Seite 1 von 15

Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 19:03
von Alfred
Zitat:

Auf den Plätzen, auf denen ich parke, respektiere ich die Verhaltensregeln, um die Natur und die schönen Orte zu erhalten!
Parkplatz
Ich vergewissere mich, ob das Parken meines Fahrzeugs (Wohnmobil oder Van) und dessen Zufahrt durch die örtlichen Bestimmungen oder den Eigentümer gestattet sind.

Ich parke
- ordnungsgemäß, auf einem einzigen Abstellplatz des Parkplatzes
- ohne mich mit mehreren Fahrzeugen zu gruppieren und verbringe nicht mehrere Nächte an dem selben Ort, insbesondere wenn der Platz kostenfrei, sehr belebt oder in seiner Größe begrenzt ist
- in ausreichender Entfernung und grüße andere Reisende

Verhalten
Ich verzichte auf "das Campieren" auf öffentlichen Straßen, da das Auspacken von Zubehör (Auffahrkeile, Markisen, Tisch, Vorzelte....) verboten sein kann oder dem Image der Reisenden schaden könnte.

Respektiere die natürliche Umgebung des Standorts, die Flora und Fauna um mich herum
- Ich hinterlasse keine Spuren meines Aufenthaltes. Wenn ich meinen Abfall nicht ordnungsgemäß wegwerfen/trennen kann, so nehme ich ihn wieder mit
- Da die Natur in der Verantwortung eines jeden liegt, zögere ich nicht, den an Ort und Stelle gefundenen Müll aufzusammeln.
- Ich mache kein Feuer oder grille in der Natur, es sei denn, es ist ausdrücklich erlaubt
- Ich verhalte mich diskret und respektiere die Stille des Ortes (laute Musik, Fernsehen, Haustiere...) tagsüber sowie nachts
- Ich wechsele den Platz, wenn er bereits voll ist.

Entleerung von Schwarz- und Grauwasser
Ich lasse mein Schwarz- und Grauwasser ausschließlich in den dafür vorgesehenen Bereichen ablaufen. Niemals in der freien Natur. Tausende von Entsorgungsplätzen finde ich in der App! Ich bin einverstanden, die Kosten, die für diese Dienstleistungen anfallen könnten, zu bezahlen

An einem privaten Platz
- Ich stelle mich vor, sobald ich dort ankomme.
- Ich respektiere die Tiere und den Lebensrhythmus dieses Ortes.
- Ich bitte um Erlaubnis, bevor ich meine Outdoor-Einrichtungen (einschließlich Grill) auspacke und mein(e) Haustier(e) laufen lasse

Unterstützung der lokalen Wirtschaft
Und zu guter Letzt unterstütze ich den lokalen Handel (Märkte, lokale Produzenten, Restaurants...).


Reisen bedeutet, verantwortungsbewusst,
sauber und respektvoll mit der Umgebung umzugehen…
es liegt alles an mir!


(alles aus der Selbstverpflichtung von park4night)

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 19:56
von Felisor
Alfred hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 19:03
Ich verzichte auf "das Campieren" auf öffentlichen Straßen, da das Auspacken von Zubehör (Auffahrkeile, Markisen, Tisch, Vorzelte....) verboten sein kann oder dem Image der Reisenden schaden könnte.
Hier möchte ich doch bedingt widersprechen. Wer soll sich denn an den Keilen stören? Klar, Vorzelt auf einem Parkplatz oder am Straßenrand aufbauen ist schon etwas "befremdlich". Markise ausfahren würde ich jetzt mal situationsabhängig machen. Allerdings würde ich sie nur für die Dauer der Nutzung (z.B. während des Mittagessens) ausfahren und eben auch nur, wenn es niemand beeinträchtigt. Aber warum soll ich keine Keile nutzen?

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 20:19
von willy13 (verstorben)
Weil es dann schon als Camping zählt, und nicht mehr als parken

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 20:28
von WoMoFahrer
Hallo Alfred

Absolut vorbildlich, dagegen kann keiner was haben, da bist Du aber leider die Ausnahme, sonst gäbe es ja die vielen Verbote nicht.
Auf Sardinien haben wir die Erfahrung nach Gesprächen mit Einheimischen gemacht, das deutsche WoMos überhaupt kein Problem wären, das Problem dort sind die Italiener die vom Festland kommen. Dagegen können wir natürlich nichts machen, außer uns weiter vorbildlich zu verhalten und hierdurch weiter als Gäste willkommen zu sein.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 20:34
von Felisor
willy13 hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 20:19
Weil es dann schon als Camping zählt, und nicht mehr als parken
Ich sehe immer wieder Samstags LKWs, die auf dem Autobahnparkplatz für ihre Wochenruhepause auf (manchmal recht abenteuerliche) Konstruktionen stellen, damit das Fahrerhaus gerade steht... campen die dann auch?

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 20:54
von biauwe
Hängt wohl auch mit dem Standort zusammen was erlaubt ist.
ParkierenZuerich.jpg

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 21:12
von ChrisL88
Eigentlich ist es doch ganz einfach...

Musste mal kurz ein altes Foto suchen...
DE186A76-E94E-4A05-AC04-E0573C99AA4C.jpeg

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 21:26
von biauwe
Oder der

Bild


Abmahnung Bergwacht.jpg

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 23:13
von rofalix
willy13 hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 20:19
Weil es dann schon als Camping zählt, und nicht mehr als parken
Genau hier ist das Hauptproblem. Das Zitat oben wird angenommen, von Gemeinden, Kommunen, Wohnmobilsiten oder Polizei. Aber mal ehrlich: ist der Begriff "Camping" irgendwo definiert in einem Deutschen Gesetz, Verordnung oder so? In einem Schweizer Gesetzt steht davon nämlich überhaupt nichts.

Wenn wir nun alle Wohnmobilisten immer einheitlich die gleichen Begriffe verbreiten würden, in jeder Gemeinde, in der Politik und einfach überall, könnten wir etwas bewirken. In der Schweiz versuchen wir, folgende Begriffe zu streuen:

Klappstuhlverhalten
  • eigene Stühle und Tisch dürfen benützt werden
  • Wäscheleinen, Zelte, Seitenwände an der Markise, dürfen nicht benutzt werden
  • Beim Verlassen des Platzes muss alles eingeräumt werden (z.B. bei Radtouren, Spaziergänge, Einkaufen)
Campieren
  • Stühle, Tisch, Grill, Markise, Zelte, Seitenwände und Wäscheleinen dürfen benützt werden (Aufzählung nicht abschliessend)
  • Campingutensilien dürfen beim Verlassen des Platzes stehen gelassen werden.
Es wird ein langer Weg werden, aber man muss es versuchen.
Unsere Definitionen bisher: Definitionen

Gruss rofalix

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 07:38
von willy13 (verstorben)
rofalix hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 23:13
Aber mal ehrlich: ist der Begriff "Camping" irgendwo definiert in einem Deutschen Gesetz, Verordnung oder so? In einem Schweizer Gesetzt steht davon nämlich überhaupt nichts.


Nein geregelt in einem deutschen Gesetzt ist dies nicht. Aber im Straßengesetz in §16 Abs, 1 wird etwas geschrieben woraus man dies ableitet.

§ 16
Sondernutzung

(1) 1Die Benutzung einer Straße über den Gemeingebrauch hinaus (Sondernutzung) bedarf der Erlaubnis. 2Die Erlaubnis darf nur auf Zeit oder auf Widerruf erteilt werden. 3Eine Erlaubnis soll nicht erteilt werden, wenn Menschen mit Behinderungen durch die Sondernutzung in der Ausübung des Gemeingebrauchs erheblich beeinträchtigt würden.


Und als eine Sondernutzung die über den Gemeingebrauch hinausgeht wird alles angesehen was aus der Norm fällt, und dazu fällt als Beispiel mir ein. Ein Anhänger der mit einem Keil gegen weg rollen gesichert ist ist normal, ein Wohnmobil welches auf Keilen steht ist nicht alltäglich also nicht die Regel und daher schon eine Sondernutzung.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 08:08
von M846
@Alf
Ist der Text von dir oder alles kopiert? Ist nicht klar zu erkennen.
Bitte den Link dazu.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 08:26
von Erniebernie
WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 20:28
Hallo Alfred

Absolut vorbildlich, dagegen kann keiner was haben, da bist Du aber leider die Ausnahme,
Jetzt sollte diese Abschrift von P4night nur auch tapfer verinnerlicht sein.
Gerade diese App gerät derzeit immer häufiger in die sog. Schlagzeilen, da User Plätze posten, oft sogar mit der Bemerkung „hier darf man zwar offiziell nicht stehen, haben es aber trotzdem gemacht und eine ruhige Nacht verbracht“ .
Alfred, ich will dir jetzt nicht unterstellen das du dich nicht an diese Regeln hältst, diese sind selbstverständlich, nur sollte sich jeder User dieser und auch anderer Apps darüber Gedanken machen wie er damit auch umgeht.
Wenn dann schon hier gleich die Frage nach Keilen kommt, und dieses heruntergespielt wird, denke ich das diese Regeln noch nicht bei allen verinnerlicht sind.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 08:54
von biauwe
ohne Worte
IMG_3199.jpg

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 09:10
von Alfred
M846 hat geschrieben: Sa 23. Jan 2021, 08:08
@Alf
Ist der Text von dir oder alles kopiert? Ist nicht klar zu erkennen.
Bitte den Link dazu.
Hallo M846,

Lese es einfach bis zum Ende. Dort steht der Bezug.

Grüße, Alf
Erniebernie hat geschrieben: Sa 23. Jan 2021, 08:26

Alfred, ich will dir jetzt nicht unterstellen das du dich nicht an diese Regeln hältst, diese sind selbstverständlich, nur sollte sich jeder User dieser und auch anderer Apps darüber Gedanken machen wie er damit auch umgeht.
Wenn dann schon hier gleich die Frage nach Keilen kommt, und dieses heruntergespielt wird, denke ich das diese Regeln noch nicht bei allen verinnerlicht sind.

Hallo Ernie,

Nur weil mancher sich nicht an Regeln hält, ist die App von park4night nicht schlecht. Ich nutze die App auch und lasse Plätze die eingetragen, aber offensichtlich illegal sind, links liegen. Ein normaler Parkplatz reicht mir aber oft für eine Übernachtung. Bei schrägen Plätzen reicht sehr oft sich richtig herum hinzustellen. Keile brauche ich da nicht.

Das ist auch rechtlich kein Problem.

Grüße , Alf

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 09:16
von Capricorn
Felisor hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 19:56
Alfred hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 19:03
Ich verzichte auf "das Campieren" auf öffentlichen Straßen, da das Auspacken von Zubehör (Auffahrkeile, Markisen, Tisch, Vorzelte....) verboten sein kann oder dem Image der Reisenden schaden könnte.
Hier möchte ich doch bedingt widersprechen. Wer soll sich denn an den Keilen stören? Klar, Vorzelt auf einem Parkplatz oder am Straßenrand aufbauen ist schon etwas "befremdlich". Markise ausfahren würde ich jetzt mal situationsabhängig machen. Allerdings würde ich sie nur für die Dauer der Nutzung (z.B. während des Mittagessens) ausfahren und eben auch nur, wenn es niemand beeinträchtigt. Aber warum soll ich keine Keile nutzen?
willy13 hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 20:19
Weil es dann schon als Camping zählt, und nicht mehr als parken
so wie Willy schreibt, ist es auch nach meiner Meinung

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 09:49
von <Anon1>
biauwe hat geschrieben: Sa 23. Jan 2021, 08:54
ohne Worte

IMG_3199.jpg
Das ist aber kein freies stehen, sondern streng reglementiertes stehen. ;-)

Zum Thema, ich brauche keine Vorgaben wie ich mich beim frei stehen zu verhalten habe. Diejenigen, die es betrifft, lesen das eh nicht, bzw. geht denen am Knie vorbei.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 09:52
von biauwe
In Kniehöhe
IMG_1299.jpg

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 10:08
von M846
Da steht kein Link zur Seite und was du alles kopiert hast sieht man auch nicht deutlich.
Quelle und Zitat deutlich angeben wäre super.
Ich finde den Text nicht auf der Seite.

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 11:53
von Sellabah
Wir stehen relativ oft frei. Und dies zu Zweit mit zwei Hunden.
Sehr oft in Lübeck, wo wir Verwandte haben und vor der Türe stehen.
Manchmal drei Tage.
Man sieht uns raus und rein gehen.
Man sieht, die Sat Schüssel ist ausgefahren.
Man sieht uns dreimal am Tag mit den Hunden rein und raus gehen, damit sie gefüttert werden.
Oft wählen wir Sackgassen von Industriegebieten weil dort wenig Autos fahren und oft Grünflächen für die Hunde sind.
In Breisach stehen wir immer weit vor dem eigentlichen Platz am Fluss, weil es ruhiger und schöner ist.
Die Rennleitung hat schon neben uns geparkt und mit unserem Mops gespielt.
In Livorno haben wir auf dem Marktplatz gestanden ohne Probleme.

Einfach unauffällig, freundlich und reinlich sein.
Und etwas suchen, wo die Herde nicht folgen kann.

LG
Sven

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 12:42
von Doraemon
Ich benutze p4n regelmäßig um Plätze zu finden und Plätze wo dann steht “eigentlich verboten, aber wir haben eine ruhige Nacht verbracht” ignoriere ich einfach, wenn ich einen Parkplatz suche dann ist es doch ganz einfach diesen auf google maps zu überprüfen und stehen dann dort auch noch Womos schaue ich mir das dann genauer an. Bis jetzt habe ich so immer Glück gehabt und das man den Übernachtungsplatz mindestens genauso sauber verlässt wie man ihn vorgefunden hat ist in meinen Augen selbstverständlich. Nie in Leben würde ich auf die Idee kommen Keile zu verwenden, auf einen SP natürlich schon.

Respekt gegenüber Allen und Alles ist für uns das Zauberwort und damit kommen wir gut durchs Leben.