Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47
Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Moin, ich bin am überlegen mir eine Solartasche anzuschaffen. Auf dem Dach passt leider nur ein 150 Watt Modul, was verbaut ist. Zusätzlich würde ich mir gerne eine Solartasche mit ca. 200 Watt anschaffen. Aktuell ist die Aufbaubatterie eine AGM mit 95 AH. Diese möchte ich aber in naher Zukunft, durch eine Lithium Batterie tauschen. Gibt es Erfahrungen mit Solartaschen, die nicht so effizient sind und muss ich bei dem Kauf auf wichtige Details achen, wie z.B. der Laderegler ?
- Lüneburger
- Beiträge: 199
- Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
- Wohnort: südlich. Lüneburg
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Ich hatte zusätzlich zur Dachsolaranlage ein mobiles bifaziales 200er Faltpanel. Dieses bestand aus vier Panelen und war so umständlich aufzubauen, dass ich es wieder verkauft habe. Stattdessen nutzte ich nun einen 200er Solarkoffer von Wattstunde (WS200SUL). Dieser ist zwar etwas schwerer, dafür aber umso einfacher und schneller auf- und umzustellen!
Die Module/Koffer gibt es wahlweise mit oder ohne Laderegler. Achten sollest Du auf Ladekabel, welche ein paar Meter überbrücken können. Für die Kabeldurchführung von innen nach außen gibt es im Zubehör auch Flachkabel.
Die Module/Koffer gibt es wahlweise mit oder ohne Laderegler. Achten sollest Du auf Ladekabel, welche ein paar Meter überbrücken können. Für die Kabeldurchführung von innen nach außen gibt es im Zubehör auch Flachkabel.
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø, E Scooter-Treffen Kalkar
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø, E Scooter-Treffen Kalkar
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Was haltet ihr von diesem Solarpanel?
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... DkEALw_wcB
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... DkEALw_wcB
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Mein erstes Investment wäre eine neue lifepo4 Batterie mit 200 Ah und dann würde ich erst mal schauen, wie das mit der vorhandenen Solaranlage paßt.Ralf Sorgatz hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 10:44
Aktuell ist die Aufbaubatterie eine AGM mit 95 AH. Diese möchte ich aber in naher Zukunft, durch eine Lithium Batterie tauschen.
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Ich halte von den Solartaschen gar nichts.
Wenn ich mir das auf den Plätzen anschaue, was da für ein Zauber drum gemacht wird, schrecklich. Sicherung gegen die Diebstahl und Umfallen, ständiges umstellen ...
Ich habe ein Eco worth, 120Watt flex Panel, kostet 70€ und wird von Amazon Europaweit geliefert. Das "pappe" ich an die Seitenwand, Front oder Heck und zwar so das Mittags ungefähr der meiste Ertrag drauf ist und dann vergesse ich das bis ich wieder fahre oder Sturm aufzieht.
7 Meter Kabel ermöglichen es mir überall am Wohnmobil dran zu kommen. Laderegler ist 75/10 der ist verbaut, da wird einfach per MC4 ein gekoppelt.
In den 5 Jahren habe ich eins kaputt gemacht, das läuft immer noch mit 80 Watt, wollte ich aber nicht.
Nie würde eins gestohlen, Gesamtinvest 200€
Wenn ich mir das auf den Plätzen anschaue, was da für ein Zauber drum gemacht wird, schrecklich. Sicherung gegen die Diebstahl und Umfallen, ständiges umstellen ...
Ich habe ein Eco worth, 120Watt flex Panel, kostet 70€ und wird von Amazon Europaweit geliefert. Das "pappe" ich an die Seitenwand, Front oder Heck und zwar so das Mittags ungefähr der meiste Ertrag drauf ist und dann vergesse ich das bis ich wieder fahre oder Sturm aufzieht.
7 Meter Kabel ermöglichen es mir überall am Wohnmobil dran zu kommen. Laderegler ist 75/10 der ist verbaut, da wird einfach per MC4 ein gekoppelt.
In den 5 Jahren habe ich eins kaputt gemacht, das läuft immer noch mit 80 Watt, wollte ich aber nicht.
