Die Suche ergab 23 Treffer
- Mi 26. Feb 2025, 15:38
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Bild des Tages
- Antworten: 788
- Zugriffe: 101009
Re: Bild des Tages
Renault R5
- Do 27. Jul 2023, 17:22
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Aufbau Tischplatte im Womo
- Antworten: 7
- Zugriffe: 902
Re: Aufbau Tischplatte im Womo
War bei meiner Tischplatte ähnlich. Ich habe da wo die Schrauben in der Platte eingeschraubt waren je eine Aluplatte( ca, 3-4mm) mit Sicaflex geklebt und später dann die Platte wieder montiert. Hält bombenfest
LG Norbert
LG Norbert
- Di 12. Jul 2022, 17:15
- Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
- Thema: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
- Antworten: 135
- Zugriffe: 24617
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Frage mich nur warum die Fahrradfahrer nicht da stehen bleiben wo die Schlange an der Ampel anfängt bzw endet. Dann würde doch so etwas gar nicht passieren
- Fr 21. Jan 2022, 18:58
- Forum: Technik
- Thema: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
- Antworten: 400
- Zugriffe: 34610
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Hallo Hajo , und Danke für die schnelle Antwort. Ich meinte mal irgendwo gelesen zu haben das der Füllschlauch nicht mit einem Bauch bzw zu tief montiert seien darf. War für mich zwar nicht nachvollziebar aber lieber mal vorher gefragt als etwas falsch gemacht.
LG Norbert
LG Norbert
- Fr 21. Jan 2022, 17:07
- Forum: Technik
- Thema: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
- Antworten: 400
- Zugriffe: 34610
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Hallo gibt es den eigentlich eine Vorschrift wie der Fernbetankungsschlauch verlegt werden muss. Sehe bei all den Bildern immer das der Zuleitungsschlauch nach oben weg geht.
Frage deshalb weil ich meine Aussenbetankung in die Fahrzeugschürze montieren möchte und die ist tiefer als die Tankflasche sitzt.
Gruss Norbert
Frage deshalb weil ich meine Aussenbetankung in die Fahrzeugschürze montieren möchte und die ist tiefer als die Tankflasche sitzt.
Gruss Norbert
- Sa 8. Mai 2021, 09:12
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Regenwürmer im Komposthaufen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2301
Re: Regenwürmer im Komposthaufen
Du brauchst Deinen Rasen nicht umzugraben um Würmer zu finden. Wir haben früher immer einen Zelthering in den Boden gesteckt einen isoliertes Stück Draht an dem Hering befestigt und dann in eine Steckdose auf die Phase gesteckt.
Ratz Fatz kommen dann die Würmer aus dem Boden.
Aber Vorsicht. So ganz ohne ist das nicht und immer schön aufpassen das keiner an den Hering kommt.
Vorteil wären Schuhe mit Gummisohle o.ä.
Ratz Fatz kommen dann die Würmer aus dem Boden.
Aber Vorsicht. So ganz ohne ist das nicht und immer schön aufpassen das keiner an den Hering kommt.
Vorteil wären Schuhe mit Gummisohle o.ä.
- Mi 28. Apr 2021, 08:18
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Back to the roots
- Antworten: 7
- Zugriffe: 972
Re: Back to the roots
Gefällt mir sehr gut Deine Vorstellung. Viel Spass mir dem neuen Fahrzeug
LG Norbert
LG Norbert
- Mo 26. Apr 2021, 18:02
- Forum: Stammtisch
- Thema: Was auf unseren Autobahnen alles rumfährt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1566
Re: Was auf unseren Autobahnen alles rumfährt
Du kannst natürlich gerne den Luftbalk auch Balg nennen wenn dich das befriedigt. Gerne kannst Du auch meine Schreibfehler markieren und Punkte abziehen.
Ich liebe Lehrer
Ich liebe Lehrer
- Mo 26. Apr 2021, 17:30
- Forum: Stammtisch
- Thema: Was auf unseren Autobahnen alles rumfährt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1566
Re: Was auf unseren Autobahnen alles rumfährt
Klar steht im Artikel irgendetwas drin. Fakt ist das ein Luftbalk auf der letzten Achse montiert war (s. Bild) und bei dem Bild mit dem Spanngurt der Luftbalk fehlt . Was hätte auch der Spanngurt bewirken sollen bei einer Ladung > 20T.
