Seite 1 von 2

California

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 18:00
von MiaR
Ein Traum ist wahr geworden.
Schon sehr lange wünsche ich mir den California. Nun haben wir noch schnell einen gebrauchten mit wenig km gekauft, da mir der Nachfolger T7 nicht gefällt. Unseren Hymer Exsis behalten wir aber. Den kleinen für Kurzausflüge von 1, 2 Tage fürs Elsass, Schwarzwald und Bodensee, auch mal für eine Tour durch die Alpen. Mal sehen wie es uns gefällt.

Re: California

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 18:21
von Cybersoft
Klarer Trend zum Zweitmobil! Viel Spaß ...

Re: California

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 18:26
von Sanddollar
Flexibilität, das ist es was uns ausmacht *2THUMBS UP*

Re: California

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 18:28
von AndiEh
MiaR hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 18:00
Schon sehr lange wünsche ich mir den California. Nun haben wir noch schnell einen gebrauchten mit wenig km gekauft, da mir der Nachfolger T7 nicht gefällt.
Viel Spaß damit.

Gruß
Andi

Re: California

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 18:29
von MiaR
Danke. Er ersetzt unseren Pkw, mit dem wir diese Tagesausflüge immer gemacht haben, wenn wir nicht Reisen konnten.

Re: California

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 19:20
von Lüneburger
Ich drücke Euch die Daumen, dass der Motor hält. Ist es noch der erste Motor?

Bitte auf keinen Fall die Ölwechselintervalle einhalten sondern viel viel eher zum Ölwechsel😉

Re: California

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 19:43
von lupoontour
jetzt mal keine Panik, das Teil ist doch noch fast neu...warum sollte das nicht mehr der erste Motor sein ?
Dann wäre die Frage eher, welchen Motor habt Ihr, 150 oder 199 PS ?
VG, Lutz

Re: California

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 20:07
von Masure49
Auch von mir viel Spass, viele schöne und pannenfreie Reisen damit.
Ist es ein Diesel oder Benziner?

Re: California

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 21:20
von MiaR
Danke für euer Interesse und guten Wünsche. Es ist ein Diesel mit 150 PS aus dem Jahr 2022 mit 16.500km vom VW Händler. Der Vorbesitzer ist Kunde im Autohaus, der Wagen sehr gepflegt, sogar die Schonbezüge hat er da gelassen, sowie einen Lastenauszug.
200 PS wollten wir nicht, da dieser Motor empfindlicher ist und der Verbrauch und die Kosten höher sind. Ist auch nur Vorderradantrieb. Wichtig war mir ACC und Automatik, aber es gibt noch mehr an Sonderausstattung, was erfreulich ist. Das Auto fährt sich toll.

Noch immer habe ich ein Bild im Kopf, ist mindestens 35 Jahre alt, ein Mann am Bodensee auf dem Parkplatz beim Kloster Birnau, Beifahrersitz gedreht neben der offenen Schiebetür, ein Buch in der Hand und einen wunderschönen Blick auf den Bodensee. Das hat sich bei mir eingebrannt. Ich freue mich so.

Auf den schönen Hymer musste ich auch lange warten und liebe ihn immer noch sehr.

Re: California

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 07:55
von Das Ziel ist im Weg
Den Cali T6 habe ich auch noch auf dem Schirm. Den gibts ja auch noch neu.
Eigentlich wollte ich ja was Größeres, aber ich sehe doch das Ende meiner Reisetätigkeit am Horizont auftauchen, und da wäre der Cali für den Alltag und Kurzausflüge vielleicht doch die bessere Wahl.

Derzeit fahre ich noch den T5 "Komet" aus dem Hause CS-Reisemobile, der aber bei 330.000km etwas schwächelt ;-)

Re: California

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 08:41
von Doraemon
Viel Spass damit, eine gute Entscheidung. Auch meine Überlegung gehen in diese Richtung wenn mein aktueller Viano nicht mehr will, allerdings würde ich mir dann einen gebrauchten Marco Polo.

Re: California

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 09:43
von jagstcamp-widdern
mein viano liegt auch bei 300 tkm und so langsam kann man sehen, wo die spanier oxidation eingebaut haben....
ich denke noch 2x tüv und ab über die oder.
was der nachfolger wird? ganz sicher kein kdf-wagen, der stern bestimmt zu teuer, vlt was von stellantis...?

Re: California

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 10:16
von Doraemon
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 09:43
mein viano liegt auch bei 300 tkm und so langsam kann man sehen, wo die spanier oxidation eingebaut haben....
Der ist für Spanien gebaut, milde Winter und kein Streusalz *ROFL* Meiner hat nach 20 Jahren fast keinen Rost.

Re: California

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 10:23
von MiaR
Der Marco Polo ist auch ein tolles Fahrzeug. Ich wollte ein Fahrzeug das unter 5m lang ist. Beim VW sind halt die Stühle in der Heckklappe in Taschen untergebracht und der große Tisch in der Fahrertür, nichts nimmt Platz im Kofferraum. Einfach genial, hat z.B. der neue T7 auch nicht mehr.

Re: California

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 10:28
von Das Ziel ist im Weg
Doraemon hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 10:16
Meiner hat nach 20 Jahren fast keinen Rost.
So weit ich das sehen kann, hat mein T5 nach 19 Jahren keinen Rost. Er steht immer im Freien.
Am Griff der Schiebetüre gab es in den ersten Jahren Rost. Den hat VW zweimal kostenlos beseitigt, und danach wars gut.

Re: California

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 11:19
von Masure49
Hallo Maria,

ich möchte Dir auf keinen Fall von einem T 6 abraten, aber hast Du Dich auch mit dem Thema beschäftigt ?
Das wäre für mich ein absolutes no go angesichts der Erfahrungen, die Käufer damit gemacht haben.
Ich kann mich noch gut erinnern, als Ford mit den Motoren des 2,2 l Transit Probleme hatte.
Viele Käufer haben begeistert zugegriffen, als diese Modelle von den Erstkäufern wg. der drohenden Motorschäden abgestossen wurden und sind dann in die Kostenfalle getappt, weil sich Ford zumindest in den ersten Jahren wenig kulant zeigte.
Wie es mit Kulanz bei Motorschäden bei VW steht, weiss ich allerdings nicht.
Wir mußten lange Zeit mit einem mulmigen Gefühl durch Europa gondeln, bis sich herausgstellt hatte, dass unser 2,4 l Transit von der Malaise nicht betroffen war.
Damals immer mit der Sorge im Hinterkopf, wenn es uns den Motor zerreisst, sind 12 000.- € - 15 000.- € fällig. :-O :-$ War nicht schön.

Re: California

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 12:01
von Chief_U
Man(n) muss nicht gleich alles von der schwärzesten Seite sehen!
Viel Spass mit dem T6!
*THUMBS UP*

Re: California

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 12:48
von Das Ziel ist im Weg
Als ich vor 19 Jahren meinen T5, TDI 2,5l, 5-zylinder, 131 PS, gekauft habe, war das Netz voll mit Horrorgeschichten über den Motor. Der Ausbauer (CS-Reisemobile) hat das nicht bestätigt, und er hatte Recht. Es gab in 330.000km nur einen wirklich nennenswerten Schaden, und das war das Getriebe, das bei 320.000km hinüber war, wohl auch, weil ich nie einen Ölwechsel habe machen lassen, denn VW hat das nicht im Service vorgesehen ( Lifetime Befüllung !).

Re: California

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 14:20
von MiaR
Hallo Peter, vielen Dank für die Fürsorge und den Hinweis. Ja ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Der 150PS Motor ist problemlos und langlebig. Die Probleme entstanden bei den 200PS Motoren, auch noch ein Grund warum ich mich für 150 PS entschieden habe. Der kleinere Motor wird weiterhin im T7 baugleich verbaut. Ich denke ich muss mir nicht mehr Sorgen machen wie bei einer anderen Automarken. Ich fahre schon Jahrzehnte VW und es waren immer zuverlässige Autos.
Der VW California soll das meist verkaufte Wohnmobil sein und fährt ja massenhaft als Handwerkerauto rum. So schlecht kann es also nicht sein, auch ist mir bekannt dass es manchmal Undichtigkeiten an den Nähten im Zeltdach gibt, dass das Dach schon mal Probleme macht und absinken kann, ansonsten scheint VW manchmal etwas Arrogant zu sein bei Meldungen von Mängeln.

Unsere Autos kommen regelmäßig zur Inspektion und Garantie bekomme ich beim Kauf auch noch, ich fahre jetzt mal und überlege mir dann ob ich die Garantieverlängerung kaufe. Ich werde den Vorbesitzer anrufen und ihn fragen ob das Auto Probleme hatte. In der kleinen überschaubaren und freundlichen VW Werkstatt hatte man das verneint. Ich glaube es erst mal, denn die können sich einen schlechten Ruf nicht leisten, das spricht sich auf dem Dorf schnell rum.
Ich lese schon Jahre lang im Caliboard mit und habe so einen kleinen Überblick darüber, was sich so abspielt.

Für Kurzstrecken haben wir noch einen Smart, so dass wir diese nicht so oft mit dem Cali machen müssen.

Re: California

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 14:20
von Masure49
Chief_U hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 12:01
Man(n) muss nicht gleich alles von der schwärzesten Seite sehen!
Viel Spass mit dem T6!
*THUMBS UP*
Das ist wohl richtig, allerdings sahen und sehen es die Betroffenen möglicherweise etwas anders.
Wenn so etwas bekannt ist, sollte man zumindest einen Gedanken daran verschwenden.
Wir waren jedenfalls damals heilfroh, als die ersten Meldungen, nach ca. einem Jahr, aufploppten, dass unser Transit nicht von den Motorschäden betroffen war.
*2THUMBS UP*
Danke Maria, Dein Post war schneller.
Alles gut, alles richtig gemacht.
Auf jeden Fall wünsche ich Euch ganz viele schöne und pannenfreie Reisen.