Seite 1 von 8

Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 17:01
von Austragler
Hallo all,
in den letzten Tagen kam die MItteilung über die Höhe der Versicherungsprämie für mein Wohnmobil. Dass alles jedes Jahr teurer wird, daran ist man ja gewöhnt.
Ich liste hier auf wie sich die Versicherungskosten seit 2017 entwickelt haben, 2016 lasse ich weg weil das Mobil erst ab dem 20.4. angemeldet wurde:
17: € 352,24
18: € 376,88
19: € 407,10
20: € 433,87

Für 21 sollte ich nun € 472,91 zahlen. Also fragte ich bei Google nach einer Wohnmobilversicherung und gab meine Daten ein um Vergleiche zu haben. Es wurde ein Betrag von knapp € 425,- angezeigt. Von welcher Versicherung ?
Von Accura, genau da habe ich mein Wohnmobil versichert, der Versicherer ist die HDI. Also rief ich beim Makler Accura an und fragte wie es zu dem Unterschied bei den Prämien kommen könne. Das Gespräch dauerte wenige Minuten, ich bekam noch während des Telefonats ein neues Angebot per Mail und dazu gleich die Formulare für einen neuen Versicherungsvertrag wegen Tarifänderung.
Ich zahle nun € 414,85 für 2021 plus € 18,- für die Mitgliedschaft beim Accura-Campingclub. Als Clubmitglied bekommt man 10 % Rabatt auf die Versicherungsprämie.
Ersparnis also gut 40 Euro.

Wie sagt man in Bayern so treffend ?
Das Maul aufmachen oder den Geldbeutel !

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 17:06
von ivalo
Guten Abend

Franz, es wäre interessant zu erfahren, um welche Versicherung es sich handelt?
Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko oder alles zusammen.
Danke für Aufklärung.

Gruss Urs

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 17:08
von Austragler
Hallo Urs:
Haftpflicht, Vollkasko mit € 500,- SB und Teilkasko mit € 150,- SB.
Anzumerken ist dass mein Mobil einen GfK-Aufbau hat, der wird günstiger eingestuft als Alu-Aussenhaut.

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 17:12
von ivalo
Danke Franz

Allein für die Haftpflichtversicherung bezahlen wir 2021 CHF 623.20.
Kasko haben wir bei einem 15-jährigen Fahrzeug keine mehr.
Haftpflicht und Kasko würden nahezu in der Grössenordnung von CHF 2'000/Jahr liegen trotz höchster Rabattstufe.

Gruss Urs

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 17:18
von akany
Spielen da die Schadensfreiheits Klassen keine Rolle bei Euch?

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 17:20
von Heribert
Bei der Vollkasko ist es auch interessant, mit welchem Neuwert du versichersthast.

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 17:59
von Austragler
Heribert hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 17:20
Bei der Vollkasko ist es auch interessant, mit welchem Neuwert du versichersthast.
€ 75000,-

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 18:02
von fernweh007
Austragler hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 17:01
Das Gespräch dauerte wenige Minuten, ich bekam noch während des Telefonats ein neues Angebot per Mail und dazu gleich die Formulare für einen neuen Versicherungsvertrag wegen Tarifänderung.
Das ist schon jahrelang jedes Jahr das gleiche "unseriöse" Spiel

LG
Dietmar

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 18:10
von Schröder
Bei älteren Fahrzeugen kann es sich lohnen bei Versicherungen nachzufragen die in der Kasko nach Zeitwert und nicht nach Neuwert versichern!

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 18:28
von SaJu
Vor allem finde ich es frech für 2021 zu erhöhen. Sind doch kaum km zusammen gekommen. Und damit auch weniger Schäden.

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 18:29
von Heribert
Ich denke, dass du bei deinen Kriterien einen sehr guten Vertrag hast. Günstiger geht es wohlkaum.

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 18:37
von Anon22
Pass aber auf, ich hatte mal den Fall da ging meine aktuelle VS auch auf den Preis ein.

Ergebnis beim genauer nachlesen. Nur 9000 km und Garagenpflicht.

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 18:54
von Mark-86
Man sollte seine Kaskoversicherungsverträge generell sehr genau lesen...
Sonst droht im Schadensfalle dass böse Erwachen.

Meine KFZ Versicherungen haben sich alle gehalten außer meiner Oldtimerversicherung von meinem 2. Wagen, da hat sich schon 2x die Klasse geändert und er ist billiger geworden.

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 19:03
von Austragler
Frank1965 hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 18:37
Pass aber auf, ich hatte mal den Fall da ging meine aktuelle VS auch auf den Preis ein.

Ergebnis beim genauer nachlesen. Nur 9000 km und Garagenpflicht.
Meine Scheune gilt als Garage, als Kilometerlimit habe ich 12000 im Jahr.

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 19:25
von max mara
Hallo Austragler ich habe soeben diesen Beitrag unter der Rubrik: Ich will ein WM kaufen; mit der Titel: RMV, günstiger geht immer, gepostet.
Vielleicht gibt es "morphogenetische Felder"?

Untrennbar zum Kauf eines Reisemobils gehört eine entsprechende KFZ-Versicherung. Vor ca. zwei Jahren habe ich mich nach einem Preis-Leistungsvergleich für die Reise-Mobil-Versicherung RMV bei der KRAVAG entschieden. Insbesondere hatte ich die Angebote der HUK und der Provinzial -öffentlicher Dienst- dem Angebot der RMV gegenübergestellt. Laut Online-Tarif-kalkulator war bei vergleichbaren Bedingungen die HUK ca. 100 und die Provinzial mehr als 150€ teuerer. Im Internet habe ich untenstehende Tabelle gefunden. Etwas unsicher hinsichtlich meiner Versicherungswahl macht mich die riesige Spanne zwischen ACCUR und RMV Tarif.

Beispiel – Beitragsvergleich Campingfahrzeuge
Neuwert:Versicherung 80.000 € Material des Aufbaus: GFK Tarifgruppe: NormalSF-Klasse: SF 20 (20 schadenfreie Jahre) Haftpflichtdeckung: 100 Mio € pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden; bei Personenschäden,bei Personenschäden max. 15 Mio. € pro Person Kaskodeckung: 500 € SB in Vollkasko,150 € SB in Teilkasko Nutzer:Versicherungsnehmer und Partner, 55 Jahre alt Fahrleistung:12.000 km / JahrRegionalklasse:01

Haftpflicht + Kasko jährlich
ACCUR 364,29 € AVHV 533,14 € Gothaer 574,99 € Westfäl.-Provinzial- Nord 616,28 € 616,28 € Concordia 638,29 € Allianz 659,12 € Generali 661,00 € Basler 705,12 € Alte Leipziger 715,90 € Württembergische 774,61 € Ergo 828,54 € Signal Iduna 831,53 € Helvetia 849,19 € Condor 979,33 €
Kravag 1.029,84 € R+V 1.054,10 € Debeka 1.114,13 € SV Sparkasse 1.151,30 € Vers.-Kammer Bayern 1.235,42 € Nürnberger 1.327,06 €

Die Zahlen wurden durch die ACCUR zusammengetragen und veröffentlicht. Kein Wunder, dass ACCUR sehr gut abschneidet, trotzdem das Delta zur Konkurrenz ist schon gewaltig. Für die von mir bei der RMV abgeschlossene Versicherung zahle ich 480€ jährlich für den Yosemite, bei 20.000km Fahrleistung, VK 1000€ und TK 150€ Selbstbehalt. Bei der Einstufung wurde mir der hohe Schadensfreiheitrabatt, den ich bei der HUK -ÖD- hatte bewilligt. Letztendlich gilt aber immer die alte Assekuranzweisheit: Wie gut eine Versicherung ist, zeigt sich im Schadensfall.
BG Max

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 22:36
von Elgeba
Ich habe mein Fahrzeug schon seit Jahren bei der RMV versichert,habe bisher keinen günstigeren Versicherer gefunden,nach dazu habe ich den Schutzbrief der RMV.



Gruß Arno

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 14:17
von Nikolena
Die RMV behandelt Kastenwägen/Alkoven gleich wie GFK-Dach Womos und bietet gleich 20% Nachlass an. Zwar muss man die Endsumme berücksichtigen, jedoch habe ich das bei keiner anderen Versicherung gesehen.

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 17:23
von dodo66
Hallo Franz,
blöde Frage, hattest Du schon mal einen Schaden, wenn ja wie verhielt sich Deine Accura Versicherung?
lg
olly

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 17:55
von Austragler
Ich hatte mal einen Hagelschaden der durch die Teilkaskoversicherung gedeckt sein sollte, es war bei meinem verflossenen Hymer. Es kam eine Gutachter und erstellte ein "Gutachten", wie danach der Schaden repariert werden sollte ist mir bis heute nicht klar. Macht aber relativ wenig weil für mich feststand dass das Dach nach dem Durabull-Verfahren beschichtet werden sollte. In diesem Fall verzichtet die Versicherung auf die Selbstbeteiligung des VN, allerdings nur bis zu einer gewissen Summe. Im Endeffekt: Es gab keine Firma die den Schaden zu dem Preis den die Versicherung genannt hatte, reparieren wollte, ich zahlte im Endeffekt € 1500,- aus eigener Tasche drauf, so hoch wäre auch die Selbstbeteiligung bei einer herkömmlichen Reparatur gewesen. Das fand ich etwas unfair, schließlich wurde durch diese Beschichtung die Gefahr eines eneuten Schadens durch Hagel ausgeschlossen. Vergleichsangebote einzuholen brachte nichts, es gibt in Deutschland nur 2 Betriebe die die Instandsetzung mit Durabull anbieten und die waren sich preislich einig,der qm-Preis der Beschichtung betrug knapp das Doppelte dessen was die Versicherung erstattet hatte. Ich brachte das Mobil zu einem Fachbetrieb nach Polch und fuhr -zusammen mit meiner Frau- mit dem Zug nachhause, eine Woche später konnte ich das Mobil wieder abholen. Den genauen Erstattungsbetrag weiß ich nicht mehr, der Fall liegt ca. 8 Jahre zurück.
Ansonsten brauchte bisher noch keine Versicherung für mich etwas regulieren und ich hoffe dass dies so bleibt.

Re: Wohnmobilversicherung

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 18:04
von <Anon1>
dodo66 hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 17:23
... Accura Versicherung?
Die Accura ist keine Versicherung, sondern ein Makler, der mit etablierten Versicherungen speziell für Reisemobile konzipierte Verträge aushandelt. Derzeit ist das der HDI.

Welche Leistungen am besten zu einem passen, kann man nur mit einem Vergleich ermitteln. Der reine Preis ist nicht immer ausschlaggebend.

Hier Informationen zu den Maklern. https://www.promobil.de/tipp/versicheru ... wohnmobil/

Ich bin schon länger bei der Accura/HDI, da die speziellen Leistungen bei mir passen. Bei dem Sunlight meiner Tochter, auch Accura/HDI versichert, wurde ein Hagelschaden problemlos nach Gutachten angerechnet. In dem Fall konnten wir in einer freien Werkstatt den Schaden reparieren lassen und somit die Beschichtung umgehen.