Seite 1 von 2

Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: So 10. Aug 2025, 17:27
von MarkusL
Hallo zusammen,

ich weiß, dass die Optik eines Fahrzeugs immer eine sehr subjektive Sache ist - Allerdings wurde das Thema sicherlich von vielen von euch schon zig mal durchdacht und vielleicht habt ihr Tipps für mich, was die beste Option wäre oder ob ich irgendwo etwas übersehen habe.

Wir haben einen Bürstner B66 bestellt, auf Ducato Basis mit der neuen 8-Gang Automatik. Das Fahrzeug kommt Ende September. Ich würde es, neben den geplanten technischen Upgrades wie Solar, Regenwanne im Motorraum und LiFePo optisch etwas individualisieren. Mir gefällt der Offroad-Look einiger Ducatos, daher würde ich gerne die Räder upgraden auf 18“ mit AllTerrain Reifen sowie einen „Frontbügel“ mit Zusatzscheinwerfern anbringen.

Ich habe zB dieses Set gefunden: https://shop.delta4x4.com/fahrzeugherst ... loder-at-1

Muss ich da noch etwas beachten, außer für die Eintragung zum TüV zu fahren? Eigentlich nicht oder?

Im gleichen Onlineshop gibt es auch den passenden Frontbügel, angeblich in der EU zugelassen - Da müsste ich gar nichts machen, oder?

Habt ihr vll. noch Alternativvorschläge zu ähnlichen AT-Rädern?

Danke im Voraus

Markus

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: So 10. Aug 2025, 17:42
von Cybersoft
Mit dem 8G heißt der Serie 2, Ducato 9 ist noch mit 9G und war ein Marketing Schachzug von Fiat um den 8 nicht mit den ganzen Helferlein liefern zu müssen.

Was ist die Regenwanne, höre ich zum ersten Mal, hast Du einen Link?

18Zoll AT, und Frontschutz halte ich gar nichts von, werden durch die Bank weg nur von allen belächelt. Besser wird das Transporterfahrwerk dadurch nicht, mit angepasstem Reifendruck fährt sich die Serie 2 sehr komfortabel.

Steck das Geld besser in praktisches Zubehör, mehr PV, mehr Lifepo4, ordentlchen Wechselrichter, also etwas das einen Nutzen hat. Ist aber nur meine Meinung, meine Fahrzeuge sehen außen wie alle und haben innere Werte.

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: So 10. Aug 2025, 18:48
von jagstcamp-widdern
auf jeden fall umlackieren in fleckentarn-matt.
felgen mit glitzersteinchen
luftfilter an der b-säule rechts 2m nach oben.
plastesand"bleche" an die seitenwände
hijack links hinten, reserverad rechts hinten
hinten oben 12 kamelshiluetten (von grosz nach klein) ankleben
känguruhshiluette auf die fahrertür ,mit 11er strichliste dahinter
aufkleber greta kann mi. ... auf die beifahrertür

ich könnt noch ne stunde...
auf jeden fall sind dann (fast) alle, die du triffst, fröhlich! *2THUMBS UP*

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: So 10. Aug 2025, 19:18
von tztz2000
Moin Markus

Lass Dich von den Banausen hier nicht verrückt machen! 😜

Natürlich sehen 18 Zöller gut aus und haben durchaus ihren Nutzen: die Räder lassen sich mit deutlich niedrigerem Luftdruck fahren als die Serienbereifung und sind dadurch deutlich komfortabler. Meinen 7 m Sprinter fahre ich vorn mit 3.0 und hinten mit 3.6 bar.

In der Promobil sind AT-Reifen getestet worden und da kam der Loder nicht so toll weg. Wenn Du unbedingt AT-Bereifung brauchst…. ok…. ich brauche sie nicht und habe mich wieder für diese Conti entschieden:

https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... ental.html

Aber frag mal bei Delta, die können den Conti sicher auch liefern. Oder Du fragst bei ORC Exclusiv…. die können das sowieso. Bezüglich der Eintragung wissen sowohl Delta als auch ORC was zu tun ist.

Was ich aus eigener Erfahrung unbedingt empfehlen kann, ist eine Zusatzluftfederung für die Hinterachse bei der beide Kreise getrennt regelbar sind…. das erspart meistens die Keile auf dem SP bzw. CP.

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: So 10. Aug 2025, 19:48
von Weitreisender
Cybersoft hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 17:42

Steck das Geld besser in praktisches Zubehör, mehr PV, mehr Lifepo4, ordentlchen Wechselrichter, also etwas das einen Nutzen hat. Ist aber nur meine Meinung, meine Fahrzeuge sehen außen wie alle und haben innere Werte.
Nimm den Rat von Cybersoft an, er hat einfach Recht - und "schenke" Dir die All Terrain Reifen. Schlechte Reifen gibt es genug, da muß man sich nicht freiwillig und für viel Geld noch die schlechtesten aufziehen lassen, nur weil sie, zugegebenermaßen, gut aussehen. Die fallen überall durch, nur im Matsch sollen sie taugen - aber da bin ich eigentlich nie :mrgreen:

Gruß

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: So 10. Aug 2025, 23:39
von Oedi
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 18:48
auf jeden fall umlackieren in fleckentarn-matt.
felgen mit glitzersteinchen
..........
ich könnt noch ne stunde...
auf jeden fall sind dann (fast) alle, die du triffst, fröhlich! *2THUMBS UP*
Eines hast du vergessen (von mir live in der Normandie im Mai erlebt):

Quad auf Anhänger.
Damit man morgens um 7:00 die Mülltüte nicht zu Fuss zum 100m entfernten Container bringen muss.
*2THUMBS UP*

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 00:04
von Cybersoft
Oedi hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 23:39
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 18:48
auf jeden fall umlackieren in fleckentarn-matt.
felgen mit glitzersteinchen
..........
ich könnt noch ne stunde...
auf jeden fall sind dann (fast) alle, die du triffst, fröhlich! *2THUMBS UP*
Eines hast du vergessen (von mir live in der Normandie im Mai erlebt):

Quad auf Anhänger.
Damit man morgens um 7:00 die Mülltüte nicht zu Fuss zum 100m entfernten Container bringen muss.
*2THUMBS UP*
Die Vögel kenne ich auch, dann schön ohne Helm und mit viel Lärm ... Totale Flachpfeifen ..

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 07:45
von tztz2000
Macht doch das Thema nicht mit solchen unnützen Beiträgen kaputt!

Markus hat eine ernsthafte Frage gestellt und freut sich sicher auf ernsthafte Antworten. Und nur weil jemand den Sinn von breiteren Reifen nicht begreift, heisst das noch lange nicht, dass man sowas nicht braucht.... es hängt vom Benutzerprofil ab.... oder wie es so schön heisst "es kommt darauf an!"

:ot:

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 08:48
von Cybersoft
Mann könnte die Sache auch sachlich angehen;

Wie ist das Nutzungsprofil? Man
> 30% offroad -> AT oder sogar MT (damit kommt wenigstens von der nassen Wiese)
> 30% Winter -> Winterreifen oder Allwetter
- alles andere Sommerreifen oder Allwetter

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 09:30
von MarkusL
Schmunzeln und nicht so ganz ernst gemeinte Beiträge von anderen gehören doch zu einem Forum dazu und machen das Ganze lebendig 😄

Bzgl. der Sinnhaftigkeit: Ich sehe das eher als „Individualisierung“, eben so, wie Leute Geld für VorgartenGartenzwerge, (Spaß-)Oldtimer, Ü-Ei-Sammelfiguren ausgeben, besonders tollen Klinker am Haus oder Klunker am Handgelenk ausgeben.

Also heißt der Ducato mit dem 8-Gang Getriebe „Ducato 9 Serie 2“?

Bzgl. der Regenwanne gibt es für den alten Ducato so eine Wanne, damit kein Wasser auf die Einspritzdüsen im Motorraum kommt - Das gibts auch für die Luftansaugöffnung, einfach mal bei Etsy schauen.

Danke für den Tipp mit ORC und den Reifentest. Ich bin da ziemlich offen, es muss nicht unbedingt der Loder Reifen sein. AT wären mit trotzdem für den „Look“ wichtig.

ORC hat sogar schickere Radhausverbreiterungen im Programm - Besser als diese Universaldinger bei Delta 🤩

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 09:32
von MarkusL
Cybersoft hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 08:48
Mann könnte die Sache auch sachlich angehen;

Wie ist das Nutzungsprofil? Man
> 30% offroad -> AT oder sogar MT (damit kommt wenigstens von der nassen Wiese)
> 30% Winter -> Winterreifen oder Allwetter
- alles andere Sommerreifen oder Allwetter
Nutzungsprofil ist vollkommen gemischt. Wir reisen auch im Winter, als auch schonmal ab und an über Straßen aus Schotter, aber jetzt nichts womit man einen besonderen Reifen rechtfertigen würde 😄

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 09:46
von eclipse88
Nein du musst nichts weiter beachten. Der Vorteil beim Duc (und den baugleichen Modellen) ist eben, du bekommst alles mit Zulassung, so das du dir keine weiteren Gedanken mehr machen musst.