Die Reporter die so etwas schreiben sind eh Ahnungslos und zu blöde eine Kugelschreibermiene zu wechseln ( sorry)
Will hier keinen Fahrer in Schutz nehmen aber bei solchen Artikeln schwillt mir immer der Kamm
Die Reporter die so etwas schreiben sind eh Ahnungslos und zu blöde eine Kugelschreibermiene zu wechseln ( sorry)
Will hier keinen Fahrer in Schutz nehmen aber bei solchen Artikeln schwillt mir immer der Kamm
- Mo 26. Apr 2021, 15:32
- Forum: Stammtisch
- Thema: Was auf unseren Autobahnen alles rumfährt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1566
Re: Was auf unseren Autobahnen alles rumfährt
Gehe mal eher davon aus das der Luftbalk der ja auf dem einen Bild noch vorhanden war geplatzt o.ä. ist und das Abschleppunternehmen den Spanngurt montiert hat um den Auflieger von der Straße zu bekommen
- Mo 25. Jan 2021, 16:32
- Forum: Stammtisch
- Thema: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2491
Re: Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?
Natürlich muss ich auch manchmal schmunzeln mit was für Fragen oder Probleme manche hier schreiben. Liegt aber immer im Auge des Betrachters. Für den einen ist es schon eine Herausforderung eine Glühlampe zu wechseln der nächste schreibt erst wenn es evtl. um eine Antriebswelle zum wechseln geht.
Es gibt sogar Menschen die nicht mal eine Kugelschreibermiene wechseln können. Techn. eine Null aber die haben bestimmt andere Fähigkeiten die ich z.B. nicht habe
Es gibt sogar Menschen die nicht mal eine Kugelschreibermiene wechseln können. Techn. eine Null aber die haben bestimmt andere Fähigkeiten die ich z.B. nicht habe
- Sa 23. Jan 2021, 17:47
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Welchen Anhänger / Was nutzt ihr?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7625
Re: Welchen Anhänger / Was nutzt ihr?
Ja danke ich meinte die 15cm die in der Länge verloren gehen
- Sa 23. Jan 2021, 14:18
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Welchen Anhänger / Was nutzt ihr?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7625
Re: Welchen Anhänger / Was nutzt ihr?
Habe schon mal bei Ebay Kleinanzeigen gesucht. Gibt da einiges. Allerdings ist mein Anhänger nur 2,50m lange. Da wird es knapp wenn ich Moped drauf stelle. Wieviel nimmt den die Rampe an Länge ein??. Kann man auf den Bildern schlecht erkennen
- Sa 23. Jan 2021, 11:54
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Welchen Anhänger / Was nutzt ihr?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7625
Re: Welchen Anhänger / Was nutzt ihr?
Hallo Hans Jürgen was ist das denn für eine Rampe. Gefällt mir gut. Selbst gebaut oder gibt es die irgendwo zu kaufen.
- Fr 8. Jan 2021, 18:51
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Einbauort eines Wechselrichters
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4849
Re: Einbauort eines Wechselrichters
Ok dann bin ich beruhigt und kann alles so lassen wie ich es verbaut habe. Danke an alle die Ihr Wissen geteilt haben 

- Mi 6. Jan 2021, 18:21
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Einbauort eines Wechselrichters
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4849
Re: Einbauort eines Wechselrichters
Ok und danke für Eure Meinung zu dem Thema. Bin mir halt nicht so im klaren ob die AGM Batt. ausgasen und dann evtl. durch den WR sich entzünden können.
Gasen AGM überhaupt beim laden mit einem Ladegerät( Victron Blue Smart IP22 ) ??
Gasen AGM überhaupt beim laden mit einem Ladegerät( Victron Blue Smart IP22 ) ??
- Mi 6. Jan 2021, 17:46
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Einbauort eines Wechselrichters
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4849
Re: Einbauort eines Wechselrichters
Steht in der Einbauanleitung von Votronics im vorletzten Absatz
Hier der Text:
3.1 Montage
Der Wechselrichter muss in einem Raum montiert werden, wobei Folgendes zu berücksichtigen
ist:
- Bringen Sie den Wechselrichter an einem trockenen Ort an, wo er vor Feuchtigkeit und Schmutz
geschützt ist. Achten Sie auch darauf, dass Feuchtigkeit oder Schmutz vom Ventilator nicht
angesaugt werden können.
- Lassen Sie auf allen Seiten rund um den Wechselrichter ausreichend Freiraum (min. 10cm) für
Luftzirkulation. Sorgen Sie auch für Belüftungsöffnungen.
- Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0ºC und 40ºC liegen. Die optimale Temperatur liegt
zwischen 15ºC und 25ºC.
- Bringen Sie den Wechselrichter außerhalb der Reichweite von Kindern an.
- Im Betrieb gibt ein Wechselrichter gefährliche Spannung ab.
- Verwenden Sie den Wechselrichter nicht an Orten, wo Gase freigesetzt oder entflammbare
Materialen aufbewahrt werden.
- Stellen sie den Inverter so nah wie möglich an den Akku/die Akkus, jedoch in einen anderen
Raum.
- Bringen Sie den Wechselrichter auf einem stabilen Untergrund an und verhindern
Sie, dass er stark schwingen kann oder Stößen ausgesetzt ist.
Hier der Text:
3.1 Montage
Der Wechselrichter muss in einem Raum montiert werden, wobei Folgendes zu berücksichtigen
ist:
- Bringen Sie den Wechselrichter an einem trockenen Ort an, wo er vor Feuchtigkeit und Schmutz
geschützt ist. Achten Sie auch darauf, dass Feuchtigkeit oder Schmutz vom Ventilator nicht
angesaugt werden können.
- Lassen Sie auf allen Seiten rund um den Wechselrichter ausreichend Freiraum (min. 10cm) für
Luftzirkulation. Sorgen Sie auch für Belüftungsöffnungen.
- Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0ºC und 40ºC liegen. Die optimale Temperatur liegt
zwischen 15ºC und 25ºC.
- Bringen Sie den Wechselrichter außerhalb der Reichweite von Kindern an.
- Im Betrieb gibt ein Wechselrichter gefährliche Spannung ab.
- Verwenden Sie den Wechselrichter nicht an Orten, wo Gase freigesetzt oder entflammbare
Materialen aufbewahrt werden.
- Stellen sie den Inverter so nah wie möglich an den Akku/die Akkus, jedoch in einen anderen
Raum.
- Bringen Sie den Wechselrichter auf einem stabilen Untergrund an und verhindern
Sie, dass er stark schwingen kann oder Stößen ausgesetzt ist.
- Mi 6. Jan 2021, 17:14
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Einbauort eines Wechselrichters
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4849
Einbauort eines Wechselrichters
wo habt Ihr denn Euren Wechselrichter im Womo verbaut. Habe meinen im gleichen Staukasten in dem sich auch die Aufbaubatterien befinden verbaut um eine möglich kurze Verbindung von der Batterie zum WR zu haben.
Jetzt lese ich gerade das man den WR auf keinen Fall in räumlicher Nähe zu den Batterien verbauen soll. Warum eigentlich??
Wie habt Ihr das gelöst
Jetzt lese ich gerade das man den WR auf keinen Fall in räumlicher Nähe zu den Batterien verbauen soll. Warum eigentlich??
Wie habt Ihr das gelöst
- Mo 4. Jan 2021, 19:03
- Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
- Thema: Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2035
Re: Hat man nur mit einem „Kleinen“ Chancen?
Wie die Situation in Italien ist kann ich nicht beurteilen aber in Kroatien gibt es schon viele Campingplätze wo man auch mit großen Mobilen in der 1. Reihe stehen kannst. Bei unserem Favoritenplatz "Camp Nevio" sieht die Sache allerdings anders aus. Das ist ein Terassencampingplatz und mit einem Mobil > 7,50m hat man schon Probleme bis runter zum Wasser zu kommen geschweige denn einen Platz zu bekommen.
Aber klar je kleiner ist in diesem Fall immer besser.
Aber klar je kleiner ist in diesem Fall immer besser.
- Mo 4. Jan 2021, 16:19
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Motorrad
- Antworten: 311
- Zugriffe: 43530
Re: Motorrad
Möchte hier mal meine beiden Babys vorstellen. Fahre so im Schnitt 7-8tkm pro Jahr mit der BMW. Die Harley wird eigentlich nur noch selten bewegt.