Die Suche ergab 9 Treffer

von tom4711
Do 19. Jan 2023, 13:58
Forum: Technik
Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Antworten: 172
Zugriffe: 24838

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Cybersoft hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 13:21
Ich habe es ohne ein einziges Spezialwerkzeug gemacht. Es geht auch ohne ... Zum odb Adapter steht im Thread ja auch noch Alternativen drin.
Mag sein ... nur will ich nicht derjenige gewesen sein, der ihm geraten hat das ohne gescheites Werkzeug anzugehen, wenn am Tankgeberdeckel die Nasen abgebrochen sind oder die Kraftstoffstecker dann auf halb acht rumhängen .... das wäre mir persönlich die Sache nicht wert

Aber kann ja jeder will er will ... haben alle den Führerschein, sind also alt genug selbst zu entscheiden
von tom4711
Do 19. Jan 2023, 10:48
Forum: Technik
Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Antworten: 172
Zugriffe: 24838

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Die Software / Kabel / Interface / etc. bei 'https://electronic-fuchs.de/'

Ich rate dazu einen Tankgeberschlüssel anzuschaffen (z.B. BGS 9063 | Universal-3-Arm-Tankgeber-Schlüssel | 89 - 170 mm ) such mal bei Ama...n

und auch eine entsprechende Zange für die Kraftstoffstecker (z.B. Beta 1482B Zange für Schnellanschlüsse von Kraftstoffleitungen (Kfz-Werkzeug für die Werkstatt, Lösezange zum trennen/entfernen von Leitungsverbindungen an Benzinleitungen, Kraftstofffiltern) auch bei Ama..n !!!! nimm nicht das billigste Modell, sonst ärgerst Du Dich nur rumm damit

Weiterhin : besorge dir unbedingt die 'Extraktionshilfe' von Joerg hier im Forum ... Du sparst Dir damit eine Menge 'Sauerei' mit Diesel, weil du dann den Tankgeber zum Entfernen des Röhrchens nicht ganz rausholen musst ( unten im Geber steht so'n 1/4 Ltr bis 1/2 Ltr Diesel drin .... )

Schlusswort : alles zusammen kostet halt schon ein paar Euronen und falls Du das nur einmal brauchst -> such Dir einen, der das ganze Equipment schon hat und es für Dich oder mit Dir zusammen macht ...
von tom4711
Do 19. Jan 2023, 10:19
Forum: Technik
Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Antworten: 172
Zugriffe: 24838

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

So, wollte mich ja nochmal melden wg. Umbau 60 ltr->90 ltr bei Citroen Jumper BlueHDI 2,2

-> geht ganz genauso wie für Duc 7 beschrieben, auch die Doku bzgl. Byte 60 stimmt so ( 0x01 -> 0x02 ).

Kann übrigens auch bestätigen : Byte 60 mit Wert 0x05 ist 75 ltr. ( haben wir bei einem Etrusco gesehen den wir 'umgebaut' haben )

Programmiert mit multiecuscan + ODBProtect + gelber Adapter
von tom4711
Mo 7. Nov 2022, 14:28
Forum: Technik
Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Antworten: 172
Zugriffe: 24838

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Dino1965 hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 14:33
Moinmoin
Aber das fahrfertige Gesamtgewicht steht in den Papieren und dieses ist abhängig von der Tankgröße (90% Füllung).
Wäre dann also wenn ab Werk eingebaut um besagte "ca.30kg", oder besser exakt berechnet genau (81l-54l)*0,845kg/l=22,8kg höher.
So die Gesetzeslage.
Wenn ich allerdings nach Auslieferung eine Markise oder sonstwas schweres fest anbaue wird diese normalerweise auch nicht nachträglich in die Papiere eingetragen!
So entsteht eine Art Grauzone.

