Seite 1 von 2
Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 16:29
von Anuzs
Gude!
Vielleicht mal eine blöde Frage, aber da wir eine ausgeglichene Familie sind, frage ich mich, wie kriegen meine 2 Mädchen (Frau und Tochter) im Womo Ihre Haare trocken? Funktionieren normale Föns, wenn man am Landstrom hängt? Ich lese immer wieder, dass die Leitungen oft nur schwach abgesichert sind und Sicherungen rausfliegen können.
Gibt es spezielle Campingplatz Föns, oder ganz normal? Benutzt man die eingebaute Dusche eher nicht, oder nur im Notfall?
Danke Euch! Schönes Wochenende
Gruß
Anuzs
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 16:35
von DerTobi1978
Juhu,
ich habe weniger Probleme mit dem Fön... Aber meine insgesamt drei Damen...
Absicherung am Landstrom kannst du wie folgt ausrechnen, ob es passt:
xA x 230V = xW
Beispiel:
10A x 230V = 2300 W
Die kannst du dann verteilt auf alle Steckdosen nutzen.
Dusche wird bei uns ganz normal genutzt. Muss man halt auf den Verbrauch achten.
Wir haben z.B. jeweils 100l Frisch- und Abwassertank. Die Dusche macht ca. 10l / Minute. Rechenexempel. Ich brauche wenig Wasser. Meine Tochter mit seeehr langen Haaren deutlich mehr Wasser.
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 16:43
von <Anon1>
Meine Frau (mir reicht ein Handtuch

) nutzt über einen Wechselrichter einen Reiseföhn (klappbarer Griff, lässt sich platzsparend unterbringen) mit 1200 Watt und drei Leistungsstufen. Der dürfte im Normalfall auch in jedem Campingplatznetz keine Probleme machen.
Promobil hat geschrieben:Steckdosen auf deutschen Stell- und Campingplätzen sind in der Regel mit zehn bis 16 Ampere abgesichert. Bei mit 16 A abgesicherten Stromsäulen ergibt sich somit eine Belastbarkeit bis 3680 Watt, mit einer 10-A-Sicherung reicht es dagegen nur für 2300 Watt aus.
Zur Dusche, wir nutzen sie zu mindestens 95%, allerdings sind wir auch selten auf Campingplätzen. Selbst im jetzigen Hymerle, der ein kompaktes Bad hat, dennoch eine abgetrennte Dusche ohne klappen, drehen oder schieben des Waschbecken bietet.
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 17:00
von Billy1707
Servus Anusz,
überhaupt keine blöde Frage !
Denke, bei der Nutzung der Dusche gibt es genauso Unterschiede wie bei der
Nutzung der Toilette oder dem TV.
Für den einen ist es ganz normal, der andere nutzt lieber CP Einrichtungen.
So ein Fön ist schon ne ordentliche Energievernichtungsmaschine.
Evtl. können Deine Mädels nach dem Duschen im Womo dann den Fön
schnappen und in das CP Sanitärhäuschen zum föhnen gehen.
Dort ist eher eine Haushalts Absicherung zu finden.
In südlichen Ländern sind manchmal schon 6A am Platz purer Luxus

Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 17:16
von Birdman
Ich habe vier Mädels an Bord (okay, eine hat vier Beine), und drei davon duschen im Mobil und fönen anschließend dort auch ihre Haare. Auf diversen Stell- und Campingplätzen - mit teils abenteuerlichen Stromkonstruktionen - gab es da bei Landstromanschluß noch nie Probleme, teilweise sogar Fön- und Klimaanlagenbetrieb gleichzeitig.
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 18:00
von M846
Wir duschen unterwegs zu 100% im Womo.
Sonst könnte ich auch einen Kastenwagen fahren.
Campingplatz sind wir zu 100% nicht, daher weiß ich nicht was die für Sicherungen haben.
Fön braucht meine Madam mit ihren ziemlich langen Haaren nicht.
Handtuch um die Haare und dann trocknen lassen.
Zu Hause und unterwegs.
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 18:02
von Nikolena
Hey hey....im Kasten kann man auch duschen!
Fön werden wir allerdings auch nie benötigen.....
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 18:03
von Austragler
Hauptsächlich wegen unserer Sanitärgewohnheiten habe ich in unserem Mobil eine zweite Batterie und einen 1500-Watt-Wechselrichter eingebaut. Wir duschen fast ausschließlich im Mobil und meine Frau föhnt sich da auch die Haare. Allerdings benutzt sie keinen Starkstrom-Haartrockner, ein 900-Watt-Föhn reicht aus und den verkraftet der WR locker. Warum werden eigentlich fast ausschließlich Haartrockner mit mehr als 2000 Watt angeboten, wozu braucht man diese Stromstärke ?
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 19:33
von Anon7
Meine Frau nutzt ihren 1500W ( max) mehrstufigen Föhn, ich lasse meine Haare an der Luft trocknen. Hab keine Erfahrung mit CP-Stromversorgung, da äußerst selten überhaupt an Landstrom. Haben allerdings 180 Ah Lithium-Akku. Dazu 2500 W Sinus-Wechselrichter. Wir nutzen zu 100% nur unsere eigenen Toilette und Dusche, auch bei seltenem CP Aufenthalt.
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 20:08
von Travelboy
Die Dusche wird wie Zuhause zweimal / Tag genutzt, dann kommt je nach Haarlänge und Reisezeit der Reisefön mit 1.200 Watt zum Einsatz und der läuft über WR.
Bei ca. 5 Minuten Fönen sind das dann ~ 1200W/12V=100A - 100A/60min*5min=8,3Ah, bei zweimal Fönen / Tag also 16Ah aus meiner 200Ah Batterie.
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 23:27
von AndiEh
Volker hat recht. Es ist alles eine Frage des richtigen Föns.
Einfach einen Reisefön kaufen. z.B.
KLICK
Gruß
Andi
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 23:49
von M846
Nikolena hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 18:02
Hey hey....im Kasten kann man auch duschen!
Fön werden wir allerdings auch nie benötigen.....
Ja, die neuen Fahrzeuge haben eine Dusche.
Für mich aber nichts, weil kein Platz und man muss umbauen.
Einzelne Dusche und min 1,95m Stehhöhe.
Daher kein Kastenwagen
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 09:23
von Cybersoft
Ich würde sogar noch weiter runter gehen mit der Leistungsaufnahme des Föns
https://www.ebay.de/itm/Reisehaartrockner-Klappbarer-Reise-Haartrockner-800-W-Reisefoehn-/123132893716
dann ist man auf der sicheren Seite und wenn man über die Batterie mal gehen muss ist es wesentlich schonender.
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 09:34
von Schröder
Austragler hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 18:03
Warum werden eigentlich fast ausschließlich Haartrockner mit mehr als 2000 Watt angeboten, wozu braucht man diese Stromstärke ?
Es geht einfach schneller!
Unser Fön hat 2 Stufen, 1200W u. 600W. Bei 1200W braucht meine Frau 2,5Min. und auf 600W 5 Min. zum fönen. Über Wechselrichter wird nur die kleine Stufe genutzt. Ob das nun wirklich besser für die Batterien (>400Ah) ist, weiß ich nicht?
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 10:00
von Anon22
Anuzs hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 16:29
Benutzt man die eingebaute Dusche eher nicht, oder nur im Notfall?
Danke Euch! Schönes Wochenende
Gruß
Anuzs
Moin,
laut deinen Postings hier bist du wahrscheinlich Neueinsteiger.
Aus Erfahrung möchte ich dir kurz beschreiben, dass deine vermutlich theoretischen Gedankengänge bezüglich "reisen mit dem Wohnmobil" in der Praxis völlig anders verlaufen können.
Sich evtl. später ändern, oder du eine andere Sichtweise während oder nach Urlauben bekommst.
Unter Umständen rüstest du dein Mobil wegen Haare föhnen auf, und deine 2 Mädchen gehen lieber in den Waschraum des CP.
Und duschen dort vorher, weil du nicht genug Wasser mit der Gießkanne holen kannst. Das habe ich schon oft beobachten müssen. Papa rennt mit der Kanne hin und her, weil Mama im Mobil duscht, und dann läuft der Abwassertank über.....
Ich habe voriges Jahr das erstemal in meiner über 30 jährigen Camperzeit im Mobil geduscht.
Im Sommer hatten wir zwei Kinder mit. Die haben wir mit dem Handtuch (nach vorheriger Einweisung) und Kulturbeutel ins Waschhaus geschickt.
Kommt drauf an wie du reisen möchtest. Auf Stellplätzen werden sich die Kinder vermutlich nicht wohlfühlen.
Ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion lostreten. Jeder so wie er möchte. Wollte dir nur meine Sichtweise mitteilen.
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 10:07
von Nikolena
So ist das wohl. Learning by camping.
Die greifbar höchste Stromaufnahme unter autarken Umständen wird unsere Kaffekapselmaschine sein. Und die habe ich, nach langer Suche, zudem noch bewusst auf 800 Watt begrenzt. Auf Nachfrage bei der standesamtlichen Zuordnung ob exklusive Stromfresser wie Föhn oder Wasserkocher unbedingt benötigt werden erntete ich zweimal ein Nein. Ich werde dennoch mal einen 1.800 Watt Wechselrichter einbauen.
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 10:11
von Anon22
Nikolena hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 10:07
Auf Nachfrage bei der standesamtlichen Zuordnung ob exklusive Stromfresser wie Föhn oder Wasserkocher unbedingt benötigt werden erntete ich zweimal ein Nein.
Wieder etwas gelernt.

Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 11:28
von Chief_U
Nikolena hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 10:07
... Auf Nachfrage bei der standesamtlichen Zuordnung ob exklusive Stromfresser wie Föhn oder Wasserkocher unbedingt benötigt werden erntete ich zweimal ein Nein. Ich werde dennoch mal einen 1.800 Watt Wechselrichter einbauen.
Machte ich genauso und ließ das Gerödel weg! Geht seit 5Jahren wunderbar. Unser kleiner Wechselrichter mit 600W ist nur für die elektrische Zahnbürste, Brotschneidemaschine und zur Not für einen Fahrradakku laden.
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 20:43
von wu-tour
wir duschen natürlich im womo, noch öfters aber die asiatische mandi-art. letztere ist vermutlich wassermengen sparender. wir wissen inzwischen wieviel liter jeder von uns (ver-)braucht.
@ haare fönen: das mache ich auch mit langen haaren seit jahrzehnten nicht. lufttrocknen -auch x gefriertrocknen bei entsprechenden minustemperaturen- funktioniert hervorragend.
Re: Duschen und Haare trocknen im Womo?
Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 20:56
von akany
wu-tour hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 20:43
wir duschen natürlich im womo, noch öfters aber die asiatische mandi-art. letztere ist vermutlich wassermengen sparender.
Wassersparend kenne ich die Art mit dem Drucksprüher. Da kann mit 10l die ganze Familie "duschen"... waschen.
Geht aber nix über eine heisse Dusche in der eigenen Kabine im WoMo, ReiMo oder Wohnwagen.
Ich erinnere mich an ein Treffen im Winter mit mehreren Reisenden... als die Campingplatz Leitung uns mitteilte, dass die Duschen wegen Renovierung geschlossen sind und nur Eine offen... die aber kalt.
Ich hatte ein Luxusbad mit heisser Dusche in meinem Wohnwagen; und nein, ich habe es nicht geteilt, war ja kein Treffen vom ***
