Seite 1 von 2

Glück im Unglück ?

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 19:30
von Masure49
Glück im Unglück hatte gestern Abend die 5 köpfige Familie, deren Wohnmobil wg. einer Reifenpanne auf der A 9 von einem LKW auf dem Standstreifen gerammt wurde:
Bild
Bild

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 19:41
von Bert
Fast so schlimm, wie die Gaffer auf der Straße.... Was hat man davon so was zu zeigen?

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 19:47
von Masure49
Bert hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 19:41
Fast so schlimm, wie die Gaffer auf der Straße.... Was hat man davon so was zu zeigen?
Bert, bleib cool und atme ganz ruhig durch die Lederhose, auch wenns Dir schwer fällt. ;-)
Dieser Unfall zeigt mir einmal mehr, dass man nach Möglichkeit mit dem Wohnmobil nicht nachts fahren sollte und bei einer Panne auf dem Standstreifen immer sofort aus dem Fahrzeug raus und hinter die Leitplanke bzw. entsprechend weit weg, wenn keine vorhanden ist.
Alle Beteiligten sehen nachts deutlich schlechter wie am Tag, sind dann häufig schon übermüdet von der Arbeit und reagieren entsprechend langsam, schlecht bis garnicht.
Nachts, auf dem Standstreifen, mit einer Reifenpanne ist eine höchst gefährliche Situation. Davor kann man nicht oft genug warnen.
Für uns der Grund, niemals nachts mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein, denn selbst wenn ich selber nachts das Gefühl hätte fit zu sein, so sind es andere Verkehrsteilnehmer möglicherweise oder wahrscheinlich nicht.
Ich denke da ganz besonders an LKW Fahrer im Fernverkehr, die unter miserabelsten Umständen ihre Schlaf - und Ruhezeiten auf den lauten Autobahnpark - und Rastplätzen absolvieren müssen und entsprechend müde bzw. übermüdet am Steuer ihrer schweren Fahrzeuge sitzen.

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 20:03
von Fazerfahrer
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass man nicht jedes Unglück zeigen muss.

Allerdings veranschaulicht es, wie von @Masure49 beschrieben, gerade die Gefahr wenn man mit einer Panne auf dem Randstreifen steht. Die Bilder zeigen deutlich, dass von unseren Pappkartons absolut nichts übrig bleibt und man sich wie beschrieben frühzeitig in Sicherheit bringen sollte.

P.S. Der Unfall hat sich quasi vor unserer Haustür ereignet.

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 20:09
von Cheldon
Soll man nicht zuerst die Warnblinkanlage einschalten und danach das Warndreieck oder das Blinklicht aufstellen?
Wir fahren fast nie im Dunklen, abgesehen von Lappland im kommenden Oktober.

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 20:27
von Masure49
Cheldon hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 20:09
Soll man nicht zuerst die Warnblinkanlage einschalten und danach das Warndreieck oder das Blinklicht aufstellen?
Wir fahren fast nie im Dunklen, abgesehen von Lappland im kommenden Oktober.
Richtig *2THUMBS UP*
Ich würde immer zuerst dafür sorgen, dass alle Insassen des Pannenfahrzeugs inkl. meiner Wenigkeit hinter die Leitplanke spurten, danach anschliessend das Pannendreieck aufstellen.

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 20:34
von Agent_no6
Wir fahren fast immer nur ab Dämmerung in den späten Abend/Nacht rein, habe mich noch nie unsicher gefühlt.
Entspanntes Fahren bei wenig Verkehr, das ist viel sicherer als tagsüber, trotz dieser unschönen Bilder…

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 21:09
von Maximilian
Bert hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 19:41
Was hat man davon so was zu zeigen?
Zum Beispiel einmal darüber nachdenken ob du im Pannenfall nachts dein Warndreieck sofort in der Wohnmobilgarage findest.
Und darüber nachzudenken ob man die Mitreisenden informiert wie sie sich im Pannenfall zu verhalten haben. Kinder sollten sofort auf der rechten Seite aussteigen und über die Leitplanke steigen. Warnweste greifbar in jeder Tür.

Zeigt man sowas nicht, dann wird wohl niemand sensibilisiert.

Also von mir ein Danke.

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 22:50
von Schröder
Wer auf der Bahn ein beleuchtetes weißes Wohnmobil inkl. Warnblinker übersieht,
der sieht natürlich das Warndreieck. :roll:
Und selbst wenn, auch ohne hat der LKW ja nichts auf dem Standstreifen zu suchen.
Gegen Sekundenschlaf von wem auch immer, oder einfach nur abgelenkt,
hilft nur gerade nicht an dem Ort zu sein wo es passiert.
Wie oft sehe ich auch am Tag das Kraftfahrer, nicht nur LKWs einfach mal die Spur verlassen, und dann meist noch gerade zurückfinden.
Oder Farbe Blech und Spiegel hinterlassen.

Ich bezahle lieber ne Knolle, als mich beim Aufstellen eines Warndreiecks über Haufen fahren zu lassen.
Raus und weg, für den Rest gibt es Fachpersonal.

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: So 31. Aug 2025, 09:43
von jagstcamp-widdern
wir könnten doch eine extrarubrik aufmachen, "die tollsten unfälle" oder so :!:

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: So 31. Aug 2025, 09:53
von Das Ziel ist im Weg
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 09:43
wir könnten doch eine extrarubrik aufmachen, "die tollsten unfälle" oder so :!:
Um in der Sprache der Zeit zu bleiben:
"Die geilsten Crashs und die coolsten TruckerInnen"

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: So 31. Aug 2025, 11:39
von Hans 7151
Bert hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 19:41
Fast so schlimm, wie die Gaffer auf der Straße.... Was hat man davon so was zu zeigen?
Da frag ich mich schon warum gibts dann Tagesschau ZDF-heute und und und?
Das müssen wir alles nicht wissen oder vielleicht doch. Les doch nochmal Peters 2. Post.
Man kann daraus auch was lernen.

Grüße Hans

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: So 31. Aug 2025, 11:47
von Hans 7151
Schröder hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 22:50
Wer auf der Bahn ein beleuchtetes weißes Wohnmobil inkl. Warnblinker übersieht,
der sieht natürlich das Warndreieck. :roll:
Manchmal ist's schon unglaublich, genau an diesem Punkt wo das Womo steht fährt er auf den Standstreifen. 10 m Später wär nix passiert. Manchmal glaub ich so ein Pannenauto zieht einem magisch an.
Wir hatten mal einen alten Mann im Dorf, den durfte man nicht in die Augen schauen. Wenn Du den angeschaut hast, hat er dich übern Haufen gefahren. Er wusste es selber schon. Meine Tante hat ihn mal gegrüßt und er gleich drauf hat er gesagt (er wusste schon um seine Macke) "Pepperl geh weg, Pepperl geh weg" und schon lagen sie da alle Beide. Nur mit Fahrrad aber trotzdem. Und bei den Standstreifenfahrer ist es auch so.
Grüße Hans

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: So 31. Aug 2025, 12:04
von Das Ziel ist im Weg
Alte Fahrer - Weisheit:
Du fährst dahin, wo Du hinschaust !

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: So 31. Aug 2025, 12:40
von Luppo
In der Konsequenz habe ich mir erstmal ein LED-Warnblinklicht bestellt.
Ist zwar bei 3,5 to. keine Pflicht, aber bei Dunkelheit vermutlich immer hilfreich.

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: So 31. Aug 2025, 12:44
von Doraemon
Luppo hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 12:40
In der Konsequenz habe ich mir erstmal ein LED-Warnblinklicht bestellt.
Ist zwar bei 3,5 to. keine Pflicht, aber bei Dunkelheit vermutlich immer hilfreich.
Und in Spanien ist es ab 01.01.26 Pflicht, was mich daran errinnert noch welche zu kaufen. ;-)

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: So 31. Aug 2025, 13:05
von Sprinterteufel
Doraemon hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 12:44
Luppo hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 12:40
In der Konsequenz habe ich mir erstmal ein LED-Warnblinklicht bestellt.
Ist zwar bei 3,5 to. keine Pflicht, aber bei Dunkelheit vermutlich immer hilfreich.
Und in Spanien ist es ab 01.01.26 Pflicht, was mich daran errinnert noch welche zu kaufen. ;-)
Danke für den Hinweis, war mir echt nicht bekannt... Anbei die Info / Link - ADAC

https://www.adac.de/news/reise-spanien-warndreieck-blinklicht/

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: So 31. Aug 2025, 13:29
von Doraemon
Sprinterteufel hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 13:05
Doraemon hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 12:44


Und in Spanien ist es ab 01.01.26 Pflicht, was mich daran errinnert noch welche zu kaufen. ;-)
Danke für den Hinweis, war mir echt nicht bekannt... Anbei die Info / Link - ADAC

https://www.adac.de/news/reise-spanien-warndreieck-blinklicht/
Allerdings ist für deutsche Womos nicht Pflicht, wenn du dir eines kaufst was für Spanien vorgeschrieben ist, hast den Vorteil bei einer Panne das durch die eingebaute SIM gleich die Polizei verständigt wird.

was Spanien macht geht in die richtige Richtung, allerdings wäre eine europaweite Lösung das Beste.

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: So 31. Aug 2025, 15:12
von Doraemon

Re: Glück im Unglück ?

Verfasst: So 31. Aug 2025, 16:13
von Elgeba
Das Problem ist doch, das die Fahrer heute viel zu viele zusätzliche Aufgaben haben,da müssen Absprachen mit der Be-ode r Entladestelle getrroffen werden,Papiere müsssen gesendet oder empfangen werden,wegen Zeitdruck wird Essen während der Fahrt vorbereitet und verzehrt,statt Toilette muss eine Flasche herhalten und,und,und.
Deswegen passieren die vielen schweren Unfälle,zusätzlich zu den oben genannten Gründen kommen noch Müdigkeit und persönliche Sorgen und Probleme dazu,die vom Fahren ablenken.Die Fahrer aus dem Osten sind oft wochen lang unterwegs,vereinsamen und so manches mal kommen dadurch Alkohol oder gar Drogen ins Spiel,das hinter dem Steuer eines 40 to LKW ist eine tödliche Mischung.
Müsste alles nicht sein, wenn unser Schienennetz rechtzeitig ausgebaut und modernisiert worden wäre,dann könnte das HUPA System eine entscheidende und noch dazu sehr umweltfreundliche Lösung sein.Die Schweiz hat mit dem Gotthard Basistunnel ein Jahrhundertbauwerk geschaffen, und wir bekommen nicht mal unser Schienennetz in den Griff. :kgw :kgw :kgw

Gruß Arno