Viele Grüße, Andreas
Könnte man (rein theoretisch) die 22,8 kg nicht in die 5% Toleranz reinargumentieren, die sich ja mittlerweile fast alle WoMo Anbieter rausnehmen :-) .... das wären 150 kg bei angenommen 3000 kg Leergewicht und da fallen die knapp 23 kg überhaupt nicht auf ...
von tom4711
Mo 7. Nov 2022, 14:22
Forum: Technik
Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Antworten: 172
Zugriffe: 24838

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Dino1965 hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 14:41
Moin

Gegenfrage, wie weit bist du denn bereits gekommen, konntest du per OBD wie oben und auch woanders beschrieben die entsprechenden Daten auslesen? Wenn ja mach einfach ein trial and error.
Sehen die Proxywerte so aus wie hier und anderswo dokumentiert kann man das einfach ausprobieren. Wenn nicht wird es schwieriger. Mir hat zum Duc8 damals der Programmierer der AlfaOBD SW helfen können.
Der erste Schritt wäre also den Wagen überhaupt erstmal zu verbinden mit dem richtigen Tools (AlfaOBD oder Multieuscan). Wenn das schon nicht geht weil intern wirklich PSA Controller verbaut sind und nicht von FIAT dann wirds schieriger, ehrlich gesagt glaube ich das aber nicht.

Grüße, Andreas
Bin noch nicht dazu kommen ... hab heute den Tankgeberschlüssel bekommen und warte noch auf die ODB Kabel, Software, etc. wird noch 2-3 Wochen dauern, bis ich richtig dazukomme ... ich erstatte dann Bericht :-)
von tom4711
Mi 26. Okt 2022, 13:32
Forum: Technik
Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Antworten: 172
Zugriffe: 24838

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

walter7149 hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 13:10
Nimmst du mit vollem Tank eben einen Kasten Bier/Wein weniger mit
Niemals !
Bevaube hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 13:11
Aber brauchst Du sie überhaupt? Ist es nicht einfach so, dass die Tankanzeige lange Zeit voll anzeigt, obwohl Du schon etliche Kilometer gefahren bist? Damit könnte ich persönlich leben. Einfach beim Tanken den Tageskilometer - Zähler auf Null stellen, dann hast Du einen Anhaltspunkt.
Wie walter7149 sagt : typisch Deutsch eben, Perfektion bis in's Letzte ! Nee, hast vielleicht recht !
von tom4711
Mi 26. Okt 2022, 12:35
Forum: Technik
Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Antworten: 172
Zugriffe: 24838

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Nun, der TÜV ist die eine Seite, Vesicherung die andere ... ich kann mir zwar auch nicht vorstellen, dass eine solche Änderung Auswirkungen hat, aber sicher ist sicher ...
Worauf die (nicht ganz) 30 kg mehr sich auswirken ist nat. auf das zl.Ges.Gew. Da ich aber mit 3,85t unterwegs bin, sollte das reichen.

Jetzt bleibt halt immer noch ... wie muss der Citroen Jumper programmiert werden? Da scheint es nicht sooo viele zu geben, die das schonmal durchgezogen haben ...

Grüße und Danke
von tom4711
Mi 26. Okt 2022, 11:00
Forum: Technik
Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Antworten: 172
Zugriffe: 24838

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Danke für die Info ... aber heutzutage weiß man nie ... da wird man verdonnert, wenn man aus Versehen eine Fliege im Fahrzeug mitnimmt und für die keine Warnweste vorhanden ist .... :-)
von tom4711
Mi 26. Okt 2022, 10:37
Forum: Technik
Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Antworten: 172
Zugriffe: 24838

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Hallo,

meine Frage : weiß jemand, welches Byte geändert werden muss falls man die Tankvergrößerung bei einem Citroen Jumper BlueHDI 2.2 ( 140 PS ) durchführen möchte. Ganz vorne wird ja die Einstellung für einen 290er Ducato beschrieben.

Ah ... und ... wäre die Änderung eigentlich eintragungspflichtig ( TÜV/Zulassungsdokumente/etc. ) ?

Vielen Dank vorab

Zur erweiterten Suche