Seite 1 von 4
Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 10:38
von <Anon1>
Ich finde keine bessere Rubrik.
Aus einem anderen Thread:
heinz1 hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 10:05
Frank1965 hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 10:18
Vor 20 Jahren gab es in Griechenland auch schon Angriffe mit Steine auf Camper.
Ob das heute auch noch ist, eigendlich egal.
Naja, egal war mir das nicht, denn es hat eine satte Delle in der Karosserie gegeben. Beinahe hätte es auch ein Seitenfenster erwischt. Das war vor drei Jahren am Drepanos Beach bei Igoumenitsa / GR.
Andere Camper hat es noch härter erwischt in einer einzigen Nacht. Von den Tätern keine Spur, aber der Verdacht fiel auf den Betreiber des nahen CP.
Im Laufe der Jahre waren wir um die 15 mal in Griechenland, sehr selten auf einem Campingplatz. Anfangs haben wir uns an die Führer des WoMo Verlages orientiert, Schulz kannte sich in Griechenland aus wie kaum ein anderer.
Eine Regel haben wir grundsätzlich immer beachtet, nie frei stehen in der Nähe eines Campingplatzes. Oft auf Nachfrage in der Nähe einer Taverne, der Wirt hat in der Regel gute Kontakte zur örtlichen Polizei.

Ein wenig Umsatz erhöht die Akzeptanz ungemein. Noch im Spätsommer 2020 erlebt.
In den ganzen Jahren wurden wir dreimal freundlich von der Polizei weggeschickt, aber kein Problem, wir bleiben eh selten länger als 2 Tage am gleichen Ort. Wer allerdings die Campingwirtschaft am Rande des Strandes aufbaut, den Grill anschmeißt, der wird schonmal etwas deutlicher angesprochen.
Was wir Gott sei Dank nie erlebt haben, Steinwürfe.
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 13:04
von heinz1
In den Jahren 2018 und 2019 wurde ich ein paarmal weg geschickt, freundlich und ohne großes Lamento und natürlich ohne Geldbuße. In den vielen Jahren vorher war das nie ein Thema, auch nicht als ich mit Zelt und Motorrad unterwegs war. Aber die Zeiten haben sich geändert, auch weil die Zahl der "Freisteher" stark zugenommen hat.
Die Strände fallen meist in die Zuständigkeit der Küstenwache. Darum kümmert sich die Polizei eher selten darum.
Es scheint (!) eine Art Regel zu geben: In der Nebensaison ist das kein Problem, in der Hochsaison ist es ein Problem.
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 13:13
von <Anon1>
Aus einem anderen Thread:
heinz1 hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 12:52
Da lobe ich mir doch GR. Da gibts an jeder Ecke einen Müllcontainer, in den die Wildcamper dann neben ihrem eigenen Müll auch den der Griechen entsorgen, wenn die ihr Picknick beendet haben und heim gefahren sind.
Ordnungsgemäß Müll zu entsorgen ist in der Tat in Griechenland kein Problem, manchmal auch Trennung. Die nicht übersehbaren wilden Müllecken sprechen eine andere Sprache. Wer auch immer das macht..

Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 14:00
von Alfred
Wenn du hier nur "aus anderen Thread" kommentierst, setz doch wenigstens einen Link aufs Original, Danke.
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 14:32
von Austragler
Neben dem "hat geschrieben:" ist ein kleiner Pfeil der nach oben zeigt. Klickst du drauf bist beim Original.
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 14:35
von Alfred
Austragler hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 14:32
Neben dem "hat geschrieben:" ist ein kleiner Pfeil der nach oben zeigt. Klickst du drauf bist beim Original.
Danke für die Erklärung, finde ich sehr, sehr umständlich.
Warum kommen Kommentare nicht einfach im zugehörigen Thread? Gibt's hier einen Bonus für das eröffnen neuer threads?

Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 14:42
von <Anon1>
Austragler hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 14:32
Neben dem "hat geschrieben:" ist ein kleiner Pfeil der nach oben zeigt. Klickst du drauf bist beim Original.
Stimmt Franz, ein Klick, schon ist man in Portugal...
Nochmal zum Thema, grundsätzlich ist Freistehen in Griechenland nicht gestattet. Aber überall dort, wo auch PKW parken dürfen, können auch Reisemobile stehen. Aber kein Campingleben entfalten.
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 16:09
von heinz1
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 14:42. Aber überall dort, wo auch PKW parken dürfen, können auch Reisemobile stehen. Aber kein Campingleben entfalten.
Aber willst Du Dich nachts mit einem GR - Polizisten über die Unterschiede zwischen "Camping" und "Parken" streiten?
Der Cop sitzt am längeren Hebel, und wenn Du den nervst, verliert der seine GR - Gelassenheit
Die wenigen mal, an denen ich zum Verschwinden aufgefordert wurde, waren solche Fälle. Da gabs kein Parkverbot, da wohnte weit und breit kein Mensch, und Pärchen parkten nachts in ihren PKW dort

Aber die Camper mussten weg. Die fuhren dann zwei Kilometer weiter und blieben da stehen, und am Morgen kamen alle zurück zum Strand.
Nächste Nacht wiederholte sich das Spiel oder auch nicht, je nach Lust und Laune der Cops.
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 09:36
von heinz1
Man bedient sich zunehmend des Tricks, den wir auch z.B. aus dem Vereinigten Königreich kennen. Tagsüber darf man da parken, nachts aber nicht !
" No overnight parking "
Ob sowas rechtlich haltbar ist oder nicht, weiss ich nicht. Aber wer will sich schon mit der Ordnungsmacht rumschlagen ?
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 09:45
von jagstcamp-widdern
nat ist das rechtlich haltbar, auch bei uns gips nachtparkverbote, häufig mit dem zusatzschild "20 bis 8 uhr".
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 10:03
von heinz1
Aber wenn es nur darum geht, Womo fern zu halten aber alle anderen Fahrzeuge zuzulassen, da könnte der EuGH schon eine gewisse Diskriminierung feststellen.
Vielleicht kümmern sich unsere Verkehrsspezialisten Dobrindt Alex und der Scheuer Andi mal darum. Die sind doch auch sonst sattelfest, wenn es um EU - Recht geht

Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 10:04
von <Anon1>
Voriges Jahr auf Lefkas, weitläufiger Strand, viele Strandbars, Restaurants und Tavernen. Viele PKWs mit griechischen Tagesgästen. Also nicht unbedingt so verlockend, wenn nicht ein Restaurant einen Stellplatz mit Ver- und Entsorgung angeboten hätte. Lage leicht erhöht hinter der Strandstraße.
Direkt am Strand stand ein Morello, Markise im Sand, Tisch und Stühle aufgestellt. Die Polizei kam und forderte auf Camping einzustellen. Also Markise rein und alles rein räumen. Die Besatzung lang dann mit Strandmatten im Sand. Die Polizei kontrollierte übrigens. Wenig später war der Luxus Liner weg. Wir haben am Abend in einer Taverne gesessen und unbehelligt übernachtet.
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 10:09
von heinz1
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 10:04
Lefkas, ja Lefkas....einer meiner Lieblingsspots
Ich stehe gerne am südlichen Kap Dukatos unterhalb vom Leuchtturm. Für große Womo schwer zu erreichen, und der Parkplatz ist auch eher klein und etwas abschüssig. Darum bin ich da meist alleine mit dem unglaublichen Blick übers Meer rüber nach Kefalonia, Ithaka und zum Festland.
Ansonsten ist der CP in Vassiliki mein Anlaufpunkt, aber nur in der Nebensaison.
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 10:23
von Anon22
Unabhängig der Corona - Situation, habe ich immer das Gefühl, wenn ich eine Fähre benutze lasse ich viele Camper hinter mir. Dementsprechend sind die Preise auf den Plätzen günstiger, die Leute freundlicher und weniger überlaufen.
Da ich kein Freisteher bin, sind diese Eindrücke über CP.
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 10:34
von heinz1
Frank1965 hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 10:23
Unabhängig der Corona - Situation, habe ich immer das Gefühl, wenn ich eine Fähre benutze lasse ich viele Camper hinter mir.
Dein Gefühl täuscht Dich nicht.
Die innergriechischen Fährkosten sind seit der Wirtschaftskrise deutlich gestiegen. Der Staat kann sie nicht mehr so hoch subventionieren. Das schreckt viele Womo ab.
Fahr z.B. mal nach Naxos. Die Insel ist recht groß, und es gibt mindestens 4 CP, auf denen Du aber fast nur Zeltcamper antreffen wirst. Womo sind selten.
Und als ich mal frei an einem Strand gestanden habe, kam ein deutscher Tourist (!) und schrie mich an: DAS IST VERBOTEN !!
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 13:03
von Alfred
Ich frage mich allerdings, ob mir ein "Freihstehplatz" in der Knallsonne unter einer Freileitung gefallen würde.

