Allwetterreifen Italien im Sommer

Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 396
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Allwetterreifen Italien im Sommer

#1

Beitrag von Sanddollar »

Hallo,
da Italien ein Sommerfahrverbot vom 16.5. – 15.10. für Allwetter und Winterreifen eingeführt hat hab ich mal recherchiert.
Denke das interessiert einige, deswegen poste ich das mal.

Das augenscheinliche Problem:
Wir haben Michelin Agilis Camping (M+S) drauf, brauchen nun unabhängig von Italien Neue. Im Schein steht 225/75R 16 CP. Da fing alles an.

Der Geschwindigkeitsindex steht normal an der Stelle wo das CP auf dem Reifen ist.
Z.B. ein Q,R etc., zur Buchstabenzuordnung gibt’s auch eine Liste.
Aber keine Liste gibt das CP her.
Also ADAC gefragt, die sagten das sei ein Lastindex.
Wenn nichts im Schein steht mit der Baumusterprüfung abgleichen und im Schein nachtragen lassen…. Toll. Dachte ich mir…

Also im Schein steht dann bei uns 225/75R16CP gefolgt von 116/114Q
Das Q ist nun der Geschwindigkeitsindex.
116/114 ist der Index für Einachs- oder Zweiachsbereifung.

In der Baumusterprüfung fand ich auch das Q, soweit also ok, aber auf den ersten Blick fand ich das Q nicht auf dem Reifen hinter dem 225/75R16….
Also gesucht und fündig geworden, ganz klein stand dann 116/114Q an anderer Stelle auf dem Reifen, also alles ok.

Der Geschwindigkeitsindex muss gleich oder höher sein bei uns also Q oder R, dann darf man damit auch im Sommer fahren. Ansonsten läuft man Gefahr empfindliche Strafen zu zahlen mit Hinderung an der Weiterfahrt oder Beschlagnahmung. Gut zu wissen bei der Wahl der Reifen und beim nächsten Italienurlaub. Falls man kontrolliert wird und der Carabinieri will es besser wissen, weiß ich nun wo es steht und das alles in Ordnung ist.

Eine Bitte: das war rein informativ als Hilfestellung gedacht wenn jemand evtl. das noch nicht wusste oder vielleicht mit Allwetter in den Sommer startet. Bitte fangt jetzt keine Diskussionen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist ob man überhaupt kontrolliert wird oder was in der Art.
Dateianhänge
Geschwindigkeitsindex auf Reifen
Geschwindigkeitsindex auf Reifen
KFZ Schein
KFZ Schein
Reifenbezeichnung
Reifenbezeichnung
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Kalle-OB
Beiträge: 556
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#2

Beitrag von Kalle-OB »

Sanddollar hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 15:05
Hallo,
da Italien ein Sommerfahrverbot vom 16.5. – 15.10. für Allwetter und Winterreifen eingeführt hat hab ich mal recherchiert.
Denke das interessiert einige, deswegen poste ich das mal.

Das augenscheinliche Problem:
Wir haben Michelin Agilis Camping (M+S) drauf, brauchen nun unabhängig von Italien Neue. Im Schein steht 225/75R 16 CP. Da fing alles an.

Der Geschwindigkeitsindex steht normal an der Stelle wo das CP auf dem Reifen ist.
Z.B. ein Q,R etc., zur Buchstabenzuordnung gibt’s auch eine Liste.
Aber keine Liste gibt das CP her.
Also ADAC gefragt, die sagten das sei ein Lastindex.
Wenn nichts im Schein steht mit der Baumusterprüfung abgleichen und im Schein nachtragen lassen…. Toll. Dachte ich mir…

Also im Schein steht dann bei uns 225/75R16CP gefolgt von 116/114Q
Das Q ist nun der Geschwindigkeitsindex.
116/114 ist der Index für Einachs- oder Zweiachsbereifung.

In der Baumusterprüfung fand ich auch das Q, soweit also ok, aber auf den ersten Blick fand ich das Q nicht auf dem Reifen hinter dem 225/75R16….
Also gesucht und fündig geworden, ganz klein stand dann 116/114Q an anderer Stelle auf dem Reifen, also alles ok.

