Die Suche ergab 50 Treffer

von Olimoli
Di 19. Apr 2022, 18:39
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: LifePo4 schmiert ab
Antworten: 97
Zugriffe: 8520

Re: LifePo4 schmiert ab

Noch nicht, mach ich aber noch.

Ole
von Olimoli
Di 19. Apr 2022, 18:23
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: LifePo4 schmiert ab
Antworten: 97
Zugriffe: 8520

LifePo4 schmiert ab

Hallo,

erstmal eine Beschreibung meines Anlage:
Ein 200Ah LifePo4 Akku (fertigen Bausatz gekauft, selbst nach Anleitung zusammengebaut, 4 Zellen, Daly BMS, Victron Solarregler und Victron Ladegerät, 200 WP Solar, das Ganze als Insellösung, es hängen nur der Fernseher, ein wenig LED Beleuchtung und der Wechselrichter für die E-Bike Akkus dran.
Letzte Woche ist mir das System 2 mal bei einem Akkustand von knapp unter 50% zusammengebrochen. Beim ersten mal hab ich das Ladegerät gestartet, die App zeigt 0%, also von knapp unter 50% auf 0.
Beim 2. Mal das selbe Spiel, abends hat sich das System bei knapp unter 50% abgeschaltet, morgens mit ein wenig Ladung durch Solar auch wieder 0% Ladestand.
Beim ersten Mal lief Fernseher und Licht, beim 2. Mal zusätzlich der Wechselrichter.
Könnte es mir jetzt so erklären, das die 4. Zelle zu wenig Spannung hat und das System sich dadurch abschaltet. Aber warum fällt es gleich auf 0% ? Oder ist die 4. Zelle defekt?
Ich hoffe, ich habe meine Situation verständlich geschildert und jemand hat nen Tipp für mich.

Grüße
Ole
von Olimoli
Mo 7. Feb 2022, 09:51
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 125089

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

walter7149 hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 23:50
Hallo, ich möchte die E-Autofahrer unter uns mal daran erinnern auch mal den Ladezustand ihrer 12 V
Starterbatterie zu kontrollieren.
Die wird im Winter wie bei den Verbrennern ebenfalls besonders strapaziert durch niedrige Temperaturen, eventuell
nur Kurzstreckenfahrten, mehr 12 V Verbraucher.
Und mit je mehr Ladeleistung an der heimischen Wallbox geladen wird, weil es ja schnell gehen soll, desto weniger wird
zeitbezogen auch die 12 V Starterbatterie mitgeladen.
Unser E-Kona hatte einen Servicetermin in der Werkstatt und da ich nicht dabei war, weiß ich auch nicht was alles durchgeführt wurde, wo dann unbedingt die "Zündung", d.h. die 12 V Anlage einschließlich Tagfahrlicht länger eingeschaltet
sein mußte.
Jedenfalls als ich den E-Kona wieder abgeholt habe, konnte ich zwar noch die elektrische Türöffnung betätigen aber den
Rest der 12 V Anlage nicht mehr anschalten, also blieb am Amaturenbrett alles dunkel.
Bin daraufhin in die Werkstatt rein und habe denen das Problem geschildert.
Ganz ungläubig hat ein Mechaniker es dann selbst versucht, ohne Erfolg.
Daraufhin ging er in die Werkstatt und kam mit einem kleinen Powepack in der Hand zurück, klemmte den an die
12 V Batterie und ich konnte "starten", alles war wieder in Ordnung.
Ich hab ihn dann noch gefragt, ob ich beim Einkaufen das Auto wieder wie immer abstellen kann und ob ich danach auch wieder anschalten kann. Er grinst und sagte ja. Wenn nicht, soll ich anrufen und er kommt zur "Anschalthilfe".
Bevor wir wieder zu Hause waren, hab ich den E-Kona noch 2x aus- und wieder eingeschaltet. Brauchte also keine Hilfe.
Zu Hause in der Garage wurde die 12 V Starterbatterie erstmal ans 12 V Ladegerät gehängt und als AGM-Batterie mit einem kompletten Ladezyklus in ca. 24 Stunden voll geladen.
Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich das Anfang Okt.21 vor Winterbeginn das letzte Mal gemacht.

Also auch beim E-Auto speziell im Winterhalbjahr die "Anschaltbatterie" öfter kontrollieren und mit Ladegerät richtig
voll laden.
Hallo,

also bei meinem Kona wird die 12V Batterie regelmäßig (alle 1-2 Tage) aus der großen Batterie nachgeladen. Zu sehen an der gelben Leuchte im vorderen Hyundai Symbol.

Grüße Ole
von Olimoli
Mi 19. Jan 2022, 21:55
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Doppelt hält besser?
Antworten: 29
Zugriffe: 2503

Re: Doppelt hält besser?

Moinsen,

meine standardmäßige Ausstattung ist ne 240AH AGM mit 200WP Solar auf dem Dach.
Reicht normalerweise für ein Wochenende Fernsehen, Heizung, Licht. Wobei ich je nach Wetterlage ab Samstagabend die Batterieanzeige im Auge behielt. Über die Zeit wurde dann hier und da was nachgerüstet. Wechselrichter für Ladegerät der E-Bikes, Licht u.s.w.
Im Sommer kein Problem, in der dunkleren Jahreszeit wurde es dann schon manchmal knapp, hieß dann weniger fernsehen und weniger Licht. Muß aber gestehen, wir brauchen das Licht und gucken, wenns Wetter schlecht ist, viel fern.
Also war die Überlegung, die Standardbatterie zu vergrößern oder ne zusätzliche Batterie nur für Wechselrichter, Licht, den Fernseher.
Gleichzeitig könnte sie als Backup dienen, falls die AGM mal die Grätsche macht.
Hab mir dann nochmal 200WP Solar aufs Dach gepackt, ne 200er LiFePO4 installiert, eigenes Ladegerät, erstmal die beiden neuen Paneele nur daran angeschlossen, Fernseher, WR und Licht laufen jetzt über die LiFePO4, alles tutti.
Waren jetzt über Weihnachten 14 Tage unterwegs, Wetter mehr als bescheiden, brauchten keine Steckdose, die AGM musste sich mehr oder weniger nur um die Heizung kümmern und wurde brav durch die Lichtmaschine und Solar geladen, die Sonne brachte auch hier und da ein wenig Saft in die LiFePO. Nach den 14 Tagen war sie noch bei ca. 20%, also alles gut.
Erstmal bleibt das so, wenn die AGM durch ist, wird sie auch durch nen LiFePO ersetzt.

Grüße
Ole
von Olimoli
Mi 25. Aug 2021, 09:57
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Staubsauger im Wohnmobil. Wer von euch hat den Allerbesten?
Antworten: 87
Zugriffe: 13897

Re: Staubsauger im Wohnmobil. Wer von euch hat den Allerbesten?

Hi,
Makita Sauger mit Wechselakku vom Schrauber.
Da wir keine Viecher und Teppiche an Bord haben, reicht der für zwischendurch.
Grüße Ole
von Olimoli
Sa 7. Aug 2021, 21:50
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Oyster Digital / automatische Suche funktioniert nicht mehr
Antworten: 15
Zugriffe: 11048

Re: Oyster Digital / automatische Suche funktioniert nicht mehr

Hallo,
im Menü gibt es eine Position "Suchparameter zurücksetzen". Bei mir hilft das, wenn sich die Schüssel mal wieder endlos dreht.
Grüße Ole
von Olimoli
Fr 23. Jul 2021, 23:15
Forum: Technik
Thema: Volllaufen lassen oder Limit?
Antworten: 25
Zugriffe: 3574

Re: Volllaufen lassen oder Limit?

Hallo,
ich hänge den Schlauch rein und warte bis das Wasser am Einlass und am Überlauf rauskommt. Ist ganz einfach.

Grüße Ole
von Olimoli
Sa 12. Jun 2021, 10:17
Forum: Hobbys mit dem Wohnmobil.
Thema: Geocaching... oder die Tupperware in der Wildnis
Antworten: 24
Zugriffe: 4454

Re: Geocaching... oder die Tupperware in der Wildnis

Hallo,
angefangen haben wir Ende der 00er Jahre mit nem Etrex. Hatte noch keinen Touchscreen, war sehr umständlich zu bedienen, das hat keinen Spaß gemacht. Das Cachen an sich hat uns aber nicht losgelassen. Nach der Neuanschaffung eines Oregon mit Touch hat es richtig Spaß gemacht. Mittlerweile sind wir bei den aktuellen Versionen des Oregon und Montana, steuern die 5000 an und finden nach wie vor, das die Kombination aus Wohnmobil und geocachen perfekt ist.

Grüße Ole
von Olimoli
Mo 21. Dez 2020, 00:20
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 125089

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Hallo Walter,
momentan sind es mit Heizung 15, 5 kWh, im Sommer waren es durchschnittlich 13 kWh. Alles immer im ECOmodus. Muß aber dazu sagen, meine Frau fährt eher zurückhaltend und in der höchsten Rekustufe.

Grüße Ole
von Olimoli
So 20. Dez 2020, 22:55
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 125089

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Hallo,
seit Mitte August haben wir einen Kona mit der kleinen Batterie. Wir haben uns bewusst für die kleine entschieden, da das Auto zu 95% von meiner Frau für den Weg zur Arbeit (30km hin und zurück) genutzt wird. Laden können wir zu Hause unterm Carport. Nach wie vor nutzen wir den Schuko Ladeziegel, hängt an einer eigenen, separat abgesicherten Steckdose. Dauert zwar fast die ganze Nacht, ist aber in Ordnung. Ne Wallbox lohnt sich nicht wirklich, da der kleine Kona nur einphasig laden kann.
Der Wagen war ein Vorführer mit 1000 km auf der Uhr und vom Preis sehr attraktiv.
Wir überlegten schon länger, uns ein BEV zuzulegen, waren uns aber wegen der Reichweite immer unsicher. Bis wir dann mal genauer überlegt haben, wofür wir den Wagen nutzen. Und da haben wir festgestellt, daß uns die 250 km Reichweite bei 80% Ladung völlig reichen. Jetzt im Winter sind es nur 200, reicht aber auch, wird halt einmal mehr geladen. Für längere Strecken haben wir ja das Wohnmobil oder meinen fast 20 Jahre alten Firmengolf.
Der Wagen fährt sich toll, für 2 Personen ausreichend, kein Hochglanz im Innenraum.

Grüße Ole

Zur erweiterten Suche