Die Suche ergab 633 Treffer

von Kumopen
So 7. Jan 2024, 21:59
Forum: Stammtisch
Thema: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei
Antworten: 435
Zugriffe: 29102

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Norwegen2024 hat geschrieben: So 7. Jan 2024, 19:54
Halli Hallo

Gerade heute wieder ein Pössl endeckt BJ2012 und 175.000 km um 48.000 Euro
Der Wahnsinn scheint weiter zu gehn ;)
Glaube nicht, dass das Fahrzeug zu diesen Konditionen verkauft wird. Es sind jetzt ja auch nennenswert Neufahrzeuge auf dem Markt, welche auch wieder unter Listenpreis zu haben sind.
von Kumopen
So 7. Jan 2024, 12:06
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Digitaler Nomade sucht die eierlegende Wollmilchsau (?)
Antworten: 57
Zugriffe: 3276

Re: Digitaler Nomade sucht die eierlegende Wollmilchsau (?)

Hannes, bei den kurzen Alkoven musst du halt auch bedenken, dass in den Alkoven nur eine Leiter führt, keine (Klapp-)Treppe. Bloßfüßiges Begehen so einer Leiter ist nicht für jedermann angenehm.

Hecksitzgruppe oder nicht: Kurze Eura-Alkoven mit Doppelboden gibt es auch mit Volldinette statt Hecksitzgruppe. Die haben dann das Bad ganz im Heck. Vorteil gegenüber den Hecksitzgruppenmodellen ist, dass das Waschbecken im Bad nicht geschwenkt werden muss, wenn man Duschen will. Beim Schwenken können halt immer zu- und abführende Wasserleitungen gequält werden.
Bei den Alkoven Modellen wie die von Eura ist das Fahrerhaus völlig außen vor, was den Wohnbereich betrifft. Manche Menschen sehen das als "Platzverschwendung", für mich ist das Voraussetzung dafür, aus thermischen Gründen das Fahrerhaus vom Wohnbereich abzutrennen. Bei Modellen, wo das "Wohnsitzen" auf gedrehten Fahrerhaussitzen fußt, geht das Abtrennen nicht.
von Kumopen
So 7. Jan 2024, 11:42
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Große Panorama-Dachfenster
Antworten: 76
Zugriffe: 11798

Re: Große Panorama-Dachfenster

Also wenn ich bei meinem Mobil die Wahl gehabt hätte, hätte ich das ohne Panoramascheibe in der Dachhutze gewählt. Einfach weil darüber wahnsinnig viel Hitze ins Fahrzeug kommt. Langfristig fürchte ich da Undichtigkeiten, Defekte durch Materialversprödung etc.
Bei den Eura-Alkoven war (ist?) das immer eine Option auf der Ausstattungsliste gewesen, da war das Fenster nicht zum Öffnen. D.h. es macht warm, bringt aber keine zusätzliche Position zum Lüften. Ein von uns bei herbstlich-trüber Witterung genutzter Eura Alkoven hatte so ein Fenster nicht, trotzdem war es immer angenehm hell in dem Wagen in der Volldinette.
von Kumopen
So 7. Jan 2024, 11:24
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Digitaler Nomade sucht die eierlegende Wollmilchsau (?)
Antworten: 57
Zugriffe: 3276

Re: Digitaler Nomade sucht die eierlegende Wollmilchsau (?)

Snowpark hat geschrieben: Sa 6. Jan 2024, 18:11
Kumopen hat geschrieben: Sa 6. Jan 2024, 12:16
Den Fotos nach hat der verlinkte Eura Terrestra ja gar kein Fenster in der Alkovenfront, ...

Es ist über dem Alkoven, eine große Doppelglasscheibe, nicht zu öffnen, es kommt Hitze rein, trotz Verdunkelung.
Und irgendwann sammelt sich Feuchtigkeit innerhalb der Scheiben. :-$


Screenshot_20240106_170317_Samsung Internet.jpg
Stimmt. Hatte mir die außen-schräg-von-vorne Fotos angeschaut, da sieht man die Scheibe nicht und dachte deshalb, dass da keine sei.
von Kumopen
Sa 6. Jan 2024, 12:38
Forum: Bitcoin-Themen
Thema: Wer hat schon Bitcoins in der Tasche?
Antworten: 231
Zugriffe: 28925

Re: Wer hat schon Bitcoins in der Tasche?

ivalo hat geschrieben: Sa 6. Jan 2024, 09:30
Guten Morgen

Wie sagte doch André Kostolany:
"Wenn die Börsenspekulation so leicht wäre, gäbe es keine Bergarbeiter, Holzfäller und andere Schwerarbeiter. Jeder wäre Spekulant."
Und von Unbekannt:
"Wenn Putzfrauen Börsenempfehlungen abgeben ist es Zeit, sich zu verabschieden."