Der Geschwindigkeitsindex muss gleich oder höher sein bei uns also Q oder R, dann darf man damit auch im Sommer fahren. Ansonsten läuft man Gefahr empfindliche Strafen zu zahlen mit Hinderung an der Weiterfahrt oder Beschlagnahmung. Gut zu wissen bei der Wahl der Reifen und beim nächsten Italienurlaub. Falls man kontrolliert wird und der Carabinieri will es besser wissen, weiß ich nun wo es steht und das alles in Ordnung ist.

Eine Bitte: das war rein informativ als Hilfestellung gedacht wenn jemand evtl. das noch nicht wusste oder vielleicht mit Allwetter in den Sommer startet. Bitte fangt jetzt keine Diskussionen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist ob man überhaupt kontrolliert wird oder was in der Art.
Das ist nicht neu und war schon immer so. Der Hintergrund ist ein ganz anderer. In Italien darf man im Winter mit Winterreifen fahren, die einen geringeren Geschwindigkeitsindex haben. Wenn man mit diesen Reifen bei höheren Temperaturen fährt kommt es zu Schäden. In Italien darfst du übrigens im Winter mit den alten Winterreifen fahren die nur eine M+S Kennung haben.
Benutzeravatar
Andalusienfan
Beiträge: 173
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
Wohnort: NRW/Curumbico

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#3

Beitrag von Andalusienfan »

Es sind doch nicht pauschal Allwetter oder Winterreifen in Italien verboten.
Wenn der Geschwindigkeitsindex unterschritten wird, dann ja. Das ist doch normal, wenn ich Reifen verwende die nicht zur Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges passen.
Wenn der Buchstabe passt, ist alles gut. Insofern ist deine Überschrift falsch. Oder liege ich da falsch?

Früher wurde mal bei Verwendung von Winterreifen , die einen niedrigen Index aufwiesen, einen Button max 160 km/h auf den Tacho geklebt. Das geht zumindest in Italien nicht mehr. In D weiß ich das nicht.

Vg Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 396
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#4

Beitrag von Sanddollar »

So habe ich es ja auch im Text geschrieben und wiedergegeben was mir der ADAC schriftlich mitgeteilt hat. Nicht pauschal verboten, erlaubt ist es wenn der gleiche Index oder höher vorhanden ist. Logisch, dann verboten wenn er niedriger ist.
Wie gesagt, rein Informativ, aber keineswegs falsch von mir beschrieben.
Es gibt sicher genug Womofahrer die das wissen, aber bestimmt genauso viele die es nicht wissen und unbedarft sind. Also sicher keine überflüssige Info und ein Blick reicht ja aus um sich zu vergewissern das alles ok ist - oder vielleicht nicht.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Ragu
Beiträge: 526
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#5

Beitrag von Ragu »

Nichtsdestotrotz hat die Überschrift des Threads "Blöd" Zeitungs Charakter....
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1730
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#6

Beitrag von rumfahrer »

Sanddollar hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 19:32
So habe ich es ja auch im Text geschrieben...
Wie gesagt, rein Informativ, aber keineswegs falsch von mir beschrieben...
Aber die Überschrift ist definitiv falsch und irreführend. Aber Cliffhanger produzieren eben Klicks. Hier sollten wir anders kommunizieren.
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Andalusienfan
Beiträge: 173
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
Wohnort: NRW/Curumbico

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#7

Beitrag von Andalusienfan »

Sanddollar hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 15:05
Aber keine Liste gibt das CP her.
Also ADAC gefragt, die sagten das sei ein Lastindex
Nein, das hat etwas mit einem erhöhten Fülldruck zu tun.

Quelle: Michelin
Reifendruck bei Wohnmobilen
Für die Sicherheit und Stabilität Ihres Fahrzeugs spielt ein weiterer Aspekt eine wichtige Rolle: die Reifen Ihres Wohnmobils müssen den richtigen Luftdruck aufweisen. Das Volumen und der Druck der Luft im Inneren der Wohnmobilreifen bestimmen nicht zuletzt ihre Tragfähigkeit.

Wohnmobilreifen mit einer CP-Kennzeichnung sind für Fahrten mit höherem Reifenfülldruck als übliche Kleintransporterreifen (C-Kennzeichnung) ausgelegt. So werden ein besseres Fahrverhalten und eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber den Belastungseigenschaften großer Reisemobile gewährleistet.

vG Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1464
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#8

Beitrag von Luppo »

Der Titel ist definitiv falsch.
Aber wer bitte fährt Reifen mit zu geringem Last- oder Geschwindigkeitsindex?
Gerade beim Lastindex halte ich Reserven nach oben für sinnvoll.
Grüße
Michael
JürgenK
Beiträge: 341
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#9

Beitrag von JürgenK »

Luppo hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 21:32
Aber wer bitte fährt Reifen mit zu geringem Last- oder Geschwindigkeitsindex
Hallo,

hast du schon mal verfolgt, was bei LKW-Kontrollen (also im professionellen Bereich) beanstandet wird? Da kann man sich ausrechnen, was im Bereich der Laien alles schief laufen kann...

Aber klar, verantwortungsbewusste Camper haben das Problem nicht. Gäbe es aber nus solche, hätten wir die Diskussionen in anderen threads nicht.
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 396
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#10

Beitrag von Sanddollar »

Andalusienfan hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 21:04
Sanddollar hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 15:05
Aber keine Liste gibt das CP her.
Also ADAC gefragt, die sagten das sei ein Lastindex
Nein, das hat etwas mit einem erhöhten Fülldruck zu tun.

Quelle: Michelin
Reifendruck bei Wohnmobilen
Für die Sicherheit und Stabilität Ihres Fahrzeugs spielt ein weiterer Aspekt eine wichtige Rolle: die Reifen Ihres Wohnmobils müssen den richtigen Luftdruck aufweisen. Das Volumen und der Druck der Luft im Inneren der Wohnmobilreifen bestimmen nicht zuletzt ihre Tragfähigkeit.

Wohnmobilreifen mit einer CP-Kennzeichnung sind für Fahrten mit höherem Reifenfülldruck als übliche Kleintransporterreifen (C-Kennzeichnung) ausgelegt. So werden ein besseres Fahrverhalten und eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber den Belastungseigenschaften großer Reisemobile gewährleistet.

vG Ralf
ja und ja, es ist eine Kombination aus beidem, Du kannst den Luftdruck je nach Zuladung anpassen, einen Lastindex stellt es dennoch dar da die CP Campingreifen eine verstärkte Lauf und Kantenfläche haben. C steht beispielsweise für Cargo die Lasten sind hier auch definiert. Die Zahlen wie 114/116 sind die Lasten die bei einem Einachser oder Doppelachser als max. Last darstellen.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 396
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#11

Beitrag von Sanddollar »

rumfahrer hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 20:47
Sanddollar hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 19:32
So habe ich es ja auch im Text geschrieben...
Wie gesagt, rein Informativ, aber keineswegs falsch von mir beschrieben...
Aber die Überschrift ist definitiv falsch und irreführend. Aber Cliffhanger produzieren eben Klicks. Hier sollten wir anders kommunizieren.
das hat überhaupt nichts mit Cliffhänger zu tun, solche Kommentare wie dieser sind überflüssig.
Aber ich räume im nachhinein ein, dass die Überschrift vielleicht etwas anders sein sollte.
Dennoch im Text ist ja alles beschrieben um was es geht.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 945
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#12

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Auch wenn Du Dich krampfhaft dagegen wehrst, die Überschrift "Allwetterreifenverbot Italien im Sommer" ist definitiv falsch.
Es gibt in Italien kein Verbot für Ganzjahresreifen im Sommer.
Wer nur die Überschrift liest, fällt auf eine falsche Information herein.

Wir fahren seit Jahren auf allen Fahrzeugen Ganzjahresreifen.
Wichtig ist, dass diese unter anderem den vorgeschriebenen Geschwindigkeitsindex des Fahrzeugs abdecken.

" .. Der Geschwindigkeitsindex, auch Speedindex genannt, gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit für einen Reifen an.
Er wird durch einen Buchstaben auf der Reifenflanke dargestellt, der einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit in km/h zugeordnet ist.
Dieser Index ist wichtig, um die Sicherheit und Leistung des Reifens bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu gewährleisten ..."

