Hallo aus Bonn
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 00:52
Moin zusammen,
nachdem ich nun schon eine ganze Weile die diversen Themen durchgestöbert habe, ist es nun an der Zeit, etwas an Informationen von mir und dem Fahrzeug preiszugeben.
Wir haben seit letztes Jahr zu Ende Mai unseren Hymer ML-T 580 nach längerem Warten seit dem Vorjahr bekommen. Es ist ein 419 (VS 30, 907), 4x4, mit MBux, LED-Beleuchtung, Arktis-Paket und anderen Kleinigkeiten.
Das Fahrzeug wurde aufgelastet auf nunmehr 4,2 t, mehr ist offenkundig nicht möglich. Ein Gastank ist fest installiert, die ursprüngliche Toilette haben wir ungenutzt rausgeworfen und eine Trockentrenntoilette eingebaut. Unsere Autarkie haben wir durch zwei 135 Ah + 95 Ah AGM sowie PV mit 220 Wp und einer Wasserfilteranlage mit Keramik- und Kohlefilter (und Flojet-Pumpe) hergestellt.
Reifen und Felgen haben wir gegen Delta Alufelgen mit Goodrich 265/60R 18 gewechselt. Ein schicker Personenschutzbügel in schwarz rundet das Erscheinungsbild ab.
Zur Verbesserung der Kommunikation ist ein Router von Teltonika (RUTX11), zwei SIM-Karten und externer Antenne „Panorama Antennas“ installiert.
Zwischenzeitlich haben wir eine Zusatzluftfederung an der Hinterachse sowie den Austausch der hinteren Stoßdämpfer gegen Marquardt vornehmen lassen; verstärkte Vorderachse wurde mitbestellt.
Momentan bin ich uf der Suche nach einem geeigneten Anhänger, da die Zuladung trotz Auflastung zumindest auf der Hinterachse doch an seine Grenze kommt. Und Fahrräder auf der Anhängerkupplung tragen nicht wirklich dazu bei, das Gefährt vom Übergewicht zu entlasten.
Momentan harren wir der Dinge, die da möglich werden. Im vergangenen Jahr haben wir uns im bundesdeutschen Gebiet aufgehalten und sind grundsätzlich zufrieden mit der Wahl und Ausstattung des Fahrzeuges. Langfristige Planungen sind derzeit nicht möglich, somit beschränken wir uns auf das, was wir erreichen können. Erst mal abwarten...
Geplant ist noch der Einbau der vorhandenen Thitronik-Anlage und einen kompletten Unterbodenschutz. Auch plane ich derzeit die Anbringung von guten und hellen LED-Scheinwerfern ringsum auf dem Dach. Plan steht, die Einzelteile suche ich derzeit zusammen und setze es, wenn alles beschafft wurde, zeitnah um.
In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt und man trifft sich sicher irgendwann und irgendwo
Beste Grüße aus der Bundesstadt Bonn
Günter
nachdem ich nun schon eine ganze Weile die diversen Themen durchgestöbert habe, ist es nun an der Zeit, etwas an Informationen von mir und dem Fahrzeug preiszugeben.
Wir haben seit letztes Jahr zu Ende Mai unseren Hymer ML-T 580 nach längerem Warten seit dem Vorjahr bekommen. Es ist ein 419 (VS 30, 907), 4x4, mit MBux, LED-Beleuchtung, Arktis-Paket und anderen Kleinigkeiten.
Das Fahrzeug wurde aufgelastet auf nunmehr 4,2 t, mehr ist offenkundig nicht möglich. Ein Gastank ist fest installiert, die ursprüngliche Toilette haben wir ungenutzt rausgeworfen und eine Trockentrenntoilette eingebaut. Unsere Autarkie haben wir durch zwei 135 Ah + 95 Ah AGM sowie PV mit 220 Wp und einer Wasserfilteranlage mit Keramik- und Kohlefilter (und Flojet-Pumpe) hergestellt.
Reifen und Felgen haben wir gegen Delta Alufelgen mit Goodrich 265/60R 18 gewechselt. Ein schicker Personenschutzbügel in schwarz rundet das Erscheinungsbild ab.
Zur Verbesserung der Kommunikation ist ein Router von Teltonika (RUTX11), zwei SIM-Karten und externer Antenne „Panorama Antennas“ installiert.
Zwischenzeitlich haben wir eine Zusatzluftfederung an der Hinterachse sowie den Austausch der hinteren Stoßdämpfer gegen Marquardt vornehmen lassen; verstärkte Vorderachse wurde mitbestellt.
Momentan bin ich uf der Suche nach einem geeigneten Anhänger, da die Zuladung trotz Auflastung zumindest auf der Hinterachse doch an seine Grenze kommt. Und Fahrräder auf der Anhängerkupplung tragen nicht wirklich dazu bei, das Gefährt vom Übergewicht zu entlasten.
Momentan harren wir der Dinge, die da möglich werden. Im vergangenen Jahr haben wir uns im bundesdeutschen Gebiet aufgehalten und sind grundsätzlich zufrieden mit der Wahl und Ausstattung des Fahrzeuges. Langfristige Planungen sind derzeit nicht möglich, somit beschränken wir uns auf das, was wir erreichen können. Erst mal abwarten...
Geplant ist noch der Einbau der vorhandenen Thitronik-Anlage und einen kompletten Unterbodenschutz. Auch plane ich derzeit die Anbringung von guten und hellen LED-Scheinwerfern ringsum auf dem Dach. Plan steht, die Einzelteile suche ich derzeit zusammen und setze es, wenn alles beschafft wurde, zeitnah um.
In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt und man trifft sich sicher irgendwann und irgendwo
Beste Grüße aus der Bundesstadt Bonn
Günter