Gruss Urs
Ein Banker sagte mal zu mir:"Wenn ich hellsehen könnte, würde ich nicht hier sitzen."
von Kumopen
Sa 6. Jan 2024, 12:16
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Digitaler Nomade sucht die eierlegende Wollmilchsau (?)
Antworten: 57
Zugriffe: 3276

Re: Digitaler Nomade sucht die eierlegende Wollmilchsau (?)

Masure49 hat geschrieben: Sa 6. Jan 2024, 11:22
....
Das einzige, was mich 2013 gehindert hat den 570 zu kaufen war, dass das Dachfenster im Alkoven sich nicht öffnen lässt

Und da unsere bis dahin gemieteten und und unser erster gekaufter Alkoven Dachfenster im Alkoven hatten, weiß ich, wie gut es tut, die gestaute Hitze im Sommer im Alkoven nach oben abziehen lassen zu können.
Seitenfenster, gar nur eines, können das nicht schaffen......
Den Fotos nach hat der verlinkte Eura Terrestra ja gar kein Fenster in der Alkovenfront, aber auf jeder Seite eines. Durch Öffnen beider Fenster in Kombination mit offenen Fenstern und Luken im hinteren Aufbau, sollte da abends ausreichend Durchzug möglich sein. Da die Frontfenster auch immer für reichlich Hitze im Mobil bei sonnigem, warmen Wetter sorgen, ist das Fehlen in meinen Augen eher von Vorteil, der Wagen heizt sich insgesamt weniger auf. Im eigentlichen Aufenthaltsraum, der Hecksitzgruppe, wird man es bei Tageshelligkeit trotzdem schön hell haben.
Für einen Fahrradenthusiasten wäre ggf. zu prüfen, ob sich im Doppelboden ein Ultraklapprad wie ein Birdy oder Brompton licht- und sichtgeschützt unterbringen lässt.
von Kumopen
Fr 5. Jan 2024, 15:17
Forum: Andere Hobbys
Thema: Was macht ihr gerade?
Antworten: 3735
Zugriffe: 216775

Re: Was macht ihr gerade?

Lagerfeld hat geschrieben: Fr 5. Jan 2024, 12:56
hat geschrieben:
Fleischkäsebrötchen im KLO - Bus geholt.
Was ist ein "KLO - Bus" - Dein Wohnmobil ?
Glaub', dass ein "Globus Verbrauchermarkt" gemeint ist.
Für einen Teil der süddeutschen Bevölkerung ist ein LKW ein Leberkäsweggla.
von Kumopen
Fr 5. Jan 2024, 10:35
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: extrem langes Reisen oder gleich auswandern?
Antworten: 106
Zugriffe: 5718

Re: extrem langes Reisen oder gleich auswandern?

heinz1 hat geschrieben: Fr 5. Jan 2024, 09:39
Ich wurde bei der Ankunft am Sydney - Airport streng befragt und musste meine finanziellen Verhältnisse offen legen.
Als Tourist? Da hätte ich mich in der Vergangenheit auf Reisen sehr schwer getan, ehrlich gesagt, an einem beliebigen Ort nachzuweisen, wie ich finanziell aufgestellt bin. Zudem würde ich es nicht einsehen, das zu tun. Anders ist es natürlich, wenn ich in einem Ausland dauerhaft leben wöllte.
von Kumopen
Fr 5. Jan 2024, 10:27
Forum: Technik
Thema: Solar Hauspanele auf dem Womo Dach
Antworten: 10
Zugriffe: 418

Re: Solar Hauspanele auf dem Womo Dach

Doraemon hat geschrieben: Fr 5. Jan 2024, 09:06
... die Panele auf dem Dach haben, welche eigentlich für den Hausgebrauch sind. Ich halte davon nichts, aber vielleicht täusche ich mich da, was meint hier dazu.
.
Christian, was sind Gründe für deine Abneigung? Was macht aus deiner Erfahrung heraus, die Hausmodule ungeeigneter für Womos als andere Module?
von Kumopen
Do 4. Jan 2024, 09:13
Forum: Stammtisch
Thema: Dieselpreis
Antworten: 1079
Zugriffe: 70215

Re: Dieselpreis

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 21:09
Viel schlimmer ist es an den Elektroladestationen, da steht überhaupt kein Preis dran. Je nach Ladekarte kann der Preis sich verdreifachen. Wer keine Wallbox in der Garage hat, hat die A-Karte gezogen. Solange das so bleibt wird das mit der Elektromobilität nichts werden. Wer bei Ionity läd, kann bis zu 79 Cent/Kwh bezahlen, das entspricht dann einem Dieselpreis von 7,90 €/Ltr. Da hat der Wirtschaftsminister das Raubrittertum wieder zum Leben erweckt. Das wäre gerade so, als wenn es in den Supermärkten keine Preisschilder mehr gäbe und der Preis sich danach bemisst, mit welcher Kreditkarte man bezahlt.

:Ironie: :Ironie: :Ironie:
Das ist gesunder Kapitalismus - "Leistung muss sich lohnen" wörtlich genommen.
von Kumopen
Di 2. Jan 2024, 17:56
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3251
Zugriffe: 274474

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Seewolfpk hat geschrieben: Di 2. Jan 2024, 17:26
Wetterdienst gibt Entwarnung: Derzeit keine Waldbrandgefahr in Deutschland

Quelle:
Das erinnert mich stark an die städtischen Schilder an Nürnberger Teichen, wo drauf steht, dass der Eislaufplatz derzeit gesperrt ist. Dabei besteht keinerlei Einbruchgefahr auf dem nicht vorhandenen Eis.
von Kumopen
Mo 1. Jan 2024, 17:10
Forum: Stammtisch
Thema: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei
Antworten: 435
Zugriffe: 29102

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Agent_no6 hat geschrieben: Mo 1. Jan 2024, 12:43
Norwegen2024 hat geschrieben: Mo 1. Jan 2024, 12:33
Mir fällt auf das Händler die besseren Angebote als private haben, auch interessant.
Händler sind halt näher am Markt. Das heißt sie wissen was der Markt hergibt und was sie verlangen können.
Privatanbieter wissen das nicht und verlangen deshalb manchmal Horrorpreise, die sie im Leben nicht bekommen werden, es sei denn es steht morgens ein Saudummer auf...
Hhmmh. Auch als privater Verkäufer kann ich mich am Angebot in mobile.de orientieren. Wenn man da zu gierig ist und auf dem überzogenen Preisniveau aus der Zeit der Lieferkrise und Niedrigzins beharrt, kriegt man das Teil nicht los......
von Kumopen
So 31. Dez 2023, 17:53
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Tempolimit: mal fair gefragt
Antworten: 110
Zugriffe: 5200

Re: Tempolimit: mal fair gefragt

LT35 hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 17:26
meine Frau schickt mich ja auch lieber über NL und Belgien z.B. nach Frankreich, nur darf ich m.E. in NL mit > 3.5t auf der Autobahn nur 80 fahren und dann hängen mir die LKW da genauso auf der Stoßstange wie hier auch. Ansonsten empfinde ich den etwas gleichmäßigeren Verkehrsfluß auf französischen Autobahnen durchaus als angenehmer, mit einem vergleichsweise langsamen Fahrzeug allemal. Es gibt auch in D ja durchaus längere Strecken, auf denen z.B. nur 120 km/h erlaubt sind. Es stellt sich aber nicht das gleiche Gefühl ein, was möglicherweise an der Verkehrsdichte liegen könnte (die ist in D gefühlt deutlich eine andere als z.B. in F oder in B).
Das entspannte Fahren auf Autobahnen in F liegt sicherlich nicht allein am Tempolimit. Es sind insgesamt weniger Fahrzeuge unterwegs (dünner besiedelt + Maut auch für Pkw) und die Abstände zwischen Autobahnauffahrten sind auch viel größer als bei uns, was zu weniger Spurwechsel auf Grund einfädelnder Fahrzeuge führt.
Unbestritten dürfte aber sein, dass hohe Unterschiede in den Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer zu mehr Stress beim Fahren führen: Die Schnellen fühlen sich von langsameren Überholern ausgebremst, die Langsamen fühlen sich bedrängt oder haben generell das Problem, die Lücken zum Überholen zu finden.
von Kumopen
So 31. Dez 2023, 16:02
Forum: Stammtisch
Thema: Wißt ihr noch wie "richtig Winter" ist ? deshalb,alle Jahre wieder "Wintervideos und -fotos 2020/21
Antworten: 410
Zugriffe: 42591

Re: Wißt ihr noch wie "richtig Winter" ist ? deshalb,alle Jahre wieder "Wintervideos und -fotos 2020/21

walter7149 hat geschrieben: Sa 30. Dez 2023, 23:04
Wasser in seiner schönsten Form und wir stehen und fahren mittendrin.
Würde mir so auch gefallen. Danke für die Fotos, Walter. Wir in D haben es viel zu warm und gebietsweise Hochwasser, Schnee nicht mal in den Mittelgebirgen.

Ich wünsche Allen einen guten Rutsch und für 2024 Freude, Glück und Gesundheit.
von Kumopen
So 31. Dez 2023, 15:45
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Tempolimit: mal fair gefragt
Antworten: 110
Zugriffe: 5200

Re: Tempolimit: mal fair gefragt

raidy hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 10:06
Aber vielleicht einen Dreisatz:
USA 6.58 Millionen km Straße 332 Millionen Einwohner
DE 0.83 Millionen km Straße 83 Millionen Einwohner

USA hat 4 mal so viel Einwohner aber rund 8 Mal so viel Straße, also doppelt so viele km Straße pro Einwohner.
Ist doch logisch, dass dort die Verkehrsdichte ohnehin viel geringer ist.

Unfalltote:
Die USA hat rund 43.000 Unfalltote pro Jahr, Deutschland hat rund 2700.
Die USA hat also rund 4 mal (*) so viele Unfalltote pro Einwohner wie Deutschland trotz rigider Tempolimits und doppelt so viel Straße pro Einwohner.

Insofern kann ich deinen Ausführungen nur schwer folgen.

EDIT: Laut Statista sind es "nur" 2.8 mal so viele Verkehrstote pro Einwohner. Ich weiß nicht, wie die gerechnet haben, ändert aber nichts am Sachverhalt.
Thesen:
- Die US Straßen sind schuld, weil schlecht
- Viele amerikanische Autos sind schlecht, was den Insassenschutz betrifft
- die Amis können halt nicht autofahren
- die Amis hätten ohne Geschwindigkeitsbeschränkung noch mehr Verkehrstote

Von den nackten Zahlen her, würde ich sagen, das in D ein Tempolimit notwendiger erscheint als in US.
von Kumopen
So 31. Dez 2023, 10:48
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Tempolimit: mal fair gefragt
Antworten: 110
Zugriffe: 5200

Re: Tempolimit: mal fair gefragt

Sid Omsa hat geschrieben: Sa 30. Dez 2023, 22:15
Wenn Du Dich damit schon in die Welt der wunderschönen Theorie begiebst, schau doch mal in die #24:
viewtopic.php?t=5361&start=20#p162645

Ihr kennt das doch als Bastler am WoMo:
Wenn Watt (also die benötigte "Menge durchfließender Fahrzeugen") gleich bleibt und Volt gesenkt wird (also das Tempo), steigt Ampere (also wird es eng, weil mehr Fahrzeuge langsamer unterwegs sind). Klar, man könnte jetzt mit dem Tempolimit alle Autobahnen verbreitern (also dickere Kabel nutzen)....
Dein Vergleich mit der Elektrik hinkt, aber sowas von.
Die Elektronen müssen keinen mit der Geschwindigkeit wachsenden Sicherheitsabstand einhalten.
Die Kapazität einer Straße sinkt oder wächst nicht beliebig mit der Geschwindigkeit, da gibt es ein Geschwindigkeitsoptimum, wo am meisten Fahrzeuge bewältigt werden können. Bei wenig Verkehr brauche ich keine Geschwindigkeitsbeschränkung, bei mittleren Verkehr kann die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dem selben Autobahnabschnitt höher sein als bei starkem Verkehrsaufkommen.
von Kumopen
So 31. Dez 2023, 10:36
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Tempolimit: mal fair gefragt
Antworten: 110
Zugriffe: 5200

Re: Tempolimit: mal fair gefragt

Santana63 hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 01:38
Ärgern tun mich nur Fahrer, die Abstände nicht einhalten, was aber gerade bei höheren Tempo eher selten vorkommt.
Mario, da ist meine Wahrnehmung eine andere: Wenn der Verkehr relativ zäh ist, sind groteskerweise die Abstände auf der linken Fahrspur, wo mit höherer Geschwindigkeit gefahren wird, deutlich geringer als weiter rechts. Die links befindlichen Fahrer wollen immer schneller, als es gerade geht, und halten deshalb häufig nicht genug Abstand....
von Kumopen
So 31. Dez 2023, 10:26
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Hubbett Vorteile - Nachteile (Sammelthema)
Antworten: 58
Zugriffe: 3406

Re: Hubbett Vorteile - Nachteile (Sammelthema)

Travelboy hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 09:14
Wie sieht es dann mit der Sicherheit aus,
hängt ja normal über den Fahrersitzen und ist wohl auch gut fest,
aber beim Crash - hätte ich Bedenken in einer Mausefalle zu landen.
Kommt auf das jeweilige Fahrzeug an. Unser Hubbett hängt über der Sitzgruppe und nicht über den Sitzen im Fahrerhaus. Die Türen im Fahrerhaus werden durch das Hubbett in keiner Weise tangiert. Ist vermutlich in einem Vollintegrierten ohne Tür im Fahrerhaus anders, wo dann ggf. ein heruntergekrachtes Hubbett den Durchgang zur Aufbautür blockieren kann.
von Kumopen
Sa 30. Dez 2023, 19:41
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Hubbett Vorteile - Nachteile (Sammelthema)
Antworten: 58
Zugriffe: 3406

Re: Hubbett Vorteile - Nachteile (Sammelthema)

oldi45 hat geschrieben: Sa 30. Dez 2023, 19:30
Mit so unqualifizierten Entgegnungen kann man jedes Thema ersticken. Mit "Liner gehört so;" ist dann ja auch alles schon gesagt.
Ist doch wurscht, da das ein "Hubbett"-Fred ist und kein "Liner"-Fred, ist das eh Offtopic.
von Kumopen
Sa 30. Dez 2023, 18:15
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Hubbett Vorteile - Nachteile (Sammelthema)
Antworten: 58
Zugriffe: 3406

Re: Hubbett Vorteile - Nachteile (Sammelthema)

Ich wollte ein kompaktes Fahrzeug mit einem anständigem Bad, einer besseren Sitzmöglichkeit als es die üblichen Halbdinetten allein bieten sowie einem Kleiderschrank, der sich nicht unter dem Bett befindet. In unserem Challenger X 150 haben wir dies realisiert gefunden. Hier ist das Hubbett unsere allein genutzte Schlafmöglichkeit.Trotz Hubbett ist es am Tag durch die "Panoramascheibe" in der Dachhutze und das große Heki über der Küche schön hell im Fahrzeug. Das Raumgefühl ist für so ein kleines Fahrzeug (6 m Länge × 2,1 m Breite) recht gut, vor allem weil fahrerseitig bis hinter die Küche und beifahrerseitig bis hinter die Aufbautüre keine deckenhohen Einbauten die Blickachse einengen. Zum Erklimmen des Hubbetts brauchen wir keine Leiter oder sonstige Treppenkonstrukte.

Nachteile durch das Hubbett:
- die eigentliche Sitzgruppe ist zum Sitzen nicht mehr nutzbar, wenn das Hubbett unten ist. Dann muss man sich in die (evt. gedrehten Fahrerhaussitze) platzieren.
- die Aufbautüre ist nur nutzbar wenn Hubbett unten, solange wir noch halbwegs gelenkig sind
- das Hubbett verursacht bei schlechter Wegstrecke beim Fahren eine gewisse Geräuschkulisse
- ich selbst (1,85m) muss beim Durchqueren der Sitzgruppe den Kopf leicht einziehen wegen vom Hubbett eingeschränkter Stehhöhe.

Für uns überwiegen die Vorteile des Fahrzeugs die bauartbedingten Nachteile. Bis auf die bisweilen vorhandene Geräuschkulisse haben wir keine Nachteile entdeckt, die uns nicht schon vor dem Kauf bewusst waren.

Zur erweiterten Suche