/open ... -inverter/
ja klingt sehr interessant, wobei ich die bedenken habe das sie das nicht packen könnte.
haben auch als alternative vorerst über Dach Lüftung mit Ventilator nachgedacht.

aber die 12v Klima ist wirklich sehr interessant.

danke dir

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: So 16. Mär 2025, 07:14
von Anima
Ragu hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 17:40
WoMo NK19 hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 17:28
Ich durfte das letztes Jahr wieder erleben, dass die Leute nicht am Platz
sind, aber die Klima läuft und läuft und läuft. Und sowas finde ich ganz
und gar nicht witzig.
Sowas hilft....


Seitenschneider....png
:D haha ja genau

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: So 16. Mär 2025, 07:15
von Anima
WoMo NK19 hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 17:28
Hallo,

ich würde auf jeden Fall empfehlen sich bewusst zu machen,
dass das Geräusch dass die Klimaanlage verursacht,
den CP-Platz Nachbarn stören könnte, wenn das Ding den ganzen
Tag läuft.

Ich durfte das letztes Jahr wieder erleben, dass die Leute nicht am Platz
sind, aber die Klima läuft und läuft und läuft. Und sowas finde ich ganz
und gar nicht witzig.

WoMo NK19
bin ich vollkommen bei dir... in erster Linie geht's mir darum die stauwärme los zu werden da wir mit Katzen reisen.

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: So 16. Mär 2025, 07:41
von Papi
WoMo NK19 hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 17:28
ich würde auf jeden Fall empfehlen sich bewusst zu machen,
dass das Geräusch dass die Klimaanlage verursacht,
den CP-Platz Nachbarn stören könnte, wenn das Ding den ganzen
Tag läuft.
Das ist auch der Grund, warum ich gestern einen MaxxFan eingebaut habe. Ich hoffe, dass das Ding ausreicht, sonst muss ich mich nackig machen. :-)
Vor einiger Zeit haben wir bei höheren Temperaturen mit deswegen natürlich offenen Fenstern neben einer Klimaanlage gestanden, das war in der Nacht ziemlich störend.

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: So 16. Mär 2025, 08:37
von Anima
Ja ganz genau an diesen habe ich auch gedacht. hat er eigentlich eine Gummidichtung zwischen rahmen und Scheibe?
denke gerade an den Wärme Verlust im Winter (Vollzeitlebender im Wohnmobil) *OOPS*
Ich denke die beste möglichkeit wäre wenn ich diese dieses Jahr es erstmal mit nem Venti versuche und dann könnte ich immer noch schauen, und zur not halt nackig machen *LOL*

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: So 16. Mär 2025, 08:41
von Papi
Anima hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 08:37
hat er eigentlich eine Gummidichtung zwischen rahmen und Scheibe?
Ein Dichtungsset habe ich von caravandichtungen.de direkt mitbestellt und verbaut.
Ich bin irgendwo bei Youtube darauf aufmerksam geworden, kostet nur einen Zwanni. (Korrektur: 22,15€)

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: So 16. Mär 2025, 08:47
von Anima
Papi hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 08:41
Anima hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 08:37
hat er eigentlich eine Gummidichtung zwischen rahmen und Scheibe?
Ein Dichtungsset habe ich von caravandichtungen.de direkt mitbestellt und verbaut.
Ich bin irgendwo bei Youtube darauf aufmerksam geworden, kostet nur einen Zwanni. (Korrektur: 22,15€)
Ach Guck, ja muss ich unbedingt im Hinterkopf behalten.
danke Dir *DRINK*

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: So 16. Mär 2025, 08:57
von WoMo NK19
Hallo,
Anima hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 07:13
…..

ja klingt sehr interessant, wobei ich die bedenken habe das sie das nicht packen könnte.
haben auch als alternative vorerst über Dach Lüftung mit Ventilator nachgedacht.

aber die 12v Klima ist wirklich sehr interessant.

danke dir
ein elektrisches Gerät, dass bei voller Leistung gemäß der eigenen
Homepage zwischen ca. 30 bis 56 Ampere ( ! ) zieht, klingt für mich
auch seeeehr interessant.

Wenn man da nicht am Landstrom hängt, macht es der Akku wenigstens
nicht so lange. Dann ist Gott-sei-Dank wenigstens wieder Ruhe auf dem
Platz.

Aber jeder ist seines Glückes eigener Schmied.

WoMo NK19

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: So 16. Mär 2025, 23:11
von WoMoFahrer
Wir haben unser WoMo jetzt seit 10 Jahren und wollten uns auch eine Dachklimaanlage einbauen lassen. Schon im ersten Jahr habe ich die Belüftungsfunktion der Truma Heizung entdeckt und ab da war die Klimaanlage kein Thema mehr. Die haben das ja nicht umsonst erfunden. Bis jetzt haben wir die Klimaanlage nicht vermisst. Kostet nichts, ist je nach Stufe kaum zu hören, funktioniert super und wiegt nichts. Der Stromverbrauch ist minimal.

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: Mo 17. Mär 2025, 08:05
von Taxifahrer
Komisch finde ich immer, dass man meine Klimaanlage neben dem Mobil im Prinzip fast nicht hören kann.
Aber der Bessercamper braucht immer einen Aufreger, hat aber mit Sicherheit nie Musik an, spricht immer gedämpft, knallt keine Türen. Wenn ich an Ochs....en mit den VW Bussen und Ihre Schiebetüren denke.

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: Mo 17. Mär 2025, 17:45
von Thomas04
WoMoFahrer hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 23:11
Wir haben unser WoMo jetzt seit 10 Jahren und wollten uns auch eine Dachklimaanlage einbauen lassen. Schon im ersten Jahr habe ich die Belüftungsfunktion der Truma Heizung entdeckt und ab da war die Klimaanlage kein Thema mehr. Die haben das ja nicht umsonst erfunden. Bis jetzt haben wir die Klimaanlage nicht vermisst. Kostet nichts, ist je nach Stufe kaum zu hören, funktioniert super und wiegt nichts. Der Stromverbrauch ist minimal.

Hallo Tommy,
die Gebläsefunktion der Truma arbeitet meines Wissens nach mit Umluft.
Für eine Belüftung wäre aber eine Außenluftzufuhr nötig.

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: Mo 17. Mär 2025, 19:17
von Anima
WoMoFahrer hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 23:11
Wir haben unser WoMo jetzt seit 10 Jahren und wollten uns auch eine Dachklimaanlage einbauen lassen. Schon im ersten Jahr habe ich die Belüftungsfunktion der Truma Heizung entdeckt und ab da war die Klimaanlage kein Thema mehr. Die haben das ja nicht umsonst erfunden. Bis jetzt haben wir die Klimaanlage nicht vermisst. Kostet nichts, ist je nach Stufe kaum zu hören, funktioniert super und wiegt nichts. Der Stromverbrauch ist minimal.
ich denke ich kann dir folgen. gute idee denke ich in kombination mit nem dachlüfter.
zur sicherheit würde ich eine mini klima noch mitnehmen.

danke dir. *2THUMBS UP*

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: Di 18. Mär 2025, 17:42
von WoMoFahrer
Thomas04 hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 17:45
WoMoFahrer hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 23:11
Wir haben unser WoMo jetzt seit 10 Jahren und wollten uns auch eine Dachklimaanlage einbauen lassen. Schon im ersten Jahr habe ich die Belüftungsfunktion der Truma Heizung entdeckt und ab da war die Klimaanlage kein Thema mehr. Die haben das ja nicht umsonst erfunden. Bis jetzt haben wir die Klimaanlage nicht vermisst. Kostet nichts, ist je nach Stufe kaum zu hören, funktioniert super und wiegt nichts. Der Stromverbrauch ist minimal.

Hallo Tommy,
die Gebläsefunktion der Truma arbeitet meines Wissens nach mit Umluft.
Für eine Belüftung wäre aber eine Außenluftzufuhr nötig.
Ich habe jetzt mal im Netz gesucht, Du scheinst Recht zu haben, das deckt sich aber nicht mit der Einweisung die wir bei der Übernahme unseres WoMos erhalten haben, egal, Hauptsache es wird kühler.

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Verfasst: Di 18. Mär 2025, 17:59
von Röhri
Thomas04 hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 17:45
WoMoFahrer hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 23:11
Wir haben unser WoMo jetzt seit 10 Jahren und wollten uns auch eine Dachklimaanlage einbauen lassen. Schon im ersten Jahr habe ich die Belüftungsfunktion der Truma Heizung entdeckt und ab da war die Klimaanlage kein Thema mehr. Die haben das ja nicht umsonst erfunden. Bis jetzt haben wir die Klimaanlage nicht vermisst. Kostet nichts, ist je nach Stufe kaum zu hören, funktioniert super und wiegt nichts. Der Stromverbrauch ist minimal.

Hallo Tommy,
die Gebläsefunktion der Truma arbeitet meines Wissens nach mit Umluft.
Für eine Belüftung wäre aber eine Außenluftzufuhr nötig.

Das habe ich auch bemerkt.
Ich hatte früher einen selbst ausgebauten VW LT, der hatte ein Truma Gebläse zum umstellen von Um- auf Frischluft, das war super.
In meinem jetzigen gibt es nur Umluft, finde ich im Sommer nicht sehr wirkungsvoll.
Daher jetzt der Maxxfan, von dem ich mir mehr verspreche.
Auch habe ich erstmal auf die Dichtung verzichtet, dann kann er auch mit geschlossener Haube laufen.