Seite 1 von 2

Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 22:19
von Hardy
Guten Abend,
meine Frau und ich befinden uns in der Testphase. Es soll ein Wohnmobil angeschafft werden.
Aufgrund der lauten Schnarch Geräusche sollten die 2 Schlafbereiche soweit wie möglich auseinander liegen.
Dementsprechend habe ich mir zum Test (in 6 Wochen) einen Alkoven der Firma Ahorn (3,5 t) mit 6,5 Metern ausgesucht. Auf den Fotos ist eindeutig eine Türe für den Schlafbereich erkennbar. Somit schlafen wir beide jeweils an den Enden des Fahrzeuges.
Alternativ würde vielleicht auch ein integriertes Fahrzeug in Frage kommen. Das Hub Bett über dem Fahrerbereich gefällt mir jedoch nicht so gut.
Meine Frage an Euch, welche anderen Hersteller (Alkoven) bieten ebenfalls eine Tür für den hinteren Schlafbereich?
Oder könnte man so eine Tür durch einen Fachmann nachrüsten lassen, vielleicht hat das schon jemand gemacht?
vielen Dank für eure Hilfe
LG Harald

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 22:33
von Manfred B.
Die teuerste Möglichkeit ist, zwei Womos kaufen.
Die günstigste heißt OHROPAX.
Wir haben und für Möglichkeit zwei entschieden.
Und schlafen will ich neben meinem Schatz!

Zur Frage: selbst mit einer Tür (Wohnmobilzwischentür) wirst du oder deine Frau kaum die Schnarchgeräusche ausblenden können.
Dafür sind die zu dünn und nicht gemacht.
Die sind nur Blickdicht, aber nicht Geräuschdicht.

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 07:47
von Sherlock
Unser Fahrzeug hat so eine Tür, eigentlich sogar zwei, weil Dusche und Toilette so vom Wohn- und Schlafbereich getrennt werden können.
Das ist ein Sichtschutz, mehr aber auch nicht.

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 08:02
von AndiEh
Hardy hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 22:19
meine Frau und ich befinden uns in der Testphase. Es soll ein Wohnmobil angeschafft werden.
Aufgrund der lauten Schnarch Geräusche sollten die 2 Schlafbereiche soweit wie möglich auseinander liegen.
Wie auch schon Manfred geschrieben hat, werden die Türen alleine wahrscheinlich nicht reichen.
Ich würde mir für den Test veschiedene Varianten von Ohrstöpseln besorgen.
Die bequemsten, welche ich kenne, sind diese hier: Alpine SleepDeep

Gruß
Andi

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 08:42
von custom55
Wir haben uns zu 80% genau aus diesem Grund ein neues Womo gekauft. Unser hätte ja sogar 2 Türen, je eine vor und hinter dem Waschraum vor den hinteren Längsbetten.
Wenn ich wieder mal "etwas laut schlafe", zieht meine Frau nach vorne ins Hubbett und schließt die vordere der Türen und höhrt dann nichts mehr von mir. Perfekt!
Ohrstöpsel hat meine Frau mal probiert und sagt geht überhaupt nicht. Da höhrt sie ihren eigenen Herzschlag.

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 09:29
von hwhenke
Besser als eine Tür wäre ein schwerer Vorhang, der schluckt besser den Schall.
Am besten wäre, nicht zu schnarchen.....🤣
LG Horst

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 09:44
von Hans 7151
Möglicherweise liegt eine Schlafapnoe vor. Lässt sich nicht heilen aber es gibt Möglichkeiten dies zuverbessern.
Da sollte mal mit einem Arzt drüber gesprochen werden

Grüße Hans

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:29
von Luppo
Hans 7151 hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 09:44
Möglicherweise liegt eine Schlafapnoe vor. Lässt sich nicht heilen aber es gibt Möglichkeiten dies zuverbessern.
Da sollte mal mit einem Arzt drüber gesprochen werden

Grüße Hans
Ja, das sollte man abklären lassen.
Aber nennt mir einen (evtl. etwas vollschlanken) Mann, der nicht nach ein paar Gläsern Wein mehr oder weniger ordentlich den Wald umsägt?
Ich gehe meist recht spät ins Bett, selten vor 0 -1 Uhr und mache gerne noch eine Runde auf dem Platz. Da kommen aus jedem zweiten Fahrzeug eindeutige Geräusche.
Meine Frau nimmt seit Jahren Ohrstöpsel und hat ihre Ruhe. Türen bringen diesbezüglich gar nichts, da zu wenig Masse.

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:42
von Elgeba
Man kann aber auch eine Tür mit Schalldämmung,z.B. Noppenmatte bekleben,das ist sehr wirksam.


Gruß Arno

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 12:04
von custom55
Es stimmt schon, so eine relativ leichte Tür, zumal noch ohne Dichtung und sogar breiten Spalt oben zur Decke bringt nicht so viel wie evtl. erhofft. Bei uns funktioniert es trotzdem perfekt, weil
1. der Abstand zw. den Köpfen ca. 6m beträgt und
2. Wände und Decken innen mit ca. 5mm Stoff kaschiertem Schaumstoff belegt sind. Das schluckt ordentlich Schall.

Evtl. Ist meine Lautstärke auch nicht so extrem, sondern meine Frau eher etwas empfindsam.

Jedenfalls war das schließen der 2.Tür nie nötig.

Letztendlich wird nur testen Klarheit bringen.

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 13:06
von Hans 7151
Wir haben auch eine Türe und am Bett istn Vorhang der bringt auch ein bisschen was. Ohrstöpfel sind gar nix.

Grüße Hans

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 16:50
von Billy1707
custom55 hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 12:04
........

2. Wände und Decken innen mit ca. 5mm Stoff kaschiertem Schaumstoff belegt sind. Das schluckt ordentlich Schall.

..............

Jürgen, genau das ist der Knackpunkt !
Mit Textil überzogener Schaumstoff schluckt den Schall unheimlich gut.
Eigene Erfahrung bei drei Mobilen.
Der Knaus sky TI war da ganz schlimm.
Nur nackte Plastik Oberfläche. Nachts dachte ich, die SP Nachbarn laufen
durch die Heckgarage *CRAZY*


Bevor ich mir was in die Ohren stecke würde ich zum Raumausstatter gehen
und das Schlafgemach auskleiden lassen.

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 18:31
von Bevaube
Da meine Frau emanzipiert ist, schnarcht sie! Aber zum Glück so verhalten, dass ich es mit Ohrstopfen meistens aushalte. *CRAZY*
Für getrennte Schlafzimmer müssten wir das Fahrzeug wechseln und das kommt nicht in Frage!

Gruss, Beat.

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 19:24
von Hardy
Guten Abend,
vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Tipps. Eine vernünftige Auskleidung des "Schnarcher Abteils" und entsprechende Überarbeitung der Tür/ Rahmen sollte eine Verbesserung des zukünftigen Fahrzeuges bewirken.
Wie schon geschrieben, in ca. 6 Wochen sind wir für 3 Tage unterwegs, ich werde berichten.
LG Harald

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 23:18
von Variokawa
Früher war ich Nacht unterwegs im Wald, fleissig Bäume zu schneiden.
So zumindestens meinte es meine Frau, durch ein Apnoe Test habe ich vom Arzt ein Resmed verschrieben bekommen.
Seitdem ist Ruhe im Wald.

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 08:10
von Hans 7151
Variokawa hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 23:18
Früher war ich Nacht unterwegs im Wald, fleissig Bäume zu schneiden.
So zumindestens meinte es meine Frau, durch ein Apnoe Test habe ich vom Arzt ein Resmed verschrieben bekommen.
Seitdem ist Ruhe im Wald.
Diese Variante ist billiger und gesünder als das Womo auswechseln.

Grüße Hans

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 09:03
von custom55
Meine Frau dazu:
Bevor du mit so einer Maske schlafen mußt, ziehe ich lieber bei Bedarf um.

Ich schnarchen ja nicht immer und auch nicht im gesundheitsschädlichen Maße.

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Do 4. Sep 2025, 22:19
von Variokawa
custom55 hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 09:03
Meine Frau dazu:
Bevor du mit so einer Maske schlafen mußt, ziehe ich lieber bei Bedarf um.

Ich schnarchen ja nicht immer und auch nicht im gesundheitsschädlichen Maße.
Als ich damals in der Klinik den Schlaftest gemacht habe, war die Nachtschwester schwer beeindruckt von meine Motorsäge.
Mein lieber Mann sagte sie zu mir, da steckt ordentliche Power dahinter.
Von den Atmung Aussetzer bis zu 50 Sekunden wollen wir nicht reden.
Die zweite Nacht mit Resmed war die Benzin aus.
Übrigens, ich habe mir von Resmed eine 12 V Adapter gekauft, jetzt kann ich entweder auf 12v oder mit Powerbank auf 230 V in Womo benutzen, wenn ich nicht am Strom bin wie zurzeit in Düsseldorf.

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 00:55
von Bevaube
Ich hatte vor mehr als 25 Jahren auch Probleme mit Schnarchen und ging deswegen zum Arzt. Dann haben wir es probehalber mit einer Beatmungsmaske versucht. Während der sechswöchigen Probezeit konnte ich ein einziges Mal während anderthalb Stunden zusammenhängend mit der Maske schlafen! Meistens hab ich mich stundenlang rumgewälzt und schliesslich fluchend das Teil vom Kopf gerissen. Schliesslich hab ich den Versuch abgebrochen, denn an Schlafen war nicht zu denken. Da der Arzt nicht weiter wusste, musste ich mir selbst eine Lösung erarbeiten. Besserung brachte dann eine zehnprozentige Gewichtsreduktion, seitdem funktioniert meine Atmung einwandfrei.
Wenn ich jedoch nur an so eine Maske zum Schlafen denke, so bekomme ich schon Schnappatmung!

Gruss, Beat.

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 07:42
von mopeto
Bevaube hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 00:55
Besserung brachte dann eine zehnprozentige Gewichtsreduktion, seitdem funktioniert meine Atmung einwandfrei.
Wenn ich jedoch nur an so eine Maske zum Schlafen denke, so bekomme ich schon Schnappatmung!

Gruss, Beat.
Volkommen richtig bei mir das gleiche.
Ich hab um die 110 kg und schnarche wie ein Bär.
Wenn ich immer mal so auf 95 kg komme, schlafe ich fast ohne schnarchen.
Also so die Ausssage meiner Holden.