Volllaufen lassen oder Limit?
Volllaufen lassen oder Limit?
Nein, es geht nicht um das Beste vom Mann, seine Bierflasche...Zweideutigkeit liegt mir fern.
Der Wassertank. Lasst ihr voll laufen, bis es oben und unten raus sprudelt oder seit ihr eher der, der die Holde vors Bedienpanel stellt und alle naslang "Ääääärrrna iss voll???" brüllt?
Ich lass laufen, bis überschwappt. Bei manchen Mobilen läuft es an der Seite runter, bei manchen unten raus.
Der Hymer hat hinten im gekapselten, glatten Boden einen Überlauf, aber das Wasser läuft am verzinkten Rahmen bis fast Höhe Fahrertür.
Gibt halt Pfützen.
Beim Frankia plätscherte es unten seitlich und beim Eura wurde man klatschnass, weil es aus dem Einfüller sprudelte.
LG
Sven
Der Wassertank. Lasst ihr voll laufen, bis es oben und unten raus sprudelt oder seit ihr eher der, der die Holde vors Bedienpanel stellt und alle naslang "Ääääärrrna iss voll???" brüllt?
Ich lass laufen, bis überschwappt. Bei manchen Mobilen läuft es an der Seite runter, bei manchen unten raus.
Der Hymer hat hinten im gekapselten, glatten Boden einen Überlauf, aber das Wasser läuft am verzinkten Rahmen bis fast Höhe Fahrertür.
Gibt halt Pfützen.
Beim Frankia plätscherte es unten seitlich und beim Eura wurde man klatschnass, weil es aus dem Einfüller sprudelte.
LG
Sven
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Bei uns ist der Überlauf zwischen den Hinterrädern. Ich schau immer auf die Tankanzeige und wenn da 100% leuchtet drehe ich schwächer. Mit vollem Druck bis zum Überlauf hat den Dichtungen nicht gutgetan. Und nochmal möchte ich kein Wasser im Garagenboden sehen.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- Austragler
- Beiträge: 5269
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Vollaufen lassen oder Limit?
Nachdem die Wasserstandsanzeigen in den allermeisten Mobilen nur eine grobe Schätzung des Tankinhaltes anzeigen bleibt eigentlich nur den Zugang zum Tank freizulegen, den Deckel abzuschrauben und reinzuschauen.
Ich hab in meinem Eura 2mal versucht den aktuellen Füllstand beim Auffüllen per Anzeige am Paneel zu überwachen. Ein drittes Mal mache ich es nicht. Jedesmal bin ich aus dem Mobil gesaust um das Wasser abzudrehen als der oberste blaue Punkt auf dem Paneel erschien. Jedesmal lief der Tank bereits über. Das kann ich auch ohne Paneel feststellen.
Und wenn bei der Wasserentnahme der letzte rote Punkt am Paneel blinkt kann man bedenkenlos noch ein paarmal Duschen bevor die Pumpe Luft ansaugt.
Ist es denn zu viel verlangt wenn man eine korrekte Anzeige haben will ?
Oder ist es technisch nicht möglich ?
Oder ... nein, ich schreibs nicht.
Ich hab in meinem Eura 2mal versucht den aktuellen Füllstand beim Auffüllen per Anzeige am Paneel zu überwachen. Ein drittes Mal mache ich es nicht. Jedesmal bin ich aus dem Mobil gesaust um das Wasser abzudrehen als der oberste blaue Punkt auf dem Paneel erschien. Jedesmal lief der Tank bereits über. Das kann ich auch ohne Paneel feststellen.
Und wenn bei der Wasserentnahme der letzte rote Punkt am Paneel blinkt kann man bedenkenlos noch ein paarmal Duschen bevor die Pumpe Luft ansaugt.
Ist es denn zu viel verlangt wenn man eine korrekte Anzeige haben will ?
Oder ist es technisch nicht möglich ?
Oder ... nein, ich schreibs nicht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- walter7149
- Beiträge: 5505
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Von Gardena gibt es kleine Wasseruhren, die kopple ich beim Befüllen dazwischen.
Je nach Länge der Tour wird dann befüllt.
Man sollte allerdings seinen Tankinhalt vorher mal von leer bis voll und bis überlaufen auslitern.
Unterwegs nur mit eigenem Schlauch genauso.
Je nach Länge der Tour wird dann befüllt.
Man sollte allerdings seinen Tankinhalt vorher mal von leer bis voll und bis überlaufen auslitern.
Unterwegs nur mit eigenem Schlauch genauso.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Schlauch rein und Laufen lassen,
kurz bevor es aus dem Überlauf läuft, hört man ein leises Gurgeln.
kurz bevor es aus dem Überlauf läuft, hört man ein leises Gurgeln.
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Genau so!NobelSchröder hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 13:51Schlauch rein und Laufen lassen,
kurz bevor es aus dem Überlauf läuft, hört man ein leises Gurgeln.

Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Genau so mache ich es auch. Da gehen dann vielleicht mal ein paar Tropfen daneben, mehr aber auch nicht.NobelSchröder hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 13:51... kurz bevor es aus dem Überlauf läuft, hört man ein leises Gurgeln.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
-
- Beiträge: 2143
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Voll bis zum Anschlag.
So ein Wasser wie wir es hier haben bekommt man nicht überall.
Talsperrenwasser aus den Harz.
So ein Wasser wie wir es hier haben bekommt man nicht überall.
Talsperrenwasser aus den Harz.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Ich kann der Tankanzeige vertrauen, da ich (leider) zwei Wassertanks habe.
Wenn die Anzeige voll für den ersten Tank anzeigt, kann ich in Ruhe die Befüllung beenden.
Ein bisschen Wasser ist dann im zweiten Tank. Da der höher liegt, ist der auch als erster Tank wieder leer.
