Seite 1 von 2

Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 18:05
von Elgeba
Ich habe heute das Gutachten des TÜV Rheinland abgeholt,das Trägersystem mit Unterbau und Rollerträger ist genehmigt und muss nur noch eingetragen werden.Dafür müssen Kopien zur Behörde nach Marburg geschickt werden,diese erteilt eine neue ABE und mit dieser muss ich dann zur Zulassungsstelle zwecks Änderung der Fahrzeugpapiere.
Hat gedauert und ist bis auf den Papierkram jetzt aber fertig,die Saison kann beginnen.

Gruß Arno

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 18:07
von jagstcamp-widdern
*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 16:58
von Elgeba
Habe jetzt ein paar Aufnahmen gemacht


Gruß Arno
Rollerträger
Rollerträger

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 17:24
von Masure49
Saubere Arbeit *HI*
Wie schwer ist das komplette Teil ?
Wieviel darf HA tragen, wie hoch ist das zGG ?

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 17:37
von Elgeba
Der komplette Träger mit Unterbau am Fahrzeug wiegt 57 KG.Keine Gewichtsbegrenzung im Gutachten,ich muss das maximal zulässige Gewicht der HA (1950 KG) beachten.
In der Konfiguration auf dem Foto hat die HA 1830 KG,also 120 KG Reserve die ich aber nicht nutzen werde.
Zulässiges Gesamtgewicht 3500 KG

Gruß Arno

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 22:15
von dodo66
Arno der Easy Rider born to be wilde *THUMBS UP*
lg
olly

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 23:12
von Elgeba
Ist aber keine Harley sondern nur eine brave 125 er Kymco People S.


Gruß Arno

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 23:35
von Austragler
dodo66 hat geschrieben: Sa 31. Mai 2025, 22:15
Arno der Easy Rider born to be wilde *THUMBS UP*
lg
olly
Das Gewicht einer adäquaten Maschine würde wohl kein Träger am Womoheck verkraften.

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 23:56
von Elgeba
Bestimmt nicht, schon gar keine Harley,das Ding ist ein veralteter,ungefüger Klotz.


Gruß Arno

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: So 1. Jun 2025, 08:11
von Nikolena
Wie klappt die Beladung? Alleine?

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: So 1. Jun 2025, 09:14
von Austragler
Elgeba hat geschrieben: Sa 31. Mai 2025, 23:56
Bestimmt nicht, schon gar keine Harley,das Ding ist ein veralteter,ungefüger Klotz.


Gruß Arno


Mein älterer Sohn hat eine Harley Sport Glide, die gefällt mir schon. Knapp 1800 ccm in zwei Zylindern, die bollert so schön wenn man niedertourig fährt. Sie wiegt halt 6 Zentner und kostet fast 20 Mille.

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: So 1. Jun 2025, 09:18
von dodo66
Dein Sohn hat eben Geschmack, wobei ich aus Gründen von Zuverlässigkeit BMW oder Japan nehmen würde
lg
olly

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: So 1. Jun 2025, 09:58
von Elgeba
Mein ehemaliger Zahnarzt ist begeisterter Motorradfahrer,er fährt eine schwere 1100 er Honda Electra Glide,sieht wirklich super aus, Originalzitat von ihm: Eine Harley sieht schön aus,ansonsten kann man das Ding vergessen.

Gruß Arno

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: So 1. Jun 2025, 10:46
von Mobilhein
Elgeba hat geschrieben: Sa 31. Mai 2025, 16:58
Habe jetzt ein paar Aufnahmen gemacht
Du berichtest ja schon länger von diesem Projekt.
Ist, so scheint`s mir, gut gelungen und sieht auch noch schön aus.
Viel Freude damit.

Gruß
Heinz

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: So 1. Jun 2025, 11:08
von Elgeba
Danke, ich hoffe, der Aufwand hat sich gelohnt.Ich habe vorgestern eine spezielle Testfahrt gemacht,und bin eine sehr kurvenreiche Strecke so schnell gefahren, das die Reifen gepfiffen haben,um festzustellen, ob alles richtig standfest ist,incl.Verzurrung des Rollers,alles im "grünen Bereich".

Gruß Arno

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: So 1. Jun 2025, 11:19
von Elgeba
Nikolena hat geschrieben: So 1. Jun 2025, 08:11
Wie klappt die Beladung? Alleine?
Ist weiter kein Problem,die auf dem Träger befindliche Brücke wird eingehängt und der Roller draufgeschoben,ist anstrengend,aber kein Problem.Danach wird mit der Fixierstange gesichert und die Verzurrgurte angebracht,die Brücke wieder auf dem Träger befestigt und das war es.Ich ziehe dann noch die Schutzplane darüber und sichere sie durch eine Elastoschnur,die ist auch die Notfallsicherung falls was schief gehen sollte.Zusätzlich wird der Träger durch eine Kamera überwacht.

Gruß Arno

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 16:03
von Elgeba
Ich habe heute Post aus Marburg bekommen. Entgegen meiner Erwartung eine ABE für den Unterbau des Trägers zu bekommen, wurde eine neue ABE für das Fahrzeug erstellt,weil durch den Unterbau des Trägers am Fahrzeug angeblich? die ABE erloschen war.Jetzt muss ich mit der neuen ABE zur Zulassung und die Papiere ändern lassen, dies ist erst am 8.7.25 möglich, Davor darf das Fahrzeug nicht im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden,mein Schweizurlaub der übernächste Woche beginnen sollte ist damit "geplatzt" und die Vignette für 44.- EUR zumindest erst mal obsolet.
Ich könnte hektoliterweise K.....

Gruß Arno

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 16:50
von Chief_U
Elgeba hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 16:03
Ich habe heute Post aus Marburg bekommen. Entgegen meiner Erwartung eine ABE für den Unterbau des Trägers zu bekommen, wurde eine neue ABE für das Fahrzeug erstellt,weil durch den Unterbau des Trägers am Fahrzeug angeblich? die ABE erloschen war.Jetzt muss ich mit der neuen ABE zur Zulassung und die Papiere ändern lassen, dies ist erst am 8.7.25 möglich, Davor darf das Fahrzeug nicht im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden,mein Schweizurlaub der übernächste Woche beginnen sollte ist damit "geplatzt" und die Vignette für 44.- EUR zumindest erst mal obsolet.
Ich könnte hektoliterweise K.....

Gruß Arno
Hallo Arno,
das ist ja blöd. Deshalb würde ich mich nicht von einer Reise abhalten lassen! Meinst Du, das kontrolliert einer? Und in vier Wochen ist es immer noch der gleiche Zustand Deines Wohnmobils wie jetzt, nur mit geänderten Papieren.

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 17:58
von Elgeba
Du weißt doch, der Teufel ist ein Eichhörnchen,lass etwas passieren und dann ein Fahrzeug ohne ABE und damit ohne Versicherung,nein danke.Es kotzt mich an,aber mir bleibt keine andere Wahl.

Gruß Arno

Re: Rollerträgersystem genehmigt

Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 18:23
von Cybersoft
Jetzt darfst Du dann ja gar nicht mehr ohne Träger fahren, da die ABE dann wieder erlischt ... Scheint mir irgendwie nur so eine Semi-gute-Lösung zu sein, oder ich habe das mit der ABE (für das gesamte Fahrzeug mit Träger) falsch verstanden. (War nicht auch ein Vorschlag, das als Ladung zu konstruieren, damit genau dieser Fall nicht eintritt?)