Seite 1 von 1

Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 11:11
von Elgeba
Ich habe jetzt eine neue Methode, um im Kühli oder der Kühlbox Platz zu sparen.Ich fülle z.B.Bolognesesauce in Vakuumierbeutel 105°und schweiße sie mit dem Vakuumierer zu.Dann habe ich zwei Möglichkeiten:
Entweder ich friere die Beutel nach dem abkühlen ein
Oder ich koche die Beutel mit Inhalt für 20 Minuten,dann benötigen sie keine Kühlung mehr und man kann mit ihnen die "Ecken" im Vorratsbereich ausstopfen.
Ich gehe zwar oft im Ausland essen,aber zwischendurch was "heimisches" ist auch nicht zu verachten.

Gruß ArnoBild

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 12:04
von Dieselreiter
Der Vakuumierer kommt bei uns auch zum Einsatz, aber weniger um Futter auf Reisen mitzunehmen, sondern eher um Gefrierbrand zu vermeiden.

So einfache Dinge wie Bolognesesauce kochen wir uns vor Ort mit frischen Zutaten, das geht ratz-fatz. Mit auf die Tour kommen aber 2-3 Portionen tiefgekühlte Hühnersuppe. Warum? Weil nach 2 Wochen Fressgelage mit örtlichen Spezialitäten der Magen die Grenze dicht macht, und da kommt eine Suppe als Abendessen sehr gelegen.

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 12:05
von Kalle-OB
Elgeba hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 11:11
Dann habe ich zwei Möglichkeiten:
Entweder ich friere die Beutel nach dem abkühlen ein
Oder ich koche die Beutel mit Inhalt für 20 Minuten,dann benötigen sie keine Kühlung mehr und man kann mit ihnen die "Ecken" im Vorratsbereich ausstopfen.
Die Beutel mit einem Vakuumierer zu verschließen ist ja eine ähnliche Methode wie Einkochen in Weckgläser. Meine Frage ist, warum muß der Inhalt danach noch einmal 20 Minuten gekocht werden?

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 13:19
von LAN-Opfer
Elgeba hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 11:11
mit dem Vakuumierer
Welchen Vakuumierer verwendest du, um solche Päckchen machen zu können?

Einwecken ist ja alt und bewährt - die Gläser sind zum mitnehmen leider etwas sperrig und schwer. Wo ich aber eine gewisse Gefahr sehe, ist das Thema mit dem Botulismus - da muss man ggf. aufpassen.

Uwe

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 13:29
von Springer12
Habe das auch schon mal versucht aber der Vacuumierer zieht mir die Flüssigkeit an so das es nicht klappt.
Wie macht Ihr das?????
Wecke nun alles ein Fleischgerichte(Gulasch,Rouladen) Sossen für Nudeln u.s.w.

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 13:31
von Pekasu
So ähnlich machen wir das auch immer.

Wir frieren allerdings das Hackfleisch für die Bolognese ein. Dazu drücken wir das Gehackte ganz flach und vakumieren dann. Die flachen Päckchen bekommt man dann gut in den Tiefkühler.

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 16:34
von Carapilot
Was ihr alles mitnehmt! Wir nehmen kein vorgekochtes Essen mit. Wir kaufen vor Ort die frischen Zutaten ein (Erlebnis Supermarkt oder kleiner Laden im Ausland) und kochen selbst, oder gehen Essen und genießen die regionale Küche.

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 17:55
von Elgeba
Kalle-OB hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 12:05
Elgeba hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 11:11
Dann habe ich zwei Möglichkeiten:
Entweder ich friere die Beutel nach dem abkühlen ein
Oder ich koche die Beutel mit Inhalt für 20 Minuten,dann benötigen sie keine Kühlung mehr und man kann mit ihnen die "Ecken" im Vorratsbereich ausstopfen.
Die Beutel mit einem Vakuumierer zu verschließen ist ja eine ähnliche Methode wie Einkochen in Weckgläser. Meine Frage ist, warum muß der Inhalt danach noch einmal 20 Minuten gekocht werden?
Um ihn auch ungekühlt haltbar zu machen.

Gruß Arno

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 18:00
von Elgeba
LAN-Opfer hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 13:19
Elgeba hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 11:11
mit dem Vakuumierer
Welchen Vakuumierer verwendest du, um solche Päckchen machen zu können?

Einwecken ist ja alt und bewährt - die Gläser sind zum mitnehmen leider etwas sperrig und schwer. Wo ich aber eine gewisse Gefahr sehe, ist das Thema mit dem Botulismus - da muss man ggf. aufpassen.

Uwe
Ich habe den schon seit einigen Jahren,kaum benutzt. Ist von Amazon,kostet so um die 65.-EUR. Die Beutel sind 105°Beutel,wichtig wegen kochen nach Befüllung, wenn nicht eingefroren werden soll.

Gruß Arno

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 18:04
von Elgeba
Springer12 hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 13:29
Habe das auch schon mal versucht aber der Vacuumierer zieht mir die Flüssigkeit an so das es nicht klappt.
Wie macht Ihr das?????
Wecke nun alles ein Fleischgerichte(Gulasch,Rouladen) Sossen für Nudeln u.s.w.
Ich schneide die Beutel sogar nach dem Befüllen kürzer,drücke sie mit einem Lineal so weit zusammen das die Luft abgesaugt wird aber das Füllgut nicht durch kann,danach verschweiße ich, geht bestens.

Gruß Arno

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 18:25
von Austragler
Wir nehmen nicht sehr viel Vorgekochtes von Zuhause mit, und wenn, dann hauptsächlich eingewecktes.Zum Beispiel Gulaschsuppe die unsere Nachbarin gekocht hat, mit dieser werden meine Frau und ich für gelegentliche Hilfeleistungen entlohnt. Gefrorenes kommt natürlich auch mit. Auch ein paar Konserven, auf Reisen wird nicht groß gekocht.

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 19:13
von Springer12
Carapilot hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 16:34
Was ihr alles mitnehmt! Wir nehmen kein vorgekochtes Essen mit. Wir kaufen vor Ort die frischen Zutaten ein (Erlebnis Supermarkt oder kleiner Laden im Ausland) und kochen selbst, oder gehen Essen und genießen die regionale Küche.
Na ja, jeder wie er will. Wenn wir 4–5 Monate unterwegs sind, dann freust Du Dich schon auf das eingemachte Fleisch von dem Lieblingsmetzger.

Aber auch wir gehen einkaufen und sind gerne auf Entdeckungstour im Laden und kaufen landestypische Lebensmittel und geniesen diese.

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 20:24
von Don2069
Nachdem Restaurants nur teurer aber nicht besser werden, rücken wir von Restaurantbesuchen immer mehr ab und versorgen uns selbst. Noch vor 2019 war unser Kochfeld nicht mal benutzt. Wir sind immer Essen gegangen.

Jetzt überlegen wir dazu im Vorfeld, welche Speisen denn mitgenommen werden sollen und entsprechend wird der Froster gefüllt. Das wird dann noch mit gelegentlichen Grillen angereichert.

Wenn ich allerdings hier eure perfekt eingeschweißten Lebensmitteln sehe, dann sind wir totale Amateure auf dem Gebiet: bei uns kommt das Essen kommt in einen Plastikpot, Mikrowellen geeignet, und der in den Froster. Fertig.

Wie bekommt man so perfekte Tüten hin?

Grüße Don

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 21:21
von Elgeba
Ist ganz einfach.Die Tüten sind 105°Tüten, kann man im Internet bestellen.Befüllen mit der entsprechenden Portion,danach so abschneiden das die Tüten Vakuumiert werden können ohne das Befüllgut angesaugt wird,wenn Vakuum hergestellt ist schweißen und damit verschließen,fertig.

Gruß Arno

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 21:31
von LAN-Opfer
Das scheint also eher ein Problem der richtigen Anwendungs-Technik zu sein. Mein Vakuumgerät ist so eins, wie jeder vor 30 Jahren gekauft hat. Die Tüten werfen Falten und "verstopfen" dann die Absaugung. Ich hätte da auch Angst, dass mir die Sauce mit angesaugt wird. Ich habe schon ein paar mal darüber nachgedacht, ein anderes Gerät zu kaufen, welches besser funktioniert.
Wir haben auch immer ein oder zwei Notportionen dabei - da wäre mir selbstgemacht auch sehr lieb.

Uwe

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 21:44
von Elgeba
Diese 105° Tüten sind so steif,das es keine Falten gibt,probiere es einfach aus,Du brauchst kein neues Gerät.

Gruß Arno

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 21:57
von Elgeba
Was ich auch schon gemacht habe: Eier hart gekocht,geschält,in einen Vakuumbeutel mit leicht gesalzenem Wasser gesteckt und dann ohne vakuumieren verschweißt.Nennt man Soleier,nach drei bis vier Tagen rausnehmen,Senf drauf,ein guter Snack für den "kleinen Hunger" zwischendurch.Braucht man nicht zu kühlen.

Gruß Arno