Das stimmt allerdings. Mein Facebook ist voll damit. Viele nutzen solche Geräte aber anscheinend auch für Zuhause wenn es mal zu einem Stromausfall kommt. Ich bin da jetzt nicht so ein ängstlicher Mensch aber verstehen kann ich solche Gedanken schon auch...beppo hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 07:47schlagen die gängigen Algorythmen immer wieder ähnliche Produkte vor
Die Suche ergab 11 Treffer
- Do 12. Mai 2022, 09:10
- Forum: Technik
- Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 9871
Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
- Do 12. Mai 2022, 07:46
- Forum: Technik
- Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 9871
Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Das wurde mir auch so berichtet. Aber ich habe es nach Absprache mit meiner Frau nun bestellt und die Bluetti ac200max die ich bestellt habe, scheint lieferbar zu sein. Ich bin gespannt, laut dem Verkäufer soll die Ware Anfang der nächsten Woche bei uns sein - wohlgemerkt mit einer Spedition.Chief_U hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 22:00Antwort „grottig“. Und dann sagte er, der aktuellen Run auf die Powerboxen sei der Wahnsinn und es wäre nix mehr im Lager.
Ich werde bereichten!
- Mi 11. Mai 2022, 14:42
- Forum: Technik
- Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 9871
Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Die Frage habe ich auch gestellt weil es auch für mich als Laie nicht verständlich war. Aber es ist so, dass du 4 Ausgänge hast und eine Inverter-Leistung von 2200 watt zusammen. Du kannst also aus zwei Ausgängen 1100 w nehmen oder aus einem Ausgang 2200 w. Oder 200 w und 2000 w. Also nur nicht mehr als 2200 w zusammen.biauwe hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 14:204x2200W? Das sind 8800 W oder bei 230 V 38 A, die hat keine CP und was für ein Wechselrichter muß da verbaut sein?
- Mi 11. Mai 2022, 14:01
- Forum: Technik
- Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 9871
Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Das stimmt und wurde mir von dem Verkäufer bestätigt. Er sagte aber auch, dass jeder Umwandlungsprozess (also auch bei festen Anlagen) von 12 V auf 220 V Verluste mit sich bringt.biauwe hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 13:38Stimmt, nur wird bei jedem Wandel der Spannung ein wenig Verlust entstehen.
Lade/Entladewirkugsgrad!
- Mi 11. Mai 2022, 13:21
- Forum: Technik
- Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 9871
Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Hallo zusammen! so, ich hatte gerade ein sehr informatives Gespräch mit der Firma und bin tatsächlich schlauer als zuvor. Die Station erfüllt auf jeden Fall meine Wünsche und wenn meine bessere Hälfte zustimmt, wird das ausprobiert.
Der Preis ist natürlich nicht ohne, aber wir wollen Ende Mai nach Slowenien und bis dahin werde ich auch keine Gesamtanleige eingebaut bekommen...
Die Beratung war in jedem Fall spitze und echt mal ehrlich.
Hatte auch überlegt erstmal auf die Eco flow Mini zu gehen aus der Delter Serie. Um einfach Erfahrungen zu sammeln...
Habt ihr dazu eine Einschätzung?
Der Preis ist natürlich nicht ohne, aber wir wollen Ende Mai nach Slowenien und bis dahin werde ich auch keine Gesamtanleige eingebaut bekommen...
Die Beratung war in jedem Fall spitze und echt mal ehrlich.
Hatte auch überlegt erstmal auf die Eco flow Mini zu gehen aus der Delter Serie. Um einfach Erfahrungen zu sammeln...
Habt ihr dazu eine Einschätzung?
- Mi 11. Mai 2022, 10:08
- Forum: Technik
- Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 9871
Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Danke für eure Kommentare. Das wirft viele neue Fragen auf und macht die Angelegenheit nicht einfacher für mich. Aber ist sehr wertvoll
Die Mobilität einer Power-Station finde ich sehr gut und das gibt mir neue Möglichkeiten (Stichwort Gartenlaube oder beim Angeln).
