Seite 1 von 2
Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 12:52
von Kalle-OB
Wenn immer mehr solcher Toilettensysteme auf den Markt kommen und die Schexxbeutel alle in den Mülltonnen landen, werden wir wohl arge Probleme bekommen. Ich sehe schon 5 Womos auf einem Parkplatz stehen, die dann morgens vor der Abfahrt ihre Fäkalienbeutel in die viel zu kleinen Mülleimer pressen.
https://www.youtube.com/watch?v=Y35xVRwIxDc
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 13:00
von raidy
Also ich finde diese Idee Schei..e um beim Thema zu bleiben. Das gibt Plastikmüll ohne Ende und im Sommer dürfte es gewaltig stinken, wenn das Zeug anfängt zu gasen.
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 13:03
von Chief_U
Momentan stehe ich auf einem idyllischen Platz im Fichtelgebirge. Ein einfacher und ausreichender Platz mit V/E und Strom, sonst nix. Typisch deutsch, nichtmal einen Mülleimer gibts (was ich nicht verstehen kann). Da wird es für die Tütenkacker schnell eng.
Oder es wird im Wohnmobil gesammelt…

Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 13:13
von raidy
Chief_U hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 13:03
Typisch deutsch, nichtmal einen Mülleimer gibts (was ich nicht verstehen kann)
Müll entsorgen kostet Personal und Geld, gemischter Müll am meisten. Vielleicht wollte sich die Gemeinde dies ersparen.
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 13:33
von Chief_U
raidy hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 13:13
Chief_U hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 13:03
Typisch deutsch, nichtmal einen Mülleimer gibts (was ich nicht verstehen kann)
Müll entsorgen kostet Personal und Geld, gemischter Müll am meisten. Vielleicht wollte sich die Gemeinde dies ersparen.
Georg, wir sparen uns im allgemeinen kaputt, nix weiter. Bei der Frequentierung auf diesem Platz kommt es auf den Personaleinsatz nicht an. Der Briefkasten für die Stellplatzgebühr wird täglich angefahren, da würde ein Müllsack es nicht rausreissen. Wir denken schlicht zu kompliziert und halten uns mit (zu vielen) Verordnungen auf, statt zu handeln.
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 13:42
von Fazerfahrer
Bei uns am Brombachsee wurden die Mülleimer bewusst entfernt…
https://www.zv-brombachsee.de/muellfrei/massnahmen/
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 13:45
von Wernher
Für Müllentsorgung gibt es gesetzliche Vorgaben und die gelten auch auf Stellplätzen. Bevor man dort ein komplettes Müllerfassungstrennsystem installiert, betreut und wartet verzichtet man eben gänzlich darauf. Der Irrsinn hat System.
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 13:48
von Masure49
Chief_U hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 13:03
Momentan stehe ich auf einem idyllischen Platz im Fichtelgebirge. Ein einfacher und ausreichender Platz mit V/E und Strom, sonst nix. Typisch deutsch, nichtmal einen Mülleimer gibts (was ich nicht verstehen kann). Da wird es für die Tütenkacker schnell eng.
Oder es wird im Wohnmobil gesammelt…
Oder,
oder,
oder.
Ich mag mir garnicht vorstellen, wo die Gülle dann sonst noch landet

Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 13:59
von Chief_U
Warum schüttet man den See nicht gleich zu? Dann würde man sich die lästigen Touristen gleich mit
ersparen!

Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 14:16
von Pekasu
Ich weiß gar nicht was das soll, immer diese Anfeindungen.
Wir haben eine Trockentrenntoilette die ist gefüllt mit Kokosfasern. Diesen entsorgen wir
1 mal in der Woche. Von jeden Tag entleeren kann also keine Rede sein.
Nach unserer letzten Tour haben wir das Womo abgestellt ohne zu entsorgen (der Lüfter läuft permanent). Mittlerweile (der Wagen steht jetzt seit 14 Tagen) hat sich das Ganze in Kompost verwandelt und wir müssen dadurch immer noch nicht entsorgen.
Mir geht das langsam wirklich auf den Tränensack das immer darauf rumgeritten wird wie unhygienisch oder eklig das alles ist.
Erinnert mich an religiöse Fanatiker, wenn Du nicht an meinen Gott glaubst dann………
P.s. Es stinkt auch nicht in unserem Wohni sonst hätte meine Freundin schon längst was dazu gesagt.
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 14:19
von Pekasu
Chief_U hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 13:03
Momentan stehe ich auf einem idyllischen Platz im Fichtelgebirge. Ein einfacher und ausreichender Platz mit V/E und Strom, sonst nix. Typisch deutsch, nichtmal einen Mülleimer gibts (was ich nicht verstehen kann). Da wird es für die Tütenkacker schnell eng.
Oder es wird im Wohnmobil gesammelt…
Wenn mein Eimer ziemlich voll ist kann ich trotzdem noch drauf kacken. Wenn Deine Kassette voll ist, ist sie voll. Und dann? Es ist ja nicht jeder mit zwei oder gar drei Kassetten unterwegs.
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 14:20
von Birdman
Pekasu hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 14:16Wir haben eine Trockentrenntoilette die ist gefüllt mit Kokosfasern.
Reden wir hier nicht von 2 völlig unterschiedlichen Systemen? In dem Video geht es doch nicht um Kompostierbarkeit, sondern ums Abfüllen und Wegschmeißen von Plastikbeuteln?
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 14:22
von Pekasu
Birdman hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 14:20
Pekasu hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 14:16Wir haben eine Trockentrenntoilette die ist gefüllt mit Kokosfasern.
Reden wir hier nicht von 2 völlig unterschiedlichen Systemen? In dem Video geht es doch nicht um Kompostierbarkeit, sondern ums Abfüllen und Wegschmeißen von Plastikbeuteln?
Ok, das kann sein. Habe ich mich wahrscheinlich umsonst aufgeregt

Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 14:32
von Chief_U
Pekasu hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 14:19
Chief_U hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 13:03
Momentan stehe ich auf einem idyllischen Platz im Fichtelgebirge. Ein einfacher und ausreichender Platz mit V/E und Strom, sonst nix. Typisch deutsch, nichtmal einen Mülleimer gibts (was ich nicht verstehen kann). Da wird es für die Tütenkacker schnell eng.
Oder es wird im Wohnmobil gesammelt…
Wenn mein Eimer ziemlich voll ist kann ich trotzdem noch drauf kacken. Wenn Deine Kassette voll ist, ist sie voll. Und dann? Es ist ja nicht jeder mit zwei oder gar drei Kassetten unterwegs.
Lies nochmal mein Geschriebenes, der Platz hat eine V/E!!! Aber es gibt keinen Mülleimer!!!
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 14:36
von Pekasu
Chief_U hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 14:32
Pekasu hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 14:19
Wenn mein Eimer ziemlich voll ist kann ich trotzdem noch drauf kacken. Wenn Deine Kassette voll ist, ist sie voll. Und dann? Es ist ja nicht jeder mit zwei oder gar drei Kassetten unterwegs.
Lies nochmal mein Geschriebenes, der Platz hat eine V/E!!! Aber es gibt keinen Mülleimer!!!
Ja das habe ich gelesen. Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus dass es ein Vorurteil ist das TT Toiletten unhygienisch sind und mehr Müll verursachen. Genauso wie es ein Vorurteil ist dass Kassettenbenutzer bei nicht Vorhandensein einer V/E ihr Zeug in die Landschaft kippen.
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 16:09
von GeoCamper
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 16:15
von raidy
Im Link:
"(Ausnahme: Übernachtungsbereiche wie der SeeCamping Langlau, die Stellplätze Absberg und Ramsberg sowie die verschiedenen Hafenanlagen)"
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 16:31
von teuss
Ich bin kein Befürworter aber bei Fakten sollte man bleiben.
Was ist mit Hundebeutel?
Was ist mit Babywindeln?
Was ist mit Hausmüllbeutel? (ich meine die Beutel)
Habt ihr mal bewust in die Müllbehälter auf den CP geschaut?
Dagegen die "Bösen":
https://www.youtube.com/watch?v=GJ360nTl34c
Übrigens ich habe mir mal so ein Beutel, gefüllt mit Wasser und Papier,
zeigeblassen. Er ist so was von stabile das man sich darauf stellen kann
ohne dass der Beutel kaputt ging. Ich höre mir immer gerne beide Seiten an bevor
ich meine Meinung abgebe.
Eine gute Woche
Matthias
Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 16:40
von Masure49
Pekasu hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 14:19
Chief_U hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 13:03
Momentan stehe ich auf einem idyllischen Platz im Fichtelgebirge. Ein einfacher und ausreichender Platz mit V/E und Strom, sonst nix. Typisch deutsch, nichtmal einen Mülleimer gibts (was ich nicht verstehen kann). Da wird es für die Tütenkacker schnell eng.
Oder es wird im Wohnmobil gesammelt…
Wenn mein Eimer ziemlich voll ist kann ich trotzdem noch drauf kacken. Wenn Deine Kassette voll ist, ist sie voll. Und dann? Es ist ja nicht jeder mit zwei oder gar drei Kassetten unterwegs.
Nix für ungut, aber wenn meine Kassette "ziemlich" voll ist, könnte ich, so ich denn wollte, auch noch drauf k.....
Wenn ein Eimer voll ist, ist er voll, ebenso wie eine Kassette, dann laufen beide über, oder ?

Ich habe mir beide Procedere angeschaut, den leeren Beutel einklemmen, den vollen entnehmen, mein Ding wärs nicht, aber wers mag, soll es machen.
Ich bleibe bei der Kassette so wie
hier:

Re: Demnächst noch mehr Fäkalienbeutel in den Mülltonnen?
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 18:40
von Haibike
Ich glaube nicht, dass die Plastiktüten das Problem sind. Diese Beutel wiegen wohl im Durchschnitt 0,5 Gramm. Und die Verbrennungsanlage freut sich über kalorische Kunststoffe. Der Behälter für die Sanitärflüssigkeit wiegt schätzungsweise, je nach Größe, mindestens im Durchschnitt 100 Gramm. D.h. ca. 200 Beutel können genutzt werden. Und es kommt noch hinzu, dass die Sänitärflüssigkeit, die Kläranlagen mit ihrer Chemie belasten.
Und was ist mit den Kinderwindeln, Seniorenwindeln, Hundetüten usw.? Der Anteil ist doch bestimmt höher, als die Beutel aus den Wohnmobilen. Lohnt es dafür, sich aufzuregen?