Seite 1 von 1

Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 18:44
von Anon27
Stellplätze am Fluß, Campingplatz direkt am Meer.
Sind diese Plätze den kleinen Wohnmobilen vorbehalten?

Oft stand ich am Gardasee auf dem Weg nach Italien und die dicken Brummer standen oben in der Nähe der Rezeption fast an der Hauptstraße geparkt mitten in der Sonne. Und auch auf vielen Plätzen vor Flüßen reicht der Platz nur in der zweiten oder dritten Reihe.

Trugschluss? Oder ist es mit einem Großen schwerer?

LG
Sven

Re: Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 18:58
von DerTobi1978
Sven, also bitte... ein bisschen mehr Diskretion... hier lesen auch Damen mit. 🙊🤣

Re: Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 19:03
von Nobizi
Wie die Situation in Italien ist kann ich nicht beurteilen aber in Kroatien gibt es schon viele Campingplätze wo man auch mit großen Mobilen in der 1. Reihe stehen kannst. Bei unserem Favoritenplatz "Camp Nevio" sieht die Sache allerdings anders aus. Das ist ein Terassencampingplatz und mit einem Mobil > 7,50m hat man schon Probleme bis runter zum Wasser zu kommen geschweige denn einen Platz zu bekommen.
Aber klar je kleiner ist in diesem Fall immer besser.

Re: Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 19:05
von Hans 7151
Da wäre zuerst mal zu klären was sind kleine Womo's und was sind dicke Brummer? Ab 7,5m oder 8,0m oder 3,0m hoch oder 3,5m hoch oder >7,5 toder oder oder... Meins hat 7,5 m länge und 2,9 hoch, ich komme überall hin. Wenns kleiner wär gings oft leichter, wer will der findet Wege....

Grüße Hans

Re: Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 19:14
von Anon9
Moin,
für mich sind Mobile ab 8m Länge groß. Ich habe schon beobachtet das Mobile ab dieser Größe oft nicht auf die nettesten Plätze fahren können.
Gruß Bosko

Re: Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 19:27
von Capricorn
also ich kenne in Italien mehrere wunderschöne Plätze, wo meiner schon der Grösste ist ( :oops: :oops: ) und die Leute sich fragen, wie ich da rein gekommen bin... Links und rechts jeweils 2cm und Höhe max. 2.95 Durchfahrt, da ist's dann bei uns auch recht eng.


am krassesten war's hier - Solvatara Neapel - der Platz ist leider jetzt geschlossen. Auf jeder Seite 1cm - die Spiegel nicht eingeklappt, die hab ich gebraucht - auch der Anhänger war noch dran..


IMG_6740.JPG
IMG_6895.JPG

Re: Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 19:38
von Billy1707
Adrian, geb es zu !

Die Durchfahrt hast Du noch am Abend zuvor links oben mit Hammer und Meisel bearbeitet
damit die Markise mit durch kann.

*JOKINGLY*

Re: Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 19:43
von Capricorn
*2THUMBS UP* *2THUMBS UP*

Ich hab leider keine Bilder von der anderen Seite - also der Einfahrt - da haben noch sichtbarer wohl einige ziemlich geübt, sah noch viel übler aus - die hier gezeigte Seite bei der Ausfahrt sieht direkt gut aus.

Re: Hat man nur mit einem Silbernen Chancen?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 19:50
von Alfred
Ich habe festgestellt, dass die Farbe wichtiger ist als die Größe. Seit ich den Hymer in Dunkelgrau/Silber habe, bin ich viel unauffälliger beim freien stehen in Natur und Wohngegend.

Mit dem Weißware Rapido bin ich öfters mal angemotzt worden. Die weiße Farbe ist mittlerweile schon zum Feindbild für geplagte Anwohner geworden.

Grüße, Alf

Re: Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 00:54
von walter7149
Sellabah hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 18:44
Stellplätze am Fluß, Campingplatz direkt am Meer.
Sind diese Plätze den kleinen Wohnmobilen vorbehalten?

Oft stand ich am Gardasee auf dem Weg nach Italien und die dicken Brummer standen oben in der Nähe der Rezeption fast an der Hauptstraße geparkt mitten in der Sonne. Und auch auf vielen Plätzen vor Flüßen reicht der Platz nur in der zweiten oder dritten Reihe.

Trugschluss? Oder ist es mit einem Großen schwerer?

LG
Sven
Vielleicht aus Rücksicht gegenüber den "Kleinen". Schließlch können die immer noch über die "Kleinen" wegschauen :-D
Ich sitze im Kino oder bei einem Konzert oder im Theater auch ungern hinter einem Großen.

Re: Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 10:33
von jagstcamp-widdern
mitm kleinen getz beszer als mitm langen :!: