Die Suche ergab 428 Treffer

von Acki
So 17. Mär 2024, 16:41
Forum: Technik
Thema: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??
Antworten: 122
Zugriffe: 3769

Re: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??

Südschwede hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 16:19
Acki hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 15:51
Kein Akku und kein BMS steuert die Ladung
Auch das stimmt nicht ganz.
Natürlich ist der Ladestrom auch vom Ladezustand des Akkus abhängig …
Das stimmt natürlich … Ladezustand, Erhöhung des Widerstandes und damit Verminderung der Stromstärke bei Erreichung der Spannung beeinflussen das Ladegerät und damit den Wechsel desselben zur nächsten Lade-Phase.
Also der Akku steuert in gewissem Sinne natürlich das BLG, welches die Ladung steuert!
von Acki
So 17. Mär 2024, 16:32
Forum: Technik
Thema: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??
Antworten: 122
Zugriffe: 3769

Re: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??

biauwe hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 16:00
Acki hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 15:51
Das ist schlichtweg falsch:
Wie soll sonst der Akku zum balancieren angeregt werden, wenn nicht die erforderliche Spannung anliegt?
Ein echtes Abschalten macht der Akku auch nicht. Eher ein unterdrücken, das weiter geladen wird, aber er würde jederzeit Strom liefern, wenn die anliegende Spannung abfällt.
Da sind heute keine OVP-Relais mehr verbaut ;-)
Es gibt auch kein Eingang und einen seperaten Ausgang für den Strom. Das war früher.
Das war einmal.
Richtig … es sind keine OVP-Relais. Es sind Mosfet Reihen … und zwar getrennt für Ein- und Ausgang! ;-)
Und zum Thema Balancieren und Spannung: das BMS startet das Balancieren ja nicht erst bei der Schluss-Spannung, sondern darunter. Wenn aber die Zellen zu weit auseinander sind, dann gelingt die Balancierung auch nicht, weil das BMS vorher abschaltet weil eine Zelle in der Spannung zu hoch geht.
Da kannst Du dann stundenlang die Absorptions-Spannung angehängt lassen; nach einiger Zeit ist die Spannung wieder gesunken, das BMS macht die Ladung wieder auf und die kranke Zelle überschiesst innert kürzester Zeit wieder und das Ganze wiederholt sich.
Da können ja diverse Lion-Kunden ein Lied davon singen, deren Akkus immer schlechter, statt besser, sprich balanciert, wurden/werden!
von Acki
So 17. Mär 2024, 15:51
Forum: Technik
Thema: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??
Antworten: 122
Zugriffe: 3769

Re: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??

Ich lese hier immer wieder "die Batterie schaltet ab … das BMS schaltet ab, wenn der Akku voll ist“.
Das ist schlichtweg falsch:
Kein Akku und kein BMS steuert die Ladung … die Ladung wird immer und nur durch das Ladegerät gesteuert!
Wenn das BMS die Ladung abschaltet, dann ist es immer eine Notfall-Situation, d.h. die Spannung einer einzelnen Zelle ist zu hoch oder die Gesamtspannung.
Aber das kann man ja immer wieder von neuem wiederholen … :-$
von Acki
So 17. Mär 2024, 08:54
Forum: Technik
Thema: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??
Antworten: 122
Zugriffe: 3769

Re: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??

Luxman hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 17:49
rumfahrer hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 16:38
Ladegerät (Schaudt) auf Blei-Säure und gut ist.
Besser Gelposition, …
Eben nicht!
Gel Einstellung hat eine viel längere Absorptions-Phase. Diese braucht LiFePO4 nicht … und soll sie besser auch nicht haben!
von Acki
So 17. Mär 2024, 08:31
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Luftfederung inkl. Auflastung und Reifendruck
Antworten: 33
Zugriffe: 3838

Re: Luftfederung inkl. Auflastung und Reifendruck

Wernher hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 21:46

Habe ich schon verstanden. Ich meinte nur, dass man die zusätzlich zu dem im Reifen verbauten RKDS, das nur den Druck misst, einbauen könnte. Der Mehrwert wäre die Reifentemperaturanzeige.
Die externen RKDS funktionieren perfekt für den Reifendruck (habe persönlich das ELV im Einsatz) … aber Reifentemperatur musst Du ganz schnell vergessen: gemessen wird hier ja die Temperatur am Ventil! Dies im Gegensatz zum System mit den Sensoren im Reifen!
von Acki
Fr 8. Mär 2024, 13:40
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage während der Fahrt via Lima betreiben
Antworten: 37
Zugriffe: 1474

Re: Klimaanlage während der Fahrt via Lima betreiben

kai_et_sabine hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 13:28
Luppo hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 13:19
Maxxfan
Den aber mit mit einem 12V-12V Versorgung anschließen. Die Maxxfans sind sehr empfindlich, was Spannungspitzen angeht.

gruss kai & sabine
Dies wird ja auch munter so weiter zitiert ;-)

Vielleicht mal nachlesen und recherchieren ... viewtopic.php?p=145560&hilit=maxxfan#p145560
von Acki
Do 7. Mär 2024, 11:56
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Antworten: 447
Zugriffe: 31581

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Bevaube hat geschrieben: So 3. Mär 2024, 21:50
...
Und Michelin produziert auch ganz woanders.
...
Die Hersteller der preisgünstigeren Reifen produzieren vielfach im osteuropäischen oder asiatischen Raum, da sind die Produktionsbedingungen natürlich günstiger.
...
Ach ja ... und was macht Michelin den in seinen osteuropäischen Werken (Polen, Ungarn, Rumänien, Serbien ...?
Und wo sind die in Deutschland abgebauten 1'500 Stellen wohl nun besetzt?
Alles Fragen!?
:-$
von Acki
Di 5. Mär 2024, 14:30
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage während der Fahrt via Lima betreiben
Antworten: 37
Zugriffe: 1474

Re: Klimaanlage während der Fahrt via Lima betreiben

krake79 hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 13:57
...

Wo ich wieder bei meiner Eingangsfrage bin:
Mögen meine Akkus das, wenn sie mit 200A geladen werden?! – Wenn sie 200A überhaupt aufnehmen. Das weiß ich halt nicht und hoffe hier Antworten zu bekommen...
Nein ... ein AGM Akku soll idealerweise mit einer Stromstärke von 01 - 0.2 A / Ah geladen werden, ein 210 Ah Akku also mit max. 40 A. Mehr ist möglich, aber der Lebensdauer des Akkus halt abträglich.
Bei Lithium geht halt schon mehr ;-)
von Acki
Di 5. Mär 2024, 13:42
Forum: Technik
Thema: Klimaanlage während der Fahrt via Lima betreiben
Antworten: 37
Zugriffe: 1474

Re: Klimaanlage während der Fahrt via Lima betreiben

krake79 hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 13:21
...
Also das WoMo hat eine Länge von 8m und mit Sandwitchplatten recht gut gedämmt. Wenn es dort durchgehend gekühlt ist, bleibt es auch eine gewisse Zeit kalt.
So weit die Theorie des Optimisten ;-)

Etwas mehr zu Theorie und Praxis betreffend Klimaanlage im autarken System und Stromverbrauch wurde schon mal hier diskutiert ...
viewtopic.php?p=141931&hilit=Klimaanlage#p141931
Zum Beispiel, dass die 900 Watt = 4 A vom 230V System dann etwa 80-85 A im 12 Volt System (mit Wechselrichter-Verlust) bedeuten!
von Acki
Mi 7. Feb 2024, 13:39
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Kupplungsverlängerung für die AHK?
Antworten: 4
Zugriffe: 529

Re: Kupplungsverlängerung für die AHK?

Bevaube hat geschrieben: Di 6. Feb 2024, 22:17
Soviel ich weiss, ist sowas bei uns in der Schweiz verboten!
Was die zuständigen Stellen in Deutschland, Austria u.s.w. dazu meinen, kann ich nicht sagen.

Gruss, Beat.
Wo steht das betreffend der Schweiz?!
von Acki
Di 30. Jan 2024, 10:10
Forum: Selbstgemacht
Thema: Elektronische Wasserwaage
Antworten: 75
Zugriffe: 8446

Re: Elektronische Wasserwaage

b54 hat geschrieben: Mo 29. Jan 2024, 16:14
Wie findest du die richtige Lage raus, oder wird das System irgendwie kalibriert ? man muss ja denke ich zuerst mal die Werte für in Waage stehen herausfinden.
Das wird wohl so funktionieren, wie mein LevelMatePro viewtopic.php?p=112958#p112958
Da stellt man das Fahrzeug - je nachdem mit Hilfsmitteln - ins Lot und "sagt" dann dem Gerät/Software, dass dies nun als Gerade zu kalibrieren ist.
Danach berechnet es fortan, wie von Luppo beschrieben!
von Acki
Do 14. Dez 2023, 15:30
Forum: Stammtisch
Thema: Überwintern auf dem Campingplatz
Antworten: 27
Zugriffe: 1497

Re: Überwintern auf dem Campingplatz

Chief_U hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 12:41
[Da dieser Beitrag aus Versehen im Witze Thema gelandet ist, habe ich daraus ein eigenes Thema gemacht: AndiEh]

Ab Minute 23:30


https://www.zdf.de/nachrichten-sendunge ... 3-100.html


*xmas_2thumbsup*
Da heisst das Motto: "Leben im Lager" ... für mich ginge es da ums überleben ;-)
von Acki
Sa 9. Dez 2023, 11:19
Forum: Maut Diskussionen/Spekulationen
Thema: Elektronisches Mautsystem
Antworten: 51
Zugriffe: 4888

Re: Elektronisches Mautsystem

Masure49 hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 19:27
...
Wem ist denn das Versehen unterlaufen,
wer ist dafür verantwortlich ? ;-)
Elektronik und Personal an den Maut-Stellen!
von Acki
Fr 8. Dez 2023, 19:09
Forum: Maut Diskussionen/Spekulationen
Thema: Elektronisches Mautsystem
Antworten: 51
Zugriffe: 4888

Re: Elektronisches Mautsystem

Thomas04 hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 18:21
Hallo Jürgen,

in Frankreich werden auch Fahrzeuge über 3,5 t nach Tarif Klasse 2 abgerechnet, wenn das Fahrzeug unter 3 m hoch ist.
Aber nicht nach Recht ... sondern aus Versehen! ;-)

https://www.autoroutes.fr/FCKeditor/Use ... E%20BD.pdf
von Acki
Fr 8. Dez 2023, 10:17
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Die Rundsitzgruppenbande
Antworten: 57
Zugriffe: 13478

Re: Die Rundsitzgruppenbande

Beni hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 21:56
Vielleicht sind wir Forumsteilnehmer auch in einer Sozialstudie
:duw:
War wohl das, was Andi hier noch abklären musste?! ;-)
viewtopic.php?p=160662#p160662
von Acki
Do 7. Dez 2023, 19:20
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Die Rundsitzgruppenbande
Antworten: 57
Zugriffe: 13478

Re: Die Rundsitzgruppenbande

Austragler hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 18:35
... , man wird nicht schlau was du eigentlich willst.
Wie oft noch ...

maxresdefault (1).jpg


Und es gelingt ihm!? crying
von Acki
Mi 6. Dez 2023, 17:10
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: LiFePo ergänzen
Antworten: 38
Zugriffe: 1899

Re: LiFePo ergänzen

franz_99 hat geschrieben: Mi 6. Dez 2023, 16:06
Die Stromaufteilung von Agm und Lifepo4 kann ich kaum glauben, außer die Lifepo4 ist mit einem langen oder dünnen Kabel angeschlossen. Müsste eigentlich genau umgekehrt sein!
Dieser Meinung bin ich auch!

Bei mir werkeln 180Ah Li und 210Ah Gel parallel.
Die Spannung ist unter Belastung - wie in Ruhe oder bei Ladung - parallel.
Wenn das System voll ist, fliesst "nur" aus der Li Strom (viel geringerer Widerstand und höhere Ruhespannung).
Ich habe einen Zell-Monitor, der die Zellspannungen bei der Li anzeigt.
Bei 1500W Belastung fällt die Ruhespannung der Zelle von 3.31V auf 3.18V, die Gesamtspannung also auf etwa 12.7V. Die in einem Beitrag weiter oben erwähnten 12.5V unter Belastung von 2000W kann also gut hinkommen ... allerdings auch beim Li-Akku!

