Fehlercode P2002 Ducato bj 2012 MJ 130
Verfasst: So 24. Aug 2025, 11:49
Zur Historie:
Letztes Jahr im September auf der Rückfahrt von Norwegen machte es kurz vor dem Kamener Kreuz Bling und die gelbe Motorkontrollleuchte ging an. Im Notlauf - nach einem Abstecher zu ATU und dem Besuch des ADAC auf Rastplatz - langsam nach Hause gefahren.
Wechsel Differenzdrucksensor bei FFP. Nach 1.500 km wieder das Bling. Erneuter Sensor Wechsel. Nach weiteren 1.5000 km - Bling. Dieses Mal wurde ein anderer Sensor inkl Umbau Kit verbaut. Gab wohl in 2014 aufgrund reichlicher Fehler eine Änderung bei Fiat. Allerdings sollte es wohl auch noch ein Software Update geben, das mein FFP nicht aufspielen konnte weil zunächst das Betriebssystem nicht mehr gepasst hat und es nun Probleme auf dem Fiat Server gibt. Freigabe für die Norwegen Tour hat er gegeben. Mit dem neuen Sensor insgesamt 2.500 km gefahren. Gesamtlaufleistung Rad 120.000 km.
Donnerstag vom Rheinland Richtung Dänemark. Alles ok. Minimal höherer Verbrauch. Ok. Waren zügig unterwegs. Freitag weiter Richtung Schweden. Durchschnitt Verbrauch steigt auf 11,5 l. Ok. Schweden hügelig und es war windig. Samstag 12,5 L. Eigentlich nicht anders gefahren. Nach dem tanken bis zum Campingplatz 13,5 l. Der Wert über den Klassiker getankte Liter zu gefahrenen km zeigt Ähnliche Tendenzen auch wenn die etwas drunter liegen. Also die letzten 500 km bis Bodø angegangen und schon mal einen Bosch Dienst ausgesucht. Ist ja schließlich Sonntag. Kurz hinter Vihemina. Bling. Motorkontrolleuchte. Fehler P2002. Also geschaut wo eine Werkstatt ist und zurück nach Vihemina. Fehler habe ich gelöscht. Hat aber keine Verbesserung gebracht. Gestern Abend war auch kein Fehler gespeichert.
Da es mit dem Steigenden Verbrauch neu ist bin ich mir nicht sicher ob der P2002 nur das Ergebnis einer Fehlerkette ist (Drosselklappe? AGR?) hatte schon mal jemand ähnliches?
Wie der Zufall es will habe ich einen Ersatz Sensor dabei. Nur für den Fall das er es sein sollte und die Bestellung länger dauert. Was für ein Mist.
Letztes Jahr im September auf der Rückfahrt von Norwegen machte es kurz vor dem Kamener Kreuz Bling und die gelbe Motorkontrollleuchte ging an. Im Notlauf - nach einem Abstecher zu ATU und dem Besuch des ADAC auf Rastplatz - langsam nach Hause gefahren.
Wechsel Differenzdrucksensor bei FFP. Nach 1.500 km wieder das Bling. Erneuter Sensor Wechsel. Nach weiteren 1.5000 km - Bling. Dieses Mal wurde ein anderer Sensor inkl Umbau Kit verbaut. Gab wohl in 2014 aufgrund reichlicher Fehler eine Änderung bei Fiat. Allerdings sollte es wohl auch noch ein Software Update geben, das mein FFP nicht aufspielen konnte weil zunächst das Betriebssystem nicht mehr gepasst hat und es nun Probleme auf dem Fiat Server gibt. Freigabe für die Norwegen Tour hat er gegeben. Mit dem neuen Sensor insgesamt 2.500 km gefahren. Gesamtlaufleistung Rad 120.000 km.
Donnerstag vom Rheinland Richtung Dänemark. Alles ok. Minimal höherer Verbrauch. Ok. Waren zügig unterwegs. Freitag weiter Richtung Schweden. Durchschnitt Verbrauch steigt auf 11,5 l. Ok. Schweden hügelig und es war windig. Samstag 12,5 L. Eigentlich nicht anders gefahren. Nach dem tanken bis zum Campingplatz 13,5 l. Der Wert über den Klassiker getankte Liter zu gefahrenen km zeigt Ähnliche Tendenzen auch wenn die etwas drunter liegen. Also die letzten 500 km bis Bodø angegangen und schon mal einen Bosch Dienst ausgesucht. Ist ja schließlich Sonntag. Kurz hinter Vihemina. Bling. Motorkontrolleuchte. Fehler P2002. Also geschaut wo eine Werkstatt ist und zurück nach Vihemina. Fehler habe ich gelöscht. Hat aber keine Verbesserung gebracht. Gestern Abend war auch kein Fehler gespeichert.
Da es mit dem Steigenden Verbrauch neu ist bin ich mir nicht sicher ob der P2002 nur das Ergebnis einer Fehlerkette ist (Drosselklappe? AGR?) hatte schon mal jemand ähnliches?
Wie der Zufall es will habe ich einen Ersatz Sensor dabei. Nur für den Fall das er es sein sollte und die Bestellung länger dauert. Was für ein Mist.