Seite 1 von 4
Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 13:47
von Alfred
Früher als ich noch arm war und zuviel Zeit hatte, habe ich Ölwechsel selbst gemacht, mit einer Öllwanne unterm Motor, ganz einfach in der Hofeinfahrt. Seit die Fahrzeuge alle untenrum gekapselt sind, ist das schwierig. Es gab ja mal eine Zeit, so um 2000, als absaugen modern war, an meinem Smart Roadster aus 2003 gab es nicht einmal eine Ölablassschraube. Der wurde warm gefahren, an der Tanke den Saugschlauch rein, Öl nachfüllen fertig.
Für den letzten Ölwechsel am SUV zahlte ich 150 € für 5 l Öl und die Arbeit. Finde ich teuer, wenn man bedenkt daß du gutes Öl 5l für 20 Euro nach Hause geliefert bekommst.
Ich habe mir die Tage eine 12V Elektro-Pumpe für den Ölwechsel zuhause gekauft. Bei Lidl für 12,90 konnte ich nicht mehr widerstehen meine Werkstatt damit auszurüsten.
Meine Frage: Wie macht ihr das? Was haltet ihr von der Saugmethode?
Grüße, Alf
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 13:53
von Nikolena
Das gabs doch schon in den 80er Jahren. Funktioniert halt.
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 13:55
von DerTobi1978
Für meine PKW habe ich ne kleine, feine absolut vertrauenswürdige Einmannwerkstatt zu sehr fairen Preisen. Da lass ich alles machen.
Für unseren Ducato hab ich nen Freund, der bei Fiat Professional Werkstattleiter ist. Mehr brauch ich wohl nicht sagen.

Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 13:56
von jagstcamp-widdern
leider sind die saugschläuche zu dünn, um den ölfilter mit rauszuzerren!

Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 13:58
von Schröder
zahle seit Jahren einen Hunni für Ölwechsel mit Liqui Moly 5W30....... bei 21 Litern.
Kann nur den Tip geben in eine LKW Werkstatt und nicht in einen verspiegelten Showroom zu fahren, die sind mit den Preisen noch auf dem Teppich geblieben!
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 15:08
von Billy1707
Nix !
Der Filter muss / soll ja auch mit raus.
Schwere Stoffe setzen sich ab, die kann man nicht rausrüsseln.
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 15:19
von Alfred
wavemaster hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 14:49
Alfred, so meine Vermutung, hat sich die Pumpe nicht für sein Womo angeschafft.
Gruß
Rolf
In absehbarer Zeit mache ich mein Unternehmen dicht und privatisiere.
Dann läuft nicht mehr alles so einfach aufs Firmenkonto und Zeit habe ich auch wieder genug. Sollten sich meine Träume mit Altersruhesitz inklusive LKW Garage und Hebebühne

nicht ausgehen, will ich damit dann meine Fahrzeuge versorgen. Man legt sich im Alter nicht mehr so gerne unter die Karre.
Und jetzt zum Beispiel schon die Diesel, um günstig Zwischenölwechsel z. B. bei Ölverdünnung zu machen. Da nehme ich den Sprinter nicht aus.
Grüße, Alf
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 15:29
von Agent_no6
Ich sauge ab, schon lange. Alle Autos.
Hab ne Proxxon-Pumpe, für den Duc eine extra lange Messing-Sonde drangebastelt.
Geht prima. Die schnurrt vor sich hin, danach wenn alles leer, sauge ich auch noch das Filtergehäuse leer, wenn es denn stehend ist, wie beim V6 vom Daimler. Anschließend neuer Ölfilter, neues Öl, fertig. Habe nie großartige Mengen-Diskrepanzen zwischen abgesaugtem Öl und eingefülltem. Passt meistens. Falls doch noch 1/4 von der Plörre drin bleibt macht das den Kohl auch nicht fett, weiß man beim Ablassen ja auch nicht, wo und in welchen Taschen wieviel drin bleibt.
Lieber wechsel ich einmal öfters.
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 15:30
von Anon22
Billy1707 hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 15:08
Schwere Stoffe setzen sich ab, die kann man nicht rausrüsseln.
Im Zuge der Steuerkette und Nockenwellenversteller austausch, lies ich das Öl über die Ablassschraube der Ölwanne ab.
Dies blieb in der Wanne zurück. Mercedes Sportcoupe.
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 15:52
von Pupsmolle
Tach zusammen.
In unserem Trike war ein Smart Motor verbaut, hier musste das Öl abgesaugt werden.
Beim ersten Ölwechsel kam eine Handpumpe zum Einsatz, dann haben wir eine elektrische angeschafft.
Das klappte wie verrückt, bis die Ölwannen Dichtung ihren Dienst quittierte.
Nachdem das Teil ausgebaut war, haben wir eine Schicht Ölschlamm darin gefunden, welchen die Pumpe nicht abgesaugt hat.
Im Zubehör Handel haben wir eine Wanne mit Ablassschraube bestellt und dann ging es mit dem Ölwechsel besser.
Es bleibt jedem selbst überlassen wie er Motoröl wechselt, wir lassen es über die Ablassschraube ablaufen.
Bei unserem Ducato komme ich an die Schraube und an den Filter sehr gut dran, da braucht es nur ein Rollbrett.
Da die Ölwechsel Intervalle sehr lang sind, wechsele ich einmal zwischendurch.
Viel Spass beim Ölwechsel und bleibt gesund

Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 16:08
von Alfred
Hallo Pups,
Hast du das Trike zu wenig gefahren? Oder schlechtes Öl?
Grüße,, Alf
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 16:17
von Pupsmolle
Hallo Alfred.
In 10 Jahren sind wir mit der Ölsorte LiquiMoly ca 35000 Km gefahren.
Es war auch ein Ölfilter Adapter verbaut um einen Schraubfilter zu verwenden.
Hier mal ein Bild von dem Motörchen
LG Jörg
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 16:19
von heinz1
Mein VW T5 braucht 7,5l Motoröl. Einschl. Filterwechsel, Kleinteile und Entsorgung hat der freundliche VW-Service dafür knappe 300 Euro berechnet bis mir der Kragen geplatzt ist und ich das Motoröl nebenan im Baumarkt gekauft und zum VW-Service mitgenommen habe. Der hat das ohne Murren akzeptiert.
Als flankierende Maßnahme habe ich mir auch so eine kleine Absaugpumpe gekauft und sie mal probeweise eingesetzt. Das hat ewig gedauert, bis die mal ein paar Liter ( warm ! ) abgesagt hat, und weil ich so furchtbar geschickt bin, ist mir noch ein Teil davon über den Garagenboden gespritzt.
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 16:42
von Agent_no6
heinz1 hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 16:19 Das hat ewig gedauert, bis die mal ein paar Liter ( warm ! ) abgesagt hat, und weil ich so furchtbar geschickt bin, ist mir noch ein Teil davon über den Garagenboden gespritzt.
Die Proxxon braucht auch etwas Zeilt, klar, aber das geht dann doch in ein paar Minuten. In dieser Zeit kannst du den Ölfilter abschrauben, dann je nach Modell auch das Ölfiltergehäuse aussaugen. Da bleibt das Öl auch drin stehen und es läuft nicht ab.
Mit etwas Routine geht das Ruckizucki.
Ich sauge auch gleich in einen leeren Kanister und muß nachher nichts mehr umfüllen. Muß nur aufpassen, daß nix überläuft, beim V6 sind das ~9 Liter.
Beim 3.0 Ducato etwas weniger.
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 17:12
von Alfred
Hallo Jörg,
Den Motor kenn ich gut!
Beim Absaugen hatte ich die Idee, das Altöl in die leeren Adblue - Kanister laufen zu lassen. Kann ich dann kostenlos abgeben.
Grüße, Alf
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 17:14
von Anon22
Smarts binde ich immer fest beim absaugen. Sonst ziehen die sich zusammen....... :-D
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 18:16
von Agent_no6
Alfred hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 17:12
Kann ich dann kostenlos abgeben.
Grüße, Alf
Wo kannst du denn kostenlos das Altöl abgeben. Liegts am AdBlue-Kanister oder an deinen Connections?
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 18:22
von Alfred
Bei uns im Wertstoffhof Neustadt Wstr.
Alternativ kannst du versuchen, es bei der Werkstatt deines Vertrauens zu verkaufen. Altöl ist ein Wertstoff. Daraus macht die Raffinerie wertvolle Sachen wie Benzin, Heizöl, frischÖl.
Hast du das nicht gewusst?
Grüße, Alf
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 18:39
von womocamper
Alfred hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 18:22
Altöl ist ein Wertstoff. Daraus macht die Raffinerie wertvolle Sachen wie Benzin, Heizöl, frischÖl.
Hast du das nicht gewusst?
Grüße, Alf
So ist es.
In meiner Nähe ist ein Werk was Altöl regeneriert.
Ein Kumpel arbeitet dort.
Die machen feinste Autoöle,auch für Autowerke als Erstbefüllung.
Das Öl hat die selben Qualitäten wie ein Erstrafinat.
Denn das Öl selber bleibt immer Öl,das wird gefiltert und mit neuen Additiefe versehen.
Re: Ölwechsel selbst gemacht mit der Absaug-Pumpe
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 19:11
von mefor
Bei uns in der Gegend kann man sein Altöl nur dort zurück geben wo man das neue Öl gekauft hat. Bei Onlinebestellungen schwierig....
Die Entsorgungshöfe nehmen schon lange kein Altöl mehr an.