Hallo zusammen,
aktueller Stand im Gasbetrieb: 8 Grad im KS, minus 23 Grad im GF. ( Aussentemperatur 21 Grad )
KS läuft seit 29.06. 19:30 Uhr mit Gas.
Gestern haben wir ein komplett neues Brennerrohr mit Düse eingebaut.
Die Flamme sah genauso aus wie mit dem alten Brenner.
Gleich wieder ausgebaut.
Am 25.06. hatte ich geschrieben…
“gestern habe ich nochmal das Düsenrohr ausgeblasen und das Abgasrohr mit einer Posaunenzugbürste gebürstet - Die Bürste (40 mm Durchmesser) war nachher genauso sauber wie vorher. Auch ist das Abgasrohr wohl leer. Da hängt keine Spirale drin ( Thetford 4142E+). Die Bürste lässt sich bis zur oberen Abdeckung ohne Widerstand einführen. “
Das haben wir dann gestern nochmal genau geprüft...
Die Bürste konnte man 70 cm in das Abgasrohr einführen – stösst oben am T-Stück an.
Kontrolle mit Endoskop-Kamera – das Rohr ist komplett leer.
Wirbelblech aus Stahlblech ( 27cm * 2,2 cm / 1,5 Umdrehungen ) hergestellt und mit Zugdraht von unten eingezogen.
Altes Brennerrohr montiert und alles wieder zusammengebaut
KS eingeschaltet ( Stufe 3 von 5 ) – Nach ca. 2 Stunden war das GF schon auf +1 Grad runtergekühlt.
Heute Morgen gegen 7 Uhr auf Stufe 1 gestellt. Seit ca. 3 Stunden verharrt die Temperatur bei 08/-23 Grad ( laut Funk-Thermometer ). Der Brenner hat sich bisher nicht abgeschaltet – Das müssen wir beobachten. Aktualisert um 11:28 Uhr: Temperatur jetzt 07/-22 Grad.
Am Samstag gehts ab auf unsere erste Tour Richtung Donauquelle und dann weiter in den Schwarzwald - mit gekühltem Bier.
Das Stahlblech wird vermutlich nach kurzer Zeit anfangen zu rosten. Nach dem Urlaub werden wir versuchen, das Original-Wirbelblech ( müsste Edelstahl sein ) zu bekommen.
Im Netz ist es nirgends zu finden. Die Artikel-Nr haben wir bereits.
Vielen Dank nochmal an alle für die guten Tipps - Wir haben viel über Absorber-Kühlschränke gelernt.
Viele Grüße
Roland
Die Suche ergab 15 Treffer
- Do 30. Jun 2022, 11:35
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
- Di 28. Jun 2022, 17:04
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Re: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Hallo zusammen,
das Typenschild habe ich bisher nicht fotografiert, aber kontrolliert. Es ist definitiv ein 30 mbar KS verbaut - Thetford N4142E+.
Mittlerweile bin auch ich der Meinung, das trotz der "schönen blauen" Flamme, die Brennerleistung nicht ausreichend ist.
Wir sind dran. Morgen oder Donnerstag kann ich hoffentlich Ergebnisse liefern. - Es dauert halt seine Zeit. Bitte um Geduld.
Gruß Roland
das Typenschild habe ich bisher nicht fotografiert, aber kontrolliert. Es ist definitiv ein 30 mbar KS verbaut - Thetford N4142E+.
Mittlerweile bin auch ich der Meinung, das trotz der "schönen blauen" Flamme, die Brennerleistung nicht ausreichend ist.
Wir sind dran. Morgen oder Donnerstag kann ich hoffentlich Ergebnisse liefern. - Es dauert halt seine Zeit. Bitte um Geduld.
Gruß Roland
- Mo 27. Jun 2022, 18:02
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Hallo aus aus Niedersachsen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 365
Re: Hallo aus aus Niedersachsen
Hallo zusammen,
ich war so mit dem KS beschäftigt, das ich hier nicht mehr reingesehen habe.
Vielen Dank für die nette Aufnahme im Forum und auch Euch viele schöne Touren und Erlebnisse.
Samstag starten wir zu unserer ersten richtigen Tour mit dem eigenem Womo.
Viele Grüße aus Wolfenbüttel
Roland
ich war so mit dem KS beschäftigt, das ich hier nicht mehr reingesehen habe.
Vielen Dank für die nette Aufnahme im Forum und auch Euch viele schöne Touren und Erlebnisse.
Samstag starten wir zu unserer ersten richtigen Tour mit dem eigenem Womo.
Viele Grüße aus Wolfenbüttel
Roland
- Mo 27. Jun 2022, 17:48
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Re: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Das ist leichter gesagt, als getan. Heute habe ich mit Bürstner und 4 Händlern telefoniert. - Frühester Termin ab Mitte Juli. Da sind wir aber bereits im Urlaub. Wir werden eben nur Plätze mit Stromanschluss anfahren. Muss irgendwie gehen.Doraemon hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 13:41Ab damit zum HändlerDieselreiter hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 08:40
Vor den Experimenten würde ich aber die Frage der Garantie klären - wenn Garantie da ist, dann mache ich keinen Finger krumm.
Vorher werde ich meine Garantieansprüche an Bürstner mailen.
Und wenn's passt, fahren wir unterwegs mal einfach bei einem Händler vorbei.
Vielen Dank erstmal. Ich werde berichten.
Gruß Roland
- So 26. Jun 2022, 21:05
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Re: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Noch eine Frage dazu ...
Unter dem orangefarbenen Aufkleber ist Schaum ausgetreten. ( Foto im Beitrag vorher). Vermutlich erst nachdem der Aufkleber angeklebt wurde.
Im 230V-Betrieb scheint das nicht zu stören, da der KS ja gut kühlt.
Wenn der KS auf Gas läuft, ist die Temperatur zwischen den Abluftgittern aufgrund der Abgase wesentlich höher. Könnte es sein, dass diese "Schwachstelle" in der Isolierung zum Verlust der Kühlung im KS führt.
Auffällig ist, das im Betrieb mit der zusätzlichen Entlüftung das GF mittlerweile bei -7 Grad ist, der KS-Innenraum aber immer noch +24 Grad warm ist - Tendenz wieder steigend.
Gruß Roland
Unter dem orangefarbenen Aufkleber ist Schaum ausgetreten. ( Foto im Beitrag vorher). Vermutlich erst nachdem der Aufkleber angeklebt wurde.
Im 230V-Betrieb scheint das nicht zu stören, da der KS ja gut kühlt.
Wenn der KS auf Gas läuft, ist die Temperatur zwischen den Abluftgittern aufgrund der Abgase wesentlich höher. Könnte es sein, dass diese "Schwachstelle" in der Isolierung zum Verlust der Kühlung im KS führt.
Auffällig ist, das im Betrieb mit der zusätzlichen Entlüftung das GF mittlerweile bei -7 Grad ist, der KS-Innenraum aber immer noch +24 Grad warm ist - Tendenz wieder steigend.
Gruß Roland
- So 26. Jun 2022, 19:53
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Re: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Hallo,franz_99 hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 15:14Brennerdüse abbauen und anständig reinigen und durchblasen. Bei mir braucht man dafür einen 16er Schlüssel. Und das schräg stehen ist bei einem neuen Kühli unerheblich. Das hatten die uralten Teile.
durchgeblasen haben wir ich die Brennerdüse und das Abgasrohr mehrfach. Das Abbauen lasse ich erstmal. Bis Mitte Juli haben wir noch Gewährleistung. Wenn ich selber dran gehe, könnte das evtl. ein Problem geben, oder? Werde erst mit der Werkstatt sprechen.
Auf dem Foto ist die Flamme nicht so gut zu sehen - Die ist ca 4-5 cm hoch.
Wir sind aber ein ganz kleines Stück weitergekommen.
Ein guter Bekannter hatte die Idee eine zusätzliche Entlüftung zu schaffen. ( Foto ).
Seit ca. 15 Uhr läuft diese mit. Um 19:15 hat das GF 9 Grad und der KS 23 - Aktuelle Außentempertur 28 Grad.
Vermutlich haben wir einen Wärmestau. Aber warum? ( Nein, keine Winterisolierung drin).
Eine weitere Info hatte ich bisher nicht erwähnt. Der Vorbesitzer hat vor dem Verkauf eine Gasprüfung machen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dabei irgendwas verändert wurde, aber bei ihm hat der KS vor der Gasprüfung einwandfrei funktioniert. Danach wurde das WoMo / der KS vermutlich nicht mehr genutzt.