Ich würde nur beim TÜV alles eintragen lassen, auch wenn man es nicht muss, denn dann musst du die Papiere der Teile nicht mehr mitführen, weil alles in der Zulassungsbescheinigung drin steht. Bei meinem alten Auto waren 2 Seiten als Anhang, bei jeder Kontrolle war relativ schnell Schluss, spätestens also sie Motorumbau mit Turbo gelesen haben. *LOL*

Mach es einfach und hol dir die Sachen, die dir gefallen. Unser Kastenwagen war auch ein Prototyp für diverse Anbauteile 8-) ich warte jetzt nur noch auf die Gutachten und dann kann ich die Teile endlich anbauen. *JOKINGLY*
Ich finde optische Individualität toll. *2THUMBS UP*

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 10:02
von Weitreisender
MarkusL hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 09:30
Danke für den Tipp mit ORC und den Reifentest. Ich bin da ziemlich offen, es muss nicht unbedingt der Loder Reifen sein. AT wären mit trotzdem für den „Look“ wichtig.
🤩
Zum BF Goddrich
ADAC Test hat geschrieben:
Keiner ist so schwer, keiner kostet so viel Geld und keiner bietet weniger Fahrsicherheit auf nasser und trockener Fahrbahn. In beiden Disziplinen ist er sogar noch mit Abstand der Schwächste.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... a-id-5017/

Nimm statt dessen den Michelin Crossclimate Ganzjahresreifen, der hat mich schadlos 50Tkm durch Süd-Mittel- und Nordamerika gefahren.

Der sieht auch nicht schlecht aus.

Gruß

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 11:16
von Cybersoft
MarkusL hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 09:30
Schmunzeln und nicht so ganz ernst gemeinte Beiträge von anderen gehören doch zu einem Forum dazu und machen das Ganze lebendig 😄
Zu Lasten der Sicherheit, ob es das Wert ist entscheidest Du.
Ich habe jahrelang AT und MT auf Geländewagen gefahren, das ist auf der Straße alles Mist, gerade bei Regen ..
Also heißt der Ducato mit dem 8-Gang Getriebe „Ducato 9 Serie 2“?
Nein Serie 2 , hätte eigentlich 10 heißen sollen, hat dem Marketing aber nicht gefallen, daher einfach nur Serie 2.
(Das begreifen aber sogar die Wohnmobilhändler nicht)
Bzgl. der Regenwanne gibt es für den alten Ducato so eine Wanne, damit kein Wasser auf die Einspritzdüsen im Motorraum kommt - Das gibts auch für die Luftansaugöffnung, einfach mal bei Etsy schauen.
Ah, okay ...

Da würde ich erstmal schauen ob das bei Serie 2 noch so ist, es sieht leicht anders aus als beim 8/9. Da ich VI fahre ist es da eh ganz anders ...

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 14:04
von MarkusL
Cybersoft hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 11:16
MarkusL hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 09:30
Schmunzeln und nicht so ganz ernst gemeinte Beiträge von anderen gehören doch zu einem Forum dazu und machen das Ganze lebendig 😄
Zu Lasten der Sicherheit, ob es das Wert ist entscheidest Du.
Ich habe jahrelang AT und MT auf Geländewagen gefahren, das ist auf der Straße alles Mist, gerade bei Regen ..
Also heißt der Ducato mit dem 8-Gang Getriebe „Ducato 9 Serie 2“?
Nein Serie 2 , hätte eigentlich 10 heißen sollen, hat dem Marketing aber nicht gefallen, daher einfach nur Serie 2.
(Das begreifen aber sogar die Wohnmobilhändler nicht)
Bzgl. der Regenwanne gibt es für den alten Ducato so eine Wanne, damit kein Wasser auf die Einspritzdüsen im Motorraum kommt - Das gibts auch für die Luftansaugöffnung, einfach mal bei Etsy schauen.
Ah, okay ...

Da würde ich erstmal schauen ob das bei Serie 2 noch so ist, es sieht leicht anders aus als beim 8/9. Da ich VI fahre ist es da eh ganz anders ...

Was ist MT?

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 14:35
von LT35
MarkusL hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 14:04

Was ist MT?
Mud Terrain

Willst Du auf der Straße nicht wirklich haben …

Gruß
K.R.

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 14:48
von MarkusL
Ouh nee das stimmt!

Aber die AT sollten doch iO sein, sonst wäre sie ja auch nicht zugelassen. Und wenn man sich einschlägige Tests, Erfahrungsberichte auf Youtube etc ansieht, dann können sie zumindest nicht viel schlechter sein als Straßenreifen. Im Gelände aber eben auch nicht viel besser 😄

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 14:54
von Cybersoft
MarkusL hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 14:48
Ouh nee das stimmt!

. .Erfahrungsberichte auf Youtube etc ansieht, ..
Finde den Fehler selbst ..

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 15:15
von AndiEh
Hier mal zwei Youtube Videos zu AT Reifen.








Fazit: Einziger Vorteil=Optik


Gruß
Andi

Re: Ducato 9 - „Best Practice“ Look verbessern

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 18:08
von Sherlock
Bin hier ja recht frisch unterwegs und eher unerfahren in Sachen Reisemobile.
Finde das gut hier, aber was mich überrascht ist ein Faden über Reifen! Das kenne ich so aus dem Biker Forum. Fühle mich schon richtig zuhause hier.

Sorry für schon wieder OT

(Jetzt hätte ich fast "die Linke zum Gruß" geschrieben.)
Bitte nehmt es mit Humor, so ist es gemeint!