Mehr Wasser benötige ich nicht, da ich lieber mit Gießkannen auf dem Stell-/Campingplatz frisch nachfülle.
Leider zwei Wassertanks schrieb ich, weil ich es für mich als verschenkten Platz ansehe. Leider noch keine Möglichkeit gefunden, den für mich unnötigen Tank auszubauen um den Platz anderweitig zu nutzen. Man kommt einfach nicht heran.
Händler meint, er müsse das halbe Schlafzimmer zerlegen oder von außen die Wand auftrennen.
Wenn die Anzeige voll für den ersten Tank anzeigt, kann ich in Ruhe die Befüllung beenden.
Ein bisschen Wasser ist dann im zweiten Tank. Da der höher liegt, ist der auch als erster Tank wieder leer.
Mehr Wasser benötige ich nicht, da ich lieber mit Gießkannen auf dem Stell-/Campingplatz frisch nachfülle.
Leider zwei Wassertanks schrieb ich, weil ich es für mich als verschenkten Platz ansehe. Leider noch keine Möglichkeit gefunden, den für mich unnötigen Tank auszubauen um den Platz anderweitig zu nutzen. Man kommt einfach nicht heran.
Händler meint, er müsse das halbe Schlafzimmer zerlegen oder von außen die Wand auftrennen.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Gutes Wasser: voll. Mieses Wasser: Minimum. Kommt gutes Wasser, lass ich schlechtes erstmal ab. Halbmies gibt noch immer Dünnpfiff.
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Ebi hat es gut beschrieben.
Grundsätzlich immer komplett Ver- und Entsorgen, wenns passt.
Das Servicefach ist mal ne ordentliche Sache, man sieht den Füllstand.
Grundsätzlich immer komplett Ver- und Entsorgen, wenns passt.
Das Servicefach ist mal ne ordentliche Sache, man sieht den Füllstand.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- DerTobi1978
- Beiträge: 2473
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Ich kann den Wasserstand beim Befüllen sehen. 

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Ja das ist der Nachteil beim Sun Ti…. du weißt dass der Tank voll ist wenns durch den Überlauf wieder rauskommt.
2x hatte ich es jetzt dass es sich durch den Servicedeckel etwas rausgedrückt hat und oben Wasser drauf stand. Weiß der Geier wie das geht!
2x hatte ich es jetzt dass es sich durch den Servicedeckel etwas rausgedrückt hat und oben Wasser drauf stand. Weiß der Geier wie das geht!
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Das hatte ich auch schon. Ich vermute mal, dass der Überlaufschlauch zu schmal ist, und dadurch auf die Vebindungen der Schläuche zu großer Druck lastet, wenn der Einfülldruck zu stark ist.Anon11 hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 18:542x hatte ich es jetzt dass es sich durch den Servicedeckel etwas rausgedrückt hat und oben Wasser drauf stand. Weiß der Geier wie das geht!
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Vollaufen - aber nur bis max und dann Stopp.
Ja das mit der Frau am Display und immer Rufen hat mich auch genervt, darum hab ich mir ja die digitale Füllstandanzeige gebaut mit kontinuierlicher Anzeige im Mobil, im Servicefach oder wenn ich am entfernten Wasserhahn stehe über BT und Smartphone.
Ja das mit der Frau am Display und immer Rufen hat mich auch genervt, darum hab ich mir ja die digitale Füllstandanzeige gebaut mit kontinuierlicher Anzeige im Mobil, im Servicefach oder wenn ich am entfernten Wasserhahn stehe über BT und Smartphone.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Ich hab das jetzt reklamiert! Das Fluchtfahrzeug steht seit heute beim Händler wegen Dichtigkeitsprüfung und der Behebung diverser MängelAndiEh hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 20:15Das hatte ich auch schon. Ich vermute mal, dass der Überlaufschlauch zu schmal ist, und dadurch auf die Vebindungen der Schläuche zu großer Druck lastet, wenn der Einfülldruck zu stark ist.Anon11 hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 18:542x hatte ich es jetzt dass es sich durch den Servicedeckel etwas rausgedrückt hat und oben Wasser drauf stand. Weiß der Geier wie das geht!
Gruß
Andi
Ich meinte den Servicedeckel vom Wassertank im doppelten Boden. Vorne beim Einfüllstutzen kams auch schon zurück geschwappt
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Also wenn es direkt aus dem Servicedeckel leckt, dann schließt der nicht richtig. Ich hatte immer das Gefühl, dass das Wasser aus den Anschlüssen der Schläuche kam.Anon11 hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 20:22Ich meinte den Servicedeckel vom Wassertank im doppelten Boden.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Ja genau, aber da sollen die in Plaidt jetzt mal gucken!AndiEh hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 20:34Also wenn es direkt aus dem Servicedeckel leckt, dann schließt der nicht richtig. Ich hatte immer das Gefühl, dass das Wasser aus den Anschlüssen der Schläuche kam.Anon11 hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 20:22Ich meinte den Servicedeckel vom Wassertank im doppelten Boden.
Gruß
Andi
Welche Schläuche meinst du?
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
Nein ich mach den Keller auf und schau mir das an.
Ca. eine Daumenlänge vor der Oberkante ist Schluss.
Ich misstraue den Reinigungsdeckeln die teils tiefer liegen als das maximal Niveau.
Wir nutzen das Tankwasser nur für Sanitär.
Getrunken und gekocht wird mit Flaschenwasser.
Im Süden gibts aus gutem Grund 5l Kanister Wasser.
Beste Gruesse Bernd
Re: Volllaufen lassen oder Limit?
In welchem Süden? Ich tanke seit Wochen Wasser in Frankreich, Spanien und Italien für unser Kaffeewasser.