Hallo ihr Lieben, danke für die Informationen hier.
Wir planen unsere Tour auch von Ende Mai bis Mitte Juni, wohn ungefähr der gleiche Zeitraum in dem Ralf auch gefahren ist.
Wir treffen uns alle (5 Wohnmobile) in Frankfurt/Oder und fahren dann von dort bis Torun. Weiter sind Aufenthalte in Olsztyn, Krutynski, Ruska Wies, Ketrzyn (mit Besuch der Wolfsschanze), Buczyniec sowie Elblag und Danzig geplant.
Sollte man eurer Meinung nach so fahren oder habt ihr andere Vorschläge?
Die Suche ergab 63 Treffer
- So 24. Nov 2024, 13:26
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Reisen in die Masuren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2791
- Mi 20. Nov 2024, 19:50
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Reisen in die Masuren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2791
Re: Reisen in die Masuren
Danke Micha,
ich habe auch das Video auf YouTube dazu gesehen.
Sehr aufschlussreich und interessant.
ich habe auch das Video auf YouTube dazu gesehen.
Sehr aufschlussreich und interessant.
- Mo 18. Nov 2024, 20:39
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Reisen in die Masuren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2791
Re: Reisen in die Masuren
Danke Peter für die Info.
Dann hoffe ich mal, das Peter (Masuren 49) mir auch noch etwas mit auf dem Weg geben kann. Würde mich sicherlich sehr darüber freuen.
Dann hoffe ich mal, das Peter (Masuren 49) mir auch noch etwas mit auf dem Weg geben kann. Würde mich sicherlich sehr darüber freuen.
- Mo 18. Nov 2024, 17:20
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Reisen in die Masuren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2791
Reisen in die Masuren
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich möchte gerne im nächsten Urlaub in die Masuren fahren.
Wer hat sich solch eine Reise schon mal, vorgenommen und auch ausgeführt?
Gerne würde ich Informationen bekommen, worauf ich zu achten habe und was man auf jeden Fall anschauen sollte.
Leider haben wir aber nur zweieinhalb Wochen zur Verfügung und wollen auch nicht nur fahren. Der ein oder andere 2-3 tâgige Aufenthalt sollte auch bedacht werden.
Wer Informationen geben kann, wie verhält es sich mit vorherigem buchen und wie sieht es mit Restaurants am Platz aus?
Ich bedanke mich bereits jetzt schon, im voraus, für die Informationen und konstruktiven Beiträge.
ich möchte gerne im nächsten Urlaub in die Masuren fahren.
Wer hat sich solch eine Reise schon mal, vorgenommen und auch ausgeführt?
Gerne würde ich Informationen bekommen, worauf ich zu achten habe und was man auf jeden Fall anschauen sollte.
Leider haben wir aber nur zweieinhalb Wochen zur Verfügung und wollen auch nicht nur fahren. Der ein oder andere 2-3 tâgige Aufenthalt sollte auch bedacht werden.
Wer Informationen geben kann, wie verhält es sich mit vorherigem buchen und wie sieht es mit Restaurants am Platz aus?
Ich bedanke mich bereits jetzt schon, im voraus, für die Informationen und konstruktiven Beiträge.
- Mi 4. Sep 2024, 20:33
- Forum: Technik
- Thema: Netgear M6 einrichten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2533
Re: Netgear M6 einrichten
Ich Danke euch für die vielen Antworten und ja, die meisten haben es richtig verstanden, ich möchte den Router für das bestehende WLAN Netz des Camping-/ Stellplatz nutzen.
Auch die Antwort mit dem Offloding hat mich weiter gebracht.
Ich habe tatsächlich mit einem anderen Ladekabel geladen, als das was mitgeliefert wurde. Jetzt habe ich mal an Landstrom gestanden, schon hat er die vollen 100% geladen. Jetzt nach zwei Tagen hält er immer noch die 100%

Wusste nicht das er soviel Strom/ solch eine Leistung braucht.
Also nochmals Danke allen die sich die Zeit genommen und meine Frage beantwortet haben.








Auch die Antwort mit dem Offloding hat mich weiter gebracht.
Ich habe tatsächlich mit einem anderen Ladekabel geladen, als das was mitgeliefert wurde. Jetzt habe ich mal an Landstrom gestanden, schon hat er die vollen 100% geladen. Jetzt nach zwei Tagen hält er immer noch die 100%
Wusste nicht das er soviel Strom/ solch eine Leistung braucht.
Also nochmals Danke allen die sich die Zeit genommen und meine Frage beantwortet haben.