Nie würde eins gestohlen, Gesamtinvest 200€
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
So ähnlich mach ich das auch alles mit MC4 Kabel gekoppelt Mit 8 Meter Länge das ganze Kombiniert mit einem flexiblen Modul 100wp das wird zur Sonne ausgerichtet und 3x 100wp auf dem Dach.
Beim Victron MPPT Solarladeregler Kommt alles zusammen von da zur 280Ah Lifepro4 Batterie.
Ist schon fast wie Strom aus der Steckdose da sorgt der Sinus Wechselrichter dafür.
Das ganze läuft schon viele Jahre ohne Panne.
Beim Victron MPPT Solarladeregler Kommt alles zusammen von da zur 280Ah Lifepro4 Batterie.
Ist schon fast wie Strom aus der Steckdose da sorgt der Sinus Wechselrichter dafür.
Das ganze läuft schon viele Jahre ohne Panne.
Mit freundlichen Grüßen Frank
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Der Tausch auf Lithium steht an erster Stelle, kann ich aber erst machen, wenn das Fahrzeug geliefert ist, muss mal sehen was an Platz vorhanden ist, wegen der Grösse der Batterie
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Also hast Du nur einen Laderegler für das flexible und festverbaute Paneel ?Frank888 hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 12:42So ähnlich mach ich das auch alles mit MC4 Kabel gekoppelt Mit 8 Meter Länge das ganze Kombiniert mit einem flexiblen Modul 100wp das wird zur Sonne ausgerichtet und 3x 100wp auf dem Dach.
Beim Victron MPPT Solarladeregler Kommt alles zusammen von da zur 280Ah Lifepro4 Batterie.
Ist schon fast wie Strom aus der Steckdose da sorgt der Sinus Wechselrichter dafür.
Das ganze läuft schon viele Jahre ohne Panne.
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Und der Händler hatte keine Lithium-Batterie zu einem akzeptablen Preise im Angebot?Ralf Sorgatz hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 12:52Der Tausch auf Lithium steht an erster Stelle, kann ich aber erst machen, wenn das Fahrzeug geliefert ist, muss mal sehen was an Platz vorhanden ist, wegen der Grösse der Batterie
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Nein, der Verkäufer hat mir den Tipp gegeben, die Batterie anderweitig zu besorgen,da sie sonst knapp 1000 € Kosten würdeKumopen hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 13:01Und der Händler hatte keine Lithium-Batterie zu einem akzeptablen Preise im Angebot?Ralf Sorgatz hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 12:52Der Tausch auf Lithium steht an erster Stelle, kann ich aber erst machen, wenn das Fahrzeug geliefert ist, muss mal sehen was an Platz vorhanden ist, wegen der Grösse der Batterie
- Weitreisender
- Beiträge: 1474
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Mache das wie die Vorredner gesagt haben, Erst einen gescheiten Akku (Du hast eine Mail) dann, nach Bedarf ein Zusatzpanel frei aufstellbar.
Grüße
Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Danke Dir, Mail ist angekommenWeitreisender hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 14:29Mache das wie die Vorredner gesagt haben, Erst einen gescheiten Akku (Du hast eine Mail) dann, nach Bedarf ein Zusatzpanel frei aufstellbar.
Grüße
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Ich habe 2 semiflexible 200Wp Solarpaneele, die ich mit Alu-Profilen verstärkt habe und mit mittigem teleskopierbaren Stützbein überall stabil aufstellen kann. Je nach Bedarf ein oder zwei Paneele. Bei Nichtgebrauch kommen sie in die Garage unter die Decke, da sie sehr leicht sind.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Solartasche im Set oder Einzelkomponenten ?
Setz doch mal bei Gelegenheit ein Bild rein…oldi45 hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 15:25Ich habe 2 semiflexible 200Wp Solarpaneele, die ich mit Alu-Profilen verstärkt habe und mit mittigem teleskopierbaren Stützbein überall stabil aufstellen kann. Je nach Bedarf ein oder zwei Paneele. Bei Nichtgebrauch kommen sie in die Garage unter die Decke, da sie sehr leicht sind.
Gruß Hajo
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar