Ich hätte da noch eine rumliegen

Das ist leider nicht korrekt. Sie kann drin bleiben. Dann allerdings gilt das hier:Andi hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:56Horn darfst du einbauen, aber nicht tauschen. Die Originale muss drinn bleiben.
Gruß Andi
Hast Du ein LKW Horn mit Kompressor?mopeto hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:47Darf ich ein LKW Horn / Hupe ins Wohnmobil bauen bzw. gegen die originale austauschen oder ist das auch irgendwo geregelt ?
Ich hätte da noch eine rumliegen![]()
das erreicht jede normale Hupe. Viele sogar etwas mehr, weil sie regelmäßig hinter anderen Anbauteilen "versteckt" sind und an Schallleistung verlieren. Dann sollten sie auf jeden Fall in der EU zugelassen sein und ein E-Prüfzeichen tragen, wenn man Ärger mit TüV und Co. vermeiden will.
Alpa hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 17:24Kannst du machen, Gordon, solange das hier passt:
Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. (§ 55 Abs. 2 StVZO)
Mit Ausnahme von Einsatzhörnern (Polizei, Feuerwehr etc) sind Hupen und Hörner nicht bauartgenehmigungspflichtig (§ 22a StVZO), tragen aber häufig trotzdem eine E-Prüfzeichen, sind also in der EU im Straßenverkehr zugelassen.
Ok überedetAndi hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:56Horn darfst du einbauen, aber nicht tauschen. Die Originale muss drinn bleiben.
Gruß Andi
Gruß Andi
Das ist leider nicht korrekt. Sie kann drin bleiben. Dann allerdings gilt das hier:
Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muss sichergestellt sein, dass jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. (§ 55 Abs. 1 StVZO)
Na ja … ich trauere ja immer noch meinem Vorgänger nachLemax hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 18:24Nautilus Truck Horn eingebaut ...
Guter Geschmack, Acki!
![]()
Cooles TeilAcki hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 19:23Na ja … ich trauere ja immer noch meinem Vorgänger nachLemax hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 18:24Nautilus Truck Horn eingebaut ...
Guter Geschmack, Acki!
![]()
![]()
https://youtu.be/pVLNIcvlDfM
Ich nehme an, dass Du das Horn so diskret angebracht hast, dass der Prüfer vom TÜV es nicht sehen kann.Mobilhein hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 20:51Ich habe das Problem vor vielen Jahren nach dem Einbau einer Kompressor Fanfare so gelöst, dass zusätzlich ein einfacher Umschalter installiert wurde. Beim TÜV die normale Hupe, zum Erschrecken dann die richtige.
Ich leider schon 100 mal, wenn beim Umdrehen der Sitze und nach hinten neigen diese aus Versehen gegen die Hupe drücken.Luppo hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 23:05Ich glaube, ich habe meine Blechhupe noch nie betätigt.
Oder mit einem großen Kuhhorn das "muhhh" statt tütüt macht.Kumopen hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 15:50Also wenn, dann würde ich das Horn eines Schweizer Postbus bevorzugen.