Da reißt es die Nähe zum attraktiven Plumpsklo auch nicht mehr raus.
In den 1960er Jahren schlief man auf der Insel Korfu einfach im Feldbett auf dem menschenleeren Strand. Wenn ich mir diese Stellen heute auf Google Street view anschaue, ist alles zugebaut und voller Sonnenschirm-Areale.
In der Nähe von Glyfada 491 00, Griechenland:
https://maps.app.goo.gl/LJ3yjSVaLVAKFskb6
Grüße, Alf
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 13:27
von <Anon1>
heinz1 hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 10:34Fahr z.B. mal nach Naxos. Die Insel ist recht groß, und es gibt mindestens 4 CP, auf denen Du aber fast nur Zeltcamper antreffen wirst. Womo sind selten.
Naxos, wunderbar. Da waren wir allerdings auf einem Campingplatz, nette Leute kennengelernt, länger geblieben als gewollt. Zusammen einen Leihwagen gemietet und schöne Touren gemacht.
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 13:49
von <Anon1>
heinz1 hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 10:09
Ich stehe gerne am südlichen Kap Dukatos unterhalb vom Leuchtturm. Für große Womo schwer zu erreichen, und der Parkplatz ist auch eher klein und etwas abschüssig. Darum bin ich da meist alleine mit dem unglaublichen Blick übers Meer rüber nach Kefalonia, Ithaka und zum Festland.
Da waren wir auch, aber nicht übernachtet, keine Taverne in der Nähe...
Das Originalbild ist sehr viel besser.

Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 17:44
von heinz1
Der Service vom Maragas - Camping in Agia Anna / Naxos
Re: Frei stehen in Griechenland
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 19:06
von Arminius
robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 18:34
Im Wald von Elea sind wir 2019 live Zeugen eines Womo-Einbruchs geworden, das war nicht so schön. Am hellichten Tag, die Besitzer waren nur ca. 100m von ihrem Fahrzeug entfernt. Hatte es bisher eigentlich immer für ein Gerücht der Dauer-Freisteher dort gehalten, um neue Gäste abzuschrecken. Scheint aber doch was dran zu sein.
Ist auf jeden Fall was dran. Im letzten Jahr waren wir Zeuge eines Einbruchs bei einem PKW. Ein deutsches Ehepaar hatte am Sportplatz im Baumschatten ihren PKW geparkt um einen Strandspaziergang zu machen. Als sie wieder kamen waren mehrere Scheiben eingeschlagen und das Fahrzeug ausgeräumt. Die Deutschen waren so sorglos das sie sogar ihre Handys im Auto gelassen hatten. Wir haben ihnen dann unser Handy und Kehrschaufel und Handfeger (wegen der Glassplitter) zu Verfügung gestellt.
Also in Elea nie das Womo aus den Augen lassen. Oder man ist zu Zweit.