Quelle Google

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Giftymobil
Beiträge: 475
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#13

Beitrag von Giftymobil »

Was hackt ihr auf diese Überschrift rum? Dieser Beitrag sollte nur eine Info sein und nichts anderes. Und diese Info war nicht schlecht für einen der es noch nicht auf den Schirm hatte.
*HI* Gruß Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1464
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#14

Beitrag von Luppo »

Giftymobil hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 09:20
Was hackt ihr auf diese Überschrift rum? Dieser Beitrag sollte nur eine Info sein und nichts anderes. Und diese Info war nicht schlecht für einen der es noch nicht auf den Schirm hatte.
Weil sie falsch und irreführend ist. Es sollte einfach das Wort "verbot" gelöscht werden.
Und wer nicht auf dem Schirm hat, welche Reifen er fährt, naja...
Grüße
Michael
Kumopen
Beiträge: 903
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#15

Beitrag von Kumopen »

ivalo hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 09:14
Guten Morgen

Auch wenn Du Dich krampfhaft dagegen wehrst, die Überschrift ist definitiv falsch.
Es gibt in Italien kein Verbot für Ganzjahresreifen im Sommer.
Wer nur die Überschrift liest, fällt auf eine falsche Information herein.

Wir fahren seit Jahren auf allen Fahrzeugen Ganzjahresreifen.
Wichtig ist, dass diese unter anderem den vorgeschriebenen Geschwindigkeitsindex des Fahrzeugs abdecken.

" .. Der Geschwindigkeitsindex, auch Speedindex genannt, gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit für einen Reifen an.
Er wird durch einen Buchstaben auf der Reifenflanke dargestellt, der einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit in km/h zugeordnet ist.
Dieser Index ist wichtig, um die Sicherheit und Leistung des Reifens bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu gewährleisten ..."

Quelle Google

Gruss Urs
Ich denke, dass das in D auch nicht anders ist bzw. wenn die Reifen nur für geringere Geschwindigkeiten als das Fahrzeug zugelassen sind, muss am Armaturenbrett ein Aufkleber angebracht sein, der auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hinweist, damit der jeweilige Fahrer Bescheid weiss. Ich kann mich jedenfalls noch an Winterreifen mit geringeren Speedindex erinnern, wo dann im Winter so gefahren werden durfte in Verbindung mit dem Aufkleber.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2426
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#16

Beitrag von Billy1707 »

Giftymobil hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 09:20
Was hackt ihr auf diese Überschrift rum?

Naja, wenn es nicht stimmt is halt blöd.

Nächste Woche haben wir dann den Beitrag
Allwetterreifenverbot Italien im Winter
und nach einigen Beiträgen dann der Bezug auf LI und Geschwindigkeitsfaktor.

Für mich ist die Überschrift irreführend.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 501
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#17

Beitrag von saxe »

Billy1707 hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 10:31


Für mich ist die Überschrift irreführend.
Servus

Für mich auch, bin sogar raus und hab die Reifen kontrolliert.
Für Jeden der sich bissl mit Traglast, ich fahr 118-116, und Geschwindigkeitsindex von Reifen auskennt ist der Beitrag totaler Schmarn....ich hab mich sogar darüber aufgeregt, weil ja Alles logisch ist.

Ich würde nie einen niedrigeren Index fahren....wegen einiger €, oder um was geht es überhaupt? :roll:
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8839
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#18

Beitrag von AndiEh »

Billy1707 hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 10:31
Für mich ist die Überschrift irreführend.
OK, und damit ist dieser Aspekt geklärt, und wir können uns wieder dem eigentlichen zuwenden.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2875
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#19

Beitrag von Seewolfpk »

Überschrift ist in allen Beiträgen korrigiert.
Habe das Thema auch nach "Italien" verschoben.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6380
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

#20

Beitrag von Cybersoft »

Eindlich einer der begriffen hat worum es wirklich geht.
Keine Ahnung was diese Bildzeitungstitel hier im Forum zu suchen haben?
Aufmerksamkeit zu erhaschen?!
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Antworten

Zurück zu „Italien, Schweiz“