- Mo 2. Sep 2024, 20:28
- Forum: Technik
- Thema: Netgear M6 einrichten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2533
Re: Netgear M6 einrichten
Hallo Thomas,
leider nicht. Die habe ich gleich mit heruntergeladen. Das Produkt lässt sich nicht im Display einstellen. Zum Beispiel wollte ich vom alleinigen Mobilfunk Modus in den Mobilfunk/ WLAN Modus umschalten, keine Reaktion. In den Ethernet Modus ging es aber. Heute wollte ich das Akku laden, da macht es bei 75% zu und springt wider auf 62%.
leider nicht. Die habe ich gleich mit heruntergeladen. Das Produkt lässt sich nicht im Display einstellen. Zum Beispiel wollte ich vom alleinigen Mobilfunk Modus in den Mobilfunk/ WLAN Modus umschalten, keine Reaktion. In den Ethernet Modus ging es aber. Heute wollte ich das Akku laden, da macht es bei 75% zu und springt wider auf 62%.
- Mo 2. Sep 2024, 16:39
- Forum: Technik
- Thema: Netgear M6 einrichten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2533
Netgear M6 einrichten
Hallo in die Runde,
ich habe mir ja den Netgear Nighthawk M6 zugelegt, bekomme das Teil aber ehrlich gesagt nicht so richtig zum laufen.
Hat hier jemand das gleiche Gerät und kann mir mit ein paar Tipps aushelfen?
Es geht hauptsächlich um das einrichten bei einem bestehenden WLAN Netzes. Das Gerät macht auch nicht immer was es soll, liegt vielleicht an der Hitze, aber bei dem Preis erwarte ich Leistung bis zum Ende. Auch entläd sich das Akku obwohl der Router herunter gefahren wurde.
Sage schon jetzt einmal Danke für die Ratschläge und Hilfe bei jedem einzelnen hier.
ich habe mir ja den Netgear Nighthawk M6 zugelegt, bekomme das Teil aber ehrlich gesagt nicht so richtig zum laufen.
Hat hier jemand das gleiche Gerät und kann mir mit ein paar Tipps aushelfen?
Es geht hauptsächlich um das einrichten bei einem bestehenden WLAN Netzes. Das Gerät macht auch nicht immer was es soll, liegt vielleicht an der Hitze, aber bei dem Preis erwarte ich Leistung bis zum Ende. Auch entläd sich das Akku obwohl der Router herunter gefahren wurde.
Sage schon jetzt einmal Danke für die Ratschläge und Hilfe bei jedem einzelnen hier.
- Mo 19. Aug 2024, 20:56
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Internet im Wohnmobil
- Antworten: 131
- Zugriffe: 14632
Re: Internet im Wohnmobil
Weil das als extra Hightlight bei dem Router erwähnt wird.Luppo hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 20:43Roaming ist die Telefon- und Datennutzung in einem fremden Netz, üblicherweise im Ausland.AndiEh hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 19:22
Ja, klar brauchst du eine Sim Karte.
Das Roaming soll nur heißen, dass der Router in der Lage ist, die eventuell unterschiedlichen Frequenzen in 128 Länder zu nutzen.
Gruß
Andi
Und wieso 128 Länder?
Zu Windtre: ja, nicht besser und schlechter wie die anderen Anbieter, gibt jedenfalls gute Angebote.
- So 18. Aug 2024, 20:29
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Internet im Wohnmobil
- Antworten: 131
- Zugriffe: 14632
Re: Internet im Wohnmobil
Ich hoffe Du meinst die Karte, wenn ja kann ich die schon hier in Deutschland kaufen oder erst in Italien?
- So 18. Aug 2024, 18:40
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Internet im Wohnmobil
- Antworten: 131
- Zugriffe: 14632
Re: Internet im Wohnmobil
Hallo in die Runde,
habe mir jetzt den Netgear M6 !! N i c h t !! Pro gekauft. Der soll Rouming in 125 Ländern abdecken.
Jetzt meine Frage, welche Karte könnt ihr für Italien empfehlen?
Bin ca 4 Wochen dort und schaue auch Filme über Internet, da die Bäume häufig die Schüssel außer Kraft setzen.
Was hat es mit den Rouming in den ganzen Ländern zu tun, ich benötige doch trotzdem eine SIM Karte oder?
habe mir jetzt den Netgear M6 !! N i c h t !! Pro gekauft. Der soll Rouming in 125 Ländern abdecken.
Jetzt meine Frage, welche Karte könnt ihr für Italien empfehlen?
Bin ca 4 Wochen dort und schaue auch Filme über Internet, da die Bäume häufig die Schüssel außer Kraft setzen.
Was hat es mit den Rouming in den ganzen Ländern zu tun, ich benötige doch trotzdem eine SIM Karte oder?
- Mi 26. Jun 2024, 20:28
- Forum: Deutschland
- Thema: Ein Fenster in Erfurt
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2818
Re: Ein Fenster in Erfurt
Also wir waren gerade letzte Woche in Erfurt. Eine sehr schöne und saubere Stadt. Uns hat es dort gut gefallen, waren auf dem Stellplatz: Tor zur Stadt Erfurt. Für einen Stadt Stellplatz Top!.
Also uns hat es dort gut gefallen und wir waren sicherlich nicht das letzte mal dort.
Also uns hat es dort gut gefallen und wir waren sicherlich nicht das letzte mal dort.
- Di 11. Jun 2024, 18:15
- Forum: Technik
- Thema: LKW Horn in WOMO
- Antworten: 51
- Zugriffe: 6327
Re: LKW Horn in WOMO
Hallo Volker, so wollte ich es auch machen.Travelboy hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 15:32Ich bediene mein Zusatzhorn über einen Zugschalter (wie beim LKW), das original Horn ist unverändert geblieben.
Der TÜV hat bisher noch nicht gemeckert.
Nutze das Zusatzhorn eigentlich auch nur als Spaßfaktor, oder mal auf der Autobahn und bei Berfahrten (Serpentin)
Als Begrüßung, wenn man sich mit Freunden oder einer Gruppe trifft oder eben wenn es mal jemand herausfordert.
Wie hast Du das denn geschaltet und welchen Kabelquerschnitt hast du genommen? Reicht 2,5 mm2?
- Di 11. Jun 2024, 18:11
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Internet im Wohnmobil
- Antworten: 131
- Zugriffe: 14632
Re: Internet im Wohnmobil
Danke Bernd für die Antwort und schön das es von einem kommt der sich mit der Materie auskennt, natürlich auch Danke an alle anderen hier für die Vorschläge.Luxman hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:49Hallo Klaus,Opa Klaus hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:36Noch etwas, steckst du in diesen Router die SIM-Karte oder verstärkt er nur das auf dem Stellplatz vorhandene WLan?
Wenn ich es richtig verstanden habe, würde ich ja eine große Summe sparen wenn ich diesen Router benutzen würde.
Es ist ein schlichter Mobilfunkrouter mit SIM Karte der ein WLAN Netz aufspannt.
Das verstärken des WLANs der Campings mache ich nicht, warum?
1. Sind die Geschwindigkeiten selbst bei gutem Signal meistens schlecht.
2. Sind diese WLANs meistens offen ohne Verschlüsselung mit einer Webseite zum einloggen, oder jeder bekommt dasselbe Passwort das alleine ist ein Grund für mich sie nicht zu benutzen.
Ich arbeite unterwegs mit dem Firmen Macbook, ich hab eine Softwarefima, Hacks oder Ransomware kann ich mir nicht erlauben.
Sehr selten werden kundenspezifische Passwörter generiert was die richtige und sichere Vorgehensweise ist dann nutze ich es auch.
1000 Euro oder mehr für ein Gerät welches das WLAN des Campings empfängt und verstärkt, da kannst du 10 Jahre oder länger SIM Karten kaufen dafür und hast ein sicheres und schnelles Internet.
Meine Sicht auf die Dinge ist immer schlicht Bedarf/Kosten/Nutzen, Spielerei oder Schau was ich neues hab, reizt mich null.
Beste Gruesse Bernd
Also würde dieser Router im Prinzip meinen jetzigen (HUAWEI E5372) ersetzen?
Ich brauche auch nicht unbedingt die 2000,-€ Lösung, nur möchte ich schon vernünftiges Internet am Platz haben. Auch wenn man mal nicht so nah an er Zivilisation steht.
Könnte mir also vorstellen, das dein Router mehr Leistung bringt als der von mir zur Zeit benutzte.
- Di 11. Jun 2024, 13:36
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Internet im Wohnmobil
- Antworten: 131
- Zugriffe: 14632
Re: Internet im Wohnmobil
Danke Bernd! Noch etwas, steckst du in diesen Router die SIM-Karte oder verstärkt er nur das auf dem Stellplatz vorhandene WLan?
Wenn ich es richtig verstanden habe, würde ich ja eine große Summe sparen wenn ich diesen Router benutzen würde.
- Di 11. Jun 2024, 13:31
- Forum: Technik
- Thema: LKW Horn in WOMO
- Antworten: 51
- Zugriffe: 6327
Re: LKW Horn in WOMO
Ich befinde mich zur Zeit auch in der Findungsphase, was eine etwas bessere Hupe, als die verbaute im Ducato betrifft.Alpa hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 17:24Kannst du machen, Gordon, solange das hier passt:
Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. (§ 55 Abs. 2 StVZO)
Mit Ausnahme von Einsatzhörnern (Polizei, Feuerwehr etc) sind Hupen und Hörner nicht bauartgenehmigungspflichtig (§ 22a StVZO), tragen aber häufig trotzdem eine E-Prüfzeichen, sind also in der EU im Straßenverkehr zugelassen.
Andi hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:56Horn darfst du einbauen, aber nicht tauschen. Die Originale muss drinn bleiben.
Gruß Andi
Das ist leider nicht korrekt. Sie kann drin bleiben. Dann allerdings gilt das hier:
Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muss sichergestellt sein, dass jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. (§ 55 Abs. 1 StVZO)
Habe gestern gerade den TÜV angeschrieben, Antwort war identisch mit der Aussage hier von Andi beschrieben.
Ich habe mir die Hupe im Turi Shop angeschaut. Die Hörner sind 64 und 62cm lang und werden mit einem 12 Voltkompressor angesteuert. Vom Preis her natürlich fast schon nicht akzeptabel.
Aber ein Spielzeug braucht man ja. Die besagte Hupe hat ein E-Prüfzeichen.
Jetzt ist meine Überlegung, setze ich den Schalter in eine Blindblende im Armaturenbrett oder lieber in den Motorraum?
Weiter, wie schalte ich beide Hupen so, das es TÜV konform ist?
Könnt ihr mir da bitte helfen?!
- Di 11. Jun 2024, 13:12
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Internet im Wohnmobil
- Antworten: 131
- Zugriffe: 14632
Re: Internet im Wohnmobil
Sind die hier genannten Router auch mit 12 Volt zu betreiben? Welche Hardware ist sonst noch nötig?
- Mi 5. Jun 2024, 13:26
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Internet im Wohnmobil
- Antworten: 131
- Zugriffe: 14632
Re: Internet im Wohnmobil
Nochmals Danke für eure Antworten.
Was für mich besonders wichtig ist, ist die Tatsache, das der Fernseher und der Receiver über 12Volt betrieben werden. Das geschieht auch mit dem Router. Also sollte auch die GIBAnet Version über 12 Volt laufen. Daher kann ich, sollte die Fritzbox nicht auch über 12Volt laufen, mit der Variante nichts anfangen.
Da ich keinen Wechselrichter besitze, laufen bei mir die Geräte eben nur über 12 Volt. Kaffe wird händisch aufgegossen und Haare föhnen erübrigt sich auch.
Also die benötigte Variante sollte über die Bordbatterien betrieben werden.
Was für mich besonders wichtig ist, ist die Tatsache, das der Fernseher und der Receiver über 12Volt betrieben werden. Das geschieht auch mit dem Router. Also sollte auch die GIBAnet Version über 12 Volt laufen. Daher kann ich, sollte die Fritzbox nicht auch über 12Volt laufen, mit der Variante nichts anfangen.
Da ich keinen Wechselrichter besitze, laufen bei mir die Geräte eben nur über 12 Volt. Kaffe wird händisch aufgegossen und Haare föhnen erübrigt sich auch.
Also die benötigte Variante sollte über die Bordbatterien betrieben werden.
- Di 4. Jun 2024, 21:19
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Internet im Wohnmobil
- Antworten: 131
- Zugriffe: 14632
Re: Internet im Wohnmobil
Ich besitze eine 50 GB Karte von SIMde. Der kleine, jetzt genutzte Router, ist in einem Wandschrank über der Wohnraumtür verbaut. Ich habe auch zwei kleine"Richtantennen" angebaut. Unser Mobil ist komplett aus GfK gefertigt.Birdman hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 16:151Falls ich es nicht überlesen habe: interessant wäre vor allem, mit welchem Anbieter Du die Probleme hast. Auch ein teurer Router wird wenig helfen, wenn der Provider am Standort keinen Empfang bietet.Opa Klaus hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 21:59Es gibt tatsächlich auch hier in Deutschland Stellen, wo auch der kleine Router keinen Zugang zum Netz hat.
Bezüglich des Preises, auch eine Sat-Anlage auf dem Dach ist nicht billig, im Verhältnis zum Stativ.
Es wäre ja auch interessant wenn jemand mit Erfahrung, bezüglich der GIBAnet, hier vielleicht die Vor- und Nachteile aufzeigen könnte.
Bezüglich der Selbstmontage habe ich so meine "Ängste" und sehe da für mich von ab.
Ich Danke aber jedem User hier für die Informativen Beiträge.
- Mo 3. Jun 2024, 21:59
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Internet im Wohnmobil
- Antworten: 131
- Zugriffe: 14632
Internet im Wohnmobil
Hallo in die Runde,
ich habe da mal eine Frage.
Auf unserem Wohnmobil ist keine SAT-Schüssel verbaut. Wir arbeiten mit einem Stativ und der Schüssel.
Wenn man aber nun nur eine Nacht irgendwo steht, ist es doch etwas Aufwand mit dem Stativ.
Seit einiger Zeit haben wir auch einen WLAN -Router im Wohnmobil, von HUAWEI.
Nun haben wir uns einen Smart-Fernseher zugelegt und schauen auch schon mal über das Internet Fernsehen. Allerdings ist diese Lösung auch noch nicht so der Bringer. Es gibt tatsächlich auch hier in Deutschland Stellen, wo auch der kleine Router keinen Zugang zum Netz hat.
Jetzt habe ich von der Firma GIBA aus Springe bei Hannover ein Interessantes Model gesehen.
Es handelt sich um die Anlage GIBAnet G5. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dieser Anlage oder kennt ihr jemanden der eine solche besitzt? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen und wie sieht es bei schwachen Netz aus?
Es liegt mir ein Angebot von der Firma vor, wo das Model inkl. Einbau ca. 1999,00€ kosten soll.
Zu Hause schaue ich seit ein paar Monaten auch Fernsehen über Internet und bin sehr begeistert, da bei Regen oder Gewitter das Bild nicht verschwindet.
Ich sage schon einmal Danke für die informativen und fachlichen Antworten.
ich habe da mal eine Frage.
Auf unserem Wohnmobil ist keine SAT-Schüssel verbaut. Wir arbeiten mit einem Stativ und der Schüssel.
Wenn man aber nun nur eine Nacht irgendwo steht, ist es doch etwas Aufwand mit dem Stativ.
Seit einiger Zeit haben wir auch einen WLAN -Router im Wohnmobil, von HUAWEI.
Nun haben wir uns einen Smart-Fernseher zugelegt und schauen auch schon mal über das Internet Fernsehen. Allerdings ist diese Lösung auch noch nicht so der Bringer. Es gibt tatsächlich auch hier in Deutschland Stellen, wo auch der kleine Router keinen Zugang zum Netz hat.
Jetzt habe ich von der Firma GIBA aus Springe bei Hannover ein Interessantes Model gesehen.
Es handelt sich um die Anlage GIBAnet G5. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dieser Anlage oder kennt ihr jemanden der eine solche besitzt? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen und wie sieht es bei schwachen Netz aus?
Es liegt mir ein Angebot von der Firma vor, wo das Model inkl. Einbau ca. 1999,00€ kosten soll.
Zu Hause schaue ich seit ein paar Monaten auch Fernsehen über Internet und bin sehr begeistert, da bei Regen oder Gewitter das Bild nicht verschwindet.
Ich sage schon einmal Danke für die informativen und fachlichen Antworten.
- Mi 29. Mai 2024, 14:00
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: HVO100
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8051
Re: HVO100
Hatten wir das nicht schon mal? Damals Anfang der 2000er. Ein Hype auf Biodiesel und nach kurzer Zeit gab es Probleme mit der Einspritzanlage und bei kühlen Wetter sprangen die Autos schlecht oder gar nicht an.
Glaube die heutigen Motoren sind noch sensibler als vor Jahren, was die Einspritzanlagen betrifft.
Für mich ist das wieder so ein schnelles, unüberlegtes handeln unserer Regierung, an dem man erkennt was dort für Koniferen sitzen. Wenn man etwas erreichen möchte sollte man es nicht auch noch teurer machen als das was jetzt am Markt ist.
Schauen wir oder warten wir mal ab, wie lange der Kraftstoff angeboten wird. Ich persönlich werde ihn definitiv nicht tanken.
Glaube die heutigen Motoren sind noch sensibler als vor Jahren, was die Einspritzanlagen betrifft.
Für mich ist das wieder so ein schnelles, unüberlegtes handeln unserer Regierung, an dem man erkennt was dort für Koniferen sitzen. Wenn man etwas erreichen möchte sollte man es nicht auch noch teurer machen als das was jetzt am Markt ist.
Schauen wir oder warten wir mal ab, wie lange der Kraftstoff angeboten wird. Ich persönlich werde ihn definitiv nicht tanken.