Auf dem Foto kann man eine braune Verfärbung an der Abgasrohr-Isolierung am unteren Ende direkt am Abgas-Auslass erkennen. Ist das normal? Nicht wundern: Für das Foto habe ich die Isolierung hochgezogen, um es besser sehen zu können. Die sitzt wieder direkt über dem Auslass.
Morgen werde ich versuchen, kurzfristig einen Werkstatt-Termin zu bekommen. - Wir wollen am WE mit dem WoMo in den Urlaub
Grüße Roland
- Sa 25. Jun 2022, 10:32
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Re: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Guten Morgen zusammen,
gestern habe ich nochmal das Düsenrohr ausgeblasen und das Abgasrohr mit einer Posaunenzugbürste gebürstet - Die Bürste (40 mm Durchmesser) war nachher genauso sauber wie vorher. Auch ist das Abgasrohr wohl leer. Da hängt keine Spirale drin ( Thetford 4142E+). Die Bürste lässt sich bis zur oberen Abdeckung ohne Widerstand einführen.
Danach im Gasbetrieb von ca. 18 - 24 Uhr laufen lassen. Außentemperatur ca. 25 Grad
- Tür fest verschlossen
- WoMo in beide Richtungen gerade ausgerichtet
- KS innen ca. 25 Grad (+)
- Flamme brennt blau - kein Gelbanteil mehr ( der war vorher auch minimal )
- Kühlung = Null (KS- und GF-Temperatur = Innentemperatur WoMo)
Der Raum zwischen KS-Rückwand und WoMo-Aussenwand wird sehr warm.
Am Donnerstag hatten wir im 230V-Betrieb die Temperatur am oberen Rohr ( Foto ) gemessen. Dort waren 106 Grad ( Finger verbrannt ).
Im Gasbetrieb kann man das Rohr auch nach Stunden noch anfassen. ( nur ca. 80 Grad warm ).
Vermutung: Temperatur reicht nicht aus, um die Verdunstung der Ammoniak-Wasser-Lösung in Gang zu setzen.
Da aber die Flamme sauber brennt, muss die Wärme irgendwo entweichen.
Oder die Flamme produziert nicht genug Hitze.
Seit ca. 1,5 Stunden läuft der KS mit 230V - Temperatur im KS ist von 25 auf 20Grad gefallen. GF von 25 auf 2 Grad.
Ich geb's jetzt auf und werde nächste Woche in die Werkstatt fahren.
Schönes WE
Roland
gestern habe ich nochmal das Düsenrohr ausgeblasen und das Abgasrohr mit einer Posaunenzugbürste gebürstet - Die Bürste (40 mm Durchmesser) war nachher genauso sauber wie vorher. Auch ist das Abgasrohr wohl leer. Da hängt keine Spirale drin ( Thetford 4142E+). Die Bürste lässt sich bis zur oberen Abdeckung ohne Widerstand einführen.
Danach im Gasbetrieb von ca. 18 - 24 Uhr laufen lassen. Außentemperatur ca. 25 Grad
- Tür fest verschlossen
- WoMo in beide Richtungen gerade ausgerichtet
- KS innen ca. 25 Grad (+)
- Flamme brennt blau - kein Gelbanteil mehr ( der war vorher auch minimal )
- Kühlung = Null (KS- und GF-Temperatur = Innentemperatur WoMo)
Der Raum zwischen KS-Rückwand und WoMo-Aussenwand wird sehr warm.
Am Donnerstag hatten wir im 230V-Betrieb die Temperatur am oberen Rohr ( Foto ) gemessen. Dort waren 106 Grad ( Finger verbrannt ).
Im Gasbetrieb kann man das Rohr auch nach Stunden noch anfassen. ( nur ca. 80 Grad warm ).
Vermutung: Temperatur reicht nicht aus, um die Verdunstung der Ammoniak-Wasser-Lösung in Gang zu setzen.
Da aber die Flamme sauber brennt, muss die Wärme irgendwo entweichen.
Oder die Flamme produziert nicht genug Hitze.
Seit ca. 1,5 Stunden läuft der KS mit 230V - Temperatur im KS ist von 25 auf 20Grad gefallen. GF von 25 auf 2 Grad.
Ich geb's jetzt auf und werde nächste Woche in die Werkstatt fahren.
Schönes WE
Roland
- Fr 24. Jun 2022, 19:58
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Re: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Danke Dietmar, wenn die Korrektur der Waagerechten nichts bringt, werde ich es morgen versuchen.
Gruß Roland
Gruß Roland
- Fr 24. Jun 2022, 19:31
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Re: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Die Waagerechte habe ich eben nochmal geprüft. Längst 100% gerade. Seitlich ist das WoMo 1,5 % ( 1,5 cm auf 1m ) zur Beifahrerseite geneigt. Werde das korrigieren und den KS nochmal einige Stunden laufen lassen. Evtl haben wir ja ein "Sensibelchen" erwischt.AndiEh hat geschrieben: Fr 24. Jun 2022, 16:01Bevor ihr hier so große Aktion macht, bitte noch überprüfen, ob das Wohnmobil in der Waage steht.
Mein Kühlschrank reagiert empfindlich auf seitlicher Schräglage. Da kann ich zuschauen, wie die Temperaturen hoch gehen.
Oft achtet man nur darauf, ob er nach hinten oder vorne kippt, aber nicht ob das Wohnmobil seitlich gekippt steht.
Gruß
Andi
- Fr 24. Jun 2022, 19:25
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Re: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Danke für den Tip, aber wie kann man das obere Ende abbauen, ohne den KS auszubauen?Agent_no6 hat geschrieben: Fr 24. Jun 2022, 16:05Einfach ne Flaschenbürste durch den Kamin ziehen, dabei vorher das obere Ende vom Kamin abbauen. Dann läuft das wieder.
- Fr 24. Jun 2022, 14:31
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Re: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Wir werden den Brenner ausbauen und reinigen und das Abgasrohr nochmal richtig durchzublasen.
Wenn das nicht hilft, geht er in die Werkstatt.
Vielen Dank erstmal - Ich werde berichten.
Gruß Roland
Wenn das nicht hilft, geht er in die Werkstatt.
Vielen Dank erstmal - Ich werde berichten.
Gruß Roland
- Fr 24. Jun 2022, 13:47
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Re: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Nun habe ich die Funktion gefunden.
Die Abgase entweichen am Ende der Rohrverkelidung hinter der kleine Blechverkleidung, oder?
Die Abgase entweichen am Ende der Rohrverkelidung hinter der kleine Blechverkleidung, oder?
- Fr 24. Jun 2022, 13:35
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Re: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Hallo,
ja, das haben wir versucht. Von unten in die Öffnung über der Flamme mit Pressluft rein. Am Ende der Metallverkleidung sitzt das Blechkästchen. Da kommt dann seitlich die Abluft raus, oder? Ich würde ja gern ein Bild einstellen, finde aber keine Funktio dazu.
ja, das haben wir versucht. Von unten in die Öffnung über der Flamme mit Pressluft rein. Am Ende der Metallverkleidung sitzt das Blechkästchen. Da kommt dann seitlich die Abluft raus, oder? Ich würde ja gern ein Bild einstellen, finde aber keine Funktio dazu.
- Fr 24. Jun 2022, 12:54
- Forum: Technik
- Thema: Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
- Antworten: 83
- Zugriffe: 13164
Kühlschrank kühlt nicht mit Gas
Hallo zusammen,
unser Thetford N4142E+ kühlt nicht im Gas-Betrieb.
Unseren Bürstner Delfin 680 haben wir vor wenigen Wochen von Privat gekauft. 23 Monate nach Erstzulassung.
WoMo steht waagerecht in beiden Richtungen.
Mit 230V kühlt der KS einwandfrei ( +1 Grad im KS bei Stufe 3 von 5 / GF nicht gemessen).
Im Gasbetrieb tut sich nichts. Absolut nichts. Temperatur im KS = Innen-Temperatur im WoMo.
Auch nach 24h ( nachts ca. 12 Grad Außentemperatur ) keine Reaktion.
Die Flamme brennt ca. 4 - 5 cm hoch. Bis 1-2 mm über dem Flammenaustritt ist die Flamme gelb. Darüber blau.
Laut Vorbesitzer hat der KS auch im Gas-Betrieb einwandfei funktioniert.
Die Blechabdeckung um den Brenner haben wir entfernt und das Gasrohr mehrmals mit Pressluft ausgeblasen. - Hat nicht geholfen.
Der nächste Schritt wäre die Düse auszubauen und diese zu säubern. Aber nach nicht mal 2 Jahren ist es doch nicht sehr wahrscheinlich, dass die Düse verdreckt ist. Zumal ja eine “gute” Flamme zu sehen ist. Einzig der Gelbanteil könte ein Hinweis auf Verschmutzung sein.
Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte.
Grüße Roland
unser Thetford N4142E+ kühlt nicht im Gas-Betrieb.
Unseren Bürstner Delfin 680 haben wir vor wenigen Wochen von Privat gekauft. 23 Monate nach Erstzulassung.
WoMo steht waagerecht in beiden Richtungen.
Mit 230V kühlt der KS einwandfrei ( +1 Grad im KS bei Stufe 3 von 5 / GF nicht gemessen).
Im Gasbetrieb tut sich nichts. Absolut nichts. Temperatur im KS = Innen-Temperatur im WoMo.
Auch nach 24h ( nachts ca. 12 Grad Außentemperatur ) keine Reaktion.
Die Flamme brennt ca. 4 - 5 cm hoch. Bis 1-2 mm über dem Flammenaustritt ist die Flamme gelb. Darüber blau.
Laut Vorbesitzer hat der KS auch im Gas-Betrieb einwandfei funktioniert.
Die Blechabdeckung um den Brenner haben wir entfernt und das Gasrohr mehrmals mit Pressluft ausgeblasen. - Hat nicht geholfen.
Der nächste Schritt wäre die Düse auszubauen und diese zu säubern. Aber nach nicht mal 2 Jahren ist es doch nicht sehr wahrscheinlich, dass die Düse verdreckt ist. Zumal ja eine “gute” Flamme zu sehen ist. Einzig der Gelbanteil könte ein Hinweis auf Verschmutzung sein.
Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte.
Grüße Roland
- Fr 24. Jun 2022, 12:48
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Hallo aus aus Niedersachsen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 365
Hallo aus aus Niedersachsen
Hallo zusammen,
ich bin der Roland aus Wolfenbüttel. Wir, meine Frau und ich, waren seit vielen Jahren Wohnwagen-Camper. Von unserem alten Knaus Sport 485 haben wir uns getrennt und uns vor wenigen Wochen einen Bürstner Delfin 680 aus 2020 gekauft.
Ein klein wenig Erfahrung haben wir bereits. Vor einigen Jahren waren wir mit einem Mietmobil 3 Wochen in Schweden unterwegs und vor einigen Wochen, ebenfalls mit einem Mietmobil, 5 Tage in der Sächsischem Schweiz.
Unsere erste kurze Fahrt mit dem Bürstner haben wir letztes Wochende nach Bad Bevensen unternommen. Und schon haben wir eine neues Bastel-Hobby. Der Kühlschrank kühlt nicht mit Gas. Mehr dazu stelle ich in Kürze im Technik-Bereich ein.
Wir freuen uns auf viele schöne Touren mit unserem WoMo.
Grüße aus Wolfenbüttel
Roland
ich bin der Roland aus Wolfenbüttel. Wir, meine Frau und ich, waren seit vielen Jahren Wohnwagen-Camper. Von unserem alten Knaus Sport 485 haben wir uns getrennt und uns vor wenigen Wochen einen Bürstner Delfin 680 aus 2020 gekauft.
Ein klein wenig Erfahrung haben wir bereits. Vor einigen Jahren waren wir mit einem Mietmobil 3 Wochen in Schweden unterwegs und vor einigen Wochen, ebenfalls mit einem Mietmobil, 5 Tage in der Sächsischem Schweiz.
Unsere erste kurze Fahrt mit dem Bürstner haben wir letztes Wochende nach Bad Bevensen unternommen. Und schon haben wir eine neues Bastel-Hobby. Der Kühlschrank kühlt nicht mit Gas. Mehr dazu stelle ich in Kürze im Technik-Bereich ein.
Wir freuen uns auf viele schöne Touren mit unserem WoMo.
Grüße aus Wolfenbüttel
Roland