Bevor ich das System konstruiert und eingebaut habe, hatte ich ein paar Versuche mit einem Hybrid-Test-System gemacht und hier dokumentiert ...
https://www.wohnmobilforum.de/w-t131806.html
Falls Details interessieren ;-)
von Acki
Mi 6. Dez 2023, 15:51
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: LiFePo ergänzen
Antworten: 38
Zugriffe: 1899

Re: LiFePo ergänzen

Doraemon hat geschrieben: Mi 6. Dez 2023, 15:23
Die Ruhespannung der Blei ist gleich mit der LFP, nach einschalten der Verbraucher bricht die Spannung durch die Last an der Blei ein, bei der LFP natürlich fast nicht.
War gerade mal beim Womo und habe einen Test gemacht,
bei 100A Entnahme bricht die Blei auf 11,8V von der LFP kommen dann 38A,
bei 153A Entnahme sind es an der Blei nur noch 11,4V und von der LFP kommen 46A.

Nach Ausschalten aller Verbraucher geht die Spannung der Blei sofort auf 12,5V hoch und von der LFP kommen noch 16A, nach ca.5min sind dann beide wieder auf gleichem Spannungniveau.
Wie ist Dein System verschaltet?
Verglichen mit meinem (siehe Schema weiter oben)?
... weil Deine Messungen nicht ganz mit meinen übereinstimmen!?
von Acki
Mi 6. Dez 2023, 08:31
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: LiFePo ergänzen
Antworten: 38
Zugriffe: 1899

Re: LiFePo ergänzen

Doraemon hat geschrieben: Di 5. Dez 2023, 22:48
Zausels_Kerl hat geschrieben: Di 5. Dez 2023, 21:52
Das ist das Problem, welches ich meinte. Der Gel/Bleiakku möchte ein regelmäßiges Entladen und Laden. Hier wird aber der Akku immer im oberen Bulk bis Erhaltung geladen. Früher nannte man das "Memorieffekt" ...
Das ein Bleiakku einen Memorieeffekt ist mir jetzt aber neu
Haben sie auch nicht!
Ni-Cd-Akkus sind hier durch die "Krankheit" gefährdet ... nie Blei!
Das einzige, was Blei-Akkus schädigen, ist Tiefentladung.
von Acki
Di 5. Dez 2023, 13:35
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: LiFePo ergänzen
Antworten: 38
Zugriffe: 1899

Re: LiFePo ergänzen

Zausels_Kerl hat geschrieben: Di 5. Dez 2023, 12:50
Aua ... eines dieser vermaledeiten Hymer-Hybridsysteme ...

Bevor du da rumbastelst, einfach mal nach "Hymer Hybrid, Hymer Smart Hybrid" googeln. Dann wird dir mit hoher Sicherheit die Lust vergehen, da Hand anzulegen.

Die grundsätzliche Idee einen preiswerten Bleiakku mit den Vorteilen von LiFePo4 zu kombinieren, ist ja nicht schlecht. Nur funktioniert es in der Praxis eben nicht störungsfrei, da die Charakteristik völlig unterschiedlich ist. Soweit ich ds Kenne, sterben die Bleiakkus einen extrem frühen Tod, da das Ladeverhalten (Ladegerät) sich an den LiFePo4-Werten orientiert und damit der Bleiakku die gewünschte Ladekurve nicht erhält. Hymer hat da sehr "gestrickt" um Blei und Lifepo zu balancieren, es aber nicht wirklich in den Griff bekommen.

Gegebenenfalls dann besser durch eine reine Blei (Gel) Lösung oder reine LiFePo4-Lösung ersetzen.

vG
Martin
Beim ersten Teil Deiner Aussage (betreffend Hymer-System) würde ich Dir beipflichten ... dem zweiten Teil muss ich - als Hybrid-System-Anwender (siehe mein Diagramm unten) - widersprechen:
Der Blei-Akku wird - dank der höheren Ruhespannung des Lithium-Akkus - immer bei einer guten Erhaltungsspannung betrieben. Er muss sehr wenig arbeiten, da er ja erst Strom abgibt, wenn der Li-Akku praktisch leer ist und bleibt entsprechend fast dauernd "voll".

F28517CE-6521-42C6-B13E-8A310682D81C.png

Bisher beim Durchmessen keine ungewöhnliche Alterung festgestellt!

https://www.wohnmobilforum.de/w-t145807 ... lit=hybrid

Hybrid-System 004.jpg

Zur erweiterten Suche