Später möchte ich dort anrufen und mich beraten lassen. Aktuell habe ich in etwa so ein Paket im Auge:https://powerdude.com/Bluetti-AC200MAX-Powerstation-2048-Wh-plus-WATTSTUNDE-Solartasche-Komplettset-WATTSTUNDE-SunFolder-WS340SF-5-Meter-Verlaengerungskabel
Das kostet immernoch die Hälfte von einer festen Gesamtanlage im Fahrzeug und ich habe mehr Möglichkeiten..mal sehen..

Die Mobilität einer Power-Station finde ich sehr gut und das gibt mir neue Möglichkeiten (Stichwort Gartenlaube oder beim Angeln).
Später möchte ich dort anrufen und mich beraten lassen. Aktuell habe ich in etwa so ein Paket im Auge:https://powerdude.com/Bluetti-AC200MAX-Powerstation-2048-Wh-plus-WATTSTUNDE-Solartasche-Komplettset-WATTSTUNDE-SunFolder-WS340SF-5-Meter-Verlaengerungskabel
Das kostet immernoch die Hälfte von einer festen Gesamtanlage im Fahrzeug und ich habe mehr Möglichkeiten..mal sehen..

- Di 10. Mai 2022, 22:48
- Forum: Technik
- Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 9871
Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
In der Bluetti ac200max ist wohl ein Lifepo4 Akku verbaut. Was ich bisher gelesen habe, deutet darauf hin, dass das wohl der beste Akkutyp ist. Ich habe es hier gesehen und fand das ganz ansprechend: https://powerdude.com/Bluetti-AC200MAX- ... on-2048-Wh
Der Preis ist schon gewaltig, aber im Vergleich zu dem Angebot das ich für einen Einbau einer Gesamtanlage erhalten habe, ist die Station erschwinglich.
Die Eco flow Delta habe ich auch gesehen. In einem Youtube Video wurde aber berichtet, dass der Lüfter laut sein soll und die Station hat keine Smartphone App.
Ich rufe da morgen mal an und lasse mich beraten... immerhin werben die damit.
- Di 10. Mai 2022, 20:54
- Forum: Technik
- Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 9871
Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Die Menge an Strom brauchen wir nicht. Du scheinst damit ja wirklich vollständig autark zu sein und eine Menge betreiben zu können. Ich nehme an, dass du dann auch einen starken Wechselrichter und einen B2B Charger hast, oder?
Woher kommt die kleine Station? Habe so ein Modell noch nicht gesehen.
Ich hätte schon gerne eine Station, mit der wir einen Föhn oder einen Wasserkocher betreiben können. Zumindest will meine Frau das ;)
Bis jetzt bin ich bei der Buletti AC200max hängen geblieben und finde das Gerät ganz interessant.
Wenn ich es richtig verstehe, dann könnte ich doch mein Wohnmobil direkt über die Außensteckdose mit der Station verbinden. Ich sehe nicht was dagegen sprechen könnte.
Ihr etwa?
Woher kommt die kleine Station? Habe so ein Modell noch nicht gesehen.
Ich hätte schon gerne eine Station, mit der wir einen Föhn oder einen Wasserkocher betreiben können. Zumindest will meine Frau das ;)
Bis jetzt bin ich bei der Buletti AC200max hängen geblieben und finde das Gerät ganz interessant.
Wenn ich es richtig verstehe, dann könnte ich doch mein Wohnmobil direkt über die Außensteckdose mit der Station verbinden. Ich sehe nicht was dagegen sprechen könnte.
Ihr etwa?
- Di 10. Mai 2022, 19:39
- Forum: Technik
- Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 9871
Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Hallo Dietmar,
danke für deine Antwort und die guten Fragen.
Also ich hatte überlegt eine 100 oder 200 ah Lithiumbatterie einzubauen. Ich habe auch schon vergleichbare Powerstationen gefunden. Die gibt es ja auch mit Solarmatten zum aufstellen, also nichts fest verbautes. Dazu fehlen mir die Erfahrungen. Optisch sehen die ein bisschen labbrig aus.
Da bringst du mich auf eine Idee. Klar, ich könnte die Station dann auch woanders nutzen... wir haben einen kleinen Garten in einer Kolonie am Stadtrand, dafür wäre es auch gut geeignet.
Du bringst mich auf neue Ideen.
Gibt es denn Erfahrungen mit diesen klappbaren Solarmatten?
LG
danke für deine Antwort und die guten Fragen.
Also ich hatte überlegt eine 100 oder 200 ah Lithiumbatterie einzubauen. Ich habe auch schon vergleichbare Powerstationen gefunden. Die gibt es ja auch mit Solarmatten zum aufstellen, also nichts fest verbautes. Dazu fehlen mir die Erfahrungen. Optisch sehen die ein bisschen labbrig aus.
Da bringst du mich auf eine Idee. Klar, ich könnte die Station dann auch woanders nutzen... wir haben einen kleinen Garten in einer Kolonie am Stadtrand, dafür wäre es auch gut geeignet.
Du bringst mich auf neue Ideen.
Gibt es denn Erfahrungen mit diesen klappbaren Solarmatten?
LG
- Di 10. Mai 2022, 19:04
- Forum: Technik
- Thema: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 9871
Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?
Hallo liebes Forum,
als Neuling hier hoffe ich, dieses Thema nicht erneut zu öffenen. Ich habe zumindest kein vergleichbares Thema gefunden.
Mich würde sehr interessieren, was ihr davon haltet mit einer Power-Station mit Lithium-Akku zu arbeiten und somit euer Wohnmobil autark zu machen. Natürlich könnten wir uns eine Solaranlage aufs Dach bauen lassen, aber mein Nachbar brachte mich auf die Idee, es mit einer Akku-Station zu versuchen, weil damit keine Verkabelung nötig sei.
Ich bin zu wenig vom Fach als dass ich das beurteilen könnte. Daher würde ich mich sehr über eure Erfahrungen freuen!
Beste Grüße
der Tom
als Neuling hier hoffe ich, dieses Thema nicht erneut zu öffenen. Ich habe zumindest kein vergleichbares Thema gefunden.
Mich würde sehr interessieren, was ihr davon haltet mit einer Power-Station mit Lithium-Akku zu arbeiten und somit euer Wohnmobil autark zu machen. Natürlich könnten wir uns eine Solaranlage aufs Dach bauen lassen, aber mein Nachbar brachte mich auf die Idee, es mit einer Akku-Station zu versuchen, weil damit keine Verkabelung nötig sei.
Ich bin zu wenig vom Fach als dass ich das beurteilen könnte. Daher würde ich mich sehr über eure Erfahrungen freuen!
Beste Grüße
der Tom
- Di 10. Mai 2022, 18:59
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Hallo zusammen :)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 338
Hallo zusammen :)
Hallo liebe Foren-Gemeinde,
mein Name ist Tom, naja eigentlich Thomas, und meine Frau und ich haben uns vor einigen Jahren ein Wohnmobil zugelegt. Wie das so ist mit dem Alter und den Jahren steigen die Anforderungen und Wünsche, vielleicht auch die Bequemlichkeit und nun möchte ich mich daran machen unser Wohnmobil etwas umzurüsten und vor allem Strom-unabhängig zu machen.
Ich erhoffe mir hier viele neue Anregungen und spannenden Austausch.

Euer Tom
mein Name ist Tom, naja eigentlich Thomas, und meine Frau und ich haben uns vor einigen Jahren ein Wohnmobil zugelegt. Wie das so ist mit dem Alter und den Jahren steigen die Anforderungen und Wünsche, vielleicht auch die Bequemlichkeit und nun möchte ich mich daran machen unser Wohnmobil etwas umzurüsten und vor allem Strom-unabhängig zu machen.
Ich erhoffe mir hier viele neue Anregungen und spannenden Austausch.

Euer Tom