Seite 1 von 3

Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 07:27
von audioconcept
[Dieses Thema wurde aus Beiträgen, die in einem anderen Thema OffTopic waren, erstellt: AndiEH]


Hi ich habe in NRW zwei Händler vor dem Kauf mit Creditreform überprüfen lassen. So konnte ich ein Ausfall des Händlers fast ausschliessen. Beide Händler haben zu 99 % kein Ausfallrisiko.

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 07:39
von AndiEh
audioconcept hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 07:27
. Als Anzahlung haben wir uns auf 5 % geeinigt anstatt 10 %.
Für ein Lager— oder Bestellfahrzeug?

Gruß
Andi

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 08:20
von audioconcept
Ein Bestellfahrzeug ist es.

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 12:29
von AndiEh
audioconcept hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 08:20
Ein Bestellfahrzeug ist es.
Warum dann Anzahlung in solcher Höhe? Bekommst du wenigstens die Zinsen gut geschrieben?
Hat der Händler dir eine Absicherung, beispielsweise Treuhandkonto angeboten?

Wenn unbedingt Anzahlung (um die Ernsthaftigkeit der Bestellung abzusichern), dann hätte auch ein Tausender gereicht.


Gruß
Andi

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 12:48
von Nikolena
Anzahlung ist weg…….jedenfalls aus dem Post😂

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 13:34
von audioconcept
Hi wieso? 5 Prozent ist doch völlig ok. Der Händler muss sich auch absichern. Üblich sind oft 10 Prozent.
Da es ja viele Insolvenzen in der Branche gab habe ich 5 Prozent vorgeschlagen. Ich hab ja das Credo von dem Händler , da gibt es kein Ausfallrisiko.
Heute kam das Fahrzeug dann an nach knapp 6,5 Monaten.

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 15:48
von AndiEh
audioconcept hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 13:34
Hi wieso? 5 Prozent ist doch völlig ok. Der Händler muss sich auch absichern. Üblich sind oft 10 Prozent.
Dann suche mal nach Insolvenz und Anzahlung verloren.
Bei einem 80.000,- Euro Wohnmobil wären 5% 4000,- Euro. Wofür? Für was will sich der Händler absichern? Er hat doch im Zweifelsfall das Wohnmobil

Gruß
Andi

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 19:18
von Nikolena
Cheffe hat geschrieben:
…..Er hat doch im Zweifelsfall das Wohnmobil…..
….und damit im Zweifel eins mehr am Hof stehen, als ihm lieb ist. Die Eurosumme seiner 5% kennen wir ja nicht, aber die Summe lies sich als Kaufpreissubvention einsetzen ohne dass die Marge angetastet wird.

Aktuell gibt’s mehr Standuhren als Nachfrage. Die Anzahlungsmentalität zu Hochzeiten habe ich auch nicht toleriert.

Aber nun…… nachvollziehen kann ich’s schon.

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 19:39
von Agent_no6
AndiEh hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 15:48


Für was will sich der Händler absichern? Er hat doch im Zweifelsfall das Wohnmobil

Gruß
Andi
Das exakt nach Kundenwunsch zusammengestellt und dementsprechend bestellt wurde. Wenn der Kunde jetzt nicht kommt oder nicht zahlen kann, was dann? Dann muss der Händler die Karre über den Kaufpreis loswerden, da sind dann schnell 5% und mehr futsch. Insofern kann ich den Händler auch verstehen.
Wir haben damals auch 5% angezahlt.

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 20:51
von Billy1707
Wir auch 5%.
Für einen ernstgemeinten Auftrag an den Händler (neu konfiguriert)
ist das ok.

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 07:34
von Bert
AndiEh hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 12:29
audioconcept hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 08:20
Ein Bestellfahrzeug ist es.
Warum dann Anzahlung in solcher Höhe? Bekommst du wenigstens die Zinsen gut geschrieben?
Hat der Händler dir eine Absicherung, beispielsweise Treuhandkonto angeboten?

Wenn unbedingt Anzahlung (um die Ernsthaftigkeit der Bestellung abzusichern), dann hätte auch ein Tausender gereicht.


Gruß
Andi
Anzahlung ist echt ein schwieriges Thema, bei einem Bestellfahrzeug kann ich das nachvollziehen. Gerade aktuell. Fahrzeug nach Kundenwunsch konfiguriert, Kunde springt ab, und der Händler hat 80k oder mehr auf dem Hof stehen, die er dann höchstwahrscheinlich auch finanzieren muss... Im Moment, wo der Markt nicht so gut floriert für mich nachvollziehbar.

Je nach Höhe muss man als Käufer dann eben auf eine Absicherung bestehen!

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 10:56
von Austragler
Ich habe in meinem Berufsleben ca. 4600 neue und gebrauchte Autos verkauft. Die Neuwagen wurden fast ausnahmslos mit der vom Kunden gewünschten Ausstattung beim Hersteller bestellt. Eine Anzahlung wurde nie verlangt, auch nicht bei diffizilen Ausstattungswünschen in Gestalt von Designo- oder AMG- Umfängen die richtig Geld gekostet haben und durchaus speziell sein konnten. Ein E 55 AMG beispielsweise der aussen silber lackiert war und eine rote Leder-Innenausstattung hatte, und zwar alles in rot, vom Boden über die Sitze bis zum Dachhimmel. Auch die Armaturentafel war mit rotem Leder bezogen.
Auch hier wurde keine Anzahlung gefordert.

Beim Kauf meines derzeitigen Wohnmobils habe ich eine Anzahlung von € 100,- geleistet damit mir die Zulassungsbescheinigung zur Zulassung vor Auslieferung mitgegeben wurde.

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 14:41
von Chief_U
Austragler hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 10:56
Ein E 55 AMG beispielsweise der aussen silber lackiert war und eine rote Leder-Innenausstattung hatte, und zwar alles in rot, vom Boden über die Sitze bis zum Dachhimmel. Auch die Armaturentafel war mit rotem Leder bezogen.
Auch hier wurde keine Anzahlung gefordert.

Das war sicher das Rotlicht-Modell!
*LOL*

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 15:02
von Austragler
Nein, der Kunde war Zahnarzt.
Dem AMG folgte ein G 500 mit weniger optischem Blingbling, dafür mit Dingen die das Fahrzeug Gelände- und Expeditionstauglich gemacht haben.

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 15:06
von AndiEh
Wir hatten das Thema Anzahlung ja schon ausführlich bei den ganzen Insolvenz Themen, wo Kunden durch Anzahlungen bis zu 100% richtig Geld verloren haben.

Und ja, ich kenne alle Argumente der Händler für eine Anzahlung. Aber ist es wirklich fair, dem Kunden zu misstrauen und wenn schon eine Anzahlung verlangt wird, noch nicht mal eine Sicherung anzubieten?

Es wird ja immer davon gesprochen, dass man durch die Anzahlung die Ernsthaftigkeit des Käufers sicherstellen will. Dazu würden auch...sagen wir mal 1000,- Euro reichen
Außerdem....ist eine Bestellung unterschrieben und hat der Händler die Auftragsbestätigung geschickt, ist der Käufer an die Bestellung gebunden und der Händler kann im Zweifel auf Abnahme oder Schadenersatz klagen.
Ist das für einen Kaufmann zu viel Aufwand.

Aber was solls.....ihr könnt gerne eine Anzahlung leisten...ich wollte nur für stille Mitleser einmal mehr aufzeigen, dass man Anzahlungen, Vorauszahlungen, nicht nur beim Autokauf, sehr gut überlegen sollte.

Gruß
Andi

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 15:18
von Agent_no6
Austragler hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 15:02
Nein, der Kunde war Zahnarzt.
Dem AMG folgte ein G 500 mit weniger optischem Blingbling, dafür mit Dingen die das Fahrzeug Gelände- und Expeditionstauglich gemacht haben.
Damit man besser vor die Eisdiele kommt🤪🙈

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 16:28
von Das Ziel ist im Weg
Im WDR war mal wieder die Firma Volkner in Wuppertal Thema. Grundpreis für ihr Premiummodell rund 1 Mio, nach oben offen. Über Vorauszahlung wurde natürlich nicht gesprochen.
Frau Volkner meinte aber recht offenherzig, sie selbst könnte sich so ein Auto nicht leisten :-)

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 19:08
von Nikolena
Andi hat geschrieben:
…..Ist das für einen Kaufmann zu viel Aufwand…..
Definitiv! Wer weiß was vor Gericht herauskommt? Wahrscheinlich kriegt der Händler auch Recht ….. dass der insolvente Kunde zur Zahlung verpflichtet wird, aber wie heißt es noch?: Wo kein Geld ist, hat der Kaiser sein Recht verloren!

Einfacher ist es allemale eine Sicherheitszahlung zu verlangen. Die HAT! Man schon mal.

Allen, die sich immer für eine Absicherung des Kunden aussprechen, sollten sich auch mal in die Situation des Händlers und seinem Bedarf auf Absicherung versetzen!

Vermeintliche Barzahler z.b. können keine Finanzierungsbestätigung der Bank beibringen !

Wo ist dann die Sicherheit für den Händler ?

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 19:47
von jagstcamp-widdern
treuhandkonto :?:

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 19:54
von Das Ziel ist im Weg
Nikolena hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 19:08


Vermeintliche Barzahler z.b. können keine Finanzierungsbestätigung der Bank beibringen !

Wo ist dann die Sicherheit für den Händler ?
Die Sicherheit bieten Luca Brasi